Polizei Studium mit "Bachelor Professional Techniker"?
Guten Tag liebe Community,
meine Situation ist bisschen speziell, da ich aktuell neben meiner Vollzeit Arbeit meinen Teilzeit Techniker Fachrichtung Maschinenbau absolviere.
Nun denn, die Polizei Hessen hat vor kurzem die Messlatte der Bewerbungsvoraussetzung heruntergesetzt und man kann sich nun mit einer abgeschlossen Berufsausbildung mit einem Notenschnitt von 2,5 Bewerben.
Wieso ich mich dafür entscheide? Mein Traumberuf war tatsächlich von Kind an bei der Polizei zu arbeiten, was erstens wegen meinem Übergewicht (16-20 Jahren) verhindert worden war und ich erstmal eine Ausbildung zur Grundsicherung haben wollte. In dem Fall Industriemechaniker Fachrichtung Feinmechanik mit einem Schnitt von 1,3. Nun sind 2 Jahre vorbei bin Jetzt "1 1/2" Jahre mit dem Techniker dran Habe 96 kg gewogen bei 165cm und bin jetzt runter auf 62 kg und Körperlich Fitter denn je.
Habe auch nach dem ich bemerkt habe, dass ich immer Fitter die einzelnen Sporttests der Polizei simuliert und habe beispielsweise bei dem Pendellauf eine Zeit von 1:50.
Jetzt ist mein Traum/mein Ziel zum greifen nahe, jedoch möchte ich nicht den Techniker so ohne weiteres beenden, da ich gerne meine Sachen fertig machen möchte und schon zu viel Zeit und Nerven investiert habe.
Was würdet ihr denn davon halten, wenn ich das Polizei Studium (Gehobener Dienst) Parallel zum Bachelor Professional Techniker mache, wäre es machbar? Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder ist das Stresspensum so hoch das es fast unmöglich wäre? Arbeite ja auch nebenbei Vollzeit, weshalb ich ja einen groben Überblick mit Punkto Belastungen habe.
Bin aktuell 22 Jahre alt und mit 25 Fertig mit dem Techniker, soll ich erst eins nach dem anderen machen oder meinen Weg der "Unmöglichkeit" einschlagen. Würde auch mich für das Jahr 2023 Bewerben anstatt dieses Jahr, da sonst die Prüfungen Parallel stattfinden würden und ich dann wirklich K.O gehe.
Ich hoffe auf gute Ratschläge und bedanke mich noch vielmals im voraus.
MfG