Beruf und Büro – die neusten Beiträge

BWL Studium Fachhochschule Trier?

Hallo,

da ich bald mit meiner verkürzten Ausbildung zum Industriekaufmann fertig bin, nin ich gerade am überlegen, was ich danach machen möchte, und mir ist ein Studiengang ins Auge gefallen. Der Studiengang, der mir zusagt ist Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule in Trier.

Nun hätte ich dazu aber ein paar Fragen, eventuell gibt es hier ja ein paar Leute, die da studieren und mir helfen können:

  1. Auf der Website steht, dass ein 12 wöchiges Vorpraktikum vorausgesetzt wird.Muss ich das dann trotz meiner Ausbildung noch machen oder reicht diese als Praktikumsersatz?
  2. Auf der Seite steht, dass 2 Fremdsprachenkurse verpflichtend sind. Habe ich es richtig verstanden, dass ich als diese beiden Kurse Business Englisch 1 und 2 wählen kann? Denn meine einzigen Fremdsprachen sind Englisch und Latein
  3. Ich würde gerne zum Sommersemester anfangen, also im März. Laut Website ist das auch eigentlich möglich? Doch ist das auch praktisch möglich oder hat man da irgendwelchen Nachteile im Gegensatz zu einem Beginn zum Wintersemester?
  4. Wie hoch muss die mathematische Begabung für den Studiengang sein, da es dort ja einen Matheteil und Informatikteil gibt? Ist das mit Fleiß schaffbar? Hatte in der Oberstufe immer noch gerade noch so eine 4; Buchführung hingegen fällt mir nicht schwer
  5. Wie sieht es dort mit Wohnen aus? Komme von ca 200 km Entfernung und würde ungern pendeln
  6. Wie ist das Studentenleben in Trier so und wie ist der Studiengang generell? Eher schwer oder durchaus mit Einsatz gut schaffbar?

Vielen Dank für alle Antworten.

Studium, Schule, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Fachhochschule, Trier, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Unternehmen nachträglich zusagen, obwohl man zuvor abgesagt hat?

Hallo zusammen :) Ich mache nächstes Jahr mein Abi und kümmere mich seit ein paar Wochen darum, was ich danach machen werde. Vorzugsweise würde ich gerne eine Ausbildung machen, dann kam der Gedanke zu einem dualen Studium und letzten Endes zu einem Gap-Year im Ausland. Als ich mich für verschiedene Ausbildungsstellen beworben habe, habe ich auch von meinem Favoriten eine Einladung zu einem weiteren Auswahlverfahren erhalten. Zu diesem Zeitpunkt war ich allerdings felsenfest von einem Auslandsaufenthalt überzeugt und habe der Stelle dementsprechend abgesagt. Dabei habe ich geschrieben, dass ich eben für einige Zeit ins Ausland gehen und mich im Jahr darauf nochmals bewerben werde, da ich nach wie vor an der Stelle interessiert bin. Als Antwort kam dann auch, dass man mir viel Spaß im Ausland wünsche und sich auf eine erneute Bewerbung im Folgejahr freue.

Jetzt haben sich aus persönlichen Gründen die Umstände etwas geändert und nach Gesprächen mit Leuten aus meinem Umfeld bezüglich des Auslandaufenthaltes, bin ich nun mehr und mehr von dieser Idee abgeneigt. Meine Frage also: Kann ich dem Unternehmen schreiben, die Stelle jetzt doch annehmen zu wollen oder kommt das komplett blöd? Und wenn ich es machen könnte, wie würde ich das dann in einer E-Mail geschickt formulieren?

Liebe Grüße :)

Bewerbung, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Abitur geschafft, Studium abgelehnt. Was kann ich tun?

Suche nach einem persönlichen Rat.

Hallo, ich bin 19 und im Juni habe ich am Berufskolleg in NRW mein Abitur mit 2,7 bestanden. Hab mich daraufhin für das Wintersemester bei der örtlichen Uni angemeldet. Da ich das Geld für die Semestergebühren zwischenzeitlich nicht hatte und verreist war, habe ich diese erst am Tag der Frist bezahlt. Die Frist war bis zum 10. September und die Überweisung tätigte ich am 10. um 00:05.

Am Freitag kam die Mail, dass mein Immatrikulationsantrag abgelehnt wurde.

Ich werde mich am Montag noch mal mit der Beratungsstelle auseinandersetzen, aber ich denke nicht, dass sich da noch was machen lässt.

Ich weiß nicht, wie das jetzt mit dem Kindergeld läuft, da ich ja jetzt nichts hab und ab Oktober ausfällt, meine Eltern jedoch drauf angewiesen sind.

 

Zu mir: Ich habe großes Interesse an Design, Photographie, Marketingpsychologie und Werbeagenturen. Ich kann gut mit Adobe Programmen arbeiten, besonders mit Photoshop, Illustrator, oder Indesign da ich damit in der Schule gearbeitet habe. Habe aber zurzeit leider keine dieser Programme zuhause.

Ich weiß nicht, ob ich mir erlauben kann Praktika zum Überbrücken zu machen bis ich weiß, wohin mit mir. Ich weiß auch nicht, ob Work&Travel noch eine Möglichkeit wäre. Kalifornien, USA reizt mich da schon sehr.

Zurzeit arbeite ich nur als Aushilfe in einer Druckerei (Minijob) und mache meinen Führerschein.

Meine Mutter hat mir mittlerweile gedroht mich rauszuschmeißen und ich weiß nicht, was ich jetzt am besten tun sollte oder an wen ich mich wenden sollte.

Studium, Abitur, persönlich, Praktikum, Work and Travel, Immatrikulation, Ausbildung und Studium, Rat, Beruf und Büro

Wie soll ich mein Anschreiben fertigstellen - bitte helft mir?

Hallo zusammen,

bin seit 2 Monaten bei einer Behörde tätig als Bürogehilfen - allerdings über die Zeitarbeit. Nun ist es jedoch so, dass man mich eventuell übernehmen möchte. Ich soll jedoch mich bewerben - sprich eine Intiativbewerbung. Leider weiß ich da überhaupt nicht wie ich das Anschreiben formulieren soll :-( . Es ist quasi ein Anschreiben mit der Option zur Übernahme von der Zeitarbeit. Die Stelle wäre als Verwaltungsfachangestellte. Mein Anschreiben sah bisher immer so aus und hatte bisher auch immer Erfolg damit gehabt, ich glaube und hoffe, dass ich das auch do weit stehen lassen kann, jedoch muss ich ja den kompletten ersten Teil verändern - nur habe ich keine Ahnung wie :-(

(reiner Text):

Bewerbung als Kaufmännische Angestellte

sehr geehrter Herr Mustermann,

durch Ihre Stellenanzeige im Internet habe ich erfahren, dass Sie kaufmännische Angestellte suchen. Da ich mich mit dem Anforderungsprofil gut identifizieren kann, bewerbe ich mich auf diese Stelle.

Als ausgebildete Reiseverkehrskauffrau habe ich mein Berufsleben vorwiegend im kaufmännischen Bereich gestaltet. Tätigkeiten wie die Buchhaltung, Angebotserstellung, sowie Auftragsabwicklung sind mir bestens vertraut. Auch gehörten zu meinen täglichen Aufgaben die Telefonaquiese, Postbearbeitung und Terminplanung.

Der freundliche Kontakt und eine professionelle Betreuung der Kunden sind mir genau so wichtig wie eine gute Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten und Kollegen. Verantwortungsbewusstes, selbstständiges und flexibles Arbeiten wie eine hohe Belastbarkeit sind bei mir selbstverständlich.

in einem persönlichen Gespräch möchte ich Sie gerne von meiner Eignung und meinen Fähigkeiten überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Freue mich über jegliche Hilfe!:-)

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbungsschreiben für Verwaltungsfachwirt Quereinsteiger?

Hallo liebe Community,

würde gerne wissen wie ihr mein Bewerbungsschreiben als Verwaltungsfachwirt findet. Befinde mich derzeit im 3ten Lehrjahr einer Kaufmännisches Ausbildung und will mich als Verwaltungfachwirt in einer Stadt bewerben da diese auch quereinsteiger möglichkeiten bieten.

Bewerbung um ein Verwaltungsstudium zum Verwaltungsfachwirt – Fachrichtung Soziales

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der Suche nach einem neuen beruflichen Wirkungskreis bin ich mit großem Interesse auf Ihre Stellenanzeige auf der Stadtseite XxxxX aufmerksam geworden. Besonders positiv sind mir dabei die Aussagen über die großartigen beruflichen Perspektiven der Stadt XxxxX und die unterschiedlichen Fachbereiche, die Sie bieten, aufgefallen. Da auch mir ein vielfältiges Aufgabengebiet wichtig ist, das sowohl kaufmännische Tätigkeiten als auch Kundenkontakt einschließt, möchte ich mich daher um ein zum Oktober 2020 beginnendes Studium als Verwaltungsfachangestellter – Fachrichtung Soziales bei Ihnen bewerben.

Zurzeit absolviere ich meine Ausbildung bei der Firma XxxxxX als Kaufmann im Einzelhandel,die ich im Mai 2020 erfolgreich beenden werde.

Sorgfältiges und zielorientiertes Arbeiten, auch unter Zeitdruck, bin ich durch meine derzeitige Tätigkeit in meiner Ausbildung als Einzelhandelskaufmann gewohnt. Der Dialog mit Kunden und Kollegen bereitet mir viel Freude und ist sehr wichtig, damit Vorgaben im Team passgenau umgesetzt werden. Während meiner Ausbildungszeit bin ich geschult worden, die Leitung einer Filiale zu übernehmen dabei habe ich gelernt selbstständig zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und Prioritäten zu setzen.

Gern arbeite ich mich schnell und engagiert in neue Aufgabengebiete und Anwenderprogramme ein. Zudem bin ich bereit, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.

Das planen , Verwalten und Organisieren sowie der Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten kommt meinen beruflichen Vorstellungen ebenso entgegen, wie der persönliche Kontakt mit Menschen.

Von meiner Zuverlässigkeit und meinem hohen Engagement möchte ich Sie gerne persönlich überzeugen. Daher freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Passt das so von der Menge her oder ist das zu viel?

Vielen Dank im voraus bin für jede Kritik offen :-)

Schule, Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

AUSBILDUNGSWECHSEL (gleicher Beruf) WAS KANN ICH SAGEN/SCHREIBEN?

Hallo Leute,

ich habe am 02.09.19 meine Ausbildung begonnen und musste feststellen, dass das Unternehmen nicht den richtigen Beruf ausübt und sich so gut wie garnicht um mich kümmert als Azubi(sie lassen mich fast nichts machen& sagen sehr sehr oft wir haben keine Zeit beschäftige dich selber). Sie wissen einfach nicht wohin mit mir😞. Wenn mal was erklären dann schwammig und mühelos. Ich habe das Gespräch mit den Ausbilder und so weiter gesucht, bringt alles nix. Mich macht es traurig.. Die hat ebenfalls die Berufsschule angefangen und alle berichten so viel tolles( für mich war es ein riesen Schmerz).

Ich habe ENDGÜLTIG beschlossen, mich wo anderst zu bewerben& in einem anderen Unternehmen MEINE AUSBILDUNG FORTZUSETZEN . In diesem kurzen Zeitraum habe ich leider zu viel negatives erlebt. Ich habe mich mit einer ehmaligen Azubi unterhalten und sie meinte dort bekommt man so gut wie garnichts praktisches vermittelt, was den Beruf betrifft. Wenn man jemanden seit 3 Wochen nichts machen lässt, was relevant in dem Beruf ist, dann weiss ich auch nicht.

MEINE FRAGE. Was kann ich im Bewerbungsschreiben schildern???

Ich will nämlich nicht, dass es so wirkt, als würde ich dieses Unternehmen schlecht reden wollen.

Muss ich im Anschreiben das Unternehmen(Namen) genau erwähnen?

Muss ich es auch im Lebenslauf eintragen?

Ich würde euch bitten mir zu helfen 😔

Schule, Ausbildung, bewerben, Kaufmännisch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Überschneidung zweier Minijobs - was nun?

Hallo liebe gutefrage-Community! :)

Ich bin Studentin und arbeite derzeit noch als Kassenaushilfe auf 450€-Basis bei einem Supermarkt in meiner Stadt. Glücklicherweise habe ich vor einer Woche die Zusage für eine studentische Hilfskraftstelle an meiner Uni bekommen und habe für diese bereits zugesagt.

Ich habe direkt einen Tag nach Zusage für meine neue Hiwi-Stelle eine schriftliche Kündigung eingereicht. Nun steht es in meinem Arbeitsvertrag leider so, dass ich offiziell erst zum 15.10.2019 mein altes Unternehmen verlasse (da ich meine Kündigung "erst" am 06.09. eingereicht habe). Meine neue Hiwi-Stelle beginnt bereits offiziell am 01.10.

Da ich bei meinem alten Job ca. 38h/Monat im Arbeitsvertrag stehen komme ich mit diesem Job schon monatlich immer auf ungefähr 380€ pro Monat. Für meine neue Hiwi-Stelle stehen 30h/Monat im Vertrag, d.h. 300€ pro Monat.

Ich habe nun wie gesagt leider eine zeitliche Überschneidung der beiden Tätigkeiten von ca. 2 Wochen. Das heißt doch, ich komme rein rechtlich in diesen zwei Wochen über die 450€-Euro Grenze, oder?

Ich weiß nun ehrlich gesagt nicht, welche Art von Steuern oder Abgaben auf mich zukommen könnten, wo und wie ich diese anmelde, und an wen ich mich generell für Fragen zu meiner Situation wenden kann. Kennt ihr vielleicht Anlaufstellen an die ich mich dies betreffend wenden kann? Oder könnt ihr mir bereits helfen und mir erklären, welche Anträge etc. ich jetzt schon stellen sollte?

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe!!! :)

Arbeit, Kündigung, Steuern, Recht, Minijob, Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Steuerklasse, aushilfsjob, studentische Hilfskraft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung zur Kinderpflegerin abbrechen?

Hallo erstmal.

Ich bin 17 Jahre alt und damit noch Schulpflichtig. Ich möchte meine Ausbildung abbrechen, da ich große Probleme damit habe, möchte aber nicht ganz ohne Schule dastehen. Das Jahr hat zwar gerade erst angefangen aber bis ich etwas anderes gefunden habe, dauert es bestimmt noch mal eine Zeit. Glaubt ihr, dass mich irgendeine Schule noch so spät annehmen würde? Wenn ja: was käme infrage?

Ich mache zurzeit meine Ausbildung zur Kinderpflegerin und das zweite Jahr hat gerade begonnen. Ich habe schon in den ersten Monaten der Ausbildung gemerkt, dass das nichts für mich ist, hatte aber Angst vor der Reaktion meiner Eltern, wenn ich ihnen sage, dass ich abbrechen möchte. Ich habe mich schon durch das erste Jahr gekämpft und dachte, dass ich diese Ausbildung durchziehen könnte, aber ich merke, dass ich es nicht mehr kann. Seit ich diese Ausbildung mache, habe ich an nichts mehr Freude und fühle mich ständig leer, bis ich dann irgendwann Phasen habe, wo ich ganze Nächte wegen dem Gedanken an die Schule oder an das Praktikum durchweine. Ich habe mich nie deshalb untersuchen lassen, aber ich denke, dass diese Ausbildung mir Depressionen macht. Ich weiß, dass das Internet und Bücher keine Diagnose ersetzen können, aber von allem, was ich darüber gelesen habe, scheine ich mindestens Mittelstarke Depressionen zu haben. Was soll ich machen? Ist es richtig die Schule abzubrechen? Wird es ein Problem für mich, wenn auf meinem Lebenslauf stehen wird, dass ich meine Ausbildung abgebrochen habe?

Lg

Schule, Depression, Gesundheit und Medizin, Schulpflicht, ausbildung-abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Einstellungsbestätigung?

Einstellungsbestätigung/Info

Sehr geehrte Damen und Herren,

Meine Freundin hat mich um Rat gebeten. Da sie einen privaten Umzug geplant hatte, möchte sie Ihr Unternehmen kündigen (nach 7 Jahren) Sie hatte bereits ein Probetag und das Einstellungsgespräch im neuen

Unternehmen hinter sich. Dies ist sehr positiv verlaufen. Es wurde Arbeitsbeginn, Gehalt, Berufsbezeichnung, Unbefristung und sogar nach der ein Jahr Einarbeitungszeit eine höhere Tarifsgruppe ihr zugesichert ...allerdings mündlich und per Email (Mit eigenständiger Unterschrift des Personalchefs) festgelegt (es ist leider die Anrede des Nachnamens falsch geschrieben, im Briefkopf aber richtig...ich tippe mal auf Autokorrektur) im Telefonat wurde ihr noch gesagt das sie diese Woche am 13.9 noch kündigen solle um die Einhaltung der Kündigungsfrist einzuhalten dem nach der 16.11 ist Arbeitsbeginn. Da die zuständige Kollegin 2 Wochen im Urlaub ist können sie den Arbeitsvertrag erst in 2 Wochen schicken. Da meine Freundin nochmal nachgehakt hatte da sie den Vertrag normalerweise gleich haben wollte bevor sie kündigt...meinte de Frau am Telefon sie schickt Ihr auf alle Fälle diese Einstellungsbestätgung(wie oben beschrieben) und meinte das dies rechtens wäre und sie gar nicht aus können und sie sich darüber keine Sorgen machen soll. Meine Frage wäre ist dann dies so?

Gruß

Recht, Arbeitsrecht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbungsanschreiben - Vertrieb (erster Job)?

Hallo wie findet ihr mein Anschreiben? Irgendwelche Verbesserungsvorschläge ? Danke :)

Sehr geehrte Damen und Herren, 

die Zukunft aktiv mitzugestalten, halte ich für eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe. Insbesondere die Tätigkeiten in einem innovativen und nachhaltigen Unternehmen wie der … , gelten meinem besonderen Interesse. 

In meinem interdisziplinären Studium Betriebswirtschaftslehre wurde mir in verschiedenen Vertiefungen und Studienschwerpunkte eine praxisnahe, weitgefächerte Ausbildung vermittelt. In einem 6-monatigen Praxissemester bei der Daimler AG bekam ich einen Einblick in die Aufgaben einer Projekt Management Organisation. Seit meinem 16-Lebensjahr bin ich durch verschiedene Aushilfstätigkeiten im Verkauf tätig gewesen. Durch den täglichen Umgang in einem Team und mit Kunden habe ich den direkten Kontakt mit Menschen zu schätzen gelernt und kann mich schnell in neue Aufgaben und Herausforderungen einarbeiten. 

Zu meinen besonderen Stärken zähle ich meine Stressbeständigkeit, die es mir ermöglicht, auch in schwierigen und herausfordernden Situationen einen klaren Kopf zu bewahren, überlegt zu handeln und Entscheidungen zu fällen. Ferner zähle ich meine Teamfähigkeit ebenso zu meiner Charaktereigenschaft, die ich bereits bei mehreren Projekten meines Studiums unter Beweis stellen konnte.

Ein erfolgreiches und zukunftsorientiertes Unternehmen kann mir die Möglichkeit bieten, in einem professionellen und internationalen Umfeld zu wachsen. Daher würde ich gerne den ersten Karrierebaustein in Ihrem Unternehmen für die Zukunft legen und würde mich daher freuen, wenn Sie mir die Gelegenheit geben, mich in einem persönlichen Gespräch vorstellen zu können. 

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Anschreiben Bewerbung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ich quäle mich jeden Tag in die Schule, ist das normal?

Hey, ich bin 17 Jahre alt und gehe in die Q3. Es sind eig nurnoch ein paar Monate bis ich mein Abitur habe. Notentechnisch lag ich eig immer bei 1,8. Mein Problem ist, ich sehe denn Sinn nichtmehr in die Schule zu gehen. Ich möchte etwas in die Richtung Biologie studieren und die Fächer Geschi, Ethik, Deutsch usw., die mich einfach inhaltlich garnicht interessieren und wo ich mir so denke:,, kann ich in meinen Studium eh nix mit anfangen.", kotzen mich an. Ich quäle mich nazu jeden Tag in diese Fächer, wobei ich Biologie immer sehr interessant finde und mit Spaß dabei bin. Ich kann es einfach kaum mehr abwarten mein eigenes Ding zu machen. Ich möchte mir nichtmehr dieses ewig langweilige wiederhole im Unterricht anhören, Schüler sehen, die einfach nur unnötiges sagen, um gute Noten zu bekommen und wie gesagt der Inhalt der mich nicht Interessiert. Ich kann in meinem Leben nichts damit anfangen und lerne nur, für die Noten. Was soll ich jetzt mit der Information anfangen, dass Gregor Samsa sich in der Novelle ,,die Verwandlung'' in einen Käfer verwandelt hat? Was interessiert mich das,wie das Leben vom Franz Kafka war und wie sein Vater zu ihm war? Warum soll ich mein Leben damit verschwenden irgendwelche Texte auf die Sprache zu analysieren? Bringt mich das in irgendeinem Aspekt in meinem Leben weiter? Ich habe kein Interesse daran zu erfahren, wer Kaiser oder König war,was die Leute im für dummes Zeug Mittelalter geglaubt und gemacht haben. Ich interessiere mivh nicht für Theorien, die die Philosophen aufstellen. Ich lerne ständig Dinge, die ich nur lerne,um sie zu lernen, um eine gute Note zu bekommen. Ich lerne Dinge,damit auf meinem Abiturzeugnis eine uninteressante Note steht, die mich in mein Traumstudium bringen soll. Ist das wirklivh relevant, was ich im Abitur für Noten habe? Warum muss ivh unbedingt mein Abitur haben, um anerkannt zu werden in der Gesellschaft? In meinen Augen ist das völlig irrelevant. Ich möchte einfach jetzt schon das studieren und lernen, was ICH will und in dem Beruf sein, dass mir Spaß macht.

Um nochmal zurückzukommen, diese Gedanken quälen mich jeden morgen und machen mich sehr unglücklich. Was kann ich tun? Ist das normal?

Leben, Studium, Schule, Psychologie, Abitur, Motivation, Sinn des Lebens, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Qualitatives Arbeitszeugnis - Entspricht dies einer Note 1?

Hallo zusammen,

ich habe hier einmal mein Arbeitszeugnis niedergeschrieben. Kann mir jemand sagen, ob dies einer Note 1 entspricht? Dies war zumindest bei meinem ehemaligen Arbeitgeber so kommuniziert. Aufgaben und Einleitung habe ich rausgelassen:

Frau xxx verfügt über ein äußerst umfassendes und fundiertes Fachwissen, das Sie jederzeit hervorragend in die Praxis umzusetzen wusste. Daher war sie in unserem Hause eine in höchstem Maße geschätzte Ansprechpartnerin bei allen fachlichen Problemstellungen. Sie nahm zudem eigeninitiativ und stets mit außerordentlichem Erfolg an zahlreichen Fortbildungen teil. Besonders hervorzuheben ist die höchst erfolgreiche Teilnahme an der Preisverleihung xxxxxx Award. Im Jahr 2017 belegte Sie mit Ihrer entwickelten Marketingstrategie für unser Unternehmen den 4. Platz und konnte durch gezielte Anpassungen die Platzierung im Jahr 2019 um eine Position auf Platz 3 verbessern.

Frau xxx identifizierte sich in höchstem Maße mit ihren Aufgaben und engagierte sich in jeder Weise außerordentlich. Sie verfolgte die vereinbarten Ziele nachhaltig und jederzeit mit höchstem Erfolg. Sie arbeitete stets äußerst effizient, zielstrebig und sorgfältig und bewies ein herausragendes Organisationsgeschick. Darüber hinaus verfügt sie über ein herausragendes konzeptionelles Denkvermögen und einen ausgeprägten Sinn für das Machbare. Sie zeichnete sich auch in extremen Stresssituationen und unter Zeitdruck stets durch höchste Belastbarkeit und Zielorientierung aus.

Frau xxx hat ihre Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht optimal entsprochen. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen, externen Dienstleistern und Kunden war stets vorbildlich. Im Kontakt mit Kunden und externen Dienstleistern zeichnete Frau xxx sich jederzeit durch äußerst professionelles Auftreten aus. Sie verhielt sich stets loyal gegenüber dem Unternehmen und überzeugte durch ihre persönliche Integrität.

Es ist uns ein besonderes Anliegen, Frau xxx für ihre stets sehr hohen Leistungen zu danken. Wir verlieren mit ihr eine außerordentlich tüchtige und schwerlich zu ersetzende Mitarbeiterin, was wir aufrichtig bedauern. Wir wünschen dieser stets exzellenten Mitarbeiterin auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin so viel Erfolg.

Frau xxx verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch zum xxxxx.2019, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.

Herzlichen Danke euch :)

Kündigung, Arbeitsrecht, Arbeitszeugnis, Arbeitszeugnis Bewerten, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro