Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Duales Studium abbrechen (brauche Meinungen)?

Hallo Leute, ich befinde mich zur Zeit in einer wichtigen Entscheidungsphase und weiss gerade absolut nicht weiter. Ich mache aktuell ein duales Studium in einem Sport/Fitnessstudio und studiere Gesundheitsmanagement. Ich habe vor knapp einem Jahr mit dem Studium angefangen. Am Anfang hat es mir auch Spaß gemacht und die Themen an sich finde ich auch eigentlich interessant. Jedoch bin ich seit einigen Monaten einfach nur noch unglücklich und überfordert. Ich war noch nie der Mensch dem Lernen leichtgefallen ist und der viel Eigeninitiative hatte. Jedoch dachte ich mir diese 3,5 Jahre werde ich schon durchstehen. Gerade bin ich aber an einem Punkt wo ich einfach nur noch überfordert und gestresst bin. Ich habe eine 40 Stunden und meistens eine 6 Tage Woche. Parallel habe ich jeden Monat für einige Tage Uni und es stehen Klausuren, Hausarbeiten etc. an. Das Problem ist, ich bekomme das alles nicht mehr unter einen Hut. Ich sehe einfach immer mehr wie gestresst ich bin, für Freunde habe ich gar keine Zeit mehr. Ich hatte bis jetzt nie schlechte Noten, da ich mich immer sehr reingehangen habe und mich quäle. In meinem Fitnessstudio fühle ich mich eigentlich auch wohl und komme mit meinen Kollegen gut klar. Was mich nur stört ist dass ich nach einem Jahr immer noch keine Aufgaben ausserhalb des Services habe. Sprich mein Alltag besteht aus rumstehen, Shakes und Kaffees machen und Putzen. Habe es schon ab und zu angesprochen aber groß geändert hat sich leider nichts. Die Arbeit im Studio gefllt mir nicht wirklich und ich weiss jetzt schon genau dass ich später nicht in einem Fitnessstudio arbeiten möchte. Ich habe manchmal das Gefühl das ich durchdrehe wenn ich noch länger blöd rumstehen muss. Ich fange langsam immer mehr an meine Freunde zu beneiden die einfach eine Ausbildung angefangen haben und geregelte Arbeitszeiten etc. haben. Ich spiele nun immer mehr mit dem Gedanken das duale Studium abzubrechen und eine Aubildung zu beginnen, da es immerhin noch 2,5 Jahre sind und ich nicht weiss ob ich mich noch so quälen soll. Auf der anderen Seite denke ich mir, vielleicht muss ich mich einfach mal quälen und das durchziehen jetzt, mir ist bewusst das im Leben nicht immer alles schön und toll sein kann. Ich bin hin und her gerissen. Ich habe etwas angst das ich beim nächsten Job noch unglücklicher werde. Was mich auch noch extrem stört ist mein Gehalt ich verdiene noch nicht mal 400 Euro mtl. und komme kaum klar damit, sich mal etwas schönes kaufen oder unternehmen ist das nicht drinnen. Außerdem sind die Zukunftschancen in dieser Branche nicht besonders gut wenn man nicht noch den Master macht und später nicht in einem Fitnessstudio arbeiten möchte... ich bin so ratlos und weiss nicht was ich machen soll. Hat jemand von euch schon mal so wtwas durchgemacht ? Freue mich über jede Antwort! Danke

Schule, duales Studium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kulturwirtschaft Berufe?

Hallo,

also ich habe angefangen Kulturwirtschaft zu studieren und ich mache mir jetzt schon Gedanken über einen Beruf später, auf den ich quasi hinarbeiten kann. Im Internet bin ich auf viel Kritik gestoßen, was dieses Studium anbelangt. Also z.B. das es nicht halbes und nichts ganzes ist oder das jemand nur wenig Gehalt bekommen hat. Ist das Studium dann überhaupt sinnvoll? Ich könnte das Studium wechseln, aber ich glaube BWL wäre mir auf Dauer zu trocken. Ansonsten kämen dann nur noch Ausbildungen in Frage.

Hat das Bachelorstudium Kulturwirtschaft gute Berufsperspektiven? Also z.B. weiß ich, dass ich in der Bank arbeiten könnte, aber als was? Müsste ich da in den Prüfungsmodulen, die ich später belegen muss, etwas speziell für die Arbeit in einer Bank belegen? Oder muss man dann nach dem Bachelorstudium noch Weiterbildungen oder so etwas machen?

Ich würde generell eher einen Bürojob bevorzugen oder vielleicht irgendwie im Bereich Controlling. Könnte ich überhaupt nach dem Bachelor-KuWi-Studium so ohne Weiteres im Bereich Controlling arbeiten? Es gibt ja sogar Vorlesungen über Controlling. Wenn ich das belegen würde, könnte ich dann nach dem Studium im Controlling arbeiten?

Jetzt ist eben die Frage, was ich nach dem Bachelorstudium machen könnte bzw., ob ich nicht doch etwas anderes studieren sollte oder ob sich nicht doch vielleicht eine Ausbildung mehr lohnen würde.

Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Berufe/andere Studiengänge/Ausbildungen vorschlagen oder mir irgendwie helfen, eine richtige Entscheidung zu treffen. Ich würde mich wirklich sehr über hilfreiche Antworten freuen!

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bank, Ausbildung, Büro, Bachelor, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Pharmazie studieren mit fachabi ohne Ausbildung?

Hallo,

ich bin in der letzten Zeit ein bisschen durcheinander gekommen. Zum einen wegen der Schule und zum anderen wegen der Zukünftpläne.

Ich besuche zurzeit die Fachoberschule und schreibe in Paar Monaten mein Fachabi-Prüfung(Fachrichtung Technik). Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Naturwissenschaft besonderes für Chemie, Mathe, Bio und Physik. In diesen Fächer bin ich gut bis sehr gut.

ich hab viele Jahre verloren wegen Deutsch lernen,weil ich erst seit 4 in Deutschland bin. in meiner Heimat stand ich kurz vor dem Abi(Allgemeines Abi) aber der Krieg hat alles zerstört und ich bin geflüchtet.

jetzt zu meiner Anliegen:

ich möchte Pharmazie studieren und sehr wahrscheinlich in der Apotheke arbeiten aber mit der Fachabitur darf ich nicht.Eine Ausbildung kommt nicht in die frage, weil ich nicht mehr Zeit verlieren will.

ich bin auf zwei Möglichkeiten gekommen:

1- die fachgebundene Hochschulreife nach der zwölften Klasse nachzuholen aber man braucht dafür bestimmten Durchschnitt von 3,0 und ich weiß nicht ob ich das schaffen kann.

2-an einer Fachhochschule (pharmazeutische Chemie oder angewendete Pharmazie)zu Studieren und dann während des Studium auf die Uni wechseln.

aber bei der Zweiten Möglicht bin ich mir nicht sicher ob das möglich ist.

kann jemand bitte mir helfen und mir den Weg Zeigen?

danke im Voraus

Studium, Schule, Pharmazie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Änderung Jobtitel nach Umstrukturierung?

Ich habe mit meinem jetziger Firma A (Firma A ist eine Tochtergesellschaft welche zum Konzern gehört) einen Arbeitsvertrag, drin steht dass ich Leitung Einkauf für einen Standort bin, obwohl ich keine Personalverantwortung habe, sondern eher eine One-Man-Show Funktion habe. Nun wurde das Konzern strukturiert und mein Standort hat keine eigene Einkaufsabteilung mehr, ich wurde zu eine andere Abteilung versetzt, die andere Abteilung gehört aber zu einer andere Firma B, die in benachbarter Stadt ihre Firmensitz hat, und meine neue Funktion sollte nur noch "Buyer" heißen, es handelt sich um gleichwertige Aufgaben, ich habe früher Einkauf für gesamten Standort gemacht, jetzt soll ich Einkauf für bestimmte Warengruppen für gesamtes Deutschland machen.

Frage 1, was mache ich mit dem neuen Jobtitel? Von Leitung Einkauf zum Buyer klingt für Aussenstehender definitiv nach Herabstufung und Degradierung. Ich habe noch kein Vertragsänderungsangebot von der neue Firma bekommen. Da im neuen Team außer Teamleiter alle nur "Buyer" heißen, die aber von vorner an schon als "Buyer" eingestellt sind, soll ich um einen besser klingenden Titel bitten? Wenn ich in Xing oder Linkedin meinen Jobtitel von "Leitung Einkauf" zu "Buyer" ändere, sieht mein Lebenslauf eher nach einen Rückschritt.

Frage 2, in meinem aktuellen Arbeitsvertrag mit Tochtergesellschaft A habe ich mehr Gehalt als die neue Firma B. Beide haben Tarifvertrag, aber A hat 1500€ Urlaubsgeld/Jahr, B nur 300€. Monatlichlicher Gehalt wäre auch ein Rückschritt.

Wie soll ich mich jetzt vorgehen? Ich möchte im Konzern bleiben und noch nicht an Jobwechseln außerhalb des Konzerns denken.

Vielen Dank für Eure Ratschläge!

Job, Recht, Arbeitsrecht, Berufsbezeichnung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Bewerbung Schülerpraktikum Stadtverwaltung ok?

Hallo,

ich möchte mich für ein Schülerpraktikum bei meiner Stadt bewerben und wollte einmal fragen, ob jemand mal über mein Anschreiben gucken kann?

Bewerbung um ein Schülerpraktikum vom 20.01.2020 bis zum 31.01.2020

Sehr geehrte Frau,

als Schüler der 9. Klasse besuche ich derzeit das Hermann-von-Helmholtz Gymnasium - eine Schule mit einem naturwissenschaftlichen (MINT) Schwerpunkt. In den beiden letzten Wochen des 1. Schulhalbjahres (20.01-31.01.2020) haben alle Schüler der 9. Klasse während eines zweiwöchigen Schülerpraktikums die Möglichkeit Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Dieses Praktikum würde ich gerne bei Ihnen, in der Stadtverwaltung machen.

Ich interessiere mich sehr für Informatik und belege aktuell Kurse für Java und C#. Deshalb würde ich mein Praktikum gerne in der Abteilung E-Government machen. Auch der Bereich Grün- und Verkehrsflächen würde zu mir passen, da ich mich gerne und oft in den Potsdamer Parks und Innenstadt aufhalte und diese gerne aus Sicht eines Schülerpraktikanten kennenlernen würde. Ein Praktikum im Bereich Ordnung & Sicherheit würde ich ebenfalls gerne mein Praktikum durchführen und interessante Erfahrungen sammeln.

Für genauere Informationen zu meiner Person habe ich meinen Lebenslauf beigefügt. Wenn Sie eine Möglichkeit sehen, dass ich bei Ihnen mein Praktikum machen kann, würde ich mich gerne auch persönlich bei Ihnen vorstellen.

Für Rückfragen und weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Stadt, Praktikum, Stadtverwaltung, Praktikant, Schülerpraktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Anschreiben Ausbildung Finanzassistent?

Hallo zusammen 

Ich möchte mich für das Ausbildungsjahr 2020 für eine Ausbildung als Finanzassistent bewerben. Nun habe ich unten stehendes Anschreiben geschrieben und weiß nicht, ob ich dies so abschicken kann, oder ob es noch Verbesserungsvorschläge eurerseits gibt.

Ich würde mich über Eure Hilfe bedanken und wünsche Euch noch einen schönen Restabend 

Anschrift Bank

xxx

xxx

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Finanzassistent für das Jahr 2020

Sehr geehrte Frau xxx

zurzeit studiere ich Informatik in der Universität xxx. Da meine Stärken mehr in der Praxis liegen und ich dabei mein Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge mit persönlichem Kundenkontakt einsetzen kann, möchte ich mich beruflich umorientieren und eine Ausbildung anstreben, die meinen Fähigkeiten und Interessen entspricht.

Den Beruf des Finanzassistenten möchte ich erlernen, da die finanziellen Aspekte unserer Gesellschaft schon seit längerem Interesse in mir wecken. Durch meine vergangenen Tätigkeiten auch in der Gastronomie, verfüge ich über Kenntnisse im Verkauf und im Kontakt mit Menschen. Ich bin stets höflich und verstehe mich mit meinen Mitmenschen immer sehr gut, außerdem bin ich flexibel und verantwortungsbewusst. Konzentriertes Arbeiten ist für mich Pflicht, denn ich möchte meine Arbeiten immer auf einem qualitativ hochwertigen Stand anfertigen.

Durch Recherchen im Internet habe ich mich über die Aufgaben des Finanzassistenten informiert und kam zu dem Entschluss, dass dies genau der richtige Berufsweg für mich ist.

Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, würde ich mich sehr darüber freuen, zu einem persönlichen Gespräch eingeladen zu werden, damit ich Sie persönlich von mir überzeugen kann.

Freundliche Grüße

Schule, Anschreiben, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Durch Kontakte eine Ausbildung bekommen?

Ich weiß es klingt für den ein oder anderen unrealistisch. Ich bin aber 19 Jahre alt, und habe mit 16 Jahren den Hauptschulabschluss gemacht. Habe dann ein Jahr in einem Berufsvorbereitungsprogramm verbracht, habe dann eine Ausbildung angefangen, wo ich und die andere Seite entschieden haben kurz vor Ende der Probezeit die Ausbildung zu beenden. Dann war die Entscheidung klar, ich mache auf einer Privatschule den Realschulabschluss nach. Meine Mutter hat einen guten Job dort, habe dann mit 18 bei meiner Mutter in einem großen US Unternehmen, gearbeitet in der Datenbank Verwaltung mit SAP und habe da über 2307 Brutto verdient als Vollzeit Aushilfe für 5 Monate in etwa ich habe da nicht mal ein Bewerbungsgespräch führen müssen, wir sind dann einfach mit den zuständigen Manager Essen gegangen, der hat mich angesehen, und dann wurde ich Eingestellt. Habe dann den qualifizierenden Realschulabschluss nachgeholt und bin nun 19 Jahre alt. Da ich mich derzeit auf der Fachoberschule befinde, und es mir zu schwer wird, will ich eine Ausbildung machen. Meine Mutter hat nun organisiert, das ich bei ihr im selben Unternehmen wo ich vorher gearbeitet habe eine Ausbildung machen kann,man braucht eigentlich entweder einen guten Realschulabschluss oder ein Abitur. Ich habe einen qualifizierenden Realschulabschluss. Da sie mit den Chef Personaler gut ist, sind es gute Chancen das ich eingestellt werde. Ist bereits alles in Klärung. Ich weiß selber wie schwer es ist, sich ohne guten Schulabschluss für eine Ausbildung zu bewerben. Meine Frage ist die, wieso ist das so, man kann durch Kontakte einen Job bekommen.

Wieso ist das so.

Handy, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro