Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Anschreiben Tiermedizinische Fachangestellte Hilfe?

Hallo ihr lieben, ich bin auf eure Hilfe angewiesen 💞 Ich möchte mich für eine Ausbildung als Tiermedizinische fachangestellte bewerben . Ich bin aber mit dem Anschreiben so nicht zufrieden:( Was könnte ich verbessern oder anders schreiben? Ps. Ich bewerbe mich bei einer Tierklinik. Ich brauche so viele Antworten wie nur möglich 😼Lg und Merci!

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als 

Tiermedizinische Fachangestellte | Ausbildungsbeginn 2020 

Sehr geehrte Frau XY

nachdem ich meine Fachhochschulreife erworben habe möchte ich, nach einer Phase der beruflichen Orientierung und ersten Arbeitserfahrungen, im kommenden Jahr eine Ausbil- dung als Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) beginnen . Denn : Tiere sind mir wichtig und tun mir gut. 

Seit meiner Kindheit bin ich in Kontakt mit Tieren und habe eine ganz besondere Bezie- hung zu ihnen aufbauen können. Auf dem Land waren es Kühe und Hühner, später in der Großstadt vor allem Katzen. Mir ist es wichtig, dass es den Tieren gut geht, sie zu unter- stützen, zu helfen – auch wenn sie krank sind. Mit Geduld und einem hohen Einfühlungs- vermögen ist das ein und andere Tier bei mir wieder zu Kräften gekommen. 

Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier! 

Darüber hinaus bringe ich naturwissenschaftliches Interesse, Kontaktfähigkeit und Rede- gewandtheit mit. Zuverlässig und verantwortungsvoll bringe ich mich gerne in ein Team ein. Ich freue mich auf die vielfältigen Aufgaben einer TFA. 

Gerne absolviere ich vor Ausbildungsbeginn ein mehrwöchiges Praktikum. 

Auf ein persönliches Gespräch freue ich mich sehr. 

Mit freundlichen Grüßen 

Schule, Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welchen Leistungskurs würdet ihr mir empfehlen?

Hey,

wie im Titel zu lesen, stehe ich kurz vor der Wahl meiner Leistungskurse, bzw Leistungsfächer. Ich gehe auf ein G9 Gymnasium in Baden-Württemberg, sprich ich werde 2022 das neue Abitur schreiben. Wir müssen 3 Leistungsfächer, die wir im Abi dann schriftlich haben und 2 mündliche Prüfungsfächer wählen. Ich habe mich dazu entschieden das 2. mündliche Prüfungsfach durch einen Seminarkurs in Psychologie zu ersetzen, also fällt diese Prüfung weg. Unter Berücksichtigung der ganzen Regeln beim Wahlverfahren, schwenke ich momentan zwischen zwei Alternativen hin und her:

1. Lk: Deutsch, Politik, Mathe mündlich: Geschichte

2. Lk: Deutsch, Politik, Biologie mündlich: Mathe

Bei uns ist es Pflicht Deutsch und Mathe im Abi zu haben, egal, ob schriftlich oder mündlich. Für mich steht bis jetzt lediglich fest, dass ich Deutsch und Politik (Gmk) als Leistungskurs wählen werde, weil das schon seit Jahren meine Lieblingsfächer sind und meine Noten nie schlechter als 2 ausfallen. Jetzt weiß ich nur nicht, ob ich Mathe schriftlich oder mündlich wählen sollte. Wenn ich es schriftlich wählen würde, könnte ich Geschichte auch ins Abi mitnehmen und hätte somit meine 3 Lieblingsfächer zusammen. Mein Problem ist nur, dass ich in Mathe eigentlich immer zwischen 2 und 3 schreibe, also nicht schlecht, aber wirklich nur sehr mühsam vorankomme und mir teilweise auch Grundlagen fehlen. Würde ich Mathe jetzt allerdings schriftlich wählen, würde Geschichte als eines meiner Lieblingsfächer wegfallen und ich müsste zusätzlich als 3. Leistungskurs Bio nehmen. Ich habe gehört, dass man dafür wirklich seeehr viel lernen muss und es auch echt anspruchsvoll sein soll. Jetzt also meine Frage an euch; welchen Weg würdet ihr an meiner Stelle einschlagen und was sind eure Erfahrungen mit Deutsch, Poltik, Mathe oder Bio-Lk?

1. Deutsch, Politik, Mathe, (Geschichte) 67%
2. Deutsch, Politik, Bio, (Mathe) 33%
Studium, Schule, Noten, Abitur, Fach, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Universität, Leistungskurs, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Bin ich zu schüchtern für die Berufswelt?

Hallo,

ich habe im August meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement angefangen und bin sehr unglücklich.

An sich würde ich behaupten ich bin kein schüchterner Mensch, in der Schule habe ich meist gute mündliche Noten und ich traue mich allgemein den Mund aufzumachen (auch wenn ich manchmal besser nichts sagen sollte ;D)

Aber in der Arbeit sieht das ganz anders aus: Ich bin gerade in meiner 2. Pflichtabteilung und in der ersten habe ich wirklich in den 2 Monaten wo ich da war habe ich höchstens 3 Sätze gesagt. Ich saß einfach still da und habe meine Arbeit gemacht, wenn untereinander geredet wurde konnte ich mich einfach nicht einbringen weil ich meinen Mund nicht aufbekommen habe. Mir wäre es einfacher gefallen wenn meine Kollegen versucht hätten mit mir zu reden, haben sie aber irgendwie nicht und von alleine habe ich mich nicht getraut etwas zu sagen!

Jetzt habe ich wieder die Abteilung gewechselt und es ist fast identisch, ab und zu rede ich paar Sätze mit den Leuten aber ich habe das Gefühl ich verstehe mich mit keinem wirklich gut! Es gibt Tage da sitze 8 Stunden vor meinem PC und sage gar nichts. Das kann doch so nicht weiter gehen? Ich habe versucht mich mit einzubringen und hab bei Aktivitäten in der Abteilung (wir waren zsm Essen) mitgemacht. Trotzdem verstehe ich mich mit niemanden und keiner redet so richtig mit mir. Es macht mich wirklich fertig, irgendwie fühle ich mich als Azubine meinen Kollegen unterlegen und will nichts falsches sagen.

Das komische ist dass ich mich mit den anderen Azubis voll gut verstehe und mit denen ganz normal reden kann, aber wenn ich dann in meine Abteilung gehe bin ich wie ausgewechselt.

Ich weiß nicht was ich machen soll, irgendwie habe ich das Gefühl ich wirke unsympathisch, dabei versuche ich immer zu lächeln und freundlich zu wirken. Ich bin einfach sooo schüchtern und verstehe einfach nicht wieso das nur auf der Arbeit so ist.

Im Privatleben bin ich doch ganz anders? Was stimmt nur nicht mir mir? ....

Schule, Freundschaft, Liebe und Beziehung, schüchtern, Beruf und Büro

Woran liegt es, dass ich trotz Fachabitur keine Ausbildungsstelle bekomme?

Moin,

Mich deprimiert schon seitdem ich diesen Sommer mein Fachabitur beendet und geschafft habe die Situation, dass ich einfach keine Ausbildungsstelle finde, vorallem weil ich schon seit 1,2 Jahren Bewerbungen abschicke. Habe ich mich einfach nur völlig umsonst in der Schule angestrengt und mich zuhause gehockt und gelernt, mir den arsch aufgerissen ?? Oder liegt es an meinem Alter dass ich 22 bin??? Das deprimiert mich einfach zu sehen, dass Leute, die nochnichtmal annähernd so kompetent sind wie ich trotzdem im Gegensatz zu mir eine Stelle bekommen. Im besten Fall auch noch in ner schicken Firma. Meine Bewerbungsschreiben sowie mein Lebenslauf sind auch gut und viele Firmen haben darauf auch positiv reagiert aber im weiteren Verlauf würd ich dann nicht bevorzugt

Zurzeit arbeite ich als Briefzusteller, möchte diesen Job aber nicht lange machen. Höchstens bis zum nächsten Sommer aber auch nicht länger. Erstens, weil dieser Job nicht so ne geile Zukunft bietet und zweitens weil das ein Job ist der auf Dauer schon krank macht, vorallem weil Ich dort nur das selbe monotone Zeug mache wo ich eh so gut wie fast gar keine Kommunikation auf der Tour habe. Ganz zu schweigen davon, dass die Zusteller es immer schwerer haben mit der Zeit. Aber das ist jetzt ein anderes Thema und damit will ich euch jetzt nicht belasten.

Ich möchte nicht mit einem fachabitur mein lebenslang als Briefzusteller jobben, meine Gott ist es wirklich so schwer nur EINE einzige Stelle zu finden, die einen annimmt? Bitte wenn sich hier jemand auskennt warum das so ist und weiß was ich ändern kann dann würde ich mich freuen. Ich meine es kann echt nicht sein, dass Ich unbegrenzt meine Energie für GARNICHTS verschwenden muss.

P. S. Hab mich beworben als Kaufmann im E-Commerce. Und studieren möchte ich eh nicht, weil es Geldverschwendung sowie reine theoriebomberei ist und ich es eh nicht durchziehen würde. Ein duales Studium würd sich mir alternativ anbieten aber da kommt man ja auch schwer rein.

Schule, Bewerbung, E-Commerce, Ausbildung, Ausbildungssuche, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Einfach irgendeine Arbeit annehmen?

Also es gibt Leute, die sagen dass man einfach irgendwelche Arbeit annehmen und machen sollte, wenn man arbeitslos wird. Es gibt auf der anderen Seite Leute die das für schwachsinnig halten. Ich habe da auch eine klare Meinung. Ich finde man sollte natürlich nicht jeden Job annehmen müssen, wenn einem dieser Job keinen Spaß macht. Wenn alle Arbeitslosen in die Altenpflege, Einzelhandel, Erzieher ( in all den Berufen in denen Arbeitskräfte fehlen) vermittelt werden würden dann hätten wir nicht das Problem des Personalmangels in diesen Berufen. Die suchen jeden den sie gebrauchen können. Aber die Leute wissen das diese Berufe für sie vielleicht nicht zumutbar sind. Viel zu stressig, schlechte Arbeitsbedingungen etc. Das soll nicht falsch verstanden werden. Man soll natürlich nicht jahrelang warten bis man mal das Beate vom Besten gefunden hat. Schon klar. Aber jede Arbeit ist besser als Arbeitslosigkeit .... ne diese These unterschreibe ich nicht. Ich spreche auch nicht von Leuten die keine Lust auf arbeiten haben. So Fälle gibt es natürlich auch. Aber die meisten (von denen spreche ich) haben Lust zu arbeiten aber möchten nicht jeden unzumutbaren Job annehmen. Nicht umsonst steigt die Zahl von depressiven Menschen. Jeder vierte ist auf seiner Arbeit überfordert. Da sollte man auch auf seinen Körper/sein Gefühl hören. Wie seht ihr das ganze?

Arbeit, Schule, arbeitslos, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hab mein Leben vermasselt?

Hey gutefrage Community,

Ich hab letztes Jahr als ich 19 war die HTL für IT abgebrochen, nach 4 Jahren.

(Abgebrochen wegen mangel an interesse für IT da ich von meiner Mutter damals gezwungen wurde eine weiterführende Schule zu besuchen.)

Nachdem ich die Schule abgebrochen hab, hab ich den Führerschein gemacht und geschafft.

Danach bin ich ins Bundesheer gegangen (6 Monate pflicht in Österreich).

Jetzt sitze ich seit 6 Monaten daheim ohne Job oder Ausbildung. Ich hatte vor im Heer zu bleiben und später zur Polizei zu wechseln aber in meiner jetzigen Körperlichen verfassung würde ich die sportliche Eignungsprüfung nicht schaffen, deshalb hab ich vor 2 o. 3 monaten angefangen ins Fitnessstudio zu gehen, doch ich bin noch nicht gut genug.

Deshalb hab ich mir gedacht ich versuche jetzt mit 20 Jahren eine Lehre zu machen (Einfach um etwas in der Hand zu haben falls das Heer/Polizei nichts für mich ist).

Will KFZ Mechaniker lernen, weil es mich interessiert und weil man als KFZ Mechaniker immer in der heutigen Zeit gebraucht wird/Arbeit hat.

Ich hab in den letzten Wochen über 50 Bewerbungen geschrieben für Teilzeit/Vollzeit Jobs, da die meisten KFZ Mechaniker Lehrstellen erst ab mitte nächstes Jahr wieder Leute nehmen und ich in der zwischenzeit Geld verdienen will. Ich hab 4 Jahre verschwendet und hab zu spät angefangen Jobs zu suchen und Bewerbungen zu schreiben. Jedes mal wenn jemand fragt was ich mache dann schäme ich mich wenn ich sagen muss dass ich Arbeitslos bin.

Leben, Arbeit, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Informatik Studium weiter machen?

Hey leute. Ich bin grade im ersten Semester im Studiengang angewandte Informatik. Mir macht programmieren sehr sehr viel Spaß. Leider ist das Studium zur Zeit sehr Mathematiklastig, womit ich nicht zurecht komme. Ich bin zwar nicht dumm, aber ich habe keine Lust mit komplexen Zahlen zu rechnen oder viele Sachen zu beweisen. Ich möchte einfach nur programmieren.

Deswegen bin ich am überlegen, ob ich das studium jetzt schon hinschmeiße und eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung mache. Ich habe da ein Unternehmen in der Hinterhand, welches mich noch gut in Erinnerung hat, weil ich dort vor dem Studienbeginn knapp ein Platz nicht bekommen habe. Ich habe dort angerufen und meine Situation geschildert. Die zuständige Dame kannte mich sofort auf anhieb, obwohl das Gespräch ca 8 Monate her war. Ich möchte schon gern die Ausbildung beginnen. Damit hätte ich deutlich mehr Freizeit und hätte auch keine Geld Probleme mehr, da ich noch auf bafög warte. Ich meine, wenn ich die Zeit, die ich für das studium gerade investiere, in den job investiere, werde ich ja zu einem sehr guten Programmierer. Ich würde ab März ein bezahltes Praktikum im Unternehmen beginnen und ab dem 1.8.2020 meine Ausbildung starten. Das Unternehmen hat viele Projektleiter, die ebenfalls nicht studiert haben. Aber ich weiß nicht, ob ich mich ärgere, wenn ich das studium nicht mache. Was empfiehlt ihr mir? Kann ich ohne Studium in dem Job auch sehr gut bezahlt werden?

Schule, Informatikstudium, Studium abbrechen, Studium oder Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bautechniker nach Bauzeichner-Ausbildung?

Hallo.

Ich bin 21 und zurzeit im 2. Lehrjahr der Bauzeichner Ausbildung. Mir macht der Beruf Spaß, allerdings weiß ich, dass ich noch etwas höher hinaus möchte.

Bisher hatte ich mit dem Gedanken gespielt, danach noch Architektur zu studieren. Inzwischen bin ich unschlüssig - vielleicht doch eine Weiterbildung zum Bautechniker oder als technischer Fachwirt machen?

Einerseits finde ich die Aufgaben des Architekten echt cool und das ist ja auf anderem Wege als durch Studium nicht möglich, andererseits bin ich ein sehr praxisorientierter Mensch was im Studium ja schwer wird. Ich bin in einem kleinen 4 Mann Büro und hab wirklich das beste Arbeitsklima was es auf dem Planeten gibt, ein sehr persönliches Verhältnis zu allen, einen coolen und spendablen Chef, was mich natürlich alles in allem auch beeinflusst, direkt nach der Ausbildung einen Abgang zu machen. Ich bin sehr selbständig, wohne alleine und würde zwar jederzeit Unterstützung von meinen Eltern kriegen aber kriege irgendwo das Grauen davor wieder und generell so abhängig zu sein selbst nicht mal ansatzweise allein um sich sorgen zu können. Und das soo lang, nach dem Studium wäre ich auch um die 28 Jahre alt.. und bis man dann einen Job hat, und dann vllt auch Kinder kriegen will, dann findet man quasi nie einen Zeitpunkt bzw so ,,spät'', diese Gedanken stören mich irgendwo schon. Und im Abi hab ich mich doof und dämlich gelernt, und trotzdem nur 3,0 gehabt, weil ich mich einfach mit Theoriekram schwer tue, und möchte ungern ''wieder'' auf die Nase fallen.

Aaaber...ohne Studium kein Architekt. Wenn, lohnt es sich gehaltmäßig nur, auf eine selbstständige Architektin hinaus zu sein, und da frage ich mich wieder will ich selbstständig sein , mit so viel Verantwortung, und so viel Zeitinvestition? Ich bin ganz und gar nicht faul - ich sehe nur mein Chef und dass er quasi kein leben mehr daneben hat, und sehe das im Bezug auf Familie kritisch... Aber vielleicht bereue ich es im Nachhinein aus den Gründen nicht studiert zu haben..

Ich bin ganz ehrlich, mir geht es auch darum, am Ende des Tages in einigen Jahren genug Geld zu verdienen, und trotzdem ein Familienleben zu haben - Geld ist weit nicht alles, aber die Welt ist teuer und ohne Geld macht es sie noch deutlich schwerer, somit will ich schon in gewisser Weise ein relativ ''gutes Gehalt''' erreiche können.

Kann ich das auch ohne Studium? Oder sogar noch eher, oder weniger?

Habt ihr ein Tipp für mich, wozu ihr tendieren würdet, oder wie generell die Lage für Techniker/Architekten/technische Fachwirte aussähe?

Danke im Vorhinein!

Studium, Schule, Bau, Ausbildung, Bautechniker, Bauzeichner, Techniker, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Angst vor falscher Wahl für die Zukunft?

Hey Leute

Ich habe folgendes "Problem" :

Ich hab im Mai mein Abitur erfolgreich mit 2.4 bestanden und weiß nun absolut nicht wie es weiter gehen soll

Tendenziell bin ich vorerst eigentlich gegen ein Studium weil ich der Meinung bin dass ich dieses nicht schaffen würde bzw auch weil ich sonst planlos studieren würde bzw nur sutideren würde damit ich halt studiere

Ich arbeite in der Firma Dachser auf Teilzeit nebenbei im Lager und mein Chef hat mir eine Ausbildungsstelle als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen angeboten

Nachdem ich ein 2 Tägiges Praktikum dort absolviert habe habe ich dieses Angebot angenommen und soll im September 2020 anfangen

Die Arbeit dort im Büro finde ich nicht wirklich schön aber auch nicht schlecht

Die Firma kenne ich mittlerweile gut und die Leute sind alle wirklich nett dort

Die Firma ist auch 5 min von meinem zu Hause entfernt

Jedoch ist mein Problem dass ich mich zwar dafür entschieden habe aber Angst davor hab dass diese Entscheidung falsch ist

Ich kann auch nicht mehr ausschlafen weil ich ständig ein komisches gefühl habe etc

Ich bin bald 19 Jahre alt und nach der Ausbildung 22 Jahre alt

Ich möchte einfach nur eure Meinung zu der Situation hören

Soll ich die Ausbildung durchziehen oder auf mein gefühl hören und doch nicht anfangen

Diese Ausbildung ist abgesehen von einem Studium wahrscheinlich meine einzige Option für 2020

Studium, Schule, Zukunft, Angst, Abitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Überstundenpflicht als Teilzeitkraft?

Hallo!

Ich hoffe, Ihr könnt mir mal wieder weiterhelfen, und zwar geht es um Folgendes:

Ich arbeite seit knapp 10 Jahren als Halbtagskraft (20 Std./Woche) in einem Betrieb, in dem "alle Jahre wieder" etwa von Dezember bis Februar viel Arbeit anliegt und von uns 3 Halbtagskräften dann Überstunden verlangt werden.

Jetzt wurden wieder mal nur von mir allein Überstunden verlangt (da ich ja nur halbtags arbeite und dementsprechend Zeit hätte)...

In meinem Arbeitsvertrag steht: "Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, bei Bedarf Überstunden bis zum gesetzlich vorgesehenen Umfang zu leisten".

Ich habe aber irgendwo gelesen, dass die maximale Anzahl der wöchentlich auf mich zukommen könnenden Überstunden im Arbeitsvertrag vermerkt werden müsste, weil ich sonst nicht abschätzen könnte, wie viel Mehrarbeit überhaupt auf mich zukommen kann! Würde eine Angabe der maximal auf mich zukommenden Überstunden im Arbeitsvertrag fehlen, wäre diese Klausel ungültig!

Ist das richtig? Ich finde dazu nichts auf den einschlägigen Seiten!

Gefunden habe ich nur, dass ich nicht mehr, als 25 % der regulären Arbeitszeit als Überstunden machen darf - in meinem Fall also nur 5 Stunden!

Mein Arbeitgeber wünscht aber 19 Überstunden pro Woche - das ist dann doch nicht mehr legitim, oder?!

Ich muss dazu sagen, ich möchte überhaupt keine Überstunden machen als Halbtagskraft und hab´ das bisher nur gemacht, weil ich dazu gedrängt wurde und schlecht "Nein" sagen kann.

Die Überstunden werden auf einem Arbeitszeitkonto gesammelt - ich könnte sie als Urlaub nehmen oder mir auszahlen lassen (aber bei 10,15 EURO Stundenlohn ist das nicht viel...).

Wenn sich da jemand in der Community mit diesem Thema auskennt, wäre ich für `ne fachkundige Antwort überaus dankbar!!!

Danke vorab und liebe, herzliche Grüße!!!

Arbeit, Recht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro