Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Physiotherapie oder Heilpraktiker - Berufschancen? Neurowissenschaften Studienzulassung?

Guten Tag, habt ihr Erfahrungen mit einem der beiden Berufe (Physiotherapeut oder Heilpraktiker) oder etwas ähnlichem? Ich möchte gerne eine Ausbildung machen, nach der ich drei Jahre arbeiten kann und dann für einen damit verbundenen Studiengang zugelassen werde. Mich interessieren besonders die Verbindungen aus traditioneller Medizin und unserem heutigen Schulwissen. Mich faszinieren Neurowissenschaften, besonders in Verbindung mit Kognition, Psychischer Gesundheit und unserem Nervensystem. Auch die Bereiche Ernährung, Hormone und Psychotherapie interessieren mich sehr.

Dass man auf diesem Weg (Ausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung) Medizin studieren kann, das weiß ich, aber wie sieht es mit Neurowissenschaften aus? Das ist ja auch ein Medizinischer Studiengang, oder?

Heilpraktiker hätte den Vorteil, dass ich keine Schule brauche, um zu lernen. Ich würde mir die Bücher anschaffen und mich selbst auf die Prüfung vorbereiten. Das finde ich für mich persönlich besser geeignet als eine Schule.

Zudem kann man als Heilpraktiker viele Zusatzausbildungen machen: Osteopathie etc.

Aber das geht als Physiotherapeut auch, oder?

Gibt es nicht auch viele Leute, die beides machen? Erst Physiotherapeut und dann zusätzlich den Heilpraktiker?

Als was/wo kann man nach einer bestandenen Heilpraktiker-Prüfung gut arbeiten?

Ich hoffe, ihr könnt zumindest ein paar meiner vielen Fragen beantworten. Vielen Dank :)

Schule, Gesundheit und Medizin, Heilpraktiker, Medizinstudium, Neurologie, Physiotherapie, studieren ohne Abitur, Studium ohne Abitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann ich mich mit diesen Noten um eine Ausbildung bewerben oder ist es besser, das Jahr zu wiederholen?

Hallo Community,

ich mache zur Zeit meine Mittlere Reife über den 2. Bildungsweg nach, um anschließend eine Ausbildung zu beginnen. Ich war nicht besonders fleißig, was mir jetzt ziemlich auf die Füße fällt. Ich habe auch einige Fehlstunden von September bis Dezember "gesammelt" und das nicht gerade wenig über diesen kurzen Zeitraum (aber immer mit Krankenschein). Ich habe große Probleme in Mathe und Englisch und kann mich nur schwer dazu aufraffen, mehr für diese Fächer zu tun. Aber an sich ist Potential da, ich muss nur mehr für die Schule machen.

Ich möchte entweder Tierwirtin oder Tiermedizinische Fachangestellte (Tierarzthelferin) werden. Für die Ausbildung als Tierarzthelferin würde ich mich bei einer Tierklinik bewerben, die gerne einen "guten Realschulabschluss" sehen möchte, was aber kein Muss ist. Schule hat was mit Fleiß und Ehrgeiz zutun und ich finde, das man an meinen Noten erkennen kann, das ich faul war und das ärgert mich. Ich bin unzufrieden mit meinen Leistungen. Ich möchte alles richtig machen um eine Chance zu haben, überhaupt eingeladen zu werden.

Anbei ein Bild von der Bescheinigung fürs 1. Semester (man bekommt kein Halbjahreszeugnis im 2. Bildungsweg). Wenn ihr Arbeitgeber wärt, und diese Bescheinigung sehen würdet, würdet ihr mich zum Vorstellungsgespräch einladen? Was ratet ihr mir: Mich mit diesen Noten und den Fehlstunden zu bewerben oder das Jahr zu wiederholen? Wenn ich ehrlich bin, ist es mir schon peinlich, mich mit diesen Noten und Fehlstunden zu bewerben.

Bild zum Beitrag
Schule, Zukunft, Bewerbung, Noten, Ausbildung, Mittlere Reife, schlechte noten, Schulabschluss, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Anschreiben bitte um Hilfe?

hallo freunde,

es ist schon eine weile her das ich eine Bewerbung geschrieben habe.

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar wenn ihr mich verbessern würdet

Sehr geehrte Damen und Herren,

als erfahrener Kaufmann im Einzelhandel möchte ich mich beruflich neu orientieren und mich neuen Herausforderungen stellen. Ihre Stellenausschreibung auf der xy Homepage hat mich direkt angesprochen. Das Tätigkeitsfeld in Ihrem Markt deckt sich mit meinen Vorstellungen und durch meine mehrjährige Erfahrung als Kaufmann im Einzelhandel sowie als stellvertretender Marktleiter bei xy erfülle ich zudem das Anforderungsprofil als Kaufmann im Einzelhandel. Meine berufliche Zukunft sehe ich in Ihrem Unternehmen und sende Ihnen somit meine Bewerbungsunterlagen zu.

In meiner aktuellen Tätigkeit: Als Einzelhandelskaufmann bei xy nehme ich seit acht Jahren folgende Funktionen wahr. 

  • Sicherstellung des reibungslosen und inventursicheren Kassenvorgangs
  • ・ Erstellung der Kassenabrechnung
  • ・ Bearbeitung von Kundenreklamation
  • ・ Sicherung von Inventur- Kassenergebnissen
  • ・ Umsetzung von Kassenleitlinien
  • ・ Wareneingangs- und MHD-Kontrollen sowie das Einräumen der Waren ・ Durchführung von Qualitäts- und Frische Kontrollen
  • ・ Umsetzung von Preis- und Deklarationsvorgaben

Sehr gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders.

Mit freundlichen Grüßen 

Schule, Anschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Bewerbungsfoto, Anschreiben Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bleiben oder Gehen, ich bin unsicher?

Hallo, vorab danke schonmal wenn ihr den etwas längeren Text lest

Kurz zur besseren Verständnis 

Ich bin 20 Jahre und gelernter Zerspanungsmechaniker. Meine Ausbildung hab ich von 2015-2019 Absolviert. Nach der Ausbildung wurde ich in meinen Betrieb wo ich gelernt habe befristet übernommen. Hab im Februar 2019 den Arbeitsvertrag unterschrieben und im Mai 2019 schon die Kündigung wegen Firmen-Insolvenz erhalten. 

Die Ausbildung zum Zerspaner hat mir eher weniger Spaß gemacht, absolvierte sie aber trotzdem weil ich was in der Tasche haben wollte. (Die Abschlussprüfung musste ich wegen 2x Note 5 wiederholen und hab es grade so auf die 4 geschafft)

Nach der Kündigung hab ich mich von Mai bis August beworben (auf eine Zerspanerstelle). Daraufhin hab ich einen Job in einer Firma angenommen, welche mich 2 Wochen später wegen eines Arbeitsunfalls mit gebrochenen Finger wieder kündigte. Ich hab mich dann aus Not bei einer Zeitarbeitsfirma beworben welche mich sofort unter Vertrag genommen und Anfang Oktober 2019 in eine Firma gesteckt hat. In dieser Firma bin ich bis heute. Die Kollegen sind entspannt, der Chef ist ruhig und die Firma ist nicht allzu weit weg von meiner Wohnung. Diese Firma hat aber ein sehr kleines Tätigkeitsfeld was die Produktion angeht.

Seit Oktober mache ich die selben Aufgaben (Drehen, Montieren, Fräsen) da die Teile aber eine extreme Laufzeit haben und sich von Form und Maß nicht verändern, kommt schnell Langeweile auf. Zudem wiederholt sich der Mist Tag um Tag, Woche um Woche. Ich hab das Gefühl das ich mich in dieser Firma garnicht weiterentwickel. Ich möchte nicht ein Leben Lang den selben kack machen der mir keine Freude bereitet. Momentan gehe ich echt nur arbeiten das Geld reinkommt...

Nun spiele ich mit dem Gedanken zu Kündigen und eine Ausbildung/Umschulung zu machen.

Ich hätte gerne was im Bereich IT/Medien gemacht, weil ich das auch so extrem gerne mache, habe aber Angst das das wieder eine Quälerei wie bei der ersten Ausbildung wird. Zudem hab ich auch nicht wirklich Lust nochmal 3-4 Jahre Ausbildung zu machen. Zudem bin ich auch hin und hergerissen weil ich halt mit Kollegen und Co. gut auskomme. 

Was würdet ihr mir Raten/Empfehlen. Kann ich überhaupt aus der Zeitarbeitsfirma ohne weiteres wieder raus? Das Geld was ich dort Verdiene ist auch nicht so prickelnd...

Mich würde mal eure Ansicht zu diesem Problem interessieren, da ich echt unsicher bin.

Danke schonmal und nen Schönen Tahög an alle 

Ausbildung, Berufswahl, Persönlichkeit, Entwicklung, Fortbildung, Zerspanungsmechaniker, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro