Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Fragen Vorstellungsgespräch Finanzwirt?

Hey, ich stehe bald vor einem Vorstellungsgespräch und wollte fragen, ob es vllt. einige Fragen gibt, die vllt. doch nicht in dieser Form gefragt werden...🙂 Und senn doch, was könnte man da antworten? Bei einem Unternehmen wie AOK oder Barmer wüsste ich was zu tun wäre, aber nicht bei einem Amt...

Die Fragen sind zum Beispiel

Wieso haben Sie sich gerade bei unserem Unternehmen beworben? ( Das Finanzamt ist eine Behörde und kein klassisches Unternehmen. Deshalb lande ich im Internet immer auf der Seite der Steuerverwaltung, weil das Finanzamt ka ein Teil davon ist. Das Einzige, was mir dazu als Antwort einfällt ist das Argument der Wohnortnähe.

-Warum passen Sie besonders gut zu unserem Unternehmen? ( Wie soll man das beantworten beim Finanzamt? Wäre die Frage, warum ich zu diesem Job passen würde oder was mich dafür qualifiziert, dann könnte ich was sagen.)

-Was wissen Sie über unser Unternehmen? ( Im Internet finde ich nichts Spezifisches für ein einzelnen Finanzamt, sondern werde direkt zur Finanzverwaltung geleitet.)

Warum haben sie sich beworben/Warum wollen Siw dwn Job (Kann ich da einfach sagen, dass Mathe mich interessiert (LK in Schule) und als ich dann von einer Bekannten von diesem Job erfahren habe habe ich mich im Internet weiter darüber informiert und festgestellt dass dr zu mir passt? Oder soll ich da auch schon Eigenschaften aufzählen? Nach diesdn fragen sie doch in extra Fragen).

Und dann wären noch so Zukunftsfragen, wo ich gerne eure Meinung wissen würde, ob meine Antwort in Ordnung ist.

Wo sehen Sie sich selbst in 5 Jahren?

Welche Ziele haben Sie für den ausgeschrieben Job?

Auf beide Fragen würde ich antworten:

"Ich möchte in einem Job/Beruf arbeiten, in dem ich meine Fähigkeiten und Talente einbringen und weiterentwickeln kann. Ich bin mir sicher, dass ich bei Ihnen einiges kann. Ich bin auch bereit neue Aufgaben zu übernehmen."

Ist die Antwort schlüssig genug? Ich bin Neueinsteiger und das wäre meine erste Ausbildung.

Und

Schule, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Zum zweiten Mal die Ausbildung zum HEP abgebrochen und auf der selben Berufsschule eine andere Ausbildung anfangen?

Hallo ihr Lieben,

Habe ein Problem, das sich irgendwie wiederholt hat. Ich bin momentan im 1. Jahr (1. Halbjahr) und mache eine Ausbildung als Heilerziehungspflegerin (HEP) Ich habe diese Ausbildung vor einem Jahr auch angefangen und dann auch aus psychischen und persönlichen Gründen abgebrochen, allerdings schon nach 5 Wochen.

Ich bekam die Chance es nochmal zu versuchen, aber irgendwie kann ich mich überhaupt nicht mehr mit der Ausbildung anfreunden und bin sehr unglücklich. Psychisch geht es mir besser, aber dafür habe ich Motivation und die Interesse an der Ausbildung verloren und irgendwie fühle ich mich schlecht es wieder abzubrechen. Ich meine ich bin grad 20 geworden und ich versuche mich und meine Stärken selber zu finden und ich habe mich zu sehr von anderen Meinungen beeinflussen lassen, vorallem von meiner Mutter. Ich wollte immer in Bereich Tiere gehen. So will ich jetzt gerne eine Ausbildung als Tierpflegerin beginnen und habe große Motivation dafür. Tiere haben mir schon immer die größte Freude gemacht und ich habe mich immer sehr für die interessiert.

Ich habe bereits eine abgeschlossene Pflegeassistenz Ausbildung und wollte auch davor Krankenschwester machen, aber da ich wirklich nicht so belastbar bin, unsicher und sehr pessimistisch, denke ich mir immer wieder, dass ich doch nicht ganz rein passe in so einem schweren Beruf. Ich war ja schon viel in Altenheimen und Krankenhäuser tätig und machte meine Arbeit gut, aber da gibt es oder gab es so viele Dinge, die mir einfach zu viel wären und ich oft heulend raus ging. Ich bin doch einfach nicht ganz der Typ für so einen Beruf, aber gleichzeitig habe ich immer so ein Bedürfnis Menschen zu helfen und zu unterstützen, auch wenn ich momentan nicht mit Menschen arbeiten will. Ja das ist alles kompliziert und ich verstehe es selbst nicht....

Ich bin fest entschlossen jetzt diese Tierpfleger Ausbildung zu machen. Ich hoffe es klappt auch, weil das erste Halbjahr jetzt rum ist und ich so gerne im Sommer damit anfangen will. Die Ausbildung könnte ich auf meiner Berufsschule machen.

Was mir Sorgen macht ist, dass ich das 2. Mal jetzt die Ausbildung abbreche und irgendwie fühle ich mich sehr schlecht dabei. Es ist ja die gleiche, auf der gleichen Schule und mit den gleichen Lehrern.

Ich weiß nicht wie ich mit meinem Lehrer darüber reden soll. Und ob die Schule mich annehmen würde nochmal...

Danke für eure Antworten schon mal :)

Schule, Ausbildung, Berufsschule, Heilerziehungspflege, ausbildung-abgebrochen, Ausbildung und Studium, Tierpflegerausbildung, Beruf und Büro

Quereinstieg oder Ausbildung abbrechen?

Hallo,

ich bin in meiner jetzigen Situation total überfordert und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, ich fande den Beruf am Anfang echt super jedoch verliere ich immer weiter die Lust dran und ich quäle mich wirklich jeden Morgen aufs neue in den Betrieb. Es ist nicht, dass ich keine Lust habe zu arbeiten, ich bin sehr motiviert jedoch interessiert mich der Ausbildungsbereich einfach gar nicht mehr. Ich habe mich irgendwie zur Ausbildung zwingen lassen da mich am Anfang der Bereich echt interessiert hat. Ich konnte aufgrund guter schulischer Leistungen meine Ausbildung auf 2,5 statt 3,5 Jahre verkürzen. Ich habe einen Realschulabschluss mit einem Schnitt von 1,6. Ich werde, soviel weiß ich jetzt schon sofern es möglich ist direkt nach der Ausbildung in ein anderes Berufsfeld einsteigen. Ich würde wirklich sehr gerne in den IT Bereich gehen, der Beruf des IT-Systemkaufmann oder des Fachinformatikers interessiert mich wirklich sehr genauso auch wie der Finanz/Versicherungs bzw. Verwaltungsbereich. Problematik ist nur, ich weiß nicht wie das ist mit dem Quereinstieg ich möchte eine zweite Ausbildung so gut es geht wirklich vermeiden da sonst meine jetzige Ausbildung sozusagen Zeitverschwendung war. Außerdem bin ich 17 und ich möchte mich von meinen Eltern echt nicht noch so lange durchfüttern lassen. Ich bin gerade mitten im zweiten Ausbildungsjahr, die Probezeit ist schon vorrüber. Ich bin mir echt unsicher ob ich die Ausbildung lieber abbrechen sollte um eine neue anzufangen oder ob ich mich ein halbes Jahr vor dem beenden meiner Ausbildung einfach als Quereinsteiger bewerben sollte. Meine einzige Angst wäre dann nur, dass ich nichts finde da Quereinsteiger denke ich mal nicht allzu gefragt sind. Diese Frage beschäftigt mich wirklich sehr und ich weiß gerade echt nicht mehr weiter, meine Eltern können mir da ebenfalls leider nicht helfen. Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben oder stand eventuell schon in einer ähnlichen Situation. Ich freue mich auf eure Antworten. Liebe Grüße

Beruf, Schule, Job, IT, Ausbildung, Quereinsteiger, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Falsche Berufswahl und keine Zukunftsperspektiven?

Hallo ich bin männlich und habe die Ausbildung Kaufmann für Büromanagement gemacht, war sehr gut in der Berufsschule (1,6) nur bei den ihk Prüfungen habe ich mich etwas wenig vorbereitet (2,9). Ich habe versucht mich bei vielen Unternehmen zu bewerben und sei es nur als einfache Bürokraft aber immer wieder kam keine Meldung oder eine nichtssagenden Ablehnung. An der Bewerbung wird es nicht liegen, ich bin sehr gut in den Officeprogrammen unterwegs und habe schon oft Komplimente für die Bewerbung bekommen nur leider keinen Job 🤷🏻‍♂️

Ich habe das Gefühl dass ich mit der Ausbildung nicht viel anfangen kann. Ich bin weder Buchhalter noch Einkäufer. Das was uns beigebracht wurde reicht einfach nicht für eine Spezialisierung und ohne mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich sehen die Chancen doof aus (wurde mir von einer Personalvermittlerin erzählt). Und Berufserfahrung bekommt man ja bekanntlich vom Arbeiten.

jetzt bin ich am überlegen nochmal eine Ausbildung anzufangen (diesmal handwerklicher) bspw Kfz mechatroniker, da sich die 3 Jahre Kaufmann für büromanagement sinnlos anfühlten und ich etwas machen möchte, was man auch mal irgendwo privat gebrauchen und mehr als Mindestlohn rausspringen könnte. Ich habe auch schon überlegt meine Seele an die Bundeswehr zu verkaufen (ich habe ein 1er Abi und die würden mich haben wollen). Momentan weiß ich einfach nicht weiter was sich für mich lohnen könnte. :(

ps studieren möchte ich vorerst nicht

Habt ihr vielleicht paar Ratschläge zu meiner aktuellen lebenssituation?

Beruf, KFZ, Schule, Zukunft, Geld, Bundeswehr, Ausbildung, Existenz, Ausbildung und Studium, Kaufmann für Büromanagement, Beruf und Büro

Anschreiben Aushilfe Warenverräumung so gut?

Hallo,

ich möchte mich als Aushilfe für die Warenverräumug bewerben. Ich weiß leider nicht genau was ich ins Anschreiben packen soll, obwohl ich schon viel recherchiert habe und mich an die Tipps und Richtlinien auf der Seite des Unternehmens gehalten habe.
Habt ihr Tipps, wie ich mein Anschreiben verbessern kann? Ich habe noch keine Berufserfahrung (deswegen keine Beispiele die auf meine Qualifikation hinweisen...) und auf der Website stand, dass man keine persönliche Anschrift nehmen muss (deswegen Damen und Herren)

Bewerbung um eine Aushilfsstelle in der Warenverräumung

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Studentin an der ** interessiert mich die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als Aushilfskraft in der Warenverräumung sehr. Da hauptsächlich in den Morgen- und Abendstunden liegende Arbeitszeiten perfekt zu meinem Tagesrhythmus passen, hatte ich gezielt nach einer Stelle in der Warenverräumung gesucht. Über die Jobbörse * habe erfahren, dass Sie in genau diesem Bereich etwas frei haben – sehr zu meiner Freude, denn Ihre Filiale liegt äußert günstig zu meinem Wohnsitz. So bin ich nicht nur umso flexibler was die Arbeitszeiten vor und nach meinen Vorlesungen angeht, sondern habe ihre Filiale auch als Kunde schon sehr zu schätzen gelernt.

Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Offenheit sind mir sehr wichtig und so füge ich mich schnell und problemlos in jedes Team ein. Meine fehlenden Erfahrungen gleiche ich durch meine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus. Da Ordnung und ein gut sortiertes Angebot meinen persönlichen Wocheneinkauf immer zu einer angenehmen Erfahrung machen, möchte ich Ihr Team gerne unterstützen und helfen, diesen Standard aufrecht zu erhalten.

Ich freue mich, wenn Sie mir die Gelegenheit geben, mich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen.

Mit freundlichen Grüßen,

Arbeit, Bewerbung, Anschreiben, Nebenjob, Minijob, warenverräumung, Aushilfe Job, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was macht einen Lokführer aus?

Moin,

ich überlege schon seit einiger Zeit nach meinem FSJ eine Ausbildung zu einem Triebfahrzeugführer zu machen. Auch bin dadurch darauf aufmerksam geworden, da ich mein FSJ in ein Bahnhofsmission mache, somit also auch viel mit der DB in Kontakt komme.

Ich habe mich schon ein wenig über den Beruf informiert, bin jedoch immer noch unschlüssig. Auch ist es für mich schwer zu greifen, was genau einen Lokführer ausmacht - vorallem jetzt an schon fertige LF gerichtet.

  • Was nimmt den Größten teil des Arbeitstages ein? (auf der Internet Seite ist das sehr allgemein Formuliert)
  • Was sind die Situationen die einen Dienst zu einem "scheiß Tag" machen?
  • Was sind die Situationen die spaß machen oder einen Dienst zu einem "geilen Tag" machen?
  • Ist man eher allein, oder permanent mit seinen Kollegen im Kontakt?
  • würdet ihr nochmal eine Ausbildung zum LF machen, wenn ihr die Wahl hättet?
  • Wie sieht es aus mit dem Schichtdienst, ist man relativ flexibel? und wie kommt ihr damit zurecht?
  • Ist die bezahlung der Anstrengung gerecht und sind die Zusatzahlungen in einem guten Verhältnis?

Weiterhin bin ich mir noch unsicher ob ich das bei der DB oder bei Regionalen anbietern machen sollte. Ich bin mir auch noch nicht sicher ob eher Fern- oder Regional Verkehr. Was sind Vor- und Nachteile?

Ich bin 19Jahre alt und habe Abitur.

Danke schon mal für die Infos

LG Max

Arbeit, Ausbildung, Berufswahl, Deutsche Bahn, Berufswelt, Lokführer, Triebfahrzeugführer, Berufsweg, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welcher Weg um das Abitur zu erlangen?

Hallo Zusammen,

ich bin 20 Jahre alt und habe Kaufmann für Büromanagement gelernt.

Ich hatte den Hauptschulabschluss und habe mit Beendigung meiner Ausbildung die Mittlere Reife erlangt.

Ich möchte gerne mein Abitur nachholen um Wirtschaftsinformatik( FH also Fachabitur reicht) studieren gehen zu können. Ich habe viel Geld gespart und deshalb hätte ich 3 Wege das Abitur nachzuholen, die aber verschiedene Risiken haben.

  1. 2 Jahre auf dieBOS( ich muss die Vorklasse besuchen, da ich in meinem Berufsschulzeugnis keine Noten in Deutsch, Mathe und Englisch vorweisen kann) Abschluss: Fachabitur Sollte aber was passieren Autounfall, Zwangsauszug, etc.könnte ich das Geld nicht aufbringen, selbst wenn ich einen Nebenjob habe und müsste wsl. abbrechen oder Schulden aufnehmen
  2. 3 Jahre Abendgymnasium (Mo - Fr von 18:30 - 21:45) und Teilzeit 30 Std. Habe aber dann eine doppelte Belastung. Abschluss Allgemeines Abitur. Fachabi bittet meine Abendgymnasium nicht an :(
  3. 1. Jahr Abendgymnasium und Teilzeit arbeiten (damit holt man die mittlere Reife nach und ich könnte Noten vorweisen) und danach direkt in die BOS 12 wechslen und das Fachabitur auf 1 Jahr Vollzeit machen.

Bei Punkt 3 wurde mir vom Abendgymnasium abgeraten weil auf der BOS in einem komplett anderen Tempo gearbeitet wird. Ich bin mir aber nicht sicher ob sie nur Werbung für sich machen wollten

Ich bin leider momentan etwas verzweifelt und würde mich deshalb über jede Meinung freuen.

LG Max

Berufsoberschule 2 Jahr (Vollzeit) 75%
1 Jahr Abendgym. +Teilzeitarbeit und dann 1 Jahr Vollzeit BOS 25%
Abendgymnasium 3 Jahre (Teilzeit) und Teilzeit arbeiten (30 Std) 0%
Studium, Schule, Abendgymnasium, Abitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro