Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Fachabitur oder Ausbildung machen mit 20 Jahren?

Hallo.

Ich habe meinen Sekundarabschluss I. 2018 gemacht. Ich gebe zu: Ich war schon sehr faul, habe aber dennoch ein verhältnismäßig gutes Abschlusszeugnis mit einem Durchschnitt von 2,8 bekommen. Kurz darauf entschied ich mich mir eine Pause zu gönnen vom schulischen und ein FSJ in einem Kindergarten zu machen. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich war auch sehr gut im Team integriert. Doch ich wollte die Arbeit eines Kindergärtners keineswegs heutzutage mehr machen. Respekt an diejenigen, die Sozialassistent oder Kindergärtner sind. Wirklich. Dann hatte ich mich bei der Landespolizei Rheinland-Pfalz für den gehobenen Vollzugsdienst beworben und hatte auch das Auswahlverfahren erfolgreich bestanden (d.h. Schriftlich, Sport, Psychologisch u. persönliches Gespräch). Allerdings wurde mir dann eine Absage erteilt, weil ich als Kind mal Neurodermitis hatte. Für die diensthabende Polizeiärztin war das der ausschlaggebende Grund mich als "Dienstuntaglich" zu werten. Tja: Das war's dann gewesen mit der Polizei in diesem Leben. Im Nachhinein habe ich dann noch durch eigene Recherche erfahren, dass, bedingt durch meine Fructoseintolleranz, ich ebenfalls Dienstuntauglich gewesen wäre (oder bin).

Nun bin ich in einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme von der Agentur für Arbeit. Ja, ich weiß: Nicht gerade das Goldstück. Die Herrschaften sind natürlich darauf forciert mir einen "passenden Ausbildungsplatz" zu finden. Allerdings bin ich nun am überlegen, ob ich nun nicht doch mein Fachabitur machen will. Ich meine: Ich werde dieses Jahr 20 Jahre alt (oder jung). Und da sollte man doch so "langsam" seine Gedanken machen, was man nun will. Auch das ist mir bewusst.

Doch, wie bereits erwähnt, ist das 20. Lebensjahr doch schon ein wenig zu alt, um jetzt noch sein Abi zu machen, oder? Ich meine, dann wäre ich volle 22. Jahre wenn ich fertig bin. Und wenn ich mich dann noch eventuell entscheide ein Studium zu machen gehen nochmal ca. drei weitere Jahre ins Land. Lohnt sich das? Oder wäre eine Ausbildung sinnvoller?

Ich bin, ehrlich gesagt, etwas überfragt und erschlagen. Ich habe allerdings die finanzielle Absicherung von meinen Eltern. Ich bin also nicht zwingend auf sie angewiesen, möchte dennoch aber langsam mal auf eigenen Beinen aus finanzieller Sicht stehen und meinen Eltern nicht mehr so sehr auf dem Geldbeutel liegen.

Ich bedanke mich für jegliche Antwort und externe Ansicht, was ihr in meinem Fall tun würdet.

Mfg Lxrylly

Arbeit, Schule, Bildung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Möchte die 2. Ausbildung abbrechen , ist das noch in Ordnung?

Hallo ich bin M. und 18 Jahre alt . Ich bin mit 16 Jahren aus der Realschule erfolgreich entlassen worden . Ich habe dann eine Ausbildung zum Wasserversorgungstechniker angefangen aber auch nur weil ich eben nix anderes hatte und meine Eltern bestanden darauf die wenigsten anzufangen . Ich habe aber noch in der Probezeit bemerkt das weder die Kollegen noch die Arbeit Ansich zusagt und habe ohne Erlaubnis meiner Eltern die Ausbildung abgebrochen, weil es mir einfach dadurch zu schlecht geht und ich keine Lebensfreude mehr hatte . Schließlich haben meine Eltern das natürlich herausgekriegt und bin dann noch für ein Jahr auf ein Berufskolleg gegangen und habe einen Kurs für Wirtschaft und Verwaltung belegt . Aktuell mache ich eine Ausbildung zum Schornsteinfeger und bin im 2.Lehrjahr und bald sind zwischenprüfungen . Jedoch kann ich weder einen erforderlichen Führerschein machen da ich durch eigene BTM Delikte eine MPU machen müsste aber habe derzeit kein Geld dafür und außerdem leide schon lange an selbstverletzten verhalten und habe gar keine Kraft und Energie die Ausbildung weiter machen zu wollen . Ich möchte erstmal die Ausbildung abbrechen und erstmal versuchen einen Therapie Platz zu bekommen oder eine schulische Ausbildung anzufangen . Aber ich habe richtig Angst das meine Eltern mich dann rausschmeißen werden die Lage ist schon ziemlich angespannt . Brauche Ratschläge

Schule, Familie, Ausbildung, Eltern, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Möglichkeiten nach dem Abitur vor dem Medizinstudium?

Ich bin im Moment total überfordert und kann nicht aufhören mir Gedanken um meine Zukunft zu machen, da ich demnächst Abitur mache und nicht weiß wohin. Das einzige was fest steht ist, dass ich auf alle Fälle Medizin studieren werde, ob NC oder ohne, ob folglich im Ausland oder nicht. Jedoch, wenn ich mein Abitur in der Tasche hab, bin ich gerade erst frische 17. Deshalb werde ich nicht direkt mit dem studieren anfangen. Und ich will unbedingt die Welt sehen, aber ich weiß nicht wo ich anfangen soll und wie ich das machen soll. So viele Länder faszinieren mich: China, Neuseeland, Australien, Schweden, Indien. Ich will alle erleben, nicht nur urlaubsmäßig, sondern die verschiedenen Kulturen erleben. Wären verschiedene Praktika sinnvoll? Oder was gäbe es sonst für Möglichkeiten nach dem Abitur? Sie sollten sich auch gut auf meinem Lebenslauf machen, hinsichtlich des Medizinstudiums. Was mir tatsächlich jedoch trotz meinem Fernweh und meiner Wanderlust Angst macht, ich bin ein wirklich sehr sozialer und familienbezogener Mensch, was wenn ich im Endeffekt doch nicht alleine kann? Dann bin ich mittendrin (im schlimmsten Falle beim Medizinstudium im Ausland) und kann nicht mehr raus. Ich würde mich sehr auf Antworten oder Erfahrungsberichten freuen! :)

Reise, Studium, Schule, Kultur, Abitur, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Medizinstudium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro