Fragen Vorstellungsgespräch Finanzwirt?


27.01.2020, 16:52

Und auf die Frage

Warum haben Sie sich (hier) beworben/ Warum wollen Sie den Job?

---> Mathe interessiert mich (LK Schule), von einer Bekannten etwas über diesen Jpb erfahren, im Internet weiterrecherchiert und festgestellt, dass der Beruf zu mir passt ( natürlich in angemessenem Deutsch).

Reicht es da aus oder muss ich auch Eigenschaften nennn? Nach denen wird dochspäter extra gefragt oder nicht?

Sorry für diese Fragen, aber das hier ist mein allererwtes Vorstellungsgespräch und ich bin schon ziemlich nervös...

5 Antworten

Also, Hey nochmal.

Ich fang direkt an, bei Fragen gerne nochmal melden.

Warum haben sie sich grade bei uns beworben?

-Schwer zu beantworten. Ich wurde das nicht gefragt. Wenn die Frage darauf abzielt, warum du dich grade in dieser spezifischen Finanzbehörde beworben hast, und nicht in der im nächsten Ort, dann fällt mir auch nur die Wohnortnähe ein. Viel nehmen sich die Behörden untereinander ja nicht und der Arbeitgeber ist so oder so immer der Staat, egal in welcher Behörde. Kontakte wie etwa Verwandte als Argument zu bringen ist nicht immer eine Gute Idee. Hab von Leuten gehört, die dadurch einen Vorteil hatten, weiß aber auch von welchen, die dadurch Nachteile hatten. Hängt wohl vom Verwandtheitsgrad ab. Sollte deine Mutter da arbeiten, werden sie dich eher nicht nehmen sondern bei einem positiven Gespräch eher an die nächste Finanzbehörde vermitteln, sofern da Bedarf ist.

Wenn die Frage darauf abgezielt ist, warum du dich allgemein bei der Finanzbehörde beworben hast, sind erstmal die allgemeinen Argumente eine Idee.

Als verbeamtete Finanzwirtin hast du ein sicheres Einkommen, eine sichere Zukunft. Private Versicherung etc. Dazu verwaltest und organisierst du eben gerne, die Rechtslage interessiert dich und die Verflechtungen der einzelnen Gesetze und deren Außenwirkung interessieren dich. Mathe ist eine deiner Stärken, weshalb du dich für die Finanzbehörde statt für eine Verwaltungstätigkeit beworben hast. Dann möchtest du noch deinen Beitrag zu einer geordneten Welt leisten, das deutsche System ihn seinem Prinzip unterstützen (Rechtsstaat usw) und in die freie Wirtschaft möchtest du nicht, weil da auch persönliche Aspekte immer eine Rolle spielen werden, wie etwa den größtmöglichen Profit für dich privat zu schlagen.

Da ich hier ne Zeichenbegrenzung habe, mache ich ne neue Antwort auf

Bei den Zukunftsfragen..

Da würde ich ne Mischung entwickeln, zwischen deiner Antwort und den Tatsachen, dass du abgesichert bist, verbeamtet etc.

Du bewirbst dich halt bei einer Behörde, groß Stärken ausleben und Entfaltung und so ist da leider nicht..

Klar, manche sind besser, andere schlechter. Wenn du gut bist, kannst du dich natürlich weiterbilden. So hast du beim Finanzamt auch viele Möglichkeiten, was Abwechslung betrifft. Das kannst du übrigens auch anbringen, dass du viele Möglichkeiten für die Zukunft hast, alleine schon außen und Innendienst..

Nach Eigenschaften, Persönlichen Interessen, Hobbies und so wird auf jeden Fall später noch gefragt, der Rest klingt gut.

Mir wurden auch noch 3 Aufgaben gegeben während des Gesprächs, einmal sollte ich Werbungskosten anhand eines Gesetzestextes (§9 EStG) erklären, dann sollte ich nach einer kurzen Erklärung entscheiden, ob 7 oder 9 Prozent Steuer auf verschiedene Güter anfallen und zum Schluss sollte ich dann in einem "Rollenspiel" jemandem erklären, ob seine angesetzten Werbungskosten so berücksichtigt werden oder nicht.

Hoffe, ich konnte etwas helfen, bei Fragen gerne melden.

Sonst, alles Gute und viel Glück, das klappt schon :)


Greekgirl34555 
Fragesteller
 27.01.2020, 22:04

Das mit der Sicherheit und der Verbeamtung würde ich sofort unterschreiben. Aber sind das nicht so Sachen, was die Perspnaler nicht so gerne hören? :)

0
Fzzzn  27.01.2020, 22:44
@Greekgirl34555

Also bei mir kams scheinbar gut an.. Kann das natürlich nicht pauschal beantworten, aber im Endeffekt sind es ja sichtbare Vorteile als Beamtin. Und das wissen die ja auch :)

0
Greekgirl34555 
Fragesteller
 27.01.2020, 22:55
@Fzzzn

Da wäre noch die Frage: Haben Sir einen Plan B, wenn es mit der Ausbildung bei uns nicht klappt?

Kann ich da folgendes sagen:

Wenn ich den Ausbildungsplatz nicht bekomme, wäre ich sicherlich schon etwas geknickt. Natürlich weiß ich, dass auch andere Finanzbehörden zur Zeit Audbildungsplätze vergeben. Mein Wunsch ist es in einer Finanzbehörde arbeiten zu können.

Ich glaube da fehlt noch irgendwas... Aber meist klingt es doch unhöflich was anderes zu sagen... Oder geht es so? :)

0
Fzzzn  27.01.2020, 22:58
@Greekgirl34555

Ich würde herausstellen, dass du dich NUR ZUR Sicherheit wo anders beworben hast. Damit absolut deutlich wird, dass du primär da hin möchtest. Sonst ist die Antwort doch gut.

Aber geh da mal nicht zu pessimistisch ran, ein bisschen Selbstbewusst und dann klappt das. Das sind ja auch alles nur Menschen :)

0
Fzzzn  27.01.2020, 23:06
@Fzzzn

Achso, nimms mir nicht übel, aber ich hab auch mal in die andere Frage mit dem mittleren Dienst reingelesen.

Ich würde auf keinen Fall sagen, dass du dir das nicht zutraust.

Das klingt so, als wärst du nicht überzeugt von dir selbst, als könntest du das nicht.

Ich würde mich in deinem Bundesland mal umgucken, denn für gewöhnlich studieren Mittlerer und gehobener Dienst an verschiedenen Standorten. Da könntest du wenns passt angeben, dass du näher zu Hause bist. Und sonst drehst dus halt um? Du möchtest um dich gänzlich dem Studium widmen zu können lieber weiter weg von zu Hause, um keine Ablenkung zu haben?

Sonst, gehobener Dienst dauert 3 Jahre im dualen Studium, mittlerer Dienst nur 2.. Du möchtest vielleicht alle Wege offen halten und dazu erstmal "nur" den mittleren Dienst angehen. Weiterbilden geht ja immer.

0
Greekgirl34555 
Fragesteller
 27.01.2020, 23:10
@Fzzzn

Es ist halt mein erstes Vorstellungsgespräch. Deshalb bin ich so unsicher. Du hast Recht. Ich habe eigentlich einen Fehler gemacht mich für den mittleren Dienst zu bewerben. Ich hätte mich besser für den gehobenen Dienst bewerben sollen. Das habe ich auch gemacht, aber woanders, weil in dem Finanzamt geht das nicht mehr... Wenn ich aber bei einem anderen Finanzamt für den gehobenen Dienst angenommen werdw, nehme ich natürlich die Stelle mit dem gD. Dann müsste ich das mit dem mD ablehnen, selbst wenn ich den kriege. Ich kann ja nicht beides tun😂

Ist es immernoch angebracht so zu tun als würde ich alles für die Ausbildung tun um sie zu bekommen? Ich meine klar, weil wenn es mit den gD nicht klappt, würde es der mD auch tun. Keine Frage. :)

0
Greekgirl34555 
Fragesteller
 27.01.2020, 23:14
@Fzzzn

Zu der Frage, warum ich mich für den mD beworben habe, würde ich sagen: Ich habe mich sowohl für den mittleren als auch für den gD beworben um mir die Möglichkeit freizuhalten in einem Finanzamt eine Stelle zu bekommen. Für mich stdhen die Aufgaben im Vordergrund. Deshalb ist es mir nicht so wichtig, ob ich im mD oder im gD tätig bin. Ich kann mich immer noch weiterbilden und spätdr in den gD wechseln

Kann man das so sagen?

0
Fzzzn  27.01.2020, 23:14
@Greekgirl34555

Das ist richtig. Einfach bei beiden voll reinhängen und dann mal Abwarten. Vielleicht kann ich dich aber auch ein bisschen beruhigen: Im Ausbildungsjahr über mir ist eine Im gD nicht so gut zurecht gekommen und konnte dann in den mD wechseln. Ist zwar nicht immer so, aber die Option scheints zu geben. Wenn du also merken solltest, dass der gD doch zu krass ist (ja, er ist schwer), kannst du vielleicht danach direkt in den mD:)

0
Fzzzn  27.01.2020, 23:17
@Greekgirl34555

Würde ich nicht so sagen..

Klingt so, als würdest du dann wenn du bei beiden angenommen wirst, nochmal neu entscheiden wo du hin gehst (Im Grunde so, wies ja auch ist).

Aber dann kann das Amt nicht sicher mit dir Planen. Kommt glaube ich nicht gut..

Allgemein anzumerken, dass du dich wo anders für eine andere Laufbahn beworben hast, kommt glaube ich nicht gut..

Ich kanns dir nichtmal begründen, das ist so ein Gefühl..

Ich würds nicht sagen :/

0
Greekgirl34555 
Fragesteller
 27.01.2020, 23:21
@Fzzzn

Das Argument mit dem Studieren kommt mir nicht so aussagekräftig vor. Weil wir haben die Möglichkeit dort zu wohnen, wo wir studieren gegen geringes Entgeld...

0
Fzzzn  27.01.2020, 23:23
@Greekgirl34555

Ja die hab ich auch, nehme ich auch wahr..

Aber an Wochenenden geht's halt nach Hause..

Und dann hast du Freitag ab ca 13 Uhr und Sonntag Abend halt immer die Wegstrecke..

0
Greekgirl34555 
Fragesteller
 27.01.2020, 23:27
@Fzzzn

Okay... Das kann man ja erwähnen. Das ist eine Zwickmühle.. Was soll ich darauf antworten?

Die Ausbildubgsdauer ist ein Jahr kürzer. Ist das aber ein Argument?

Dass ich mir alle Möglichkeiten offen halten möchte könnte ein Argument sein. Und dass ich immer noch die Chance habe nach ein paar Jahren in den gehobenen Dienst zu wechseln.

Aber reicht das um diese Frage zu beantworten?

0
Fzzzn  27.01.2020, 23:31
@Greekgirl34555

Ist echt schwierig.. Knifflige Situation.

Wie dus machst, machst dus falsch.

Aber um ehrlich zu sein, viel mehr als das, was wir haben, fällt mir auch nicht mehr ein...

Ist eine ungewöhnliche Situation..

0
Greekgirl34555 
Fragesteller
 27.01.2020, 23:41
@Fzzzn

Ja.... Die denken, dass alle mit Abitur in den gehobenen Dienst gehen sollten. Thepretisch gesehen haben die ja Recht, aber man sollte immer noch selbst entscheiden können wohin.

Würdest du sagen, dass die folgenden Schwächen unproblematisch für den Beruf sind?

-Zu gründlich arbeiten, dass ich alles 3 mal nich mal durchgehen muss bis es perfekt ist.

-Fehlendes räumliches Vorstellungsvermögen.

-Fremdsprachen( Auf der Realschule war ich super in Fremdsprachen, in der Oberstufe eher befriedigend). Klingt das glaubwürdig?

Vergesslichkeit ( Ich schreibe mir aber alles auf was ansteht, damit ich nichts vergesse)

Das sind im Grunde meine Schwächen.

0
Fzzzn  27.01.2020, 23:45
@Greekgirl34555

1) vielleicht. Grade in Klausuren hast du ungeheuren Zeitdruck, aber das lernst du da. Du hast auch ein Fach, das sich ASV nennt. Ist dann "Arbeits und Sozialverhalten". Da lernt man U.A. Zeiteinteilung.

2) nicht direkt. In "Bewertung" musst du dir manchmal ein Haus vorstellen können, dann aber nicht in allen 3 Dimensionen. Also sollte das keinerlei Hindernis sein.

3) Fremdsprachen brauchst du im Regelfall garnicht. §87 AO: Amtssprache ist Deutsch :)

0
Fzzzn  27.01.2020, 23:47
@Fzzzn

Du musst vor allem fleißig und Zielstrebig sein. IMMER am Ball bleiben. Von Anfang an alles nacharbeiten. Nach JEDEM Tag nochmal alles durchgehen. Zeitweise recht viel lernen.. Dann ist das echt machbar.

0
Greekgirl34555 
Fragesteller
 27.01.2020, 23:48
@Fzzzn

Klingt das mit den Frendsprachen aber glaubwürdig als Schwäche? Klnnen tue ich sie wirklich nicht so. Aber auf der Realschule war ich gut bis sehr gut darin und in der Oberstufe befriedigend. Ist es dann noch glaubwürdig?

0
Greekgirl34555 
Fragesteller
 27.01.2020, 23:50
@Fzzzn

In der Ausbildung ist das mit dem Lernen auch nicht viel anders. Da habe ich auch gehört, dass es viel sein soll. Aber der gD würde ich allein schon wegen dem Gehalt wagen... Bist du in NRW?

0
Fzzzn  27.01.2020, 23:54
@Greekgirl34555

Zu den Fremdsprachen: Ja, ist es.

Zum Gehalt und Bundesland: Möchte ich ungern so öffentlich drüber reden, wo es jeder lesen kann.

Wenn du magst kannst du mich (oder ich dich) auf Insta anschreiben.

Hier kann das halt jeder einfach so lesen.

Und es gibt für gewöhnlich nicht so viele Ausbildungsstandorte pro Bundesland.

0
Greekgirl34555 
Fragesteller
 27.01.2020, 23:57
@Fzzzn

Alles klar. Ich verstehe dich. Über Gehalt rede ich sowieso, v.a im Netz nicht so gerne. Klar, gerne. :)

Also kann ich die drei Schwächen bedenkenlos nennen? :)

0
Fzzzn  27.01.2020, 23:59
@Fzzzn

Wenn ich jetzt einen Kommentar verfasse und den dann nachträglich bearbeite, dann ist der Ursprungskommentar nicht mehr sichtbar, richtig?

0
Greekgirl34555 
Fragesteller
 28.01.2020, 00:02
@Fzzzn

Ich meine doch. Aber dann zusätzlich mit den Änderungen.

0
Fzzzn  28.01.2020, 00:10
@Fzzzn

War hier die Autokorrektur, die das T hat groß werden lassen^^

0
Greekgirl34555 
Fragesteller
 28.01.2020, 00:22
@Fzzzn

Das stimmt... Das wäre ziemlich unrealistisch, wenn ich keine Schwächen hätte. 😂

0

Warum passen sie besonders gut zu uns?

-Auch die Frage hatte ich nicht. Halte ich aber auch für unwahrscheinlich, eben weil die Finanzbehörde kein Unternehmen in diesem Sinne ist.

Da könnte man dann wieder von Eigenschaften und Stärken anfangen, wie etwa das Interesse am Sortieren, organisieren, verwalten, ordnen, strukturieren etc. Dazu halt wieder Mathe wegen Finanzen.

Du bist motiviert, engagiert, weißt was Du willst und bist bereit den Weg zu gehen und durchzuziehen, auch wenn der Weg steinig wird. Das "normale Gerede" halt.

Es ist auch immer gut, den Anschein zu erwecken, man wüsste wovon man redet. Also ruhig Bekannte oder so heranziehen, im. Sinne von "daher kenne ich das".

Was wissen Sie?

-Da würde ich mich nach dem Aufbau des Staates erkundigen, Kommune, Land, Bund und so. Du solltest die wichtigsten Minister kennen, wissen, wie Deutschland aufgebaut ist. Förderalistisch etc.

Dann solltest du die Aufgaben der Finanzbehörde kennen, die größten Steuerarten (Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer). Auch der Aufbau einer Behörde ist vielleicht nicht unwichtig.

Ich selbst wurde auch das nicht gefragt, bei einem anderen Bewerbungsgespräch wurde ich darüber aber komplett ausgenommen..

Hat wohl ein bisschen mit Glück zu tun.


Greekgirl34555 
Fragesteller
 27.01.2020, 22:03

Aufbau des Staates? Kommune?Was genau ist damit gemeint?

Du hast noch "Aufgaben winer Finanzbehörde". Mwinst du die Aufgabdn eines Finanzamts? Also sowas wie Steuerfestsetzung- und Erhebun, Steuerfahndung, Betriebsprüfung, Bürger zu Steuerangelegenheiten beraten?

0
Fzzzn  27.01.2020, 22:43
@Greekgirl34555

Also Deutschland ist erstmal förderalistisch aufgebaut, heißt, dass jedes Bundesland eigenständig funktioniert. Gegenteil wäre zentralistisch, dann würde für gesamtdeutschland alles von Berlin aus geregelt werden.

Da wir jetzt aber ja in Bundesländer aufgeteilt sind, ergibt sich eine Art Hierarchie. Ganz oben steht der Bund, die Bundesregierung mit dem Bundesrat und Bundestag. Die solltest du auch etwas kennen, wie die zusammengesetzt werden und so. Wer wen wählt, etc. Ganz oben sind auch die Bundesgerichtshöfe.

Darunter stehen die Länder, also Niedersachsen, NRW etc. Und dem wiederum sind Kommunen, also Kreise unterstellt. Nur dass du den groben Aufbau kennst:)

Und ja, ich meine Aufgaben des Finanzamts, wie dus geschrieben hast

0
Greekgirl34555 
Fragesteller
 27.01.2020, 22:13

Und das mit dem Aufbau einer Behörde ist auch schwer zu beantworten oder? Es gibt verschiedene Behörden :)

0
Fzzzn  27.01.2020, 22:44
@Greekgirl34555

Ja genau, ich meinte den logistischen Aufbau der Finanzbehörde. Ist ja unterteilt in Bereiche, wie du schon gesagt hast, Betriebsprüfung, Erhebungsstelle etc. :)

0

Da wäre noch die Frage: Haben Sir einen Plan B, wenn es mit der Ausbildung bei uns nicht klappt?

Kann ich da folgendes sagen:

Wenn ich den Ausbildungsplatz nicht bekomme, wäre ich sicherlich schon etwas geknickt. Natürlich weiß ich, dass auch andere Finanzbehörden zur Zeit Audbildungsplätze vergeben.

Ich glaube da fehlt noch irgendwas... Aber meist klingt es doch unhöflich was anderes zu sagen...

Hey, mache grade das duale Studium zum Diplom Finanzwirt, kann dir vielleicht ein bisschen helfen. Aber gib mir mal grade etwas Zeit, deine Fragen erstmal alle zu lesen und dann einzeln zu beantworten. Einen Moment dauerts also, nur damit du bescheid weißt, dass eine Antwort kommt :)