BAföG – die neusten Beiträge

Nach Ausbildung zum Polizei-Studium?

Hey,

ich überlege ob ich eventuell zur Polizei gehen sollte.

Mein Berufswunsch seid klein auf bis zur 9 Klasse war immer Polizist zu werden, als dies nichts wurde hab ich mich entschlossen in den Sozial- & Gesundheitsbereich & hab ne Ausbildung zum Sozialassistenten gemacht, danach mein Fachabitur Schwerpunkt Gesundheit & Sozial. Danach 1-1,5 gejobbt & dann 2 Semester Studiert, welches ich abbrechen musste & jetzt beginne ich nächsten Monat meine Ausbildung zur Pflegefachkraft beginne.

Doch den Wunsch zum Polizisten zu werden konnte ich irgendwie nie ablegen, meisten kommt es wieder zurück wenn ich mir Polizei-Serien oder Podcast höre oder wenn ich mal ein Problem habe & selber Forsche um es aufzuklären. Na klar ist mir klar dass eine Serie / ein Film nicht das reelle Leben ist, aber es ruft halt diesen Wunsch wieder hervor.

Ich würde erst mal meine jetzige Ausbildung beenden & Mindestens 1 Jahr im Beruf jobben, um etwas Geld zur Seite zu sparen, da dass finanzielle auch beim aktuellen Studium ein Grund zum Abbruch war, da ich es nicht mehr finanzieren konnte.

Zudem will einen Körperlichen eingriff machen, welches auch Geld kostet & dies will ich auf jeden Fall vor der Polizeiausbildung machen. Es handelt sich um nichts gravierendes was die Ausbildung zum Polizisten beeinflussen könnte. Es geht um eine Laserbehandlung gegen Körperbehaarung.

Aktuell bin ich 22 Jahre alt, nach der Beendigung der jetzigen Ausbildung wäre dann 25 Jahre alt, wenn ich dann danach 1 Jahr jobbe, wäre ich dann 26 Jahre alt. Damit wäre ich immer noch für das Polizei Studium zugelassen.

Ich hätte vermutlich die Ausbildung bzw. das Studium zum Polizisten begonnen, aber mir wurde es von meinem Vater & ein zwei anderen Familienmitglieder Jahre lang versucht auszureden, vermutlich wegen ihrer eigenen kriminellen Ader.

Danach habe ich mich schweren Herzens unentschieden.

Jetzt wohne ich dort nicht mehr (300km entfernt) und halte den Kontakt zu denen sehr sehr gering. Die auch, da wir charakterlich nicht passen, die sind alle asozial & kriminell, ich das komplette Gegenteil.

Mich würde interessieren was andere drüber denken? Soll ich es ganz lassen oder so machen wie ich es vor hab?

Kann schlecht mit anderen drüber reden.

Bewerbung, Job, Polizei, Berufswahl, Polizeiausbildung, Karriere, BAföG, Berufsschule, Fachabitur, Kindergeld, Weiterbildung

2 Semester hinterher, Ausbildung Bafög?

Hallo,

demnächst fängt das 5 Semester an, aber ich habe es erst geschafft ins 3 zu kommen. Aufgrund von unglücklichen Ereignissen, habe ich nicht die Hürde von 40 ECTS überwunden um an Prüfungen des 3ten und höheren Semesters anzutreten.

Deshalb verbrachte ich das dritte Semester damit, diese Punkte nachzuholen. Leider habe ich, aufgrund der wenigen Veranstaltungen, es auf die leichte Schulter genommen und wie es kommen sollte, dann verkackt.

Wahrscheinlich hätte ich schon aufhören sollen, aber einen wurde überall eingeredet, dass es nicht schlimm ist, wenn man länger braucht. Da hat man aber auch noch nichts davon mitbekommen, dass Bafög sich nur auf die Regelstudienzeit bezieht (bzw auch einfach eigene Dummheit, sich nicht zu informieren).

Deshalb habe ich mir gesagt, wenn es beim nächsten Anlauf nicht klappt, breche ich ab und hole mir eine Ausbildung. Jetzt im vierten Semester, habe ich alle Prüfungen, zu denen ich angetreten bin, bestanden und damit die Hürde von 40 Punkten erreicht und wollte damit ins dritte Semester gehen.

Jetzt habe ich halt vor kurzem von den Regeln zum Bafög erfahren, zu der Regelstudienzeit und dem Leistungsnachweis (der wahrscheinlich bald eingefordert wird). Welches meine Pläne auseinander wirft. Den Leistungsnachweis mal abgesehen, müsste ich in den nächsten Jahr ein halbes Semster je Semester drauflegen, um wenigstens noch auf die Regelstudienzeit von 6 Semester +1 (wegen Corona, falls das überhaupt noch gilt) einzuhalten. Bin derzeit bei 45/120 möglichen Credits, wobei 15 mit wenig Aufwand erreichbar wären.

Ob es ratsam ist, wenn nicht überhaupt die einzige Option, würde ich wahrscheinlich mit einer Ausbildung weiter machen und das Studieren seien lassen.

Bin noch am überlegen, wie ich das meiner Verwandtschaft beichte.

Vielen Dank für das lesen meiner Frage
Und ich bedanke mich schon mal im Voraus für alle Ratschläge!

Mit freundlichen Grüßen
~

Bachelor, BAföG, Hochschule, Student, Semester

Studienabbruch Bafög-Amt nicht rechtzeitig gemeldet?

Leute, ich glaube ich hab richtig Mist gebaut.

Ich beziehe Bafög (den Höchstsatz) und studiere seit WS 21/22. Ende des dritten Semesters habe ich gemerkt, dass mein Studium nichts für mich ist und mich nach Alternativen umgesehen. Ich habe dann auch einen dualen Studienplatz bekommen für den 01.10.23. Der Vertrag dazu wurde am 06.05.23 unterschrieben. Da ich weiterhin zur Uni bin + dort gewohnt habe, habe ich das Bafög weiterlaufen lassen (SS23 von 01.04.-30.09.). Meine Wohnung auf den 31.07.23 gekündigt. Mein Arbeitgeber hat mir außerdem Angeboten, dass ich ab dem 01.08. schon dort arbeiten kann.

Jetzt habe ich das vor paar Tagen dem Bafög-Amt online gemeldet mit der Begründung "Beginne ab 01.08. eine Ausbildung". Und heute kam ein Brief, dass sie eine schriftliche Erklärung wollen, wann ich mich zum Studienabbruch entschieden habe und eine Kopie des Ausbildungsvertrages. Scheiße. Das kann doch nichts gutes heißen, oder?

Habe mich jetzt mal informiert (ich weiß, dass hätte ich definitiv früher machen sollen) und man ist verpflichtet, den Abbruch sofort mitzuteilen. Wenn man das nicht macht, muss man Gelder zurückzahlen und es droht ein Bußgeld (von bis zu 2.500€)!

Glaubt ihr ich komme aus der Sache irgendwie raus (zumindest ohne Bußgeld)? Könnte mich echt selbst schlagen für diese Dummheit. Habe überlegt am Montag mal dort anzurufen und die ganze Sache zu schildern...

Bußgeld, BAföG, Ordnungswidrigkeit, BAföG-Rückzahlung

Bafög während Studium zurückzahlen wegen Werkstudentenjob?

Hallo zusammen,

seit März 2023 bin ich Studentin. Vom März bis Juli 2023 habe ich nebenbei bei einem 520€ Job gearbeitet und habe Bafög empfangen, da ich berechtigt dazu bin. Ab August 2023 werde ich einen Werkstudentenjob anfangen in dem ich über 1000 netto monatlich verdienen werde. Ab August bin ich also nicht mehr berechtigt Bafög zu empfangen. Dies habe ich natürlich dem Bagfög-Amt mitgeteilt. Die haben sich nun zurückgemeldet und meinten, dass wenn mein Bewilligungszeitraum von einem Jahr nächstes Jahr abläuft, darüber entscheiden wird ob ich nun noch Bafög empfangen darf oder nicht. Sie haben ab August 2023 einen Zahlungsstopp veranlasst, also werde ich ab nächsten Monat kein Bafög mehr überwiesen bekommen. Sie meinten, dass ich wahrscheinlich das bisherige Bafög was ich erhalten habe zurückzahlen muss und ich nun von meinem Einkommen Geld zur Seite legen soll. Das kann jedoch nicht sein, da ich wie gesagt berechtigt dazu war von März bis Juli das Bafög zu empfangen. Des Weiteren muss man das empfangene Bafög erst nach Beendigung oder Abbruch des Studiums bezahlen. Ich bin Studentin und lebe am Existenzminimum, ich werde ab August 2023 alleine in eine Wohnung ziehen, das Amt kann von mir doch nicht verlangen dass ich ihnen JETZT während meines Studiums 3000€ zurückzahle, von denen ich berechtigt war sie zu erhalten. Wenn man Kindergeld erhält oder Bürgergeld, muss man dies auch nicht zurückzahlen nur weil man auf einmal nicht mehr berechtigt dazu ist es zu empfangen. Hat jemand vielleicht eine Rechtsgrundlage dazu die das ganze widerlegt oder kann mir mehr dazu sagen? Ich wäre Ihnen sehr dankbar.

Vielen Dank und liebe Grüße

Studium, BAföG, BaföG-Amt, Werkstudentenjob

Wie kann ich dem BAföG Amt sagen dass meine Mutter kein Einkommen hat?

Kurz nach Anfang Juli steht nun fest dass ich studieren gehen werde. Ich Versuche seit ungefähr 1 Woche den Antrag für BAföG auszufüllen, aber stoße bei der Einkommenserklärung meiner Mutter auf Probleme.

Zum einem hat meine Mutter kein Einkommen weil sie seit vielen Jahren, aufgrund von körperlicher und geistiger Krankheit, nicht arbeiten kann. Dass habe ich der BAföG Beratung auch so mitgeteilt. Was ich dann als Antwort bekam ist, dass ich einen Nachweis ihrer Erwerbsunfähigkeit einreichen müsse. Das habe ich so meiner Mutter mitgeteilt, die mir dann nur sagt sie habe so etwas nicht und könne mir nur Nachweise für das Kindergeld und Kinderpflegegeld geben dass sie für meine Geschwister bekommt. Natürlich habe ich dies auch der Beratung so mitgeteilt, welche dann wiederum meinte meine Mutter müsse ja irgendeine Art von Erwerbsminderungsrente oder Arbeitslosengeld beziehen, was dann als Nachweis ihrer Erwerbsunfähigkeit zähle. Was sie aber nicht tut.

Ich habe also keine Ahnung mehr was ich denen sagen soll und wie ich nachweisen soll dass meine Mutter nicht arbeitsfähig ist. Ich Versuche nochmal mit der Beratung zu telefonieren aber ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr weiter. Ich habe Angst dass ich deswegen kein Bafög bekomme, was ich essenziell brauche um studieren zu gehen.

Falls ihr irgendwelche Ratschläge oder Tipps habt würde ich mich sehr freuen.

BAföG, BAföG-Antrag

BAföG ignoriert mich, was tun?

Hallo :)

seit dem 10.2022 studiere ich an einer Privaten Hochschule in Niedersachsen. Mein Sachbearbeiter vom Jobcenter hatte per Brief mir Mitgeteilt, dass ich BAföG beantragen kann bzw. Muss. Also habe ich gegen Mitte Januar all die nötigen Unterlagen ans BAföG Amt geschickt. (Ich muss in einem anderen Bundesland mein BAföG beantragen, da der Sitz meiner Hochschule dort ist). Es ist Zeit bis März vergangen und eine Kontaktaufnahme von meiner Sachbearbeiterin (die man auf der Internetseite herausfinden konnte) oder dass Geld auf mein Konto ist nie aufgetreten. Ich habe vergeblich versucht für mehrere Monate das Studierendenwerk und das BAföG Amt des Bundeslandes zu kontaktieren. Ich wurde Ignoriert, frech behandelt und nicht ernstgenommen (Von März bis mitte Mai). Bei meiner Hochschule und meines Sachbearbeiters im Jobcenter hatte ich um Hilfe gefragt, aber sie sagten mir, dass da nichts zu tun wäre, was ich auch verstehe.

Vor genau einem Monat hatte ich über die Internetseite ein Kontaktformular ausgefüllt um zu versuchen da jemanden zu erreichen. Und tatsächlich hat sich der stellvertretende Abteilungsleiter bei mir gemeldet. Er hatte erklärt, dass die viel zu tun hätten blablabla… diese Ämter ausreden halt. Er hatte mir angeboten ein Überbrückungsdarlehen zu beantragen und sagte mir dass es maximal zwei Wochen dauern würde… guess what? Ist nie angekommen.

Gestern habe ich ihn angerufen um zu erklären, dass seit dem nichts passiert ist. Er hat abgeblockt und meinte er ruft mich in 10 min nochmal an…. :) hat er nie.
Gerade wieder angerufen und eine Dame ging ran die mir Rotzfrech geantwortet hat warum er gestern nicht angerufen hat (wegen Beratungsgespräche).

ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich arbeite auch und habe keine freie Zeit denen ständig hinter zulaufen.

ich bin auf mein Bafög leider angewiesen und hab viele private Schulden bei freunden und familien.

was kann ich da tun?

duales Studium, BAföG, Hochschule, Student, BAföG-Antrag

Bafög und Bedarfsgemeinschaft (Bürgergeld)?

Hallo zusammen,

Ich lebe zu 5. in einer Bedarfsgemeinschaft mit meinen Eltern und Geschwistern und möchte demnächst ein Studium beginnen. Dafür überlege ich Bafög zu beantragen, weiss jedoch nicht, ob sich das in meinem Fall lohnt.

Zu meinen Einnahmen gehören ein Mini Job ab Juli 2023, da ab dann das Bürgergeld der Eltern nicht vermindert bzw. gekürzt wird.

250 Euro Kindergeld

Vom Jobcenter müsste ich 451 bekommen

Ich bin mir nicht sicher, wie viel ich vom Bafög bekommen würde, aber ich werde während des Studiums bei meinen Eltern wohnen bleiben und müsste um die 300 pro Semester an die Uni zahlen. Ich schätze mal, ich bekomme um die 500 von Bafög.

Wenn ich die Regelungen verstanden habe, würde das JC kein Geld mehr an meinen Eltern für mich zahlen, weil ich genug Geld vom Bafög bekomme, um selber meinen Anteil für die Miete ect zu zahlen. Mein Minijob Gehalt könnte ich aber komplett behalten ohne Anrechnung.

Sagen wir das Geld, was ich von Bafög monatlich bekomme, ist viel mehr als das, was JC für mich monatlich zahlt. Könnte ich das Geld was über bleibt behalten? z.b 100 die übrig geblieben sind für Sprit, Lehrbücher für die Uni ect

Oder wird das JC das Geld was zu viel gezahlt wird, anrechnen auf andere Mitglieder in meiner BG?

Lohnt es sich in meinem Fall überhaupt Bafög zu beantragen, da ich ja dann Geld vom Bafög bekomme, dass ich zur hälfte zurück zahlen muss, nur damit ich das Geld was ich dann bekomme größtenteils für Miete, Heizung benutzen muss nicht etwa für eine eigene Wohnung sondern um in meinem Kinderzimmer wohnen bleiben zu können. Dem JC müsste ich im Vergleich kein Geld zurück zahlen. Lohnt es sich mehr Bafög zu beantragen, wenn ich ausziehe?

Über Antworten würde ich mich freuen.

BAföG, Bürgergeld

Denkt ihr es ist schwierig ein Studium für Wirtschaftspsychologie zu erhalten mit schlechtem nc?

Hey ich W/19,

habe jetzt mein Fachabitur gemacht und bekomme ca. in 2 Wochen meine Ergebnisse. Ich wollte danach eigentlich Wirtschaftspsychologie studieren, aber ich denke es wird bei mir so ein 3er Fachabitur. Ich habe mich auch schon informiert, wo ich das studieren kann. Ich werde vermutlich an einer FH studieren, das Problem ist nur an einigen gibt es einen nc und an anderen ein Einstellungsverfahren. Ich würde gerne Vollzeit studieren, da ich mich 100% aufs Studium konzentrieren möchte und es meine Interessen wieder spiegelt. Zudem ist Wirtschaftspsychologie für mich ziemlich interessant da man nach seinem Studium in viele Branchen gehen kann wie z.B. in die Marktforschung, Personal, Marketing, Promotion etc. Denkt ihr ich hätte eine Chance, wenn ich mich mal überall bewerbe (staatlichen FH’s)? Ich habe mir auch schon überlegt privat zu machen, aber 1. Ist das ziemlich teuer und 2. Bin ich bis jetzt auf zwei privat Schulen gewesen und hab dabei keine guten Erfahrungen gemacht (Lerntechnisch). Eine andere Möglichkeit wäre nochmal die Klasse zu wiederholen, da das schon Plan C wäre da Plan B und A nicht funktionieren wird. Habt ihr noch irgendwelche Tipps, wie man am besten einen Studienplatz erhält für dieses Fach? Danke schonmal im Voraus und LG A

Beruf, Studium, Wirtschaft, Master, Abschluss, Psychologie, Bachelor, BAföG, BWR, Fachabitur, Fachhochschule, Fachoberschule, NC, Studiengang, Studienwahl, studieren, Universität, Wirtschaftspsychologie, Vollzeit, Schule und Studium, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema BAföG