Autofahren – die neusten Beiträge

Immer Stress mit meiner Mama bei Autofahren! Was Tun?

Also ich werde in einem monat 18 und habe seit März 2013 den Führerschein. Also bin ich noch ein blutiger Anfänger, was Autofahren angeht…Allerdings ist das Problem, dass ich immer Stress bekomm mit meiner Mama, da sie immer als Begleitperson dabei sein muss (Mein Papa hat zu viele Punkte also darf ich nich allein mit ihm fahren). Z.B. wenn ich einparke und schief in der Parklücke stehe oder zu nah an einem andere Fahrzeug dran stehe, dann muss ich erstmal überlegen wie ich denn jetzt am besten mit möglichst wenigen Lenkungen das ausbessern kann..und schon beim Anfang vom einparken merke ich wie meine Mama angespannt wird und auch (meiner Meinung nach) leicht aggressiv…auch wenn ich mal mit 40 oder 50 km/h um die Kurve fahre hält sie sich gleich überall im auto fest als ob ich gleich gegen nen Baum fahre oder so. Ich merke halt immer, sobald ich irgendeinen Fehler mache wird meine Mama ziemlich angespannt und motzt mich dann auch öfters mal an…dadurch dass sie mich durch ihre Anspannung unter Druck setzt werde ich natürlich auch aggressiv und dann streiten wir uns im Auto…und das is eigentlich jedes mal beim Auto fahren wenn ich einen Fehler mache oder dazu tendiere irgendwas beim Autofahren falsch zu machen...

was kann ich tun, damit wir uns nich immer streiten beim Fahren oder damit ich mich nicht so leicht durch ihre Anspannung unter Druck setzten lasse?…(bitte keine Antworten wie "dann mach keine Fehler" oder so) Ich bin echt immer kurz vorm heulen beim Autofahren wenn ich nen Fehler mache, weil mir das auch sehr peinlich ist wenn ich was falsch mache und dazu werde ich dann auch noch von meiner Mutter unter druck gesetzt… Bitte helft mir irgendwie...

Auto, Mutter, Familie, Stress, Autofahren, Streit

Brauche als Fahranfänger Tipps beim Herunterschalten an Kreuzungen?

Ich habe seit November den Führerschein ab 17 und fahre seitdem auch relativ viel, vor allem im Stadtverkehr. Ich fühle mich schon recht sicher, allerdings habe ich mit einer Sache noch Probleme: mit dem Herunterschalten beim Abbiegen oder beim Bremsen an der roten Ampel.

Wenn ich an eine rote Ampel fahre, bin ich in der 50-er Zone eigentlich immer mit dem 4. Gang unterwegs. Ich brems dann, drück die Kupplung, schalt in den 3. Gang, lass die Kupplung wieder los und lass mich ausrollen bis ich zum Stehen komme. Dabei bremst allerdings die schleifende Kupplung beim Loslassen ein bisschen mit, weil ich ja bremsen muss und die Drehzahl nicht mit dem Gaspedal anpassen kann. Man soll ja nicht mit der Kupplung bremsen sonst nutzt sie zu schnell ab. Soll ich also den Fahrstil ändern und den 4 Gang drinnen lassen und mit gedrückter Kupplung bremsen wie ich es in der Fahrschule gemacht habe?

Ungefähr dasselbe Problem hab ich beim Abbiegen. Ich bin wie gesagt immer im 4. Gang, schalte dann in den dritten ohne zu bremsen, d.h. ich kann mit dem Gas die Drehzahl noch anpassen, aber wenn ich dann in den 2. Gang schalte, muss ich die Geschwindigkeit mit der Bremse drosseln und dabei schleift die Kupplung wieder, weil ich die Drehzahl nicht anpassen kann. Ebenfalls die Frage: Wie soll ich kurz vor dem Abbiegen schalten? Im 4. Gang bei gedrückter Kupplung bremsen und dann gleich in den 2. schalten oder anders?

Ich freu mich über Antworten :)

PS: Das Auto, mit dem ich fahre, ist ein Opel Zafira mit nur 115 PS. Man muss schon relativ früh hochschalten, deshalb hab ich auch die Probleme beim Bremsen.

Auto, Führerschein, Autofahren, Kupplung, Schaltung, abbiegen, Kreuzung

bei Fahrstunde plötzlich unsicher

Hey Leute,

also ich mache gerade meinen Führerschein. Das Fahren macht mir eigentlich echt Spaß, mein Fahrlehrer ist nett und die theoretische Prüfung hab ich auch bestanden. Am kommenden Montag habe ich meine praktische Prüfung, so weit, so gut. Gestern hatte ich dann mal wieder ne Fahrstunde. Es lief gar nichts!! Also eigentlich fahre ich recht gut, mein Fahrlehrer meinte 1-2 Fahrstunden vorher, dass ich ein Talent hätte und ein paar Kerle sich mal eine Scheibe bei mir abschneiden könnten. Das hat mich natürlich sehr gefreut. Allerdings zweifle ich nach der gestrigen Fahrstunde ein wenig. Ich hab zweimal den Motor abgewürgt (ist mir das letzte Mal relativ am Anfang passiert!), bin beim Abbiegen beinah in der falschen Spur angekommen, hab bei ner Fahrbahnverengung Blinken und Schulterblick vergessen und in einem Gebiet mit vielen Straßen und Rechts vor Links hab ich oft nur zögerlich meine Vorfahrt genutzt.. Habe heute Nachtfahrt, aber freu mich jetzt nicht wirklich und bin auch unsicher.. So eine Fahrstunde hatte ich noch nie und am Montag ist ja auch die Prüfung! Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich die Unsicherheit wieder in den Griff bekomme? Wenn ich heute abend hinter mir habe und es gut war, ist bestimmt alles wieder in Ordnung, aber wenn ich so verunsichert in die Fahrstunde starte, hab ich Angst, dass es wieder nichts wird...

Danke, danke, danke!! :)

Auto, Autofahren, Fahrprüfung, Fahrschule, Straßenverkehr, Unsicherheit

Auto fahren lernen: Wie verhalt ich mich an der Kreuzung

Hi, ich bin seit einigen Wochen bei der Fahrschule. Ich komm noch nicht wirklich zurecht, weil ich gerade bei Kreuzungen immer große - ich nenn sie mal - strategische Probleme habe und überfordert bin von der Großstadt (Hamburg)

Es gibt dabei nämlich so vieles zu beachten und ich bin schon froh, wenn ich überhaupt alles drin habe, geschweige denn in der richtigen Reinfolge. Mein Fahrlehrer ruft in jeder Kreuzung "Bremsbereit sein", aber soweit komm ich immer erst gar nicht.

Meine Frage: Innenspiegel, Außenspiegel, Blinken kriege ich ja noch hin, danach fehlt es mir einfach noch völlig am Gespür dafür was wann kommt. Ich würde darum bitten, dass ihr mir die Reihenfolge und den Ablauf darlegt, damit ich mir das vielleicht besser einprägen und so auch besser automatisieren kann.

Zuerst also Innenspiegel, Außenspiegel, Blinken und dann?

Zur Auswahl stünden: Schulterblick (toter Winkel), Einordnen, Bremsen, Nach links gucken (ob Autos kommen), Nach rechts gucken (Rechts vor links), Bremsbereit sein.

Ich habe keine Ahnung, wann ich was machen soll, wär also dankbar, wenn ihr mir helfen könnt.

Ps. Falls jetzt manche kommen mit "Frag doch deinen Fahrlehrer, wofür ist er denn da?".. Ich seh ihn erst Dienstag wieder und die Idee, das einfach mal stumpf auswendig zu lernen (wie Vokabeln) kam mir erst jetzt eben gerade.

Auto, Führerschein, Autofahren, Fahrprüfung, Fahrschule, Straßenverkehr

Brillen Beschichtung: Clean Coat, Lotuseffekt oder beides?

Nachdem beim wiedereinloggen meine Frage verschwunden ist ("danke" übrigens -.-") hier hier nochmal....

Und zwar war hat mir der Optiker wegen der Superentspiegelung, die sehr schmutzempfindlich sein soll, geraten als Beschichtung Clean Coat und Lotuseffekt machen zu lassen, was allerdings nochmal extra kosten würde. Da ich leider eine arme Schülerin bin und die Brille so schon teuer genug ist frage ich mich natürlich ob beide überhaupt notwendig sind oder ob nicht eins davon reichen würde und falls ja welche? Hab mich zwar schon darüber informiert aber irgendwie klingen beide Beschichtungen sehr ähnlich.

Auf meine Frage hin, ob es auch noch günstigere Gläser gibt, hat der Optiker erwähnt, dass es zwar welche mit 1,5 Index gäbe und man sie auch in mein Gestell einfassen lassen könnte, er würde mit jedoch bei meinen Werten (-1/-1) zu Gläsern mit einem Index von 1,6 raten. Für mich klingt das nicht nach sehr viel, aber anscheinend sollen diese Gläser wesentlich dünner sein und eine dicke Hornbrille will ich nur wirklich nicht, aber wäre das den der Fall bei meinen Werten oder würden die 1,5er Index Gläser auch reichen?

Ich habe vor die Brille nur wenn es wirklich nötig ist zu tragen, also vor allem beim Motorrad - und Autofahren, aber dort ist es sehr wichtig guten Durchblick zu haben. Es muss ja nicht sein, dass im Helm die Brille dauernd beschlägt, reicht schon wenn das Visier das tut ;-) Natürlich ist mir bewusst, dass ich bei den Gläsern nicht sparen sollte, aber leider ist es ja fast überall so, dass immer zu den teureren Produkten geraten wird einzig und allein, weil fast alle Verkäufer nur mein "Bestes" wollen, also mein Geld.

Vielleicht kann ja hier mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank schonmal!

Brille, Autofahren, Beschichtung, Motorradfahren, Index

Vater wird beim Autofahren aggressiv.

Heute früh war's mal wieder so weit. Mein Vater hat meine Schwester und mich bei der Schule abgesetzt, als er zur Arbeit gefahren ist. So wie jeden Tag. Wir sind also gefahren, und jemand hat ihm die Vorfahrt genommen. Er hat sich aufgeregt, und meinte gleich: was für ein Ar.chloch. Das war's aber leider noch nicht, denn derjenige hat dann ganz plötzlich, ohne zu blinken, rechts angehalten und geparkt.

Mein Vater wär fast ausgeflippt, hat geschrien, und meinte zu mir, weil ich am Beifahrersitz saß: Siri, zeig ihm den Stinkefinger!. Ich hab's natürlich nicht gemacht. Er hätte das sicher selbst gemacht, aber er musste sich ja auf's Fahren konzentrieren. Das war nur ein Beispiel. So sieht's fast jeden Tag aus. Er ist sonst kein aggressiver Mensch, entschuldigt sich danach immer für seine Ausdrucksweise, und sagt, dass er kein gutes Vorbild ist, und dass wir das nicht machen sollen.

Er macht's aber trotzdem immer wieder. Meine Schwester und ich, haben ihn schon oft darum gebeten, damit aufzuhören. Zumindest in unserer Anwesenheit. Uns ist das nämlich ziemlich peinlich. Aber er schafft's einfach nicht. Ok, also wie kann ich meinen Vater erziehen? :D Klingt doof, aber wie kann er das lernen? Passieren so nicht auch oft Unfälle, weil man von seiner Wut so abgelenkt wird? So etwas soll niemals passieren. Wie kann er seine Wut unter Kontrolle kriegen? Ich hoffe auf guten Rat, und werd ihm die besten Antworten dann auch vorlesen. Danke im Voraus.

Vater, Autofahren, Aggression, Wut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autofahren