Ausländer – die neusten Beiträge

Ich fühle mich Deutsch? Warum haben damit soviele ein Problem?

Ich bin ein Deutscher (?) also fühle mich halt so.

Die meisten Deutschen (Ich möchte hier nicht definieren was Deutsch sein ist, denn ich glaube da hat jeder ein anderes Bild darüber) & das ist MEINE SUBJEKTIVE WAHRNEHMUNG/Erfahrung gewesen (die nicht ethnisch gemischt waren) fanden das gut. Insbesondere weil ich mich mit dem "Deutsch" sein identifizieren kann.

Warum ist es bei so vielen ein Problem (nicht alle sind so) das ich sage ich fühle mich nicht als ein Ausländer ? Ich bin zwar hier nicht geboren aber meine Mutter hat mich eben nach den Deutschen Tugenden geprägt. (Pünktlichkeit, Ausbildung, Schule usw.) Das heißt natürlich nicht das andere Länder das nicht auch haben, aber ich glaube ihr versteht was ich meine.

Ich finde dieses Land aber mit all seinen Möglichkeiten sehr schön . & bin auch froh & kenne die Privilegien die ich habe. Das ich hier aufwachsen durfte, lernen durfte, Ausbildung, Arbeit, Rechtssystem , Krankenversicherungssystem etc.

Ich habe hier in Deutschland persönlich noch keine einzige negative Erfahrung gemacht. Auch keine rassistischen (Ich weiß, das heißt nicht das es sowas nicht gibt) Mehrere Male war ich am Bhf in Städten die ich nicht gut kannte & die Polizei ist sogar zu mir gekommen (Ohne mich zu durchsuchen) & meinte kann ich ihnen helfen ? Auch Wohnungstechnisch hatte ich noch nie ein Problem (durfte mich sogar entscheiden da ich 3 Auswahlmöglichkeiten hatte)

Wenn ich so argumentiere sind mir glaube ich viele ziemlich böse da ich mich jedes mal rechtfertigen kann. Wenn zb. über das Thema Rassismus gesprochen wird, werde ich immer angefeindet & mir wird unterstellt dass das ja alles so nicht sein kann, weil der oder die Person xy die selbe Farbe hat wie ich & trotzdem diese Erfahrungen gemacht hat. Mir wird gesagt das ich nicht "Deutsch" sein kann, weil mein Papa ein Jamaikaner ist. Aber wenn man es aus so einer Perspektive sieht, kann ich ja auch nicht Jamaikanisch sein, da meine Mama Deutsch ist ? Wenn ich dann sage "Selbst wenn ich fühle mich aber hier aufgehobener & fühle mich halt einfacher eher Deutsch als ausländisch" bin ich meist der Bu-mann.... Ja vllt bin ich für paar kein Deutscher & ja vllt bin ich laut einigen Ausschlußkriterien kein Deutscher, aber ich fühle mich halt so. Ich finde hier halt alles besser & ich glaube ich übertriebe nicht, wenn ich sage das wir in eins der vortschritlichsten Länder der Welt leben & jeder egal welcher nationalen Identität er sich verbunden fühlt das schätzen sollte. Natürlich ist Jamaika schön, kann mir aber nur vorstellen hier zu leben.

Schade, das es oftmals ein Problem ist wenn man anders denkt. Meine halbe Familie ist weiß & ich käme selbst niemals auf den Gedanken alle über den Kam zu scheren selbst hätte ich hier viele Probleme gehabt.Warum wird aber von mir erwartet das ich denke/fühlen/sprechen soll wie andere. Ich lass ihnen doch auch ihre Meinung & akzeptiere das sie sich halt nicht Deutsch fühlen. Danke fürs lesen.

Deutsch, Schule, Diskussion, Politik, Psychologie, Ausländer, Meinung, Rassismus, Ethnie, Kontrovers, Erfahrungen

In meine Heimat auswandern?

Hallo ! Meine Eltern kommen aus Bosnien und sind währendes des Krieges in den 90ern nach Deutschland geflüchtet und dann geblieben. Ich männlich wurde 2005 in Deutschland geboren, spreche und schreibe fließend Bosnisch. Ich fahre von klein auf jede Ferien nach Bosnien, dort haben meine Großeltern ein Haus. Jedes mal wenn ich in Bosnien ankomme fühle ich mich als wäre ich wieder zuhause wo ich hingehöre . Ich liebe die Kultur, die Landschaft, das Essen, den Lebensstiel also eimfach alles was Bosnien ausmacht. Jedes mal wenn ich dann wieder nach Deutschland zurückkehre fühle ich mich ziemlich leer, ich fühle mich als ob ein Stück von mir fehlt und habe Sehnsucht nach meiner Heimat. Ich habe in Deutschland Freunde und dieses Jahr einen guten Realschulabschluss geschafft und nun gehe ich 2 Jahre weiter auf eine berfufliche Schule.

Obwohl ich weiß dass es in Bosnien schwer ist eine (gutbezahlte) Arbeit zu finden, durch welche man schwer ein konformes Leben führen könnte, es noch viele durch den Krieg ethnische Ungleichheiten gibt, das Gesundheitssystem Versicherungsystem schlecht sind sowie die Infrastruktur größtenteils nicht gut ist.... ist es mein größter Wunsch nach Bosnien auszuwandern. Ich kann mir trotzt der Risiken und Nachtteile dort nicht vorstellen mein ganzes Leben nur wegen finanzieller Vorteile in Deutschland zu verbringen. Dieser Gedanke macht mich sehr traurig, den man lebt nur einmal und da sollte man leben wie man sich wohlfühlt. Ich besitze soweit ich weiß nur die deutsche Staatsbürgerschafft, was mich auch sehr traurig macht z.B wenn ich nach Bosnien und zurück Reise und fast alle einen bosnischen Reisepass bei den Grenzkontrollen vorzeigen, versuche ich immer meinen deutschen Reisepass so zu halten das ihn die anderen Passagiere im Reisebus nicht sehen, denn ich möchte nicht als Deutscher zählen und vorallem tut es weh mit der deutschen Staatsbürgerschafft für bosnische Grenzbehörden gesetzlich als Ausländer/Tourist zu zählen und dann einen Stempel in den Pass gestempelt zu bekommen. Ich wollte nie in Deutschland leben, es war ja die Entscheidung meiner Eltern...

Würdet ihr mir empfehlen wenn ich 18 oder bischen älter bin nach Bosnien auszuwandern oder wäre dies dumm,wie meine Eltern behaupten ? Könnt ihr meine Situation nachvolziehen ?

Bin froh über jede Antwort :)

Europa, Arbeit, Geld verdienen, Schule, Familie, Geld, Deutschland, Trauer, Kultur, Psychologie, arme Länder, Ausländer, auswandern, Balkan, balkankrieg, Bosnien, Bosnien-Herzegowina, Europäische Union, Heimat, Heimweh, Herkunft, innere Leere, Jugoslawien, Migrationshintergrund, Vorfahren, Bosnien und Herzegowina, Deutsche Staatsbürgerschaft, Heimatland, Herkunftsland, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales

Wie kann man Probleme mit Migranten in der Nachbarschaft lösen?

Das was man schon mehrfach gelesen hat, und in diversen Reportagen gesehen hat wurde für mich leider nun auch Realität.

Ich wohne seit ca. 10 Jahren in meiner Wohnung und fühlte mich dort immer sehr wohl. In den letzten 2-3 Jahren erhöhte sich in der Nachbarschaft der Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund sehr stark, und die Wohnqualität ist seitdem rapide gesunken.

Auch wenn Pauschalisierungen immer falsch sind muss ich sagen, dass sich der Großteil dieser Menschen einfach nicht zu benehmen weiß.

Das zeigt sich im rücksichtslosen Lärm (laute Musik und Geschrei) rund um die Uhr, der Umgang mit Müll (die Straßen sind immer vermüllt, Mülleimer laufen über, über das Thema Mülltrennung muss man gar nicht erst reden), und wenn man versucht das Problem in Gesprächen zu klären wird entweder alles abgestritten oder, noch schlimmer, das Temperament geht mit diesen Leuten durch und sie werden laut und frech.

Ich bin sicher nicht fremdenfeindlich, kann es jedoch echt nicht nachvollziehen, dass man sich so aufführen muss. Polizei, Vermieter usw. können daran auch nichts ändern, daher ziehen nach und nach die ursprünglichen Anwohner fort, und das Problem wird immer schlimmer. Ich denke mir wird auch nichts anderes übrig bleiben.

Islam, Politik, Kultur, Ausländer, Die Grünen, DIE LINKE, Flüchtlinge, Integration, Migration, Rassismus, Fremdenhass

Sind Türken die Sorgenkinder der Integration?

Türken sind die Sorgenkinder der Integration

6,8 Millionen Ausländer leben in Deutschland, und das Gros von ihnen ist einer neuen Studie zufolge gut integriert. Doch die Türken tun sich schwer. Jeder fünfte Türke spricht Deutsch nur mangelhaft – oder gar nicht. Das hat Folgen für Schulbildung, soziale Stellung und Erwerbsfähigkeit.

__________

Fast zwei Drittel der in Deutschland lebenden Polen verfügen über eine mittlere oder hohe Schulbildung. Italiener, Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien und vor allem Türken schneiden schlechter ab.

Auch bei den Sprachkenntnissen schneiden die Türken am schlechtesten ab.

Das sorgt für soziale Unterschiede: Mehr als 15 Prozent der türkischen Haushalte leben von Arbeitslosengeld II - bei den griechischen Haushalten sind es nur halb so viele.

Weniger als die Hälfte der aus der Türkei stammenden Männer ist voll erwerbstätig oder selbstständig. Am besten schneiden hier die Polen ab. Drastisch ist...

... wie wenige Frauen aus der Türkei im Vergleich zu anderen Migrantinnen arbeiten.

Ein Blick auf die Wertvorstellungen der Migrantengruppen zeigt, dass die rund 6,8 Millionen Ausländer in Deutschland zentralen Werten der Bundesrepublik zustimmen.

__________

Ganze Artikel

https://www.welt.de/politik/deutschland/article7222075/Tuerken-sind-die-Sorgenkinder-der-Integration.html

Europa, Deutsch, Männer, Studium, Schule, Türkei, Sprache, Deutschland, Ausbildung, Politik, Frauen, Psychologie, Welt, Ausländer, Integration, Migranten, Migration, Philosophie, Soziales, Soziologie, Türken, Assimilation, Remigration, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländer