Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Gibt es einen Autistengott?

Manche Autisten glauben an einen Autistengott aus einer Parallelwelt, wie beispielsweise Evil Gregor Blau. Er hat auf seiner Erde alle Nicht-Autisten vernichtet und sie zu einer sehr fortschrittlichen Autistenwelt gemacht. Alle Autisten dort dienen diesen Autistengott und verbessern ihre Fähigkeiten ohne Einschränkungen.

Der Autistengott wird vermutlich viele andere Erden einnehmen wollen mit seiner Autistenarmee und jeder Autist muss ihm dann dienen aber hat trotzdem ein viel besseres Leben als vorher.

Ihr denkt, dass es vielleicht verrückt ist? Nun ja, die letzten Jahre sprechen eine andere Sprache. Elon Musk, Greta Thunberg, Gregor Koch (Gründer der Autisten-Partei, der selber zugab von einer Autistenwelt geträumt zu haben und deswegen diese Partei gegründet hatte) sind nur einige Beispiele von Autisten, die vielleicht von einem Autistengott wissen.

Dann kam noch dazu die Corona-Krise, wo alles noch seltsamer wurde. Denn gerade die Corona-Krise hat das Leben von Autisten stark verbessert, wenn man darüber nachdenkt. Sie müssen nicht mehr rausgehen, es sind weit weniger Leute überall, durch Masken müssen sie keine Gesichter mehr erkennen etc.

Ist das nur die Vorhut und eine Frage der Zeit bis der Autistengott mit seiner Autistenarmee hier auf unserer Erde eintrifft? Was denkt ihr darüber?

Bild zum Beitrag
Nein 81%
Ja 11%
Vielleicht 8%
Religion, Psychologie, Autismus, Gott, Parallelwelten, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Kriege Noten nicht aufgeholt?

Hi

Ich besuche zurzeit ein Gymnasium (10. Klasse, Schweiz). Ich würde das Jahr nicht schaffen, bin in 4 Fächern ungenügend und habe mind. -3 Punkte.

Ich bin in Mathematik (Note: 2.5), Physik (Note: 2.5), Französisch (Note: 3.5) und Bildnerischem Gestalten (Note: 3.5) ungenügend, wobei ich Französisch noch aufgeholt kriegen könnte (auf Sprachen zu lernen fällt mir besonders leicht; dafür bin ich eine absolute Null in mathematischen Fächern). Um genügend zu sein brauche ich eine 4 - dennoch schaffe ich es nicht, diese Fächer aufzuholen.

In Physik habe ich beispielsweise heute eine Prüfung zurückbekommen. Ich habe auf sie gelernt und dachte, das wäre mind. eine 4; war aber eine 2.4. Ich kriege so diese Fächer nicht aufgeholt - dabei geht es mir nicht drum, sie genügend zu kriegen, sondern eher aufzuholen, damit ich weniger Minuspunkte habe.

Ich krieg's nicht hin. Habe bei den restlichen Fächern: 3 Fächer auf einer 4, 3 Fächer auf einer 4.5 und 2 Noten auf einer 5.5. Aber die ungenügenden (abgesehen von Französisch z.T.) kriege ich nicht aufgeholt, egal, wie gut ich darauf lerne. Beim BG habe ich einfach kein Talent; hatten nur die Auswahlmöglichkeit zwischen Musik und BG, und in BG kann ich wenigstens noch einen Strich ziehen während ich in Musik keinen Ton hinkriege.

Irgendwelche Tipps? Für eine Nachhilfe fehlen mir die finanziellen Mittel...

Schule, Noten, Schüler, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbung, Grammatik, Rechtsschreibung?

Bewerbung um eine Ausbildung zur Rechtsanwaltfachangestellten

Sehr geehrter Herr ,

auf diesem Weg möchte ich die Chance nutzen und mich bei Ihnen für eine Ausbildungsstelle zur Rechtsanwaltfachangestellten zu bewerben.

Erste Einblicke in dem Beruf möchte ich durch einen Praktikum erwerben. Ich möchte Sie während des Praktikums von meiner Willensstärke beeindrucken. Durch das Praktikum erhoffe ich mir viele Einblicke in die Arbeitswelt als Rechtsanwaltfachangestellten.

Zurzeit mache ich eine Ausbildung zur Pflegefachfrau die ich letztes Jahr im April begonnen habe. Während meiner Ausbildung hat mir die Dokumentation, das viele Schreiben und der Kontakt zu meinen Mitmenschen sehr viel Freude bereitet. Auch das Thema Rechte spielt in der Pflege eine sehr große Rolle wodurch ich vieles gelernt habe. Ich möchte mein Wissen zum Thema Rechte erweitern.

Ich besitze unter anderem Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Freundlichkeit die ich in die Ausbildung gerne mit einbringen möchte. Ich übernehme gerne Verantwortung und arbeite Selbstständig.

Ich würde mich freuen, Sie mit meinem freundlichen und mit meiner verständnisvollen Persönlichkeit tatkräftig unterstützen zu können.

Sehr gerne möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Auf eine Einladung freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Deutsch, Schule, Grammatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Jobangebot vom Chef annehmen ja oder nein?

Hallo liebe Community,

ich möchte gerne Meinungen von unparteiischen Externen haben, die meine Lage zum ersten Mal hören und mir ein konstruktives Feedback dazu abgeben können was deren Entscheidung wäre in solch einer Situation:

Ich bin Angestellter seit etwas mehr als 6 Jahren im Unternehmen. Begonnen als Leiharbeitnehmer mit Übernahme zu einem 2-Jahresvertrag, bis hin zum Festvertrag.

Zuerst hatte ich etwa 2,5 Jahre den gleichen Job. MIr wurde dann ein Angebot gemacht als Teamleiter und ich nahm an. Ich beweiste mich und baute alles Notwendige auf.

Nach einem Ansturm von Reklamationen seitens des Kunden bat ich um Unterstützung, mehrfach und fordernd (i.F.v. kompetente Kapazitäten) Leider keine Reaktion und ich wurde als der Schuldige dargestellt und wurde der Position enteignet. Zack...Da stand ein komplett neues Team zur Verfügung und es lief. (Ohne mich!)

Ich bekam eine neue Stelle im Unternehmen, bewies mich und arbeitete hart und weit über den Tellerrand hinaus.

Im letzten Jahr gegen April bekam ich ein erneutes einmaliges Angebot von meinem Chef. Ich sollte 2 Gehaltsstufen steigen sobald ich beginne mit der Arbeit.

Den kompletten Mehraufwand bekam ich, allerdings 0,00€ mehr dazu. Vor etwa 3 Monaten ging ich auf den Betriebsrat zu und erzählte ihm von dem Mehraufwand ohne entsprechende Vergütung. Er war völlig außer sich und vereinbarte sofort einen Termin. (Den es konnte so nicht laufen!) Es kam nichts dabei raus und mein Vorgesetzter zog all meine Arbeit mehr oder weniger in den Dreck. (Im Gegenzug bekomm ich immer mehr Feedback aus aller Richtung wie kompetent ich meinen Job doch erledige)

Ich war stinksauer und forderte sofort ein Zwischenzeugnis an, dass mein Chef auch eher so lala aussehen lassen hat.

Gestern kam er auf mich zu und unterbreitete mir erneut ein Angebot, allerdings an einem anderen Ort (Sparte) (Unternehmen bleibt gleich)

Ich hätte doch die Chance, die ich wollte und würde sofort definitiv eine Lohnerhöhung um 3 Gehaltststufen bekommen.

Zurück könnte ich aber nach Annahme der neuen Stelle wohl nicht mehr.

Einerseits sehe ich es als Chance, andererseits wurde ich so oft betrogen und belogen das ich nicht recht weiß wo dieser Plan wieder hinausläuft von ihm?!

Vielleicht kann mir hier jemand mit klareren Augen von der Seitenlinie aus sagen was er/sie davon hält? :)

(Übrigens bin ich 32 Jahre und absolviere meine Meisterprüfung im Mai/Juni dieses Jahres. Auch mit diesen Abschluss könnte ich ihm positionstechnisch niemals gefährlich werden, da liegen noch Welten dazwischen. Sollte nur als Anmerk gelten, sofern es hilft)

Lass die Finger davon 89%
Ja, nutze die Chance 11%
Schwierig - Unentschlossen?! 0%
Leben, Arbeit, Wahrheit, Job, Menschen, Psychologie, Chance, Chef, Lüge, lügen, Manipulation, bauchgefühle, Neue Stelle, Ausbildung und Studium

Wie schlimm sind formale Fehler in der Bachelorarbeit?

Guten Tag Zusammen,

wie ich bereits gesehen habe, gibt es bereits mehrere Themen zu einer solchen Frage. Allerdings benötige ich einfach eine Einschätzung, ob ich durchfalle oder nicht. Ich habe vor drei Wochen meine Bachelorarbeit abgegeben. Ich muss zugeben, dass meiner Ansicht nach der Ablauf nicht optimal war. Dennoch habe ich pünktlich abgegeben. Nach der Abgabe sind mir allerdings noch viele Formfehler aufgefallen (bestimmt ca. 30 Stück. bei 40 Seiten Inhalt). Obwohl die Arbeit mehrmals durch Bekannte Korrektur gelesen wurde, sind die Fehler nun trotzdem drin. Hier möchte ich darauf hinweisen, dass es keine Schuldzuweisung sein soll! Es ist aufjedenfall mein Fehler, da ich am Ende einfach sehr gestresst und durcheinander war.

Leider ist an Fehler eigentlich alles dabei. Kommafehler, Punkte vor Klammern anstatt hinter der Klammer, 3 Wortendungen falsch, 3 Buchstaben im Wort vergessen etc..

Ich weiß, dass ich dafür aufjedenfall Abzüge bekomme. Da ich allerdings auch weiß, dass der Anspruch in der Abgabe einer möglichst fehlerfreien wissenschaftlichen Arbeit besteht, habe ich nun Bedenken dass ich sogar durchfalle. Anfang nächster Woche habe ich mein Kolloquium. Allerdings habe ich Angst, dass ich bis dahin noch eine Absage oder im Kolloquium mir diese Nachricht übermittelt wird.

Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen.

Schule, Bachelorarbeit, Ausbildung und Studium

Kurzfristige Suche nach Betreuer für die Bachelorarbeit?

Ich stehe bereits mit einem Betreuer im Kontakt für die Bachelorarbeit. Jedoch hatte ich schon beim ersten Treffen ein nicht so gutes Gefühl bei ihm gehabt, da ich denke, dass wir nicht so wirklich „harmonieren“. Er gibt mir zwar Tipps für Formulierungen oder Ideen für den Inhalt, es fehlt mir aber eine gewisse zwischenmenschliche Basis. So wirklich motivieren tut er nicht, er gibt mir eher das Gefühl, dass ich noch nicht so weit bin. Beispielsweise hat er mir nie irgendwie direkt positives Feedback gegeben. Ständig macht er mich nur auf den Bearbeitungsbedarf aufmerksam, was ich zwar gut finde aber mir fehlt ein bisschen diese positiven Rückmeldungen wie, dass ich mich verbessert habe zum Beispiel oder eine gute Grundlage besitze.

Ich finde meine Bearbeitungen natürlich nicht perfekt aber ich gebe mir Mühe und denke auch, dass ich mich in den Überarbeitungen verbessert habe und seine Empfehlungen auch annehme und in meiner Arbeit integriere. Aber irgendwie merke ich immer diese Barriere zwischen uns ist und ich mich nicht 100%ig wohl fühle. Jetzt bald ist die Anmeldung für die Arbeit und ich fühle mich einfach so unsicher, ob er die annehmen wird. Weil er mich auch immer mit Sätzen wie „Ja dann schau ich mal, ob man damit arbeiten kann und gebe dir schriftlich Meldung, ob ich es annehme oder nicht“ konfrontiert. Das vermittelt mir so eine Unsicherheit, die mir so eine Angst und noch mehr Unwohlsein vermittelt.

Nun habe ich nur noch wenige Tage Zeit meine Bachelorarbeit anzumelden und ich überlege einfach mir kurzfristig jemanden neues zu suchen. Frage mich aber, ob es „vertretbar“ ist sowas zutun? Immerhin will ich niemanden überstürzen, da die Frist für die Anmeldung in Kürze endet und sagen „Lesen sie mein Exposé und bitte nehmen sie die Arbeit an“. Und weiterhin ist es nicht komisch, wenn ich mir beide Betreuer „warmhalte“ und falls beide zusagen sollten, einen absage?

ich hoffe, dass mir jemand helfen kann und Rat geben kann. Ich stehe momentan unter Druck und hab einfach Angst, dass ich dieses Semester meinen Abschluss nicht anmelden kann. Ich kann es mir es auch nicht leisten, erneut ein Semester zu verlängern.

vielen danke im Voraus!

Arbeit, Studium, Schule, Abschluss, Bachelor, Bachelorarbeit, Betreuer, studieren, Universität, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium