Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

fachoberschule wiederholen?

hey ist es möglich mit 20 bzw. 21 "nochmal" auf die fachoberschule zu gehen? nach der 10. klasse bin ich 1 jahr auf eine fachoberschule gegangen. aufgrund von desinteresse bezüglich der fachrichtung und habe ich diese nach vollendung des ersten jahres verlassen. dies ist jetzt schon 3 jahre her.

durch die pupertät und private bzw. familiäre probleme habe ich ab der 7-8. klasse nichts mehr für die realschule gemacht gehabt ich wurde außenseiter und saß nach der schule sehr viel am pc und spielte nur und lernte nie geschweige denn erledigte hausaufgaben. ich verlor den bezug zu menschen sowie der realität den echten leben dadurch entwickelte ich über sehr viele jahre angstörungen bzw. depressionen etc.

ich sitze hier jetzt vor meinen bildschirm und bin von mir zu tiefst enttäuscht meiner meinung nach bin ich nicht dumm ich hatte damals nie motivation ich war ein naiver fauler sack ich habe auf alles geschissen und ich bereue alles.

ich möchte so sehr mein leben endlich in den griff bekommen alles ändern aber irgendwie habe ich mir alles verbaut. wo soll ich anfangen? ich war nach den abbruch selbstverständlich arbeiten um ein bisschen geld zu verdienen aber stehe jetzt da und habe seit monaten keine arbeit. ich habe angst mich zu bewerben und weiß nicht was ich schreiben soll ich hatte nie praktikas in die richtung in die ich eigentlich gehen würde wofür ich mich interessiere. in der vergangenheit hatte ich mich auch mehrmals für mein wusnchberuf beworben jedoch bekam ich nur absagen ich interessiere / brenne sehr für it aber bring anscheinend zu wenig vorkenntnisse bzw. erfahrungen mit. klar habe ich note 2 in englisch und informatik aber 4 in mathe, physik und chemie sowie 3 in deutsch weil ich damals auf alles geschissen habe.

ich weiß nicht mehr weiter ich bin echt mit den nerven am ende...

Schule, Zukunft, Angst, Noten, Ausbildung, Recht, Fachoberschule, Zeugnis, Ausbildung und Studium

Sprache im Abi?

Hey,

Ich bin derzeit in der 8 Klasse im Gymnasium und ich möchte ein Auslandsjahr in der 11 machen.

Bei uns in der Schule gibt es die Möglichkeit, dass wir in der 9 Klasse in Mathe, in Deutsch und in einer Fremdsprache ( sowie in der 10 Klasse Geschichte oder Geographie) den Stoff der 11 Klasse währenddessen machen.

Und ich möchte das unbedingt machen, weil ich dann halt nicht wiederholen muss. Aber das Problem ist:

Ich weiß nicht welche Sprache ich machen möchte! Und wir müssen uns bis Ende April entscheiden!

Welche Sprache würdet ihr mir empfehlen?

Latein: Ich bin in Latein ziemlich gut. Ich stand in den letzten paar Jahren immer auf einer 1 oder einer guten 2. Aber ich finde, dass man mit einem Latein Abi nicht wirklich weit kommt.

Französisch: Ich stehe in Französisch derzeit auf einer 2. Aber ich habe Französisch halt erst seit diesem Schuljahr und ja

Englisch: Englisch ist derzeit mein schlechtestes Fach mit einer 3. Ich stehe schon seit 3 Jahren auf einer 3 in Englisch. Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich mich in Englisch noch nie wirklich angestrengt habe. Ich habe immer nur für Schulaufgaben 2-3 Tage vorher gelernt und sonst nie. Also ich habe während dem Schuljahr nie Vokabeln oder Grammatik gelernt. Ich könnte also schon eine 2 vielleicht sogar auch eine 1 schaffen.

Außerdem finde ich Englisch Abi am sinnvollsten.

Welche Sprache würdet ihr mir empfehlen?

Falls es wichtig ist, ich möchte gerne Medizin studieren.

Und bevor jetzt irgendjemand schreibt, dass meine Noten zu schlecht sind. Ich weiß, dass meine Noten noch nicht einem Schnitt von 1,0 oder 1,2 entsprechen, aber ich bin in anderen Fächern besser. Und ich habe insgesamt eine 1 vor dem Komma.

Englisch 71%
Latein 21%
Französisch 7%
Medizin, Englisch, Schule, Sprache, Französisch, Abitur, Latein, Ausbildung und Studium

Ausbildung im 3. Lehrjahr kündigen?

Hallo,

Kurz über mich, ich bin 18 Jahre alt und habe 2019 meine Mittlere Reife mit 2,5 bestanden.

Wie es schon im Titel steht will ich meine Ausbildung im 3. Lehrjahr kündigen.

Ich weiß das die meisten jetzt erstmal schreiben werden das es echt dumm/blöd ist, aber ich hab schon vor ca. 1 Jahr Interesse am Beruf verloren, und könnte mir auch nicht vorstellen den Beruf je wieder auszuüben.

Da aber meine Eltern (und auch jeder andere Freunde/Familie) mir immer wieder gesagt haben das ich es jetzt auch noch zu Ende machen kann/ sollte habe ich nicht gekündigt und mich einfach versucht durchzuschlagen.

Seit dem hat sich in meinem Privatleben aber alles ziemlich verschlechtert, z.B. meine Stimmung, bin so gut wie immer schlecht drauf und werde auch ziemlich schnell wütend/ aggressiv, ich kann auch unter der Woche nur extrem schlecht schlafen (ca.4-5 Stunden max.) und bin eigentlich komplett am Ende.

Ich habe mich halt einfach versucht so gut es geht durchzuschlagen, das hat bis vor ca. 2-3 Monaten auch einigermaßen ok funktioniert, aber wenn ich jetzt dran denke das ich noch über 1 Jahr vor mir habe und ich schon weiß das ich mich nicht motivieren kann für die AP zu lernen, sehe ich keinen Sinn mehr hier weiterzumachen.

Mein Plan wäre jetzt das Arbeitsverhältnis zu beenden und vielleicht mal 1-2 Monate mein Leben wieder zu richten, danach will ich bei der Bundeswehr Freiwilligen Wehrdienst machen und letztendlich wenn das so ist wie ich es mir vorstelle/ wie es mir gesagt wird, SAZ machen.

Ich würde einfach gerne wissen wie ich am besten kündige, sollte ich mich da nochmal mit dem Arbeitgeber zusammensetzen oder einfach einen Brief per Post an ihn schicken?

Ausbildung, kündigen, 3. Lehrjahr, Ausbildung und Studium

Darf der Arbeitgeber einem Auszubildenden den gesamten Urlaub streichen?

Hallo zusammen,

ich bin 18 Jahre alt, im 3. Lehrjahr in der Ausbildung zum Elektriker und habe in der Firma einige Konflikte mit der Geschäftsführung, Sekretariat und ein Paar Gesellen.

Nun war es im Dezember so weit, dass ich psychisch am Ende war und Dezember, sowie Januar fast vollständig krank war. Des weiteren haben sich nun während meiner Ausbildungszeit Krankheitstage gesammelt, an denen ich keinen Krankenschein gemacht habe.

  1. Nun wurde mein gesamter Jahresurlaub 2022 gestrichen. Nach Aussage der Geschäftsführung bekomme ich diesen auch nicht wieder.
  2. Für Dezember 2021 wurde mir im Januar mein Gehalt erst gestrichen, dann gegen Mitte des Monats nach Gesprächen mit der GF erst gezahlt.
  3. Im Januar hatte ich einen Lehrgang auf der HWK, normalerweise bekomme ich (nach Ausbildungsvertrag) meine Fahrtkosten erstattet, dies war aber bisher immer noch nicht so.
  4. Ich soll die Fehlzeiten ohne Krankenschein Samstags oder in Überstunden abarbeiten, also keine Freizeit mehr?
  5. Ich soll der GF bis Donnerstag Vorschläge bringen, wie ich die Fehlzeiten kompensieren kann.
  6. Wir arbeiten in der Firma digital, auch Stundenzettel erfolgen digital. Krankenscheine, Berufsschule und Handwerkskammer werden vom Sekretariat ins System eingetragen. Für Januar 2022 habe ich -120 Arbeitsstunden, da zwei Wochen Krankenschein; Handwerkskammer und Berufsschule NICHT eingetragen wurden.
  7. Der Lohn kommt NIE pünktlich, nicht mal am selben Tag. Mal kommt er am 5., mal am 8., mal am 14. Dadurch bin ich bei Telekom, PayPal und anderen Stellen verschuldet und es regnet ein Inkassobrief nach dem anderen in den Briefkasten. Für einen Finanziellen Puffer besteht nicht die Möglichkeit durch Miete und andere Kosten. Eine Dispo-Freigrenze erlaubt die Bank mir nicht durch meine ständigen verschulden.
  8. Gespräche verlaufen ins leere und im Sekretariat ignoriert man mich, bzw. verlässt mitten im Gespräch während ich spreche den Raum.

Ich bin fertig mit der Welt, würde am liebsten abbrechen oder mir einen neuen Betrieb suchen, jedoch ist es "nur noch" ein Jahr bis Abschluss der Ausbildung. Aber es kostet mich mental verdammt viel kraft überhaupt arbeiten zu gehen.

Bezüglich der Krankenscheine habe ich Mist gebaut, aber ich bin nicht das einzige schwarze Schaf in der Firma. Die GF sagte mir sogar offen und ehrlich, dass sie es super finden wie ich meine Arbeit ausführe. Das wars dann aber auch.

Über Antworten und Anregungen würde ich mich freuen.

Grüße,

ML

Urlaub, Arbeit, Gehalt, Recht, Ausbildung und Studium

Fühle mich nicht in der Ausbildung wohl/deprimiert?

Hey, (w20)

Ich mache zur Zeit eine schulische Ausbildung. Zu meiner Vorgeschichte:

Anfangs war alles noch okay, bis ich gemerkt habe, dass ich einiges lernen muss und ich manchmal ziemlich überfordert war. Irgendwann wurden mir Sachen egal, was sich bei mir wiederholt, es war schon immer so, dass ich nie gelernt habe. In der Grundschule kann ich mich nur daran erinnern, dass meine Eltern mich immer "allein" gelassen haben mit den Schulaufgaben (sie haben ein Migrationshintergrund). Es gab immer viel Stress und Streit zuhause, ich war ein schüchternes Kind und ich hatte immer schlechte Noten. Ich wurde auch deswegen in der Schule gemobbt, bis ich die Schule gewechselt hatte. Irgendwie war nie einer für mich da und das hat sich bis zum Abi gezogen. Mir ging's ständig nur ums bestehen, und nicht, wie ich meine Leistung zum "Maximum" verbessern kann. Seit der ganzen Sache hat sich bei mir eine Angststörung entwickelt, und ich vermeide viele Situationen und möchte nur für mich selbst sein. Ich mochte noch nie wirklich Schulen, da ich dort Ängste verspüre (sei es mit Schülern oder Lehrern).

Viele meinen, dass ich von außen nicht so wirke, da ich eine Ausstrahlung habe, halt dass ich hübsch bin und trotzdem meine Meinung sage im Zwischenmenschlichen Bereich.

In der Schule melde ich mich nie, weil ich einfach nicht kann, auch wenn ich die Antwort weiß. Ich fange einfach an zu zittern und mein Herz rast. Meistens kann ich mich nicht konzentrieren und wenn ich zuhause bin, denke ich mir nur, wie sinnlos es eigentlich war und wie dumm ich eigentlich bin. Meine Lehrerin meinte, dass ich leistungsschwach bin, und dass ich es nicht persönlich nehmen sollte, da ich Sachen nicht so schnell aufnehmen kann, und mit Leuten arbeiten sollte die Leistungsstärker sind (ich gehe auf diese Personen zu, aber die sind beschäftigt mit ihren eigenen Sachen und denken sich auch dass ich nicht so klug bin). Eine andere Lehrerin nimmt mich jedes mal im Unterricht dran, obwohl es zig andere Schüler gibt. Sie sagt mir auch nie hallo, und tut immer auf locker aber rastet bei Kleinigkeiten aus. Vor allem tut sie einen vor der Klasse "verspotten". Manchmal möchte ich einfach nur meine Meinung sagen, aber sie weiß zumindest, dass ich sie nicht leiden kann. Aber Lehrer haben mich nie verstanden, und denken ich sei dumm oder faul. Ja, ich bin faul. Ich fühle mich meistens deprimiert und weiß gar nicht was ich in meinem Leben möchte.

Meine Ausbildung gefällt mir auch nicht so sehr, aber ich weiß auch nicht wo ich mich in meiner Zukunft sehe. Meine Eltern haben narzisstische Charakterzüge und meine Geschwister verstehen mich nicht und haben ständig ihre eigenen Probleme, obwohl ich immer für sie da wäre. Ich habe einfach Angst zur Schule zu gehen, dass verspüre ich zum ersten mal in dieser Ausbildung. Selten schwänze ich auch mal die Schule.

Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen? Ich fühle mich einfach traurig...

Vielen Dank fürs lesen bis hier hin!

Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Kostgeld?

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Ich habe mir ein paar ähnliche Beitrage durchgelesen, allerdings nie einen passenden Beitrag zu meiner Situation gefunden. Ich werde versuchen mich kurzzuhalten und bedanke mich im Vorfeld schon einmal für eure Antworten.

Zu meiner Person: Ich bin 21 Jahre alt, in der Ausbildung zur Krankenschwester, lebe noch zu Hause bei meinen Eltern und habe eine jüngere, volljährige Schwester.

Zu meiner Situation und Frage: Mit dem Start der Ausbildung musste ich monatlich 100 Euro Kostgeld bezahlen und pro Lehrjahr kommen 50 Euro drauf. Aktuell bezahle ich 150 Euro monatlich für mein Zimmer. Das Kindergeld haben meine Eltern, was solange ich noch bei ihnen wohne, klar ist. Kosten wie Kleidung, Friseur, Bahnfahrten etc. zahle ich allein. Wobei ich Einiges ( zb. die Bahnfahrten ) schon davor selbst von meinem Taschengeld ( bis ich 18 war 40 Euro ) bezahlen musste. Mir wurde also der Umgang mit Geld beigebracht. Mein Freund wohnt in einer WG, wo ich hin und wieder auch einkaufe und dort auch Ausgaben habe. Allgemein herrscht manchmal keine Harmonie zwischen meinen Eltern und mir, weil wir in vielen Dingen unterschiedlicher Meinung sind.

Ich durfte nach meinem Abitur ( was auch nochmal ein ganz eigenes Thema wäre ) nicht studieren, weil ich arbeiten und Geld verdienen sollte. Meine Schwester hat ihr Abitur abgebrochen und befindet sich in einer Nichtbezahlten 6jährigen Ausbildung. Demzufolge kann und muss Sie nichts bezahlen. Mit 21 möchte man ja doch irgendwann Flügel bekommen, aber mit meinem Gehalt kann ich leider nicht ausziehen. Ich hatte mir mal alle Fixkosten / Miete etc. aufgeschrieben und würde bei einem sehr sparsamen Lebensstil bei 0 rauskommen. Unterhalt wollen mir meine Eltern nicht zahlen, was ich aber auch nie verlangt habe. Im Prinzip bleibt mir nichts anderes übrig, als mich zu fügen. Ich finde es einfach ein bisschen ungerecht, es beschäftigt und stört mich und möchte wissen, ob ich berechtigt empfinde?

Bei Fragen gerne fragen. Liebe Grüße

Familie, Geld, kostgeld, Streit, Ausbildung und Studium

Absage bekommen bei Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Krankenpflegerin?

Hey Leute,

derzeit mache ich meine 2 jährige Berufsfachschule mit Profil Gesundheit und Pflege. Ich bin gerade im 2. Jahr und die Prüfungen nähern sich. Danach würde ich sehr gerne mit Herz eine Ausbildung als Krankenpflegerin anstreben. Leider ist mein Halbjahreszeugnis nicht das beste, mein Durchschnitt ist 3.8. Eigentlich wäre er besser, hätte ich keine Matheschwäche und eine 6 in Mathematik. Außerdem habe ich auch eine 6 in Sport, die Begründung ist folgende: Ich habe oft in Sport gefehlt. Dienstags haben wir die letzten 2h bis 17 uhr Sport, damals habe ich nunmal diese wertvolle Zeit genutzt und bin nach Hause gefahren, um zu lernen was man auch in meinen anderen Noten sehen kann. Ich habe in Englisch eine 2, sowie Biologie und Projektkompetenz. Der Rest meines Zeugnisses sind nur 3er, und leider eine 5 in Chemie. Ich weiß ich bin selber Schuld, ich hätte mich mehr anstrengen können. Nun denn, worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, ob es denn die Möglichkeit gibt mit so einem Zeugnisdurchschnitt überhaupt in irgendeinem Krankenhaus angenommen zu werden? Gibt es Alternativen zur Krankenpflege? Altenpflege wäre nichts für mich, Heilerziehungspflege habe ich bereits auch reingeschnuppert und hat mir sehr gefallen. Jedoch muss man dafür ein FSJ machen, aber ich bevorzuge es lieber dieses Jahr eine Ausbildung anzufangen. Mir wurde eine Ausbildung als Krankenpflegehelferin empfohlen, das ist aber nichts für mich. Bitte hilft einer verzweifelten Schülerin.

Freundliche Grüße

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Abschluss, Krankenpflege, Krankenpfleger, Notendurchschnitt, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium