Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Traumjob für kurze Zeit oder langfristiger sicherer Job?

Hallo, ich möchte BWL studieren (und hoffentlich dann auch die Voraussetzungen für die Jobs haben, bitte lasst das meine Sorge sein, ich arbeite dran). Für danach bin ich noch unentschlossen.

Mein Traum ist ein großes ausländisches Unternehmen, für das ich wirklich gerne arbeiten möchte aber wahrscheinlich nicht länger als ein Jahr oder zwei. Ich mag das Land an sich schon, aber die Gesellschaft und Mentalität überhaupt nicht und möchte dort nicht langfristig leben.

Ich könnte nach dem Studium auch versuchen hier in ein großes Unternehmen zu kommen (ich mag große Unternehmen sehr xD), dann müsste ich aber auch die Praktika dementsprechend ausrichten.

Das Problem ist; das ausländische Unternehmen fordert 2+ Berufserfahrung in ihrer Branche, macht ja auch Sinn, aber meine Traum Unternehmen in Deutschland sind in einer anderen Branche...

Für die Unternehmen in DE brauchts extrem viel Glück und sehr gute Praktika, doch falls ich reinkommen würde, sollte ich dann lieber in dem Unternehmen in Deutschland bleiben oder hier Berufserfahrung in einer Branche sammeln, die nicht ganz so gut bezahlt und dann versuchen in mein Traum Unternehmen im Ausland zu kommen?

Ideen?

Ich brauche Inspiration wegen der Praktika, um die ich mich sehr bald kümmern muss. Deswegen kann ich nicht erstmal abwarten..

Sicherer guter Job im Inland 80%
Traumjob im Ausland 20%
Andere Antwort 0%
Beruf, Job, Wirtschaft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Darf die Schwester vom Chef mich anschreien?

Hallo zusammen,

kurz zu mir. Ich bin 22 Jahre und im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung.
Eigentlich verlief meine Ausbildung bis vor ein paar Monaten sehr gut. Ich bin an sich ein sehr fleißiger Mensch. Die Arbeit fängt um 8 an und geht bis 17 Uhr danach Arbeite ich bei uns noch im Lager bis circa 19 Uhr. (Minijob).

Bei uns ist von September bis Dezember die heiße Phase, sprich wir werden überrannt.

Da die einzige Ausgelernte von September bis Januar ausgefallen ist habe ich den Laden komplett alleine geschmissen. Habe dabei auf Familie Freunde und Freizeit verzichtet.
Als ich dann mal 3 Tage ausgefallen bin hat der ganze Spaß begonnen.

Erst wurde ich von der Schwester vom Chef (unsere Juristin, da sie eine ehemalige Rechtsanwältin ist und teilweise Auftragsbearbeiterin) angerufen als ich krank war und zusammengeschissen wie Unkollegial es wäre das ich zu Hause bleibe. Dann hat es angefangen alles was schief läuft auf mich zu schieben und mich dann anzuschreien.

Sie ist weder meine Ausbilderin noch Vorgesetzte aber dadurch das Sie die Schwester ist nimmt Sie sich das Recht und Chef sagt auch nichts dazu.

Sie ist eine sehr cholerische Frau und schreit mich dauernd an.

Da ich in der Berufsschule wirklich gut bin möchte ich die Ausbildung verkürzen und Sie wird mir zu 1000000% ein Strich durch die Rechnung machen.

Es steht mir bis zum Hals und ich lass normalerweise auch so nicht mit mir reden.

Vor allem redet die Frau nur mit mir wenn Sie mich anschreien kann ansonsten ignoriert Sie mich einfach.

Als ich Corona hatte meinte Sie der ganzen Firma zu erzählen das mein Impfausweis gefälscht sei was einfach nur die reinste Lüge ist. Außerdem wollte Sie dafür sorgen das ich meine Vergütung nicht bekomme bzw nur teilweise bekomme obwohl ich nen Attest hatte.

Des weiteren hab ich aus dem nichts kein Freiraum mehr zum Arbeiten jede einzelne Mail wird durchgelesen und ich werde angeschnauzt wenn ein Punkt oder ein Komma fehlt. Davor konnte ich machen und tun was ich will, da ich der Firma auch ne Menge Umsatz eingeholt habe.

Wie kann ich vorgehen so dass ich wieder meine Ruhe habe und anständig arbeiten kann.

Ich bin eine Person, wenn man mich anschreit und ich nicht einmal eine Antwort geben kann, ist das die ganze Zeit in meinem Kopf und dadurch mache ich Fehler und kann nicht anständig arbeiten.

Ich freue mich über eure Rückmeldungen.

Arbeit, Schule, Ausbildung, Recht, Chef, Mobbing am Arbeitsplatz, Ausbildung und Studium

Wie ist die Bewerbung Hilfe? Für Industriekauffrau oder Kauffrau im Gesundheitswesen?

als junge Frau mit einem guten Zahlenverständnis und Selbstmanagement bin ich auf der Suche nach einer Ausbildung, bei der ich meine Stärken einbringen kann.

Schnell bin ich da auf Ihr Unternehmen gestoßen.

Seit September 2020 mache ich meine Fachhochschulreife an der xxx in xxx, welche ich voraussichtlich im Juni 2022 abschließen werde. Im Moment bin ich auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung, der ich nach meinem Abschluss nachgehen kann.

Durch das Berufskolleg stieg meine Interesse für kaufmännische Berufe. Die beratenden und organisatorischen Tätigkeiten bereiten mir viel Freude. Im Jahr 2018 habe ich eine Hausaufgabenbetreuung gemeinsam mit anderen Schülern geleitet. Deshalb fällt mir der geduldige Umgang mit Menschen leicht und das Arbeiten im Team macht mir Spaß. 

Ich strebe zukünftig an, meine Stärken in eine kaufmännische Berufung miteinzubringen und neue Dinge zu erlernen. Durch meine schnelle Auffassungsgabe fällt mir die Einarbeitung in neue Themengebiete leicht. Das theoretische Wissen, das ich mir durch die Schulfächer Steuerung und Kontrolle (Rechnungswesen) und BWL eingeprägt habe, möchte ich gerne verstärkt in der Praxis umsetzen. Die Steuerung von Geschäftsprozessen sowie die Entwicklung von Lösungen habe ich in der Praxis bereits im Rahmen eines weiteren Schulfachs kennenlernen dürfen. Neben SAP kann ich Kenntnisse im Bereich Microsoft Office, z.B. Powerpoint, MS Words, etc. aufweisen.

Eine sorgfältige Arbeitsweise und verlässliche Arbeitsweise zeichnen mich aus.

Wenn ich Ihr Interesse wecken konnte, freue ich mich auf das weitere persönliche Kennenlernen.

Schule, Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was tun freiwillig gemeldet AG (Schule)?

Heyyy,

Ich hab mich letztens am Nachhilfe Programm (Ausbildung) unserer Schule angemeldet. Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum, ich glaub da ich eine lange Zeit lang nicht in der Scgule war (krank) wollte ich bisschen rausstechen oder so und da hat sie mich wohl gepackt und ich hab mich an allen Möglichen AGS angemeldet. Jetzt fällt mir überhaupt ein das ich angemeldet bin da der Lehrer uns angeschrieben hat. Das Ding ist auch das kein Anderer Mensch aus meiner Klasse sich da angemeldet hat und nur so schlauis aus den Parallel Klassen die ich nd mal kenn :D

Das Ding ist ich bin nicht mal sonderlich gut in der Schule (2,2 ungefähr) und die sind alle 1er Leudes. Ich zweifle schon ariana mir das selbst alles beizubringen wie soll ich dann bitte als Nachhilfe sein Hilfe die Armen Schüler '-'

Kann ich irgendwie noch raus aus der Sache oder ist das nicht so schlimm und ich soll einasch hin gehen?

Oder hat jemand Erfahrungen und weiß was da genau auf einen Zukommt? Und muss ich dann später auch Nachhilfeunterricht geben oder ist das nur so ein Zertifikat?

Hab bissl schiss mich zu blamieren denn ich bin wirklich Nicht die beste und wir sollen das wissen alles sogar besser können als die Kiddis. Da ist auch niemand den ich kenne was noch mal blöder ist. Ich bin auch nicht mal der Typ Mensch der sich freiwillig eigentlich bei AGs anmeldet ich weiß nicht was da in mich gefahren ist ⁰-⁰.

Ps: hab wirklich kein Plan was auf mich zukommt :|

Danke für eure Antworten :) !

Schule, Nachhilfe, nachhilfe geben, Tutor, Ausbildung und Studium

Bin ich ein Loser?

Guten Abend,

ich bin gerade an einem Punkt im Leben, wo ich hinterfrage ob das was ich tue richtig ist, oder ob ich ein Loser bin.

Kurz zu mir: ich bin jetzt vor Kurzem 21 geworden. Habe mein Abitur und meine Ausbildung als Industriekauffrau beendet. Anschließend habe ich noch 5 Monate in einem anderem Unternehmen gearbeitet. Ich wollte immer in Richtung Marketing. Mein alter Arbeitsplatz hat mir nicht gefallen, also habe ich gekündigt.

Um bessere Chancen im Marketing zu haben, wollte ich nun eine Weiterbildung als Fachkraft für Marketing machen (würde 6-9 Monate dauern) ich habe mir bereits etwas angespart und lebe noch bei meinen Eltern. Ich weiß jetzt nicht, ob ich ein 450€ Job anfangen sollte, weil mein Arbeitslosengeld mehr ist und ich es daher unnötig finden würde (kann die Zeit lieber ins Lernen investieren) einen Vollzeitjob als Industriekauffrau will ich nicht anfangen, weil ich nach 9 Monaten spätestens wieder kündigen würde um mir etwas im Bereich Marketing zu suchen. Ich warte gerade eigentlich nur entweder, dass ich die Weiterbildung beendet habe, oder die Agentur für Arbeit vielleicht eine Stelle im Marketing findet.

Es läuft jetzt insgesamt 1 Monat schon so und ich bin am überlegen ob es alles so richtig ist und fühle mich wie ein Loser, weil ich nichts wirklich beruflich gerade mache.

Findet ihr meine Gedanken legitim wie ich im Moment handel? Sollte ich mir doch einen 450€ Job suchen? Oder eine Festanstellung? Habe bei Letztetes Angst, dass es sich dann nicht gut im Lebenslauf macht….

Danke für eure Denkanstöße!

Grüße

Arbeit, Loser, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche ist die einfachste Ausbildung für einen Auslander der keine relevante Erfahrungen hat und nicht fahren kann?

Hallo ehrlich gesagt... Ich möchte studieren, aber könnte man nicht aller die wünschen erfüllen...

Ich bin Auslander und wohne seit ein Jahr ein Deutschland, weil mein Vater da wohnt und ich konnte nicht mehr in meinem Heimatland studieren oder arbeiten, und ich hatte ganz allein deutsch gelernt und die b2 Prüfung bestanden, innerhalb 4 Wochen werde ich die testdsf Prüfung ablegen , die Vorbereitung ist immer diesselbe : allein .

Aber leider die deutsche Universität verlangen immer zu viel , und ich kann nicht in einer anderen Stadt umziehen, da ich keine Arbeit, Sicherheit und Geld habe, und mein Vater kann mich nicht natürlich helfen !

Jetzt ich weiß nicht was für eine Ausbildung könnte ich machen, sie gefällt mir nicht, und ich werde nicht so viele Anstrengungen unternehmen, um eine Ausbildung zum Schluss zu bringen, auf diesem Grund keine schulische Ausbildungen oder Berufe mit Kundenbeziehung , ich möchte auch keine handwerkliche Ausbildung machen, weil mein Körper nicht die beste ist , ich arbeite im Einzelhandel als minijober und es ist schon sehr anstrengend für mich körperlich und psychisch.

So einfach suche ich eine Ausbildung, wo ich am Arbeitsplatz gehen muss , nicht an der Berufsschule, wofür ich nicht die deutschkenntinisse verbessern soll , wofür ich nicht fahren muss ( ich habe Angst davor) , und die keine besondere Voraussetzungen hat!

Am Ende der Tagen werde ich immer mich im Badezimmer schließen , um einfach zu weinen! Das ist etwas, dass ich schon machte, als ich in der Reinigungen arbeitete .

Schule, Ausbildung, Ausländer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Vollzeit oder Teilzeit - was ist euch lieber?

Mich würde mal interessieren, ob ihr in eurem Job Vollzeit oder Teilzeit arbeitet und ob ihr damit zufrieden seid bzw. was euch lieber wäre?

Tatsächlich arbeite ich schon immer in Vollzeit und aktuell sogar noch mit Nebenjob und das wird mir aktuell zu viel. Anstatt jedoch den Nebenjob an den Nagel zu hängen, habe ich mich neu beworben und habe am Freitag ein Vorstellungsgespräch. Diese Stelle ist in Teilzeit (30 Stunden) und wäre die erste Stelle dieser Art. Ich habe das Problem immer tagsüber an den 5 Tagen der Woche zu arbeiten und muss dazu noch lang bzw. weit fahren.

Somit bin ich quasi ein "Dauergefangener" meiner jetzigen Arbeit (in Vollzeit) und kann vorort nichts erledigen (Behörden, Bank, Werkstatt usw.), alles davon hat in meinem Feierabend schon wieder zu oder macht erst auf morgens, wenn ich schon zur Arbeit losfahren muss, dazu noch der Fahrweg, welcher auch noch Zeit in Anspruch nimmt. Und da ich auch nicht so zufrieden bin mit meiner jetzigen Stelle, kam die mögliche neue Stelle in Teilzeit, sehr entgegen.

Ich habe durch die 30 Stunden auf vermutlich 5 Tage verteilt, wesentlich mehr Freizeit, kann auch mal selbstständig Termine vorort erledigen oder gar schlicht telefonieren (wegen Sprechstunden) und bin gefühlt nicht mehr nur auf der Arbeit und auf der Autobahn. Das bisschen Geld was man dann weniger verdient, habe ich dann dafür mehr Freizeit und kann durch meinen Nebenjob das "verlorene Gehalt" wieder aufholen bzw. mir die Stunden selbst einteilen wie ich halt will bzw. ich sie brauche.

Auch ohne den Nebenjob (was dann wie fast Vollzeit wäre), bin ich aber dennoch mehr für das Teilzeitmodell (mind. 30 Stunden), da man dadurch insgesamt nicht so lange Arbeitszeiten hat und dadurch mehr Freizeit und somit eine bessere Work-Life-Balance, was ich bei Vollzeit nie wirklich hatte.

Ich habe meinen aktuellen AG gefragt, ob ich von Vollzeit (38,5 Std.) auf Teilzeit (ca. 32 Stunden) runtergehen kann, was aber abgelehnt wurde, vermutlich weil sich dies dann rumspricht und andere Kollegen, auch nur noch Teilzeit arbeiten möchten, wegen der Freizeit und dem nicht viel weniger Gehalt. Scheinbar ist es aber wesentlich unüblicher von Vollzeit auf Teilzeit zu gehen, als umgekehrt von Teilzeit zu mögl. Vollzeit (Stunden aufstocken). Naja, sei es drum. Vielleicht gefällt mir die neue Stelle ja besser.

Wie ist es bei euch? Welches Arbeitsnodell habt ihr? VZ oder TZ? Was ist euch lieber, wie ist eure Work-Life-Balance, bzw Terminerledigungen?

Viel Spaß beim voten und diskutieren.

Teilzeit 58%
Vollzeit 37%
anderes Modell 5%
Arbeit, Stunden, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie viel Geld für meine Dienste?

Hey,

ich bin ein 19 jähriger Student, welcher letztes Jahr am Gymnasium mit G8 Abitur gemacht hat. Mein Schnitt betrug 2,5, also nicht gut aber nicht auch nicht schlecht.

Mir fielen alle Fächer immer ziemlich leicht, nur mit Mathe gab es in der Oberstufe Komplikationen. Im Prinzip habe ich immer nur das nötigste gemacht und habe mich nie anstrengen müssen.

Nun wurde ich von Bekannten angesprochen, ob ich einem Schüler aus der Unterstufe Nachhilfe in Mathe und Englisch geben kann. Schließlich ist er auf dem gleichen Gymnasium und hat ähnliche Lehrer. Bis dato habe ich noch nie jemandem Nachhilfe gegeben und keine Erfahrungen in der Materie!

Der Schüler verliert die Lust an der Schule und hat keinen Bock mehr etwas zu machen, so seine Eltern. Insgesamt lässt die Leistung nach und daher holen sie mich ins Boot. Die Eltern sind mir dafür wirklich dankbar und haben abgesehen von mir auch keine Alternative, welche vielversprechend ist.

So viel dazu...

Letzten Freitag gab es die erste Nachhilfestunde, ich habe mit ihm eine Viertelstunde über private Dinge und Hobbys gequatscht, was er so zockt etc... Damit war das Eis schnell gebrochen.

Danach haben wir uns eine Stunde an seine Hausaufgaben gesetzt, er hat tatsächlich ganz schön viele. Wir begannen mit Mathe, dort habe ich mit ihm die Rollen umgedreht: Er soll mir die Aufgabe erklären und erzählen, wie er vorgehen würde. Ich habe ihn erzählen lassen, bei Fehlern habe ich eingehakt und ihm Denkanstöße gegeben. Wir haben einige Aufgaben geschafft, es herrschte eine konzentrierte und entspannte Atmosphäre - die Zeit ging blitzschnell rum.

Abschließend habe ich kurz mit den Eltern gequatscht und habe ihn gelobt, schließlich hat er gut gearbeitet und konnte sogar viel selbst lösen.

Später bekam ich nochmal einen Anruf, wo mir die Mutter begeistert erzählte, dass sie sehr zufrieden sind und sie mich dauerhaft als Nachhilfelehrer haben möchten. Da wir die Bezahlung bevorzugt wöchentlich abrechnen, bekomme ich beim nächsten Treffen das Geld (2x pro Woche Nachhilfe). Die Dauer wird wahrscheinlich auf 60 Minuten hinauslaufen.

Bisher haben wir keine Preise besprochen, wie viel soll ich verlangen? Ich tendiere zu 13€ pro Stunde, ist es zu wenig oder zu viel?

Der Fokus bei der Nachhilfe liegt vor allem auf der selbstständigen Bearbeitung der Hausaufgaben mit mir als helfender Funktion, schließlich muss er die Aufgaben selber können. Zusätzlich soll ich ihn beim Vokabellernen unterstützen und dort verschiedene Methoden mit ihm ausprobieren.

Was denkt ihr darüber?

13€ ist angemessen 75%
13€ ist zu teuer, nimm lieber... 15%
13€ ist zu günstig, nimm lieber... 10%
Lernen, Schule, Nachhilfe, Technik, Pubertät, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium