Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Lehrerin inkompetent,ahnunglos, und planlos was tun?

Es geht um eine Lehrerin, bei der ich heute eine 5 bekam in der Klausur. Vorher habe ich bei ihr eine 2+,2-,3+ und nun eine 5 geschrieben. Ich bin im letzten Ausbildungsjahr und wahrscheinlich zählen die Noten von daher garnicht mehr dazu. Wozu habe ich mir dann die Mühe gemacht , dass die nur letzte Note vom 3 Jahr zählt? Es geht darum, dass es Leute gibt die durchgehend nur 5 er und 4 er schreiben und bei mir es ein Ausrutscher war. Am Ende bekommen aber beide Personen eine 4 . Ich find das so kacke. Was ist das für ein Schulsystem? Zudem ist die Lehrerin inkompetent. Die bastelt sich ihren Unterricht und nimmt mal hier was von dran und dann da. Nimmt in der Klausur eine Sache dran, die gerade mal 2 Tage besprochen wurde. Jedoch war dies der meiste Teil sozusagen. Sie baut gerne Fallen ein und mehr. Nur eine Person hatte eine 2 . Keine 3 , Rest 4en und 5en. Wahrscheinlich bin ich einer der 5er Kandidaten. Zudem weiß diese Lehrerin, dass ich Adhs habe. Ich hätte mir gewünscht, dass ich etwas mehr an Zeit in der Klausur bekommen würde. Habe ich aber nicht. Sie sitzt beim Prüfungsausschuss mit und ich habe vorher einen Antrag genehmigt bekommen, dass ich in der Prüfung mehr Zeit bekomme und sogar einen Einzelraum. Hier bei der normalen Klausur war das leider nicht der Fall. Könnte ich gut gebrauchen, jedoch liegt es auch irgendwo an der Inkompetenz der Lehrerin. Der Unterricht ist so schlecht strukturiert und man weiß nicht wo was ist , weil sie von a nach b springt. Kann ich was noch was machen? Ich finde meine Noten davor sollen berücksichtigt werden, vorallem weil ich bald eine Abschlussprüfung schreibe

Schule, Lehrerin, Ausbildung und Studium

10. Klasse auf einer anderen Schule in Thüringen wiederholen?

hi,

ich bin momentan in der 10. Klassenstufe auf einer Regelschule in Thüringen und strebe meinen Realschulabschluss an.
Ich war durch Probleme innerhalb und außerhalb der Schule ziemlich schlecht dieses Schuljahr- Noten bedingt und würde die 10. gerne wiederholen.

Ich habe mich jetzt ein wenig erkundigt und habe erfahren dass ich die 10. Klasse nicht wiederholen darf, sollte ich dir Prüfungen für meinen Realschulabschluss bestehen. Das heißt entweder gar nicht erst antreten bei den Prüfungen oder mit Absicht schlecht sein. Meine Deutschlehrerin sagte mir dass ich einen Antrag stellen könnte auf Wiederholung, meine Schule mich aber auch ganz einfach ablehnen könnte. Ich würde denen das aus persönlichen Gründen zutrauen, aber möchte auch zur Sicherheit was festes haben.

Deswegen möchte ich mich also bei einer anderen Schule in der Nähe umgucken. Es gäbe noch eine in meiner Stadt und noch ein paar in der Nähe.
Meine Fragen wären jetzt: Wie melde ich mich da (telefonisch, e-Mail, alleine, mit Mutter??)
Müssen die sich mit meiner Schule in Kontakt setzen? Denkt ihr die nehmen mich überhaupt an? Muss ich mich denen irgendwie beweisen, also Gründe nennen, warum ich zu denen möchte? Und gibt es auch Gründe warum sie mich nehmen wollen würden? Ich meine eine weitere Schülerin wäre ja nur noch mehr Arbeit. Oh und ist es schon zu spät? Ich meine das erste Schulhalbjahr ist schon längst vorbei und Prüfungen stehen bald an.
Tut mir Leid, wegen dem langen Text, aber ich weiß ehrlich nicht mehr weiter, weil ich kaum Antworten auf diese Fragen bekomme.

Schule, Gymnasium, Realschule, Thüringen, 10. Klasse, wiederholen, Ausbildung und Studium

Falscher Beruf- Was tun?

Hallo Community,

Ich bin 25 Jahre alt und habe mein Bachelor in Architektur 2020 gemacht. Ich habe schon oft im Studium gemerkt, dass es mir nicht so gefällt aber ich hatte so ups and downs und als ich abbrechen wollte war ich schon im Thesis Semester. Da kam es einfach nicht mehr in Frage das abzusprechen und habe es dann einfach durchgezogen. Als ich mein Bachelor dann in der Hand hatte, wusste ich wirklich nicht was ich jetzt damit anfangen sollte und war überhaupt nicht bereit in dem Bereich zu arbeiten wofür ich studiert habe. Nach meinen Bachelor habe ich dann angefangen in einen Testzentrum zuarbeiten (1 1/2 Jahre). Mir hat es super spaß gemacht. Ich habe auch vor meinem Studium als Krankenschwester ein Praktikum gemacht, der mir auch gut gefallen hat und in der Abi-Zeit und mein ganzes Studium habe ich als Verkäuferin gearbeitet. Ich habe 1 1/2 Jahren in einem Testzentrum gearbeitet, als ich mich dann schließlich dazu entschieden habe, mich einfach mal in einen Architekturbüro zu bewerben um in meinem erlernten Beruf zu arbeiten. Schon in der Phase des Bewerben habe ich mich total unwohl gefühlt und hatte keine Lust darüber nachzudenken. Jetzt arbeite ich seit fast 4 Monaten im Büro und ich habe eine Phase die selber für mich sehr anstrengende ist. Ich kriege schon Bauchschmerzen wenn ich daran denke zur Arbeit zu fahren und dort 8 Stunden zu sitzen. Es fällt mir manchmal so schwer, dass ich im Auto sitze und heule und meine Zeit brauche um in Büro zu gehen. Ich schlafe entweder zu viel oder gar nicht. Mir macht mein Beruf einfach kein Spaß.

Die letzen Tage , hatte ich oft den Gedanke, ich habe den falschen Beruf gewählt. Ich habe schon eine Richtung in der ich gehen möchte.

Haben einige aus der Community Erfahrung damit? Was würdet ihr den zu meiner Situation sagen?

Ich habe das Gefühl ich entscheide zu früh und sage zu mir ich muss mir mehr Zeit in den Beruf geben.

Beruf, Schule, falsch, Psychologie, Büro, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mehrmals Arbeitgeber gewechselt Lenenslauf?

Hallo,

Also, ich habe nachdem ich meine Ausbildung im Frühjahr 2021 abgeschlossen habe (gärtner) mehrmals den Arbeitgeber gewechselt da die Branche sehr umfangreich ist (Topfpflanzen,schnittblumen,Gräser,freiland,Stauden, Zwiebel Pflanzen etc) und ich den für mich richtigen Betrieb finden möchte, nun habe ich bereits 5 verschiedene Arbeitgeber in den letzten 12 Monaten gehabt und weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das im Lebenslauf schildern soll ohne das man denkt ich würde nur ein Jobhopper sein.

1. Einfach als: 2021 in Mehreren Gartenbaubetrieben gearbeitet gearbeitet

2. Oder lieber etwas wie: Zur Beruflichen Orientierung bei mehreren Gartenbaubetrieben gearbeitet.

3. Oder: Frühjahr 2021 Topfpflanzen Betrieb spezialisiert auf Blühende einjährige Pflanzen. Sommer 2021 Topfpflanzen Betrieb spezialisiert auf Gräser. Spätsommer 2021 Schnittblumen Betrieb spezialisiert auf Rosen. Herbst/winter 2021 topfpflanzen Betrieb spezialisiert auf Zwiebel Pflanzen. Frühjahr 2022 Topfpflanzen Betrieb spezialisiert auf Stauden. (Mehrjährige Pflanzen)

Oder ersteres und dann im Anschreiben genauer erläutern das ich nach meiner Ausbildung mehrmals den Arbeitgeber wechselte um den für mich interessantesten Bereich zu finden?

Oder kann man das auch besser formulieren im Lebenslauf? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

PS: In jedem der Betrieb habe ich selber gekündigt,(natürlich war nicht jeder glücklich das ich gekündigt habe und meistens wollten diese mich mit mehr urlaubstagen, Gehalt oder weihnachtsgeld überreden einen Jahres Vertrag zu unterschreiben) außer in einem, dort bestand man auf einem Aufhebungs Vertrag da dies für den Betrieb besser aussehen würde. Bezüglich jobcenter Tagelöhner Vermittlung oder so, habe nicht genauer nach gehakt.

Die Namen der Betriebe möchte ich ungern erwähnen da in meiner Branche große Konkurrenz um qualifizierte Facharbeiter herrscht und ich Angst habe das man schlecht über mich reden könnte damit "niemand anderes" mich haben kann.

Am liebsten würde ich das ganze in einem Vorstellungsgespräch erklären, im reden bin ich weit aus besser als im Schreiben, allerdings aber ich sorge das es bei diesem Lebenslauf garnicht mehr dazu kommt. Achja, ich war nie länger als zwei Wochen arbeitslos und war auch nicht arbeitslos gemeldet, Leistungen bekomme ich meines Wissen sowieso nicht und möchte ich auch nicht. Ich bin jung, gesund und Arbeitsfähig. Nur eben in meiner Orientierungsphase...

Nochmal, ich bin für jeden Tipp dankbar. :)

Arbeit, bewerben, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hilfe bei Grammatik und Satzzeichenfehler in meiner Bewerbung?

Bewerbung als Chemikant

Sehr geehrte xxx,

nach dem freundlichen Gespräch mit Ihnen, am 04.03.2022, hat sich mein Interesse für die Stellenausschreibung intensiviert.

Das vielseitige Aufgabengebiet, das darin beschrieben wird, interessiert mich sehr. Die Anforderungen die mit diesem Beruf einhergehen, entsprechen meinen jetzigen Arbeitsaufgaben. Die von Ihnen geforderten Arbeitsschritte, die von der Wartung, Instandhaltung und Fehlerbehebung der Anlage, bis zu der Durchführung von Analysen und Dokumentationen notwendig sind, sehe ich mich durch meine bereits gewonnenen Fähigkeiten qualifiziert Ihren Anforderungen gerecht zu werden.

Durch meine zweijährige Erfahrung im Produktionsbereich, sind mir die Wichtigkeit der Einhaltung von Hygienemaßnahmen, Vorgaben der Arbeitsabläufe und die Qualitätssicherung nach allen Standards am Arbeitsplatz die höchste Priorität. Ich lege Wert auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit, gerade auch mit körperlicher Aktivität. Durch meine Berufsausbildung und meiner handwerklichen Begabung habe ich schnell gelernt mich neuen Herausforderungen zu stellen und mich flexibel neue Arbeitsprozessen anzupassen.

Sauberkeit und Umweltschutz gelten für mich als selbstverständlich. Diese sind bei der Produktion, das höchste Gebot.

Mein Engagement und meine Bereitschaft mich neuen Aufgaben zu widmen, würde ich gerne in Ihrem Betrieb unter Beweis stellen.

Ich freue mich, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen und für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

xxx

Beruf, Schule, Bewerbung, Anschreiben, Grammatik, Satzzeichen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Macht man als Tischler eigentlich nur Möbel etc?

Also diese Frage könnte eventuell etwas länger sein

Ich bin gerade in einer Art Selbstfindungsphase bzw gerade dabei einen passenden Ausbildungsberuf für mich zu finden. Früher wollte ich unbedingt Übersetzerin oder Dolmetscherin werden, habe diese Idee aber schnell verworfen als ich herausgefunden habe, dass man dafür eine zweite Fremdsprache braucht. Danach wollte ich Fachinformatikerin werden, habe diese Idee dann aber nach einer einjährigen Berufsschule verworfen

Danach bin ich auf ein Berufskolleg, habe die Probezeit nicht bestanden und bin dann auf ein anderes gewechselt und hab dort meine Fachhochschulreife gemacht. Damals wollte ich einen Ausbildungsberuf ausüben, in dem man viel Abwechslung hat und keine 8h am Stück sitzt

Jetzt bin ich in einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme und hab die Möglichkeit eine Ausbildung als Verkäuferin anzutreten. Ich hatte einen Probetag und war total von der Ausbildung überzeugt. Mir wurde angeboten ein Langzeitpraktikum zu machen und dann direkt in die Ausbildung einzusteigen. Nach nur zwei Tagen habe ich gemerkt, dass dieser Beruf nichts für mich ist. Das Praktikum wurde seitens der Chefin beendet

Jetzt bin ich wieder bei 0 und muss mir wieder Gedanken machen, was für eine Ausbildung ich gerne machen würde. Mir macht es eigentlich unheimlich viel Spaß mit Holz zu arbeiten und kleinere Dinge, wie z.B. einen Stifte Halter mit mehreren Fächern zu erstellen oder kleinere Dinge zu feilen. An der Feinmotorik hapert es leider, desweiteren habe ich kein räumliches Vorstellungsvermögen, bin jetzt auch nicht die beste in Mathe und bin auch nicht so gut im Zeichnen oder skizzieren. Dennoch würde ich irgendwie total gerne mit Holz arbeiten und bin von solchen Woodworking Videos wie sie es auf Instagram gibt wirklich sehr fasziniert

Ich habe mich schon ein wenig informiert und gesehen, dass Schreiner bzw Tischler eher größere Objekte erstellen bzw verarbeiten. Ich bin aber eher an kleineren Erzeugnissen wie Spielzeugen oder ähnliches interessiert. Leider gibt es den Beruf Holzspielzeughersteller nicht in meiner Gegend. Habt ihr vielleicht eine Idee was ich machen könnte ?

Kennt ihr vielleicht Schreinereien oder Tischlereien in der Umgebung von Mannheim, die sich auf Spielzeuge oder kleinere Bauten spezialisiert haben ?

Und würde ich das eigentlich packen als 1,55m Frau, die keine körperliche Arbeit gewohnt ist und sich eher vor schwerer körperlicher Arbeit scheut ?

Vielen Dank im Voraus

Möbel, Handwerk, Mannheim, Schreiner, Tischler, Mannheim und Umgebung, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium