Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Chefin macht mir viel Druck, ich arbeite schon an Leistungsgrenze?

Eigentlich ist es sehr simpel. Ich soll Akten vorbereiten, möglichst viele in möglichst kurzer Zeit. Ich gebe mein bestes aber schaffe maximal nur eine gewisse Anzahl an Akten, weil das eben mein Arbeitstempo ist. Nebenbei muss ich auch noch einige andere Aufgaben erledigen. Meine Chefin kommt schon seit Monaten jede Woche in mein Büro und mahnt mich an das ich doch mal schneller arbeiten solle. Ich sage ihr immer das ich schon an meiner Leistungsgrenze arbeite und nicht schneller arbeiten kann. Sie sagt das wäre nicht schnell genug für ihre Pläne und hetzt mich weiter... Leider muss man dazu sagen das das ganze Projekt von Anfang an unrealistisch geplant wurde. Es wurde mit Aktenmengen geplant die ein Mensch unmöglich in der Zeit schaffen kann. Liegt wohl auch daran das meine Chefs das alles geplant haben ohne es selbst mal vorher auszuprobieren... Natürlich bekommt dann meine Chefin auch bei allen Problemen die ich anspreche dann auch Rückendeckung von ihren Vorgesetzten, sie haben ja mit geplant... Ich möchte ungern wegen sowas zum Personalrat gehen, allerdings merke ich das es mir auch langsam an die Nerven geht und mich belastet, dieser ständige Stress... Was kann ich machen? Da ich im öffentlichen Dienst arbeite möchte ich mir da jetzt ungern das Arbeitsverhältnis zerstören, auch wenn ich glaube das man mich wegen (ihrer Ansicht nach) langsamen Arbeiten nicht einfach kündigen kann... Was kann ich noch machen? Ich selbst würde momentan auch nicht kündigen, bei der momentanen Lage auf dem Arbeitsmarkt. Danke!

Arbeit, Stress, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fwdler Grundausbildung im Sanitätsdienst?

Hallo alle zusammen :))

Ich hatte gerade die Tage meine Eignungsuntersuchung bei der Bundeswehr und darf im Sommer meinen freiwilligen Wehrdienst für neun Monate im Sanitätsdienst starten. Die Tage sind mir beim stöbern im Internet ein paar Fragen aufgekommen, vielleicht hat ja jemand die eine oder andere Antwort ☺️
1. Wie unterscheidet sich die Grundausbildung im Sanitätsdienst? Ich habe teilweise Gelesen Mann würde da nicht/weniger schießen als in anderen Bereichen oder der Umgang wäre je nach gewählter Grundausbildung ( z.B. Marine oder Flieger oder Sanitätsdienst) auch unterschiedlich

2.Kennt sich jemand mit der aktuellen Corona Lage aus? Ist die Grundausbildung wieder drei Monate in der Kaserne oder weiterhin sechs Wochen und dafür am Stück?
3.Ist die Verteilung an Männern und Frauen, je nach Bereich, unterschiedlich? Das beispielsweise mehr Frauen Sanitätsdienst als Flieger machen?

4.Was macht man in dem spezifischerem letzten Monat? Habe teilweise gelesen, dass da gerade im Sanitätsdienst viel Theorie sein soll, stimmt das so?

5.Wie war die insgesamte Gemeinschaft so? Hat man auch nach Dienstschluss noch was zusammen gemacht, neue Freundschaften geschlossen, wurden manche ausgeschlossen, etc

6.Würdest du persönlich die Grundausbildung im Sanitätsdienst empfehlen oder eher einen anderen Bereich wählen?

Danke schon mal für antworten, gerne auch auf einzelne Fragen, bin sehr gespannt was so für Erfahrungen gemacht wurden 😃

Bundeswehr, Bund, Sanitätsdienst, Grundausbildung, Ausbildung und Studium, FWDLer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium