Könnte man eigentlich ein Studium vor der Regelstudienzeit zu Ende machen?
Man hat ja normalerweise 6 Semester (Regelstudienzeit)
Ich habe bis September nun frei oder Ruhe.
Es wird aber Langeweilig werden. Da ich nichts zu tun haben werde. Ausser vllt das Umziehen.
Deshalh hab ich mich gefragt, ob ich mich für das Sommersemester einschreiben könnte in BWL und das in einem Semester zu Ende bringen könnte.
Ausserdem benötige ich das NRW-Ticket was alle Studierenden bekommen.
Meine Frage:
Kann man eigentlich ein Studium (Regelstudienzeit von 6 Semestern) in einem Semester zu ende machen?
Was sind konsequenzen wenn man sich einschreibt, aber das Studium doch nicht zu ende bringen kann?
Hat es Nachteile, wenn man Module besteht jedoch sich ausschreibt?
Und wie lange sind die Prüfungen gültig? Wenn ich z.B das Duale Studium nicht bestehe, kann ich dann einfach wieder zu dem Fach wieder zurück und weiter studieren oder fängt man ab 0 wieder an?
4 Antworten
Kann man eigentlich ein Studium (Regelstudienzeit von 6 Semestern) in einem Semester zu ende machen?
Nein. Das würde von der Zeit her einfach nicht passen.
Du hast anscheinend noch keine Vorstellung davon, wie ein Studium abläuft. ;)
Was sind konsequenzen wenn man sich einschreibt, aber das Studium doch nicht zu ende bringen kann?
Man hat keinen Abschluss.
Hat es Nachteile, wenn man Module besteht jedoch sich ausschreibt?
Dann hat man den Aufwand umsonst gemacht.
Und wie lange sind die Prüfungen gültig? Wenn ich z.B das Duale Studium nicht bestehe, kann ich dann einfach wieder zu dem Fach wieder zurück und weiter studieren oder fängt man ab 0 wieder an?
Ich hab da mal was von einer 5-Jahres-Frist gehört. Das kann aber an den einzelnen Unis variieren. Endlos ist es jedenfalls nicht möglich, wieder einzusteigen.
Man kann auf Unis schon mehr als 30 ects pro Semester machen und somit kann man die Kurse alle fertig haben, bevor die Mindeststudienzeit aus ist. Jedoch bekommst du dann den Abschluss nicht früher aber hast dann sobald du alles fertig hast also zb im letzten Semester dann keine Kurse mehr, also frei. Dann kannst du zb arbeiten gehen oder was auch immer di möchtest.
LG
Kann ich mir zwar auch kaum vorstellen, aber wenn du es sagst...
In Deutschland ist es auf gar keinen Fall so. Und eigentlich habe ich von einem solchen System noch in keinem Land gehört.
Ich meine auch, dass man in den Semester irgendwas arbeiten kann. Also jetzt nicht, was man studiert hat, sondern einfach so etwas, wie zb im Sommer. Wenn man so alle Kurse erledigt hat, geht das.
Es macht nur keinen Sinn, für meine Begriffe.
Wenn man alles fertig hat, wozu sollte man noch weiter an der Uni bleiben?
Könnte man eigentlich ein Studium vor der Regelstudienzeit zu Ende machen?
Klar, grade im Master wo man wenig Vorgaben hat, kann das schon mal passieren. Sobald man die Credits zusammen hat, kann man das Zeugnis beantragen und sich exmatrikulieren. Den Abschluss hast du dann zB schon nach 3 statt 4 Semestern.
Kann man eigentlich ein Studium (Regelstudienzeit von 6 Semestern) in einem Semester zu ende machen?
Nein, auch wenn man sich gerne über BWLer lustig macht, ist das Studium (wie jedes andere auch) mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden. An der Goethe Uni (habe ich beispielhaft jetzt mal überschlagen) musst du 26 Module + die Bachelorarbeit absolvieren.
Selbst wenn das alles in einem Semester zu schaffen wäre, würde es nicht klappen. Das liegt daran, dass 1) Module aufeinander aufbauen und du die Zulassen zur Prüfung ohne die Vorherige nicht bekommst 2) Module und Prüfungen nicht jedes Semester angeboten werden und 3) niemand einen Ersti bei seiner Bachelorarbeit betreut (zumal die meist auch an das Erreichen einer bestimmten Menge am Credits geknüpft ist).
Was sind konsequenzen wenn man sich einschreibt, aber das Studium doch nicht zu ende bringen kann?
Für dein duales Studium wirst du dich ja an einer anderen Hochschule immatrikulieren. Dafür musst du erst mal bei der anderen Uni exmatrikuliert werden.
Das ist ein bürokratischer Akt, der eine Weile dauern kann. Im schlimmsten Fall kannst du dein Studium nicht antreten.
Da das Sommersemester nächsten Monat anfängt, dürftest du die Einschreibefrist sowieso schon verpasst haben
"das in einem Semester zu Ende bringen könnte."
Wie soll das möglich sein? Module bauen aufeinander auf, um Modul x zu belegen muss man Modul y abgeschlossen haben. Zudem werden nicht alle Module in jedem Semester angeboten.
Wenn man ein Überflieger ist, dann ist das schon machbar. Man muss bei vielen Modulen nur eine Prüfung ablegen und es besteht oft keine Anwesenheitspflicht. Der deutsche Mathematiker Peter Scholze hat beispielsweise seinen Bachelor in 3 Semester abgeschlossen.