Sprache im Abi?
Hey,
Ich bin derzeit in der 8 Klasse im Gymnasium und ich möchte ein Auslandsjahr in der 11 machen.
Bei uns in der Schule gibt es die Möglichkeit, dass wir in der 9 Klasse in Mathe, in Deutsch und in einer Fremdsprache ( sowie in der 10 Klasse Geschichte oder Geographie) den Stoff der 11 Klasse währenddessen machen.
Und ich möchte das unbedingt machen, weil ich dann halt nicht wiederholen muss. Aber das Problem ist:
Ich weiß nicht welche Sprache ich machen möchte! Und wir müssen uns bis Ende April entscheiden!
Welche Sprache würdet ihr mir empfehlen?
Latein: Ich bin in Latein ziemlich gut. Ich stand in den letzten paar Jahren immer auf einer 1 oder einer guten 2. Aber ich finde, dass man mit einem Latein Abi nicht wirklich weit kommt.
Französisch: Ich stehe in Französisch derzeit auf einer 2. Aber ich habe Französisch halt erst seit diesem Schuljahr und ja
Englisch: Englisch ist derzeit mein schlechtestes Fach mit einer 3. Ich stehe schon seit 3 Jahren auf einer 3 in Englisch. Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich mich in Englisch noch nie wirklich angestrengt habe. Ich habe immer nur für Schulaufgaben 2-3 Tage vorher gelernt und sonst nie. Also ich habe während dem Schuljahr nie Vokabeln oder Grammatik gelernt. Ich könnte also schon eine 2 vielleicht sogar auch eine 1 schaffen.
Außerdem finde ich Englisch Abi am sinnvollsten.
Welche Sprache würdet ihr mir empfehlen?
Falls es wichtig ist, ich möchte gerne Medizin studieren.
Und bevor jetzt irgendjemand schreibt, dass meine Noten zu schlecht sind. Ich weiß, dass meine Noten noch nicht einem Schnitt von 1,0 oder 1,2 entsprechen, aber ich bin in anderen Fächern besser. Und ich habe insgesamt eine 1 vor dem Komma.
14 Stimmen
Spanisch?
Spanisch und Italienisch sind erst spätbeginnende Fremdsprachen bei uns und werden nicht so empfohlen
Frage 1:
WO möchtest du denn dein Auslandsjahr machen?
Frage 2:
Wieso zerbrichst du dir jetzt schon den Kopf? Warte die Noten in 1,5 Jahren ab, bevor du dich festlegst.
Wahrscheinlich Amerika oder Kanada.
Weil ich mich ja bis Ende April entscheiden muss, welche Sprache ich nehme
5 Antworten
Ich hatte die selben Fächer, war auch sehr gut in Latein (1, am Ende mal ne 2) aber Ende war es irgendwann eher langweilig, weil nicht mehr groß neues dazukam und die Texte jetzt auch nicht so interessant waren. Hab es daher in der Oberstufe nicht mehr belegt. Für Medizinstudium quch eher nebensächlich. Zwar hat man lateinische Begriffe (arbeite seit über 10 Jahren im Gesundheitswesen), aber die haben eh nicht wirklich was mit de Lateinunterricht aus der Schule zu tun und wären meiner Meinung nach auch gut zu schaffen, wenn man nie Latein gehabt hätte....4-5 Jahre reichen aber def. auch
Englisch wird weiterhin wichtig sein, auch in der Medizin. Fachpublikationen sind auf Englisch, selbst in kleinen Kliniken wie meiner sind auch mal Patienten aus dem Ausland.
Ich war selbst bis zur Oberstufe immer im 3er Bereich, weil ich faul war und es mir keinen Spaß gemacht hat. Nach nem Auslandsjahr in Canada dann einen totalen Schub gehabt und es ab dann geliebt. Am Ende 12 Punkte gehabt, bei einer sehr strengen Lehrerin, bei der ne 1 quasi unmöglich war. Bis heute lese ich gerne auf Englisch, gucke Filme o.ä. aug Englisch oder lese eben auch wissenschaftliche Beiträge. Kurzum...bringt mir def. am meisten.
Englisch, weil Englisch in allen Berufen verlangt wird.
Englisch, damit kannst du in den meisten Ländern der Welt zumindest so halbwegs mit den Menschen kommunizieren, außer in manchen osteuropäischen Ländern, da ist man mit Russisch besser dran.
Englisch begegnet dir im medizinstudium immer wieder. Es ist wichtig, dass du flüssig Englisch kannst und auch schwierigere Texte auf Englisch verstehest.
Die beiden anderen Sprachen sind fürs medizinstudium eher irrelevant.
Latein oder Englisch ist bei Jura gefragt.