Arbeitsweg – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Lohnt sich das Deutschlandticket?

In wenigen Tagen geht das von Bund und Ländern in zähen Verhandlungsrunden beschlossene 49-Euro-Ticket nun endlich an den Start. Vom 01.05. an sind Kunden des Deutschlandticket-Abos in der Lage, nahezu uneingeschränkt auf das gesamte Angebot des Nahverkehrssystems zugreifen zu können.

Bereits im letzten Sommer hat das dreimonatige Pilotprojekt "9€-Ticket" offenbart: Für viele Menschen hierzulande stellt das Ticket nicht nur eine finanzielle Entlastung dar, sondern fördert zudem die Bereitschaft, für Arbeitswege oder Tages- und Urlaubsreisen auf den Nahverkehr zuzugreifen.

Doch nicht für alle Bürger des Landes lohnt sich der Wechsel vom bisherigen Abo hin zum Deutschlandticket; kritisiert werden beispielsweise Unterschiede zw. einigen Bundesländern hinsichtlich vergünstigter Abo-Modelle des Tickets (z.B. für Rentner & Studierende) sowie die Tatsache, dass das Ticket vor allem für Menschen aus städtischen Gegenden attraktiv ist und die Infrastruktur von Bus, Bahn und Zug in eher ländlicheren Gebieten ausbaufähig bleibt.

Unsere Frage an Euch: Lohnt sich der Umstieg / Kauf des 49€-Tickets für Euch? Spart Ihr dadurch auf dem Weg zu Schule / Uni / Arbeit ein oder bringt Euch das Ticket keine Ersparnis? Kauft Ihr das Ticket, um Reisen zu unternehmen oder verzichtet Ihr?

Wir freuen uns auf Eure persönlichen Meinungen zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/49-euro-ticket-nahverkehr-101.html

Reise, Arbeit, Inflation, Schule, Diskussion, Deutschland, Politik, Bahn, Deutsche Bahn, BRD, Bundesland, Bus, Fahrtkosten, Kurzurlaub, Mobilität, Nahverkehr, ÖPNV, Pendeln, Politik und Wirtschaft, Straßenbahn, U-Bahn, Universität, Zug fahren, Arbeitsweg, Bahnticket, Busticket, Ersparnis, Fahrt, Deutschlandticket, Fahrticket, Schule und Ausbildung, Politik und Gesellschaft, Sparen im Alltag, Reisen und Urlaub, Beruf und Büro, Meinung des Tages

Arbeitsort während der Arbeitszeit wechseln mit Bus, Minusstunden, Pausenzeiten?

Ich bin seit kurzem in einem Kinderheim als Schulbegleitung angestellt. Die Schule meines zu betreuenden Kindes ist mein Hauptarbeitplatz. Da in der Schule zur Zeit sehr oft die letzten beiden Stunden ausfallen und ich dadurch viele Minusstunden habe, wurde jetzt besprochen, dass ich danach in das Kinderheim fahre und dort meine restlichen Stunden arbeite. Ich bin auf dem Bus angewiesen, der leider erst sehr spät nach der letzten Stunde kommt und ich somit 45 Minuten bis in das Kinderheim brauche. Zählt das als Arbeitszeit?

Außerdem wurde erst besprochen, dass ich in der Ausfallzeit einige Sachen wie Lebensmittel, Klamotten ect besorgen. Doch immer wenn ich nachfrage, bekomme ich keine Antwort. Jetzt habe ich Anschiss von der stellvertretenden Chefin bekommen, weil ich so viele Minusstunden habe. Ist meine Chefin dazu verpflichtet, mir Aufgaben zugeben, wenn dies so besprochen wurde?

Meine Kollegin, die vorher die Schulbegleitung des Kindes war, hat mir gesagt, dass ich nur zu der einen bestimmten Zeit meine Pause nehmen kann. Dies hab ich am ersten Tag gemacht. Am nächsten Morgen habe ich einen Anruf von meiner Chefin bekommen, dass dies wohl nicht gut lief und das auch keine gute Zeit wäre meine Pause zu nehmen. Eine andere Möglichkeit hat sie mir auch nicht gegeben. Dadurch, dass ich in den anderen Zeiten eine Pause als gefährdend sehe, habe ich keine mehr genommen. Letzte Woche gab es ein Gespräch mit den Lehrern und wir haben ein Konzept entwickelt, wie es möglich wäre meine Pause zu nehmen. Nun musste ich heute meinen Stundenzettel abgeben und die stellvertretende Chefin, welche für die Stunden zuständig ist, hat mir Stress gemacht, dass ich ja nicht einfach meine Pause abziehen kann, da ich in der eigenständigen Verantwortung stehe meine Pause zu nehmen. Es ist aber auch meine Verantwortung, dass dem Kind und den anderen Mitschülern und Lehrern nichts passiert. Kann ich jetzt darauf bestehen, dass die nicht genommen Pausen als Arbeitszeit angerechnet werden?

Arbeit, Arbeitszeit, Pause, Arbeitsweg, Fahrzeit, minusstunden, Pausenzeit

Könnte ich jetzt noch Schauspieler werden?

Hallo, mittlerweile wird mir echt klar das ich gerne etwas in Richtung Schauspiel machen möchte, und ich mich dahin kämpfen möchte, dass ich vielleicht sogar die Chance in eine Serie habe oder sonstiges.

Jetzt stellt sich die Frage, ist das jetzt für mich überhaupt noch möglich oder schon lange zu spät?

Ich bin 16 Jahre und mache in diesem Schuljahr meinen Abschluss und gehe dann weiter aufs Gymnasium, wo ich mein Abitur machen möchte. Für dieses Gymnasium habe ich mich bereits beworben.

Jetzt habe ich aber gesehen bzw. über Google herausgefunden, dass in einer sehr erfolgreichen Sendung mit echt nur positiven Bewertungen die ich gerade auf Netflix schaue, die meisten Schauspieler gerade mal nur 18 Jahre alt sind aber trotzdem schon in einer so guten Serie.

Die haben schon eine erfolgreiche Schauspiel Karriere in dem Alter, wo ich gerade mal mein Abitur fertig habe.

Ich frag mich einfach wie das geht und ob ich über den Schauspielweg viel früher hätte nachdenken sollen, andererseits ist mir das aber erst jetzt immer mehr bewusst geworden.

Das optische, hübsche und gepflegte Aussehen hätte ich definitiv (soll jetzt nicht arrogant oder komisch klingen) und Schauspiel kann ich relativ gut, bzw. habe da eher eine Gabe für und sowas lernt man ja auch auf dem sehr harten Weg zum Erfolg.

Aber ist all dies in meinem Alter, wo ich jetzt schon 16 bin und mich für ein Gymnasium beworben habe überhaupt noch möglich?

Wie gesagt, manche sind in einer erfolgreichen Netflix Serie mit sehr guten Bewertungen schon bereits mit 18 Jahren drin.

Musik, Video, Internet, Arbeit, Beruf, Foto, Kamera, Schauspieler, Schauspiel, Film, Studium, Schule, Zukunft, Stimme, Bewerbung, Amazon, USA, Deutschland, Ausbildung, Asien, Asia, Japan, Serie, Erfolg, Abitur, Agentur, Audiotechnik, Drehbuch, Erwachsen werden, Filme und Serien, Gymnasium, Ideen, Industrie, Jobsuche, Korea, Medien, Modelagentur, Produktion, Schauspielschule, Zeugnis, Arbeitsweg, Berufsweg, Amazon Prime, Netflix, Schule und Ausbildung, Erfahrungen

Kann ich eine Wohnung mieten aber selber nicht drin wohnen für eine kurze Zeit?

Hallo liebe Community,

seit ein paar Tagen wurde eine Wohnung in der Stadt frei die sehr zentral und günstig kostet frei. Die Wohnung gefällt mir sehr und finanziell passt die perfekt, nochmal findet man solch eine Wohnung nicht. Ich suche schon seit ca nem halben Jahr aber alles lag 200€ über meinem Budget.

Ich würde die Wohnung mieten aber ich kann 3-5 Monate dort nicht wohnen weil mein Problem wird’s sein, mit dem Job. Da ich erst am 03.03.2020 meinen Jobwechsel beginne und 3 Monate Probezeit habe kann ich meinen Chef nicht nach einer Versetzung fragen. Ich hab mir sehr viel Kopf in der Zeit gemacht und wenn ich die Probezeit überstehe, könnte ich erst dann nach ner Versetzung fragen was klappen würde wenn mein Chef es genehmigt. Sollte es nicht klappen dann würde ich mich sofort darum kümmern dort in der Nähe meiner Wohnung einen neuen Arbeitsplatz anzustreben.

Jetzt ist die Frage ob ich in der Zeit die Wohnung untervermieten kann? Hab da auch schon einen Freund der sofort für die kurze Zeit einziehen könnte und die Miete selbst übernimmt. Sobald ich eine Versetzung akzeptiert bekomme würde ich sofort selber einziehen wovon mein Kumpel auch Bescheid weiß.

Am liebsten würde ich selber direkt einziehen nur wie gesagt mit dem Job ist es schwer weil es dann von der Wohnung 100km entfernt wäre und ich ca ne Stunde Arbeitsweg hätte.

Wohnung, Miete, Untervermietung, erste Wohnung, Arbeitsweg, Wohnsitzwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsweg