Arbeit – die neusten Beiträge

Immer mehr Mitglieder wollen aus dem Verein austreten

Guten Abend,

ich bin seit einigen Jahren in einem Chor einer Gemeinde, wir gestalten Gottesdienste und haben zu den kirchlichen Feiertagen unsere Auftritte, d.h. wir haben schon viele Auftritte unter dem Jahr. Es gibt eine wöchentliche Probe, Freitag Abend von 20-22 Uhr.

Es gibt Leute, die sich wirklich selten blicken lassen, dann welche die "regelmäßig" kommen, wenn es einzurichten ist und Menschen, die immer da sind, (aber das ist vielleicht 1 - 2, es gibt kaum welche).

Auf jeden Fall schrieb nun der Chorleiter, dass mehrere Auftritte anstünden und er möchte, dass wir regelmäßig zur Probe kommen oder uns sonst verabschieden würden.

Darauf hin ist auch ein Familienvater aus dem Chor ausgetreten, weil er sagte, dass er diese Regel nicht einhalten kann. Auch 2 andere überlegen sich auszutreten, da sie auch nicht immer bei den Proben anwesend sein können.

Natürlich ist es sinnvoll, dass man wirklich an Proben teilnimmt, aber dann hätte man doch sagen können 3x vor einem Auftritt muss man an der Probe teilgenommen haben, sonst ist man raus.

Ich versuche mir den Abend der Probe immer freizuhalten, aber manchmal geht es einfach nicht. Ich bin einer, der schon sehr oft da ist.

Was ich nicht verstehe ist, dass es einen Tag vor der WhatsApp einen Austausch gab mit allen Mitgliedern, wo solche Dinge besprochen werden sollen, das war nicht der Fall.

Was haltet ihr davon? Was würdet ihr tun? Der Chor besteht eben noch nicht nur aus RenterInnen... Und auch die haben nicht immer Zeit.

Liebe, Musik, Freizeit, Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Geld, Angst, Stress, Verein, Mädchen, Beziehung, Verband, Sänger, Gesang, Chor, Jungs, Rentner, Rentnerin, Sängerin, Sängerinnen, satzung, Streit, Vereinsrecht, vorstand, Mitglieder, Probe, Probleme mit PC

Hattet ihr schon eine Firmen-Weihnachtsfeier?

Seid ihr hingegangen oder tut es noch?

War sie für euch angenehm/schön/nett oder furchtbar?

Ich war gestern und mir wurde klarer denn je, dass ich umgeben bin von Leuten die einander wirklich abstoßend finden, es nicht gut mit dem Gegenüber meinen und dann doch wieder alles überspielen.

Sie haben einander gegenseitig runtergemacht und trotzdem miteinander "getrunken" und ihren Samstagabend verbracht.

Teilweise treffen die einander auch privat, dann hört man in der Firma in den Pausengesprächen "wenn ich da nicht hingegangen wäre, wär ich ja unten durch" - übersetzt: "Wenn ich der privaten Arbeitskollegen-Einladung meines schwulen Kollegen nicht nachgegangen wäre, hätte man mir ja in der Firma Homophobie und Mobbing unterstellen können". Das ist nur eines von zahlreichen Beispielen.

Warum tut man sich selbst und allen anderen nicht einen Gefallen, und opfert seine Freizeit und gute Laune nicht für Leute die einen verabscheuen?

Das klingt dramatisch, aber es war wirklich kein schönes Ereignis für mich (bin neu in der Firma seit Juli).

Fazit: Wird für mich nicht nochmal vorkommen. Wurde auch von jemandem gewarnt, der nicht dabei war.

Und nun, eine Kleine Umfrage für euch:

Ja, hatten wir schon - war nett! 37%
Hatten wir noch nicht - ich nehme Teil 27%
Ich nehme grundsätzlich nicht an Weihnachsfeiern Teil 10%
Meine Firma handhabt das ganz anders, und zwar so: 10%
Ich bin in keiner Firma angestellt 7%
Hatten wir noch nicht - wird auch ohne mich stattfinden 3%
Ich nehme immer an soetwas Teil (und ertrage es ggf.) 3%
Früchte 🍉 3%
Ja, hatten wir schon - war übel! 0%
Bitte keine so langen Fragen 0%
Gesundheit, Arbeit, Beruf, Mobbing, Burnout, Zwischenmenschliches, Anspannung

Is meine Übersetzung richtig?

1

• Developed and maintained business modules using VB.NET with SQL Server, including: • Sales Management System: Enabled customer tracking and streamlined sales processes. • Finance Module: Built features for basic financial reporting to support decision-making.

• Designed and implemented a custom reporting component: • Built in C# and FastReport to enable printing of Telerik grids directly from forms, enhancing reporting efficiency and user satisfaction.

• Integrated the component across multiple modules to improve the overall user experience.

• Gained hands-on experience in designing and programming business-critical systems, contributing to the delivery of high-performance, reliable solutions.

.

• Entwicklung und Wartung von Geschäftsmodulen unter Verwendung von VB.NET mit SQL Server, einschließlich: • Sales Management System: Ermöglicht Kunden-Tracking und optimiert Verkaufsprozesse. • Finanzmodul: Entwicklung von Funktionen für grundlegende Finanzberichte zur Unterstützung der Entscheidungsfindung.

• Design und Implementierung einer benutzerdefinierten Berichtskomponente: • Entwickelt in C# und FastReport, um das Drucken von Telerik Grids direkt aus Formularen zu ermöglichen und so die Effizienz des Berichtswesens und die Zufriedenheit der Benutzer zu erhöhen.

• Integrierte die Komponente in mehrere Module, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

2

•Developed and enhanced core ERP modules, including: • Dynamic Pricing System: Supported multiple pricing strategies to improve flexibility. • Purchase Order Management: Designed a custom workflow engine for streamlined operations. • Inventory Control System: Implemented batch tracking for precise stock management.

•Implemented database optimization techniques to improve performance: • Enhanced query execution time through proper indexing. • Reduced database load with optimized stored procedures.

•Applied Clean Architecture principles, ensuring modularity and scalability in system design. • Created reusable components for common business operations, increasing development efficiency.

•Participated in code reviews and technical documentation to maintain high-quality deliverables.

.

•Entwicklung und Verbesserung von ERP-Kernmodulen, u.a: • Dynamisches Preissystem: Unterstützung mehrerer Preisstrategien zur Verbesserung der Flexibilität. • Auftragsmanagement: Entwicklung einer kundenspezifischen Workflow-Engine für optimierte Prozesse. • Bestandskontrollsystem: Implementierung der Chargenrückverfolgung für ein präzises Bestandsmanagement.

•Implementierung von Datenbankoptimierungstechniken zur Verbesserung der Performance: • Verbesserung der Abfrageausführungszeit durch geeignete Indizierung. • Reduzierung der Datenbanklast durch optimierte Stored Procedures.

•Anwendung der Prinzipien einer sauberen Architektur, um Modularität und Skalierbarkeit im Systemdesign zu gewährleisten. • Erstellung wiederverwendbarer Komponenten für gängige Geschäftsprozesse zur Steigerung der Entwicklungseffizienz.

•Designed and developed ERP solutions for multiple industries, enhancing operational efficiency.

 • Architected and customized core ERP modules, including: 

• Sales and Order Management: Implemented custom pricing rules to streamline order processing.

•Warehouse Management: Integrated real-time inventory tracking to minimize discrepancies. 

•Logistics Optimization: Automated delivery path calculation, improving delivery efficiency. 

• E-commerce Integration: Enabled seamless connection with online platforms for synchronized data.

• Enhanced system performance and maintainability through: 

• Workflow automation, reducing order processing time significantly.

 • Database query optimization, resulting in faster report generation. 

• Implementing caching strategies for frequently accessed data.

• Designed and developed REST APIs to enable integration with third-party systems. 

• Proficient in Agile/Scrum and Waterfall methodologies, with experience using tools like Trello and Notion for project management.

.

•Entwurf und Entwicklung von ERP-Lösungen für verschiedene Branchen und Verbesserung der betrieblichen Effizienz

• Entwicklung und Anpassung von ERP-Kernmodulen, darunter:

• Verkaufs- und Auftragsmanagement: Implementierung von benutzerdefinierten Preisregeln zur Rationalisierung der Auftragsabwicklung.

• Lagerverwaltung: Integrierte Bestandsverfolgung in Echtzeit zur Minimierung von Abweichungen.

• Optimierung der Logistik: Automatisierung von Berechnungen der Lieferwege zur Verbesserung der Lieferleistung

• E-Commerce-Integration: nahtlose Anbindung an Online-Plattformen für synchronisierte Daten

•Verbesserte Systemleistung und Wartungsfreundlichkeit durch:

•Workflow-Automatisierung, die die Bearbeitungszeit von Aufträgen erheblich verkürzt.

•Optimierung von Datenbankabfragen, was zu einer schnelleren Berichterstellung führt.

•Implementierung von Caching-Strategien für häufig abgerufene Daten.

•Entwurf und Entwicklung von REST-APIs, um die Integration mit Systemen von Drittanbietern zu ermöglichen.

Arbeit, Englisch, Deutsch, Übersetzung, ERP

Habe ich mit meinen Bewerbungen noch eine Chance, trotz falscher Berufsbezeichnung auf dem Deckblatt?

Hallo zusammen,

ich habe mich in den letzten Wochen auf über 50 Stellen beworben, hauptsächlich im Bereich Verwaltungsfachangestellte und Kaufmann/-frau für Büromanagement, aber auch auf ein paar Stellen als Kellner. Leider habe ich festgestellt, dass ich bei vielen Bewerbungen auf dem Deckblatt versehentlich immer "Kaufmann/-frau für Büromanagement" als Berufsbezeichnung stehen gelassen habe – auch bei den Bewerbungen, die eigentlich auf Verwaltungsfachangestellte ausgerichtet waren.

Jetzt mache ich mir Sorgen, dass das bei den Personalern einen schlechten Eindruck hinterlässt und meine Bewerbungen direkt aussortiert wurden. Besonders bei den Verwaltungsfachangestellten-Stellen denke ich, dass die Berufsbezeichnung auf dem Deckblatt vielleicht unpassend wirkt. Allerdings ähneln sich die Tätigkeiten der beiden Berufe ja stark, zum Beispiel bei Büroorganisation, Datenverwaltung und Kommunikation. Ich habe auch in meinen Anschreiben erwähnt, dass ich flexibel bin und die Anforderungen eines Bürojobs erfülle. Könnte das trotzdem noch passen, oder habe ich durch das falsche Deckblatt meine Chancen komplett verspielt?

Bei den Kellner-Bewerbungen sieht es etwas anders aus, da passt die Berufsbezeichnung natürlich überhaupt nicht. Glücklicherweise habe ich nur wenige Bewerbungen in diesem Bereich abgeschickt, und ich weiß, dass zwei davon korrekt sind.

Jetzt frage ich mich, ob meine Mühe umsonst war oder ob ich bei den Stellen im Verwaltungs- und Büromanagementbereich noch Hoffnung haben kann. Die meisten meiner Bewerbungen konzentrieren sich auf diese Berufe, und ich hoffe, dass Personaler meine Unterlagen trotzdem ernst nehmen, auch wenn die Bezeichnung auf dem Deckblatt nicht immer 100% korrekt ist.

Was denkt ihr? Sind solche Fehler ein Ausschlusskriterium, oder schauen Personaler mehr auf das Gesamtbild? Gibt es etwas, das ich jetzt noch tun kann, um die Situation zu verbessern?

Ich freue mich über eure Meinungen und Tipps!

Vielen Dank!

Mach dir schon Sorgen 71%
Mach dir einfach keine Sorgen 29%
Arbeit, Bewerbung

Das Mädchen in meiner Firma?

Hallo liebe Mädchen und Frauen,

ich habe eine Frage an euch. Ich bin seit 1 Monat in einer neuen Firma tätig und arbeite 2 Schicht. Mir ist aufgefallen das es dort ein Mädchen gibt das mich ständig anschaut und das auch sehr häufig. Also in 5 Minuten hat sie mich bestimmt schon 30 bis 40 mal angeschaut wenn ich es mal hochrechnen würde. Mir ist auch aufgefallen das sie sogar von ihrem Arbeitsplatz durch ein Regal durchsucht zu mir und das mehrmals hintereinander oder wenn ich in ihrer Nähe stehe. Sie schaut sogar zwischen Pfosten und Maschinen durch zu mir wenn der Spalt nur ein halber Meter breit ist. Als ich dann heute grinsend an ihr vorbeigegangen bin weil ein Kollege mir was lustiges erzählt hat, da hat sie geschaut und ist dann zu ihrer älteren Kollegin gegangen und beide haben dann so zu mir geschaut. Als sie heute zb mit ihren anderen Kollegen sich am Kran immer hochgezogen haben wie bei einer Sport Übung und sie mit dem Rücken zu mir stand hat sie sich auch zweimal oder dreimal zu mir umgedreht als sie schaut ob ich schaue. Ich hab mit ihr noch kein Wort gesprochen und sie lacht auch nie oder so sondern hat nur zweimal oder so hallo oder tschüss zu mir gesagt wo ich mit einem Kollegen draußen stand. Hat das was zu bedeuten? Oder bilde ich mir da irgendwas ein ? Aber normal ist das doch auch nicht oder?

Liebe, Arbeit, Beruf, Frauen, Gedanken, Interessiert, Kollegen, Kollegin, Blickwechsel

Aufsichtspflicht Praktikantin?

Eine 17jähriges Mädchen absolviert ein unbezahltes Pflichtpraktikum im Rahmen der Höheren Berufsfachschule was zur Fachhochschulreife führt.

Im Betrieb kam es zu Unstimmigkeiten da der Praktikantin ungerechtfertigt fehlende Motivation unterstellt wurde. Dies würde man nicht an der Arbeit sondern am Auftreten und der fehlenden Bereitschaft zu Überstunden fest machen.

Heute verabschiedeten sich die Ausbilder und Betreuer auf eine geschäftliche Weihnachtsfeier ohne Praktikanten. Den Praktikanten wurde mitgeteilt, dass sie nach erledigter Arbeit Feierabend machen können. Der Praktikantin wurde als einzige mitgeteilt, dass sie zusammen mit einer Mitarbeiterin bis 16.00 bleiben müsste und danach alleine den gegenüber liegenden Weihnachtsmarkt aufsuchen soll um ein Reel zu erstellen und anschließend zu schneiden für den daily content. Also nach 16.00 Uhr, Ende der eigentlichen Arbeitszeit und ohne Aufsichtspflicht.

Da in der Gegend viel passiert und auch Alkohol bzw Glühwein ausgeschenkt wird, war die Mutter gegen diesen Arbeitsauftrag ihrer minderjährigen Tochter ohne Begleitung und forderte sie auf nach Arbeitsende nach Hause zu kommen wenn sie niemand begleiten würde. Daraufhin rief die Praktikantin die Ausbildung auf dem Handy an und teilte mit dass die Arbeitszeit erreicht ist und sie jetzt nach Hause geht.

Der Betrieb unterstellt nun Arbeitsverweigerung. Wie ist hier die rechtliche Situation zur Arbeits- und Fürsorgepflicht.

Arbeit, Mutter, Schule, Ausbildung, Eltern, Familienprobleme

Konflikt um Nikolaus-Planung: Gruppenaktivität oder individuelle Umsetzung?

In unserer Kita mit sechs Gruppen, ca. 22 Mitarbeitern und aktuell 120 Kindern, wurde für den Nikolaustag geplant, dass alle Gruppen gemeinsam in einem festen Raum die Socken der Kinder befüllen. Die Idee stammt von unserer Leitung. Allerdings gibt es erhebliche Bedenken aus dem Team:

Es könnten Socken vertauscht werden.

Einige Kinder haben Allergien, wodurch die falsche Befüllung problematisch wäre.

Die Masse an Menschen in einem Raum wird als stressig empfunden.

Das Team wünscht sich stattdessen, die Socken innerhalb der Gruppen – ohne Kinder – zu befüllen. Als stellvertretende Leitung habe ich während des Urlaubs meiner Chefin entschieden, dem Team diesen Wunsch zu ermöglichen und die Entscheidung der Leitung außer Kraft gesetzt. Nun habe ich morgen ein Gespräch mit meiner Chefin, die mein Vorgehen nicht gutheißt.

Zur Vorgeschichte: Das Team ist stark gespalten; drei Gruppen kommen nicht gut mit den anderen drei aus. Die Leitung versucht, durch solche gemeinschaftlichen Aktivitäten die Zusammenarbeit zu fördern. Allerdings führt dies oft nur zu Streit und Unmut.

Es sollte außerdem erwähnt werden, dass meine Chefin im Team allgemein sehr unbeliebt ist. Sie schreit Mitarbeiter regelmäßig an, führt ihre Arbeiten oft unzuverlässig aus und wird daher von den Kollegen nicht als gutes Vorbild wahrgenommen. Dies trägt erheblich zu den Konflikten bei und erschwert es, ihre Entscheidungen im Team zu vertreten oder durchzusetzen.

Wie würdet ihr in einer solchen Situation vorgehen? Ist es sinnvoll, das Thema offen mit ihr anzusprechen, oder sollte ich mich in Zukunft stärker auf die vorgegebenen Strukturen konzentrieren, auch wenn sie intern auf Widerstand stoßen?

Arbeit, Recht, Psychologie, Kindertagesstätte, Leitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit