Ist das Anschreiben gut?

3 Antworten

  • programmieren ist ein Verb und wird klein geschrieben. Oder dann so "autodidaktisch Programmieren" als Eigennamen kennzeichnen oder substantivieren autodidaktisches Programmieren
  • "hiermit" Floskeln weglassen
  • vor jedem "sowie" gehört ein Komma
  • keine Konjunktion verwenden
  • viele Sätze beginnen mit ich, das wirkt egoistisch

Wenn es in der Stellenausschreibung einen Ansprechpartner gibt, solltest du diesen in der Anrede ansprechen, anstatt die Formulierung „Sehr geehrte Damen und Herren“ zu verwenden. Gibt es keinen Ansprechpartner, könnte man im Unternehmen anrufen und versuchen, den Ansprechpartner für die Bewerbung zu erfragen. Des Weiteren würde ich im Schlusswort vom Konjunktiv absehen. Das kann einen unsicher wirken lassen. Stattdessen würde ich es so schreiben: „Über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vorzustellen, freue ich mich sehr.“ Am Ende bei der Grußformel entscheide ich mich lieber für „Freundliche Grüße“. Letztendlich ist das Geschmackssache und auch nur eine Kleinigkeit, aber dadurch hebt man sich meiner Meinung auch noch mal ein bisschen von der Masse ab, da häufig die Formulierung „Mit freundlichen Grüßen“ verwendet wird.

Die sprachlichen Formulierungen sind nicht perfekt aber das wird man von einem künftigen Informatiker auch nicht erwarten. Da Du erklärst, schon viele verschiedene Vorkenntnisse zu haben, hoffe ich für dich, dass Du bei diesbezüglichen gezielten Rückfragen auch korrekt antworten kannst.