„Tandem“ wäre eine Option. Tandem gibt es sowohl als App als auch als Website. Man meldet sich dort mit seiner Muttersprache und einer zu erlernenden Sprache an. Wenn die Muttersprache zum Beispiel Deutsch und die zu erlernende Sprache Englisch ist, dann sieht man in der App Personen, die Deutsch lernen und Englisch als Muttersprache haben oder die Sprache fließend sprechen. Man kann sich aber auch Personen anzeigen lasen, die die zu erlernende Sprache auf einem anderen Niveau beherrschen.

Man kann dann miteinander chatten und wenn man möchte, auch Audio- oder Videotelefonate führen. Sprachnachrichten sind ebenfalls möglich. In den Chats kann man auch die Nachrichten des Gesprächspartners korrigieren, was beim Lernen ganz hilfreich sein kann. Die Fehler bzw. Korrekturen werden dann auch hervorgehoben. Ebenso kann man an Sprachpartys teilnehmen, was Gruppenkonversationen per Audio sind. Ein weiteres Feature sind Sprachclubs, die bestimmte Themen bzw. Sprachen behandeln. Dort kann man Beiträge erstellen und auf andere Beiträge antworten.

...zur Antwort

Leider kann man seit ein paar Tagen nicht mehr sehen, welcher Nutzer eine Antwort positiv bewertet hat. Das lässt sich also auch nicht umstellen. Ich hoffe, dass man das wieder rückgängig macht. Bei den Danke-Bewertungen sieht man den Namen allerdings.

...zur Antwort

Ja, das Parfüm gibt es bei dm: https://www.dm.de/adidas-get-comfy-eau-de-parfum-p3616305447234.html

Du kannst über die Website dann auch die Verfügbarkeit in einem Markt überprüfen, falls du es direkt vor Ort kaufen möchtest.

...zur Antwort

Die Musikerkennung von Google kann neben abgespielten Liedern auch gesummte Lieder erkennen. Wenn du im Google-Widget oder in der entsprechenden App auf das Mikrofon tippst, gibt es dort die Option „Musik erkennen“.

...zur Antwort
Nein, ich habe keinen aktuellen Impfschutz gegen Corona.

Ich hatte die letzte Impfung Anfang 2022, das war die dritte. Ich habe alle drei Impfungen ohne Probleme vertragen und nehme jetzt mehrere Jahre später auch keine negativen Folgen wahr. Ich werde mich daher erneut impfen lassen, sobald es für mich empfohlen wird. Ich war bisher auch nur einmal erkrankt und das mit einem milden Verlauf, der schnell vorüber war. Das hätte natürlich auch ohne Impfungen so verlaufen können, aber ich fühle mich damit auf jeden Fall sicherer und bin überzeugt, dass die Impfungen bei mir zu einem besseren Schutz beigetragen haben.

...zur Antwort

Du kannst mehr als zwei gelbe Karten erhalten. In den FAQ steht dazu Folgendes:

Bei leichten Verstößen kann der Support eine Verwarnung (die "Gelbe Karte") aussprechen, d.h. das Nutzerkonto wird für 24 Stunden gesperrt. Bei der vierten gelben Karte innerhalb kurzer Zeit ist es sehr wahrscheinlich, dass der Account für immer geschlossen wird. Bei schweren Verstößen kann das Nutzerkonto auch sofort dauerhaft gesperrt werden (“Rote Karte”).

Quelle: https://www.gutefrage.net/faq#wie-lange-dauert-eine-sperre

Ob man erfahren kann, ob noch eine gelbe Karte vorhanden ist bzw. wie viele, weiß ich nicht. Du könntest ja einfach mal beim Community Management nachfragen. Ich denke nicht, dass das ein Geheimnis ist. Das CM erreichst du per E-Mail an team@gutefrage.net oder über das Kontaktformular: https://www.gutefrage.net/kontakt

Wenn ich mich nicht irre, verfällt eine gelbe Karte nach sechs Monaten.

...zur Antwort

Eine Bewerbung mit „hiermit bewerbe ich mich“ zu beginnen, ist nicht optimal, da das eine Floskel ist, aber bei einem Schülerpraktikum wird man das nicht so eng sehen, denke ich. Besser wäre es, direkt zum Beispiel von den eigenen Stärken/Fähigkeiten oder der Motivation für die Bewerbung zu berichten.

Man bewirbt sich „um“ etwas anstatt „für“, so wie du es im Betreff geschrieben hast. Des Weiteren würde ich „im Zeitraum vom 19. Januar 2026 bis zum 30. Januar 2026“ schreiben. Ich persönlich finde es in einem Fließtext schöner, die Monate auszuschreiben, aber ein Muss ist es nicht.

Der vorletzte Satz im ersten Absatz stimmt so nicht, da dort ein „ich“ fehlt. Ich würde den Satz vielleicht komplett umformulieren. Ich dachte mir nämlich, dass man für gewöhnlich nicht erst durch das entdeckte Interesse an Pharmazie auf eine bestimmte Apotheke aufmerksam wird. Im letzten Satz fehlt bei „8. Klasse“ ein Leerzeichen. Ganz am Anfang müsste „ihrer“ noch großgeschrieben werden, dasselbe im drittletzten Absatz.

„Freundlichen“ wird bei „Mit freundlichen Grüßen“ kleingeschrieben und zwischen der Grußformel und dem Namen würde ich noch eine Leerzeile setzen.

...zur Antwort

Du kannst dir hier die beliebtesten Fragen gemessen an der Anzahl an erhaltenen Daumen anzeigen lassen: https://www.gutefrage.net/home/beliebte/insgesamt

Ich denke, dass eine der beliebtesten Fragen gleichzeitig auch die meisten Antworten erhalten hat.

Diese Frage hat über 1.000 Antworten erhalten: https://www.gutefrage.net/frage/wer-liest-in-der-heutigen-zeit-noch-buecher

Auf den ersten paar Seiten habe ich jetzt beim Überfliegen keine Frage mit mehr Antworten gesehen, weshalb ich davon ausgehe, dass diese Frage die meisten erhalten hat.

...zur Antwort

Du musst bedenken, dass wenn ein Duft sowohl als Eau de Toilette als auch als Eau de Parfum angeboten wird, es sich nicht immer um denselben Duft handelt. Sie können sich ähneln, aber es kann auch ein vollkommen anderer Duft sein trotz desselben Namens.

Dass ein Eau de Parfum anfälliger fürs Kippen ist, habe ich ehrlich gesagt noch nicht gehört. Ich würde sagen, dass das eher von der Qualität der Rohstoffe abhängt und von bestimmten Duftnoten. Zitrische Noten zum Beispiel sind meines Wissens anfälliger fürs Kippen. Ich persönlich mache mir diesbezüglich keine großen Gedanken. Wenn man ein Parfüm richtig lagert, dann kann der Duft viele Jahre halten. Ich habe Düfte, die über zehn Jahre alt sind und weiterhin wunderbar riechen. Auch kenne ich Personen mit Düften, die 30 Jahre oder noch älter sind. Ich würde Parfüms kühl, dunkel und vor Sonnenlicht geschützt lagern.

Vor- bzw. Nachteile zwischen einem Eau de Toilette und Eau de Parfum gibt es für mich keine. Man hört oft, dass ein Eau de Parfum länger auf der Haut hält oder intensiver ist als ein Eau de Toilette, aber das kann man meiner Meinung nach nicht pauschalisieren. Eine höhere Duftkonzentration sorgt nicht automatisch für eine längere Haltbarkeit. Ein Eau de Toilette kann auch länger halten als so manches Eau de Parfum und kann ebenso sehr intensiv sein. Man muss einfach jeden Duft individuell auf Haltbarkeit und Intensität prüfen. Wenn man sich beispielsweise nur auf Eau de Parfums festlegen würde, dann würde man meiner Meinung nach auch sehr viele tolle Düfte verpassen.

...zur Antwort

Ich trinke selten mal eine Dose und für gewöhnlich nur eine bestimme Sorte. Das ist The Doctor von Monster. The Doctor schmeckt für mich nach Zitronen-Orangen-Limonade mit einem gewissen Etwas. Den reinen Energy-Geschmack mag ich nicht. Noch lieber mochte ich Rehab Lemon von Monster, das wie Zitroneneistee schmeckte, aber ich glaube, die Sorte gibt es leider nicht mehr. Hin und wieder probiere ich auch mal etwas anderes.

...zur Antwort