Das erste mal arbeitslos?

4 Antworten

Es tut mir wirklich leid, dass du so eine schwere Zeit durchmachst. Deine Geschichte ist wirklich beeindruckend, und es ist klar, dass du alles versucht hast, um dich zu verbessern und neue Wege zu gehen. Es ist vollkommen verständlich, dass du dich jetzt entmutigt fühlst – nach all den Jahren harter Arbeit, der Weiterbildung und dem Versuch, etwas Neues zu finden, ist es frustrierend, wenn es einfach nicht klappt. Zunächst einmal solltest du stolz auf das sein, was du erreicht hast. Du hast eine umfangreiche Weiterbildung abgeschlossen und wertvolle Qualifikationen erlangt, die dir Türen öffnen sollten – auch wenn es momentan nicht so scheint. Leider ist die Jobsuche oft ein langwieriger Prozess, und es gibt Zeiten, in denen es einfach nicht so läuft, wie man es sich wünscht. Aber das bedeutet nicht, dass es nicht auch irgendwann wieder besser wird. Vielleicht hilft es dir, etwas an der Herangehensweise zu ändern. Networking kann oft mehr bringen als nur Bewerbungen. Hast du schon mal in Betracht gezogen, über LinkedIn oder andere Netzwerke Verbindungen zu knüpfen? Oft entstehen Möglichkeiten, wenn man in den richtigen Kreisen unterwegs ist oder direkt mit Menschen spricht, die in der Branche tätig sind. Und auch, wenn das Jobcenter dich immer wieder in Richtung Bäckerei schickt, versuche, deine Perspektiven noch weiter zu erweitern. Du hast ein beeindruckendes Spektrum an Qualifikationen, das dich für viele andere Bereiche der Lebensmittelindustrie oder auch außerhalb qualifiziert. Vielleicht lohnt es sich, sich in Richtung anderer Branchen oder spezifischerer Positionen umzusehen, die zu deiner Ausbildung als Lebensmitteltechniker passen. Manchmal braucht es einfach eine andere Herangehensweise, um die richtigen Türen zu finden. Und schließlich, gönn dir die Zeit, dich nicht nur auf die Arbeit zu fokussieren, sondern auch auf dein Wohlbefinden. Du hast viel durchgemacht, und es ist wichtig, dass du dir selbst gegenüber auch Geduld zeigst. Erfolg kommt nicht immer sofort, aber deine Reise zeigt, dass du stark und entschlossen bist. Es wird der richtige Job kommen, auch wenn es gerade schwer zu sehen ist. Gib nicht auf, du hast das Potenzial, vieles zu erreichen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Stadt Hamburg sucht oft Leute für ihre Schulung zum Lebensmittelkontrolleur mit solchen Vorkenntnissen. Vielleicht gibt es Ähnliches in Deiner Nähe oder der nächsten größeren Stadt. Gutes Geld, keine Nachtschicht und Autorität. Für mich wär das was, aber ich hab die Vorbildung nicht.


MarvLG45 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 16:29

Habe auch zufällig letzte Woche mit einer Bekannten auf der Behörde geredet die mir sagte das sie im moment niemanden Einstellen egal auf welcher Position.

MarvLG45 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 16:27

Darauf habe ich mich bei mir in der Nähe auch Beworben wäre nochmal eine Ausbildung von 2 Jahren. Wäre für mich aber kein Problem. Die Bewerbung ging am 31.05.2024 raus habe bis jetzt noch keine Antwort bekommen aber die Stelle ist auch nicht mehr öffentlich. Wurde daher wohl schon besetzt und weitere Ausschreibungen gab es bis jetzt nicht verfolge dies Aktiv.

Wieso leitet die ARGE denn Stellen weiter wenn du klar und deutlich gesagt hast das du diesen Job nicht machen willst ? Bzw du sichtlich besser Qualifiziert bist als nur "Brötchen" backen ?

Welche Firmen hast du als Lebensmitteltechniker abgeklappert ? Die Großen wie Coca Cola etc kannst du ohne Vitamin B einfach vergessen, ansonsten gibt es viele kleinere Betriebe die auch suchen, alleine bei mit in der Nähe im Umkreis von 50 KM gibt es ca 15.000 Stellen die nach einen Lebensmitteltechniker suchen, daher stimmt da irgendwas nicht.

Auch solltest du mal deine Unterlagen mal prüfen lassen, das geht bei der ARGE, ein Institut die das Anbieten oder halt andere externe Unternehmen die das per Geld anbieten.


MarvLG45 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 15:55

Hi, ja bei den großen Firmen habe ich auch schon bemerkt, dass es dort extrem schwierig ist reinzukommen. Bei mir in der Umgebung sind im Lebensmittelbereich leider ingesamt nur 15 Stellen im Umkreis von 80km ausgeschrieben. 13 davon sind Verkäufer für Backshops oder Metzgereien und die anderen beiden waren einmal QM und Außendienst. Habe mich auf beide Beworben und bis jetzt noch keine Antwort bekommen. Vielleicht kommt ja noch etwas. Des weiteren habe ich auch versucht in die Chemieindustrie rein zu kommen, da ich viel Chemie und auch Labor in der Weiterbildung hatte. Aber die BASF baut nur Stellen ab und alle anderen wollen ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt XY und diese Qualifikation habe ich leider einfach nicht. Darum kamen von diesen Stellen auch nur Absagen.

EpicBot  26.02.2025, 15:51
Wieso leitet die ARGE denn Stellen weiter wenn du klar und deutlich gesagt hast das du diesen Job nicht machen willst ?

Das ist das Problem in diesem Land mit der Arbeitsagentur bzw. Jobcenter. Hauptsache irgendwas machen und man ist aus der Quote raus. Jeder Scheiß wird einem angeboten und dazu auch noch Dinge, die teilweise nicht möglich sind wegen Kinder, Entfernung usw. Dazu gibt es Storys z. B. bei "sanktionsfrei" auf X

Hast du schon mal jemanden deine Bewerbungsunterlagen prüfen lassen?

Hört sich für mich eher so an als ob die Unterlagen einfachnicht gut ausgearbeitet sind.

LG

Juli

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MarvLG45 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 15:49

Hi, ich habe meine Unterlagen bereits während der Weiterbildung von verschiedenen Lehrern durchschauen lassen. Anfang dieses Jahres habe ich nochmal alles überarbeitet (da mir dieser Gedanke auch schon gekommen ist) und das nochmal von einem Recruiter für Lebensmitteljobs, bei dem ich als Arbeitssuchend gemeldet bin, durchschauen lassen.

Lg Marv

juli189379  26.02.2025, 15:51
@MarvLG45

Dann würde ich drauf Tippen das es den Firmen um deine Berufserfahrung geht. Versuch mal Praktikas in dem Bereich zu machen.

MarvLG45 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 15:56
@juli189379

Das werde ich versuchen, danke für die Antworten!