Tablet oder Laptop für die Schule und zum Programmieren nach der Schule?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Thema Notizen finde ich beide Eingaben sehr gut. Beide haben ihre Bereiche wo sie Glänzen können. Ich mache aktuell ein Informatik Studium, wo ich ein Laptop und Tablet im Einsatz habe.

Mit Tippen bekomme ich Informationen viel schneller notiert. Ich habe also mehr Zeit für noch mehr Infos bzw. um wieder mit mehr Fokus bei den Vorlesungen zuhören zu können. In manchen Situationen bei z.B. Skizzen oder mathematischen Formeln ist der Stift wieder viel besser, da man viel mehr Freiheiten hat. Da ich auf beiden Geräten ein gemeinsames Dokument bearbeiten kann, nutze ich beides zur jeweils passenden Zeit.

Auch wenn aus meiner Sicht zwei individuelle Geräte besser sind, kann man Handschrift + Tastatur auch in einem Gerät bekommen. So z.B. ein Tablet mit Tastatur oder ein Convertible (Laptop mit Touchscreen + Stift).

Programmieren auf einem Tablet würde ich nur mit einem Desktop Betriebssystem empfehlen. Auch wenn es mit Android oder iOS bedingt funktionieren mag, würde ich es nicht empfehlen. Auf dem Tablet sollte also Windows bzw. ein Linux laufen. MacOS gibt es auf Tablets nicht, aber wäre aus Betriebssystem Sicht auch eine gute Option. Der Hauptgrund dafür ist die unterstützte Software. Alle wichtigen IDEs und Tools gibt es nur für PCs.

Programmieren läuft auch primär über die Tastatur. Mit einer Bildschirmtastatur, wo dann auch alle Sonderzeichen (Klammern, Arithmetik Zeichen, ...) auf Unterseiten sind, wird es null Spaß machen. Eine ordentliche Hardware Tastatur muss es schon sein. Eine passende Tastatur Hülle zum 11" Tablet würde ich auch meiden, da diese schmal sind. Die Tastatur sollte schon eine normale Größe der Tasten und vom Tastenabstand haben. Das ist bei fast allen Laptops der Fall und sollte auch auf größere (etwa 13") Tablets zutreffen.

Ich würde dir ein Convertible, wie es z.B. dieses Gerät (nur ein Beispiel und keine Kaufempfehlung) der Fall ist. Du hast ausreichend Leistung, ein Touchscreen mit Stiftunterstützung (Stift eventuell separat erhältlich), ein Windows bzw. Linux Betriebssystem und eine anständige Eingabe per Trackpad und Tastatur.

Ein schneller Wechsel zwischen Tastatur und Stifteingabe ist eher begrenzt möglich. Im Tablet Modus liegt die Tastatur umgekehrt auf dem Tisch und ist nicht erreichbar. Im normalen Laptop Modus ist das Display nicht stabilisiert, weshalb eine schöne Stifteingabe nicht so gut möglich ist. Der 180° Modus flach auf dem Tisch (eventuell mit schnellen Wechsel vom Laptop Modus) ist auch etwas unbequem, da das Display zwar flach für den Stift auf dem Tisch liegt, aber weit von dir weg ist (die Tastatur ist noch zwischen dir un dem Display). In etwas weniger schnell hast du aber beides in einem Gerät.

bei notizen kommt es drauf an was dir mehr liegt - laptop oder tablet. zum programmieren ist klar der laptop besser. du kanst aber auch laptop kaufen, und so ein touchpad zum notizen schreiben dazu, wenn du glaubst dass du es wirklich brauchst

Programmieren ist auf einem Tablet beinahe unmöglich. Also bleibt dir nur ein Gerät mit Windows/Linux/MacOS. Da würde ich aber eher ein convertible Laptop holen, also einen mit Touchscreen, damit du auch handschriftlich Notizen machen kannst. Viele Grüße

Laptop. Wenn Tablet, dann mit Windows und Anschlüssen für externe Tastatur, Maus und Monitor, also ein Tablet das man wie ein Laptop benutzen kann.