Bachelor in Physik, was nun?

3 Antworten

Ich kann dir nur dazu raten, auch noch den Master zu machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung im Bereich von Sensortechnik und Astronomie

Hmm eine Bekannte hat das so gemacht sie hat zuerst Physik studiert, aber keinen Job bekommen, dann hat sie irgendwas gelernt damit sie selber Physikdozentin an der Uni werden konnte😅 wie ein Schneeballsystem😅

Da du ja aber in die Forschung gehen willst, würde ich sagen du kannst mal schauen bei Instituten oder so ob man sich da bewerben kann


Maru1  28.02.2025, 20:05

Sorry, genau gelesen ?

FS schrieb:

"Ich bin mir aber auch recht sicher, dass ich später mal nicht in der Forschung arbeiten möchte."

DocPsychopath  17.03.2025, 18:25

Von der Schule in die Schule in die Schule...

Taroc  28.02.2025, 20:05

Er möchte eben nicht in die Forschung

Wie wäre es denn mit einem Master im Informatikbereich und dann einem beruflichen Weg in die Softwareentwicklung / IT? Physik ist ja nun recht nah an Mathe dran. Und bei Mathematikabsolvent*innen ist das durchaus inzwischen ein recht klassischer Weg. Von daher, vielleicht findet sich ja auch für dich da eine Option, die dir zusagen könnte?


asdfghj303 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 20:06

Ja, sowas hatte ich mir auch schon überlegt. In den Programmiermodulen im BA war ich allerdings nicht wirklich gut. Deswegen bin ich mir unsicher, ob ich den Wechsel in so eine Richtung meistern würde.

HappyMe1984  28.02.2025, 20:09
@asdfghj303

Die Frage ist doch eher: interessiert es dich? Nicht besonders gut im Studium zu sein, muss ja nicht heißen, dass es dir nicht dennoch Freude bereitet und dein Interesse weckt. Und Freude und Interesse ist es ja, was man wirklich für den Job dann mitbringen sollte, weil man sonst sehr viel wache Lebenszeit für den größten Anteil des Lebens mit etwas verbringen muss, was man eigentlich eher blöd findet... Von daher, überleg doch vor allem auch mal, was dir bislang echt gefallen hat, nicht nur, was du eher doof findest :).