Alltag – die neusten Beiträge

Ziele setzen vs in den Tag hinein leben?

Kennt ihr das? Menschen, die einfach Tag für Tag in den Tag hinein leben, bei denen immer alles funktioniert, irgendwie?
Meine Ex scheint so jemand zu sein und irgendwie beneide ich sie dafür.
Sie war auf der Suche nach einer neuen Wohnung, zack, auf eBay Kleinanzeigen eine gefunden, angeschrieben und bekommen. Kein Makler, keine Schufa Auskunft etc.
Oder sie brauchte neue Arbeit, einmal beworden und schwupp, hatte sie die Stelle. Gut bezahlt ist die auch noch und obwohl sie seit 2 Jahren ausgelernt hat, hat sie noch nie die Probezeit überstanden. Also eigentlich keine guten Voraussetzungen, ständig war laut ihr der AG Schuld.
Ihr Auto ist im Prinzip auch total hinüber, Geld zum reparieren hat sie keins, TÜV ist abgelaufen und sie fährt trotzdem damit rum und bekommt nie Ärger bzw wird nicht erwischt.
Sie kommt auch immer nur gerade so mit ihrem Geld über die Runden, zahlt Rechnungen nie pünktlich, konnte schon mehrfach ihre Miete nicht zahlen und für den Vermieter war es kein Problem, zahlte sie eben nach oder eben gesplittet in Raten.
Da frage ich mich manchmal schon, was ich im Leben falsch mache? Bis ich meine Wohnung hatte, ist ein halbes Jahr vergangen. Musste eine Schufa Auskunft usw besorgen, hatte zig Besichtigungstermine...ihr kennt das ja.
Oder von 10 Bewerbungen sind es min. 3-4 Absagen. Ich habe zwar eine unbefristete Stelle seit nun 7 Jahren, aber der Arbeitsweg ist mir mittlerweile einfach zu weit.
Es geht nicht nur meiner Ex so, ich kenne noch 2-3 andere Leute, bei denen immer alles funktioniert, die planen nichts im voraus. Ich verstehe es einfach nicht. Diese Menschen leben einfach sehr, sagen wir mal blauäugig und kommen trotzdem immer und überall damit durch.
 
Leben, Alltag, Recht, Alltagsprobleme, Neid, Ziele

Verliebtheit in Liebe umgeschlagen oder was ist das?

Hi,

kurze Frage, dir mir nicht aus dem Kopf geht. Also meine Freundin (22), war vorhin bei mir. Wir sind 7 Monate zusammen, ich war richtig hinter ihr her gewesen und ich bin auch froh, dass sie bei mir ist und ich bin auch glücklich mit ihr.

Wir haben uns heute Mittag 2 Stunden gesehen und jetzt am Abend 3 Stunden.

Jetzt am Abend, hatten wir aber auf der Couch gekuschelt, auch etwas freizügiger ;), aber ich hatte auch nicht so die riesen Lust zu mehr, weil ich müde war. "Früher", hatte ich echt noch so ein Bauchkribbeln und einfach Verliebtheitsgefühle gehabt, wenn wir so zusammen gelegen haben, aber jetzt... Jetzt fühlt sich das alles schon "normal" an. Es ist so ein Vertrauen da und so eine Verbindung, als ob wir uns schon ewig kennen würden. Ich will sie nicht mehr missen in meinem Leben und es fühlt sich auch einfach gut an, wenn wir zusammen kuscheln und was unternehmen, wenn sie einfach da ist, aber so wie vor 7 Monaten ist es nicht mehr. Dennoch denke ich immer an sie und sie ist die Frau, die ich mir immer gewünscht habe.

Vorhin, als wir so zusammen gelegen hatten, meinte plötzlich zu mir: "Du guckst so traurig....". Da bekam ich plötzlich einen Schreck und dachte, dass sie gemerkt hat, dass sich irgendwas bei mir verändert hat. Aber es war vllt. auch einfach, weil ich müde bin.

Noch eine Sache... Am Samstag, hatte ich plötzlich den Gedanken, dass ich mich von ihr trennen muss, weil ich sie nicht mehr liebe. Ich hatte voll die Angst, dass ich nichts mehr für sie empfinde. Letzten Donnerstag, hatten wir nämlich einen Streit, aber das Thema ist vergessen und wir hatten uns versöhnt.

Was denkt ihr? Geht jetzt so langsam die Verliebtheit weg und liebe ich sie oder was? Ich weiß es nicht, eigentlich würde ich sagen JA, weil ich mir auch ein Leben mit ihr vorstellen kann.

Liebe, Freundschaft, Alltag, Müdigkeit, Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, verliebtheit, Gewohnheit, Bauchkribbeln, Keine Gefühle, Langweilig

Hobbys, die mich weiterbringen?

Hey ^^. Ich bin 16/w. Es ist so: Ich mag in letzter Zeit überhaupt nicht mehr so rumgammeln, wie ich es vor einigen Monaten noch so oft tat. Das heisst am Handy sein, also Insta und so, einfach unnütziges.. Ich muss/möchte irgendwie Aktivitäten machen. Also Hobbys. Und wenn schon welche, dann wäre es ja schön, wenn die mich auch weiterbringen oder mir gutes Aneignen. Ich habe mit Keyboard spielen angefangen, da es mir mit meiner Konzentration hilft. Ausserdem mache ich dann etwas, was ich auch durchziehen möchte, da ich mit solchen Hobbys ne Zeit lang Motivationsprobleme hatte, aber es macht extrems spass und bin motiviert. Ich lese englische Bücher/Manga, da ich sehr gut in englisch sein möchte. Ich spiele Call of Duty auf der Xbox, was mich logisch denken lässt (Ja, so denke ich tatsächlich ;) ). Im Sommer werde ich anfangen zu joggen, wie früher eine Zeit lang, um meiner Gesundheit was Gutes zu tun. Soo, da der Tag 24 Stunden hat, ist mir das nicht wirklich genug. Wenn ich mal bisschen runterschalten möchte, schaue ich mir einen Film an oder bin bisschen auf Gf.net, da muss ich wenigstens selber nachdenken um antworten zu können und gibt mir auch Wissen, besser als auf Insta Stundenlang unnütziges Zeug zu lesen (Keine Beleidigung, an die, die an Insta usw Freude haben). Also, wer hat Vorschläge, mit was ich noch anfangen könnte, was mir gutes aneignet? Danke :).

Hobby, Alltag, Aktivitäten

Ausbildung - ich werde immer nur angeschrien. Kann ich konsequenten erleiden, wenn ich mich wehre?

Hallo ihr.
In meiner Ausbildung derzeit habe ich eine Betreuern, die mich wirklich den ganzen Tag nur anschreit und aggressiv mir gegenüber ist. Das ist kein respektvoller Ton, sie spricht mich auch nicht mit Namen an sondern mit “azubine” .. was ich persönlich nicht respektvoll finde. Klar stehe ich unter ihr im Rang, aber ich habe auch einen Namen. Hinzu kommt, dass sie mich für alles verantwortlich macht! Ich kriege Aufgaben von ihr, die ich noch nie gemacht habe und wenn ich diese nicht kann, werde ich wieder angeschrien. Ich habe schon Angst zur Arbeit zu gehen .. Hinzu kommt, dass sie sich aus allem fein raushält und ich den Ärger kriege. Heute sollte ich im Internet etwas für Sie nachgooglen, weil sie sich wohl damit nicht auskannte - auf einmal steht der Chef hinter mir. Natürlich überhaupt nicht begeistert. Was macht Madame ? Tut so als wüsste sie von nix und ist auf Chefs Seite, dass man sowas natürlich nicht macht!
Wie zum kuckuck soll ich mit ihr umgehen? Heute habe ich ihr einmal die Stirn geboten als sie wieder lauter wurde und habe in ruhigem Ton gesagt “Das ist aber doch jetzt nicht meine Schuld gewesen”.. das ist zwar nicht die vorbildliche Art eines Azubis, aber ich hab’s nicht mehr ausgehalten mir alles ohne Konter gefallen zu lassen! Wie würdet ihr handeln bzw wie reagieren? Was kann ich tun..

Leben, Arbeit, Ausbildung, Alltag

Problem mit Junge im Schulbus wegen Sitzplatz?

Hallo,

ich hatte heute folgendes Erlebnis, das mir in dieser Form noch nie passiert ist: Als ich heute in den Schulbus eingestiegen bin, habe ich mich auf einen "Vierer Platz" gesetzt (eine Sitzbank ist in Fahrtrichtung gerichtet, die andere entgegen der Fahrtrichtung, auch "Gruppenplatz" genannt). Auf der in Fahrtrichtung zeigenden Sitzbank saß schon ein Junge, welcher seinen Rucksack auf den Sitz neben sich gestellt hatte und diesen somit blockierte. Ich setzte mich auf die der Fahrtrichtung entgegengesetzte Sitzbank, welche wohlgemerkt frei war und den Jungen in keinster Weise blockierte. Ich hatte im Gegensatz zu dem Jungen meinen Rucksack zwischen die Beine gestellt, damit sich jemand eventuell noch auf den freien Platz neben mir setzen könnte. Der besagte Junge sprach mich dann plötzlich darauf an, dass ich ihn zuerst fragen müsse, bevor ich mich auf einen der freien Plätze ihm gegenüber sitzen dürfte, obwohl ich ihn in keinster Weise blockierte und er auch auf niemanden wartete. Wie gesagt blockierte er selber einen Platz.

Meine Frage ist: Was haltet ihr von der Situation? Hat der Junge das Recht, den gesamten Vierer-Platz für sich zu beanspruchen, unabhängig davon ob er auf drei weitere Personen wartet oder nicht? Meiner Meinung nach könnte er ruhig den Sitzplatz neben sich selber reservieren, aber er hat wie gesagt auf niemanden gewartet und ich habe mich nicht einmal neben ihn gesetzt. Ich finde, dass ich das volle Recht hatte, mich ihm gegenüber zu setzen, auch ohne ihn vorher gefragt zu haben. Der Bus war auch relativ voll und meiner Meinung nach hätte er kein Recht gehabt, mich wegzuweisen oder den Sitzplatz neben sich mit dem Rucksack zu belegen. Ihr könnt gerne eure Meinung in die Antworten schreiben und/oder abstimmen.

Du hattest das Recht auf den Sitzplatz. 73%
Der Junge hat falsch gehandelt. 27%
Du hättest den Jungen zuerst fragen sollen. 0%
Du hast falsch gehandelt. 0%
Andere Antwort/Sonstiges 0%
Leben, Schule, Alltag, Bus, Sitzplatz

Sind Schweizer Rassisten?

Ich bin vor etwa einem Jahr aus beruflichen Gründen in die Schweiz gezogen und wohne jetzt seit etwas mehr als einem halben Jahr, etwa 15 Fahrminuten von Zürich entfernt. Am Anfang ist es mir noch nicht so wirklich aufgefallen, aber inzwischen hab ich das Gefühl regelmäßig diskriminiert zu werden. Und das nur weil ich kein Schweizer bin sondern Deutscher. Es fällt mir besonders auf der Arbeit auf (wobei es auch schon solche Szenen gab, als ich z.B. neulich meine Tochter in die Kita abholen kam). Zum einen habe ich das Gefühl, bei den Kollegen auf der Arbeit meist ziemlich abweisend behandelt zu werden, so als hätte ich irgendjemandem etwas getan. Es ist schwer ein konkretes Beispiel in Worte zu fassen das meinen Eindruck stützt... Wenn sich während einer Pause Grüppchen bilden wo geplaudert wird (meist auf Schweizerdeutsch) und ich mich dazu stelle und etwas zum Gespräch beitragen möchte (auf Hochdeutsch), werde ich angeschaut als wenn ich etwas verbotenes gesagt hätte. Als wenn sie sagen wollen würden wie ich es nur wagen könne, sie anzusprechen. Dann kommt das Gespräch üblicherweise auch zum erliegen und löst sich die Gruppe auf. Ich finde dieses Verhalten unglaublich befremdlich. An meinem alten Arbeitsort in Hessen war es Gang und Gebe sogar auf Englisch umzusteigen, sobald jemand dazu kam der Ausländer war und nur schlecht oder gar kein Deutsch konnte. An meinem jetzigen Arbeitsplatz bräuchten sie noch nicht einmal in einer anderen Sprache weiterzureden wenn ich mich dazugeselle, weil ich ihr Schweizerdeutsch ausreichend gut verstehe um dem Gespräch folgen zu können.

Woran liegt das? Was ist ihr Problem? Auch ansonsten habe ich das Gefühl, ziemlich ausgeschlossen zu werden von der Belegschaft (und teilweise auch sonst im Alltag). Ich verstehe das nicht. Warum tun die das?

Beruf, Schule, schweizer, Schweiz, Alltag, Deutsche, Diskriminierung, Rassismus

Ich habe kein Interesse?

Es gibt nichts wofuer Ich mich in meinem gesamten Leben langfristig begeistern konnte.. Ich war hauptsaechlich mit mir selbst beschaeftigt/Asperger/Trauma, hab mich an alles erdenkliche angepasst und den bezug vollstaendig zu mir selbst verloren.. Wie kann Ich mir helfen? Kurze Zusammenfassung falls jmd. etwas hinterfragt: x Medis, x Schulen, x Klinikaufenthalte seit Ich klein bin, x Wg's/Internate/Einrichtungen die mich auf einen besseren weg haetten bringen sollen, x Therapeuten.. und niemand scheint mich zu verstehen. Es ist wirklich ein Hilferuf, aber nicht sui..dal, Ich mache mir so viel Stress mir moeglichst keinen Stress zu machen inform von Gedanken/fast schon leichten zwaengen und ueberempfindlichkeit im Bezug auf negative eindruecke. Wer bin Ich? Ich kann auch z.B. nicht verschieden sein, es waere echt besser fuer mich, mich an einen allgemeinen Mittelweg von Gefuehlen und Empfindung zu halten, zu viele schlechte erfahrungen. Einen Mittelweg in dem Ich nicht verletzt werden und trzd. noch Freude und Liebe empfinden kann. Ein Therapeut sagte mal in einem Gespraech zu meinen Eltern Ihr Sohn kann vergessen, er ist niemandem boese o.ae. aber wenn es dieser Modus ist kommt nichts mehr an mich heran und Ich empfinde auch nichts. Ich kann Modis umschalten wie mir beliebt, aber eine separate Frage.. Sollte man Trauer zulassen/verarbeiten wenn man die moeglichkeit hat wie auf knopfdruck positiv zu "sein"? vllt. sollte Ich angestautes erst verarbeiten aber nach einer gewissen zeit habe ich das gefuehl zuzulassen zieht noch mehr runter. Es kann sein das dieser Text so rueber kommt als haette Ich mich irgendwie reingesteigert o. ihn in sehr emotionaler/melancholischer aufassung geschrieben, dem ist nicht wirklich so.. Ich hab einfach kb mehr und halt des net mehr aus, es muss doch einen weg geben:/ Vielen Dank

Bild zum Beitrag
Leben, Gefühle, Menschen, Alltag, Psychologie, Asperger-Syndrom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag