Alltag – die neusten Beiträge

Individuell sein - oder mit der Masse schwimmen?

Mir ist es wichtig meinen ganz eigenen Weg zu gehen. Mich so zu geben wie ich in Wirklichkeit bin. Früher hab ich immer nur Rollen gespielt und mich angepasst.

Sich der Masse anzupassen ist viel einfacher, trotzdem gehe ich jetzt den schweren Weg, habe mich von meiner Familie getrennt, habe Menschen hinter mir gelassen, die mir nicht (mehr) entsprechen, lebe meinen eigenen Lebensrhytmus und Lebensstil. Ich bin ich seit einer Weile damit beschäftigt heraus zu finden was genau zu mir passt und was nicht: welche Ernährungsform, welcher Kleidungsstil, welche Glaubens-und Gedankenmuster usw.

Ich übe mich darain bei mir zu bleiben und NEIN sagen, wenn mir der allgemein vorgegebene Weg nicht passt. Ich möchte den Mut haben jemanden zu enttäuschen, der Erwartungen an mich hat, die ich nicht erfüllen will (weil ich dann nicht mehr ICH wäre).

Ich möchte mein Rollenverhalten selbst definieren (Geschlechts-Rollen, Eltern-Rollen, Berufs-Rollen, Freundschafts-Rollen, Beziehungs-Rollen). Alles scheint so vorgegeben.

Ich möchte mich keinen Vorgaben unterwerfen. Wenn ich mit über 50 feststelle, dass für mich jetzt meine "Sturm und Drang-Zeit" dran ist oder wenn ich wie ein kleines Kind meinen Spaß am Seifenblasen-Blasen habe, wenn ich den Sinn meines Lebens darin finde nur zu SEIN...dann ist das so.

Je individueller ich mir erlaube zu leben, desto freier werde ich auch im Umgang mit anderen. Ich toleriere Menschen, die ich früher abgelehnt hätte und lasse jeden so sein wie er ist.

Ist diese Art für euch auch ein Thema? Oder ist es euch wichtiger in der Masse mit zu schwimmen um nicht (unangenehm) aufzufallen?

Verhalten, Menschen, Alltag, Psychologie, Individualität, Wert, Anpassung, Eigenart

Wie nutzt man die Smartwatch am besten?

Hallo,

Ich habe eine neue Smartwatch bekommen (Fossil Sport smartwatch) die mit Wear OS funktioniert. Ich habe sie so weit eingerichtet und mit meinem Handy verbunden usw, hab aber nun einige Fragen bezüglich der Nutzung.

1. Habt ihr eure Smartwatch immer dabei, wie euer Handy?

2. Ist die Smartwatch immer mit dem Handy per Bluetooth verbunden?

3. Nutzt ihr den Kinomodus und/oder den Flugmodus auf der Smartwatch, und wenn ja, wann nutzt ihr die?

4. Wenn man diese Modi einschaltet, ist dann immer noch die Smartwatch mit dem Handy verbunden?

5. Wenn ihr gerade sowohl euer Handy, als auch eure Smartwatch bei euch habt, und eine Benachrichtigung bekommt, schaut ihr euch sie dann auf dem Handy oder auf der Smartwatch an?

6. Habt ihr Benachrichtigungen/Anrufe auf dem Handy stumm geschaltet, wenn ihr die Smartwatch gerade trägt?

7. Wenn ihr unterwegs angerufen werdet, holt ihr dann euer Handy raus, oder redet ihr mit der Smartwatch?

8. Was macht ihr mit der Smartwatch, wenn ihr schlafen geht?

9. Welche Funktionen der Smartwatch nutzt ihr allgemein?

10. Gibt es bestimmte Standarteinstellungen, die ihr umgeändert habt?

11. Welche Funktionen nutzt ihr, wenn ihr zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs seid?

12. Wann ladet ihr die Smartwatch auf?

13. Gibt es Funktionen, die ihr deaktiviert habt, um Akku zu sparen o.ä?

Würde mich freuen, wenn ihr so viele Fragen wie möglich beantworten, und gerne auch noch extra Informationen/Erfahrungen schreiben könntet 😅 Danke im voraus

MfG

Sport, Fitness, Handy, Smartphone, Technik, Alltag, Armbanduhr, Fossil, Technologie, Smartwatch

Wie soll ich mit ein notorischen lügner umgehen?

Hi Leute☺

Ich habe einen Kollegen mit den ich seit 4 jahre, regelmäßig Kontakt habe. Seit ich ihn kenne ist er ständig am lügen. Ich habe mich immer gefragt warum er das tut? Ich selber habe mit ihn darüber geredet. Er sagte mir: weil er denkt er fühlt sich ausgeschlossen und könne nicht bei Themen mit reden weil er damit sich nicht auskennt. Ich sagte ihn das auch Leute in sein umkreis es mit bekommen, wie er lügt und er wird dadurch verars...

Er tut mir leid, ich will nicht das man über ihn so denkt aber da muss er an sich arbeiten mit wille. Es ist für mich sehr schwer mit ihn zu unterhalten, weil ich das sehr HASSE, wenn man mich anlügt. Ihr denkt vielleicht "warum tut er sich das an u. Beendet nicht den Kontakt?" Weil er im gespräch erwähnte, das er nur mich u. seine Freundin hat auf die er sich verlassen kann. Seit dieser Woche erst, kenne ich den begriff "notorischer lügner" ich habe mich in nach hinein mehr u. Mehr darüber schlau gemacht. Und alles was ich gelesen habe, betrifft ihn. Jetzt habe ich versucht, im Internet eine lösung zu finden wie ich als "Freund"/Kollege damit umgehen soll. Ich habe nur ein Artikel gefunden, wie paare damit umgehen sollte. Könnt ihr mir bitte einen guten Rat oder am besten einen link mir senden wie ich als Freund umgehen soll. Ich kann ihn doch nicht alleine lassen.

Würde mich auf Professionele Antworten freuen, wenn machbar.

Danke schon mal.

Leben, Religion, Freundschaft, Menschen, Alltag, Krankheit, Psychologie, Liebe und Beziehung, lügen, Moral, Trauma

Ich werde unfair behandelt, von meinen Eltern und Verwandten, und meine Schwester bevorzugt!?

Naja, wo soll ich am besten Anfangen...

Es geht darum, das meine Eltern nur meine Jüngere Schwerster (11) bevorzugen. Ich bin übrigens W/14. Ich Zähle jetzt Mal einige Beispiele auf.

Ich möchte ins Freibad mit meinen Freunden gehen und bekomme den Eintritt nicht bezahlt, meine Schwester bekommt ihn aber bezahlt, sie bekommt auch die fahrtkosten bezaht.

Ich habe mir zum Geburtstag ein Hoverbordt und eine Federtasche gewünscht, stattdessen bekomme ich einen Pinken Fahrradhelm, obwohl ich pink hasse. Und ein neonorangenes Fahrrad. Meine Schwester hat ein halben Monat später Geburtstag und bekommt genau das was ich mir gewünscht habe (das Hoverbordt und die Federtasche). Da wir einen sehr gleichen Geschmack haben, gefällt ihr das natürlich und sie gibt damit an.

Ich habe in meinem Zimmer ein Doppelstockbett und ich wünsche mir seit 2 Jahren, das, das obere Bett abgebaut wird, weil ich es 1. Hässlich finde und 2. Das Bett eh nicht benutze. Einmal kam ich von einer Freundin Nachhause und aus dem Hochbett meiner Schwester wurde ein niedriges Bett für sie Gemacht.

Meine Schwester bekam dieses Jahr zum Geburtstag von meiner Tante eine Marken Waschtasche (ich schätze 15€), viel Schokolade und eine Cappi. Ich dagegen bekam nur einen 10€ Gutschein.

Ich kam Mal eine halbe Stunde zu spät Nachhause und bekam Wlan-verbot und ausgehverbot. Meine Schwester hingegen war einmal einfach mit einer Freundin abgehauen, und es haben 10 Menschen aus unserer Straße nach ihnen gesucht und als sie dann nach 2 Stunden wieder auftauchte gab es nicht Mal Ärger.

Meine Schwester wurde schon immer besser behandelt, das liegt auch nicht daran, das ich jetzt älter bin, das ist schon so seit dem sie auf der Welt ist. Meine Schwester bekommt immer gesagt wie schön und schlank sie ist (1,30m groß und 26kg) und bekomme immer gesagt, das meine Schwester ja die schöne in der Familie ist und so, und das ich Fett bin (1,57m groß und 41kg)

Lg

Mobbing, Familie, Alltag, bevorzugung, Schwester, Vernachlässigung

Schaff es nicht mehr Einzukaufen. Was tun?

Hallo ihr Lieben.

Ich bin vor einigen Monaten zusammen gebrochen. Körperlich geht es mir so bescheiden, dass ich viele Stunden am Tag im Liegen verbringe (bin EU-Rentnerin).

Ich hatte bis zu meinem 40. Lebensjahr ein sehr anstrengendes Leben. Ich hatte keinen eigenen Persönlichkeitskern, hab mich praktisch total von außen bestimmen lassen und immer versucht das zu machen, von dem ich dachte, dass es anderen gefällt...bis hin zur Selbstaufgabe. Natürlich wurde ich ausgenutzt und mehrfach vergewaltigt (das habe ich aber nicht so wahrgenommen, weil ich nur wenig Selbstgefühl hatte). Ich hab mich nie abgrenzen oder schützen können. War mit einem extrem cholerischen Mann über 15 Jahre zusammen, der mich immer wieder angeschrien und angeklagt hat. Ich hab auch jahrzehntelang Therapien gemacht, die aber nicht wirklich was ändern konnten, weil ich ja praktisch als Person gar nicht da war. Ich hab mehr oder weniger geschauspielert...auch meine Rolle als Ehefrau und dreifache Mutter. Das war eigentlich gar nicht ich.

Das zu meiner Vorgeschichte. Ich hab es geschafft, da raus zu kommen, bin jetzt mit einem Mann zusammen, der mich darin unterstützt ICH SELBST zu werden und den ganzen emotionalen Mißbrauch hinter mir zu lassen. Diese Veränderung strengt mich aber sehr an und ich habe keine Kraft mehr meinen Alltag zu bewältigen. Ich schlafe oft 9 Stunden, bin aber trotzdem tagsüber so müde und schlapp, dass ich kaum was hinbekomme.

Ist es an der Zeit mir Hilfe zu holen? Wen könnte ich fragen? Mein Mann ist selbst mit seiner Entwicklung beschäftigt und kann mir nicht helfen. Er macht nichts im Haushalt (außer mal Müll rausbringen oder mir eine Kleinigkeit mitbringen). Große Einkäufe schafft er auch kaum noch, weil auch er gerade an einem Tiefpunkt angekommen ist. Ich muss dazusagen, dass wir beide nicht arbeiten und keine weiteren sozialen Kontakte haben. Er geht aber 6x die Woche seine Schwester besuchen, bei der er badet und Sport macht (auch um mir ein bisschen mehr Freiraum zu gönnen, weil ich zu viel Nähe schlecht aushalte).

Bis jetzt hab ich mich noch alle paar Tage aufgerafft zum Einkaufen zu gehen, aber jedes Mal danach hab ich mich noch kränker und schwächer gefühlt. So geht es nicht weiter. Mein Blutdruck ist heute bei 75/49 und nachdem ich heute morgen ca. eine halbe Stunde Gymnastik gemacht hab, fühl ich mich so kraftlos, dass ich es kaum noch zur Toilette schaffe.

Habt ihr eine Idee, was ich machen könnte?

Haushalt, einkaufen, Menschen, Alltag, Müdigkeit, Psychologie, Erschöpfung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Zusammenbruch

Probleme in der Schule und mit Mutter - Komme nicht weiter im Leben?

Hallo, ich gehe auf eine Berufsschule und mache dort meinen FOR, aber ich bin einfach tot unglücklich in der Schule, ich werde von meinen Klassenkameraden gemobbt und komme im Unterricht auch nicht wirklich weiter, deswegen hatte ich auf meinem Halbjahreszeugnis 78 unentschuldigte Fehlstunden und die beste Note war eine 3, der Rest ist alles im 5er Bereich und im Sport Unterricht habe ich eine 6 da ich mich dort nicht blicken lasse. Aber ich komme nicht nur mit den Schülern in meiner Klasse nicht klar, auch die Lehrer sind nicht gerade freundlich zu einem da ich einfach im Unterricht nicht hinterher komme wegen meinen Fehlzeiten und sie auch nicht sehr viel Verständnis für jemanden haben wie mir der einfach nicht mit seiner Klasse klar kommt.

Ich hatte ein Gespräch unter 4 Augen mit meinem Klassenlehrer und dieser meinte einfach nur ich soll darüber stehen und im Unterricht mit machen und dann wird alles besser. Ich habe jetzt 2 Wochen am Stück in der Schule gefehlt und möchte eigentlich dort auch nicht mehr hin, aber ich muss denn ich möchte kein Bußgeld angehängt bekommen meiner Mutter zu liebe, obwohl diese auch null Verständnis mit mir hat, aber nur aus dem Grund weil ich ihr gesagt habe das ich gerne nach dem Jahr Schule ein Jahr zuhause verbringen würde bevor ich irgendwo gezwungenermaßen eine Ausbildung beginne, sie will nicht das ich ein Jahr zuhause "faulenze" und droht mir falls dies passieren sollte mich raus zu schmeißen denn ich bin ja mittlerweile auch 18, und das aller traurigste ist der eigentliche Grund warum sie nicht will das ich das Jahr zuhause verbringe, sie will einfach nur nicht das ihr das Kindergeld gestrichen wird wovon ich zwar dann auch Nachteile hätte da ich meine 50 Euro Taschengeld dann knicken kann aber das wäre es mir so Wert.

Ich kann nach 10 Jahren Schule einfach nicht mehr, ich kam noch nie so wirklich klar in der Schule, und es macht mich einfach komplett kaputt und ich weiß weder was ich jetzt tun soll, noch was ich mal in Zukunft machen will, ich bin aktuell einfach todes unglücklich und heule einfach nur noch, ich weiß nicht woher ich hilfe beziehen soll, ich habe niemaden der mir hilft und komme nicht weiter im Leben.

Tut mir sehr leid das ich so viel schreibe, aber ich brauche Hilfe, aber weiß nicht wo ich Hilfe bekomme deswegen versuche ich es hier.

Ich hätte dazu auch noch ein paar Fragen:

  1. Kann ich die Schule abbrechen wenn ich letztes Jahr im September 18 geworden bin ?
  2. Gibt es noch möglichkeiten woanders Hilfe zu bekommen ? Ich möchte mit jemaden Reden, ich habe noch nie mit jemanden über den ganzen Mist geredet und weiß auch nicht wie ich sonst weiterkommen soll...
  3. Ich weiß einfach nicht was ich in Zukunft Beruflich machen will, versteht mich nicht falsch aber ich möchte mich nicht 10 Stunden am Tag abackern um dann noch von meinen Chef runtergemacht zu werden, diese Erfahrung habe ich nämlich auch schon in mehreren Praktika gemacht.
Leben, Arbeit, Schule, Zukunft, Angst, Alltag, Psychologie, Ausbildung und Studium

Ich bin immer traurig.Was ist das was ich habe?

Hey...ich bin 16 Jahre alt und bin in der letzte Zeit ständig traurig, außer in der Schule da lache ich ab und zu mit meine Freunde . Eigentlich habe ich gar kein Grund traurig zu sein. Ich kann meine Gedanken nicht mehr kontrollieren. Ich vergesse ständig Sachen und in der Schule bin ich nur noch halb aufmerksam was auch heißt, dass ich nur noch 3und4 bekomme ist mir aber egal. Doch in der letzte Zeit möchte ich nur allein sein.Alles ist für mich nur noch nervend und überflüssig. Ich bekomme auch oft auf einmal leichte Kopfschmerzen oder bin auf einmal müde.

Manchmal muss ich weinen aber ich kann einfach nicht. Ich hatte eine ziemlich traurige Kindheit was auch dazu führt das ich mich auch mal daran erinnere und das nicht gerne.

Wenn ich nachause ankomme spiele ich mehrere Stunden Klavier; Geige und Orgel. Immer wenn ich Musik mache vergesse ich alles um mich herum und das macht mich leichtfroh. Allerdings spiele ich fast nur traurige Musik ,weil ich da meine Emotionen reinstecken kann und ich mich nachher besser fühle .

Ich hatte auch Kreislaufprobleme. Immer als ich aufgestanden bin hat sich alles um mich herum gedreht. Ich musste mich irgendwo festhalten. Ich bin nicht zum Arzt gegangen ,weil ich keine Ahnung hatte wie lange das dauert. Ich esse aber und trinke immer ausreichend.

Kann mir jemand sagen was ich habe oder was ich dagegen tun muss?

Danke im voraus

Leben, Medizin, Gesundheit, Kinder, Schule, Alltag, Jugendliche, Krankheit, Psychologie, Alternative Medizin, Lehrer, Psychologe

Wieso reflektiere ich mich heute ständig und hinterfrage mich?

Ich bin eine 21-jährige junge Frau.

Als Kind hatte ich Lieblingssendunge, die ich echt toll fand und die mir heute auch manchmal in den Sinn kommen und ich denke: "Ach, das war cool. Witzig. Nett. Usw." Die Serie habe ich geschaut, bis sie eingestellt wurde.

Oder ich bin in einen Sportverein gegangen und war total begeistert. Leider hat der Übungsleiter dann aufgehört und ich konnte nach 6 Jahren nicht mehr hin. Wenn es mir einfällt, denke ich: "War echt toll. Sportlich. Er hatte Humor. Wir waren alle ein tolles Team. Usw"

Ich könnte viele Beispiele nennen. WEnn ich als Kind oder Jugendliche etwas toll fand, dann fand ich es bis zum Schluss toll, also bis etwas abgesetzt oder eingestellt wurde. Klar, rosa Kleidung fand ich als Teeni nicht mehr schick, aber son insgesamt bin ich immer bei meiner Meinung geblieben und war glücklich.

Heute hinterfrage jeden Tag ALLES! Ich habe mich vor einem halben Jahr zu Tennis angemeldet. Zuerst habe ich bestimmt 6 Monate überlegt, ob das das Richtige ist für mich oder nicht. Dann kam die Anmeldung. Ich fand es toll. Heute denke ich ständig: "Es macht Spaß. Ich freue mich auf Dienstagabend. Aber bin Tennis wirklich ich? Oder gehe ich nur hin, dass ich etwas zu tun habe. Oder gehe ich nur hin, dass ich neue Leute kennenlernen oder nicht so einsam bin oder was auch immer".

Heute hinterfrage ich einfach ALLES! Ich denke jeden Tag darüber nach, ob Tennis wirklich ich bin, ob Klavier (habe vor 2 Jahren gestartet) wirklich ich bin, ob meine Freunde meine richtigen Freunde sind, ob die Smartphone-Marke wirklich zu mir passt, ob meine Haarfrisur wirklich ich bin, ob mein Ehrenamt wirklich ich bin, ob meine Kleidung wirklich ich bin......". Ich denke einfach jeden Tag über das Alles nach und weiß nicht, ob das wirklich alles ich bin.

Als kind / Jugendliche fand ich die Sachen einfach toll und ich war glücklich. Da habe ich nicht ständig hinterfragt.....

WEnn ich demnächst umziehe: Dann lieber nach L. Oder nach A. Oder doch nach B. Vielleicht passt auch M. besser zu mir. usw.

Geht es euch auch so? Ist das normal? WAs macht man dagegen?

Freizeit, Hobby, Freundschaft, Alltag, Psychologie, glücklich, Liebe und Beziehung, Selbstfindung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag