Akku – die neusten Beiträge

Schaltplan 12V 35ah Batterie?

Hallöchen!

Ich wollte mal wissen was andere dazu sagen. Grundsätzlicher Plan ist es zwei Blei Batterien 35ah 12 V parallel zu schalten und diese über einen Laderegler zu laden. Der Eingangstrom beläuft sich bei 30A Max. Ich würde jeweils einen Verbindungsstecker beim Plus und Minus Kabel der Batterie anbringen und damit den Wechselrichter betreiben (300W 12V 25A). Diesen würde ich mit 25A absichern, die Batterie mit einer 60A Sicherung, da keine höheren Ströme auf den Leiter laufen sollten. Sicherung auf plus. Vor dem Wechselrichter hätte ich dazu noch ein Lämpchen und einen Schalter eingebaut um nicht unnötige Verluste zu verursachen. Kabelquerschnitt 6mm2 aus praktischen Gründen weil ich diese zur Hand habe auch wenn für meine Leiter <50cm ein Durchschnitt von 1mm2 reichen würde. An den Ausgang des Ladereglers würde ich gerne eine 12V DC Buchse betreiben mit 15A Sicherung. Frage: Muss ich die Batterien mit einem Trennrelais schalten, oder kann ich die einfach angeschlossen haben?

Kann ich die auf das Pluskabel der Batterien einen Schalter legen um die Quelle unabhängig zu trennen, oder schadet das der Batterie, wenn eine bestehende Leitung zur Nachbarbatterie bestehen bleibt?

Kritik gerne willkommen! Das ganze soll im Rahmen eines studentischen Projektes umgesetzt werden.

Mfg Tobi

Hier eine nicht genormte Skizzierung

Bild zum Beitrag
Akku, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Spannung, 12V, Ampere, Elektrizität, Photovoltaik, Physik, Solar, Solaranlage, Wechselrichter

Iphone " System Crash"?

Hey,

ich habe seit Weihnachten ein Iphone 12, gebraucht gekauft (bei Refurbed/Rebuy o.ä. weiß nicht genau, aber dort habe ich auch mein vorheriges XS her, damit gabs keine Probleme).

Nach drei Tagen kam plötzlich eine Meldung... "Wichtige Batterienachricht: Es konnte nicht festgestellt werden, ob deine Iphone-Batterie ein Originalbauteil von Apple ist."

Bei der Recherche im Internet haben meine Mutter und ich herausgefunden, dass diese Meldung nicht bedenklich ist, und das Handy trotzdem weiter funktioniert. Hat es auch soweit, bis noch eine weitere Meldung kam. "Your System Ecperienced A Crash" (übrigens auch so seltsam mit Großbuchstaben bei jedem Wort) "Help resolve this problem by sharing feedback and diagnostic files with Apple." dann zwei Auswahl-Buttons: "Cancel" oder "Share"

Ich habe dann Cancel gedrückt und es ist erstmal nichts passiert.

Jetzt kommt diese Benachrichtigung täglich und mehrmals am Tag hängt das Handy einfach komplett, lässt sich weder weiter benutzen, noch ausschalten und wird dann nach so ner Minute schwarz (der Bildschirm). Wenn man es dann mit dem Knopf an der Seite einschaltet, geht das direkt.

Allerdings ist dann der Akku auf 0%. Bis jetzt war dann nach dem Eingeben der PIN wieder alles normal, auch der Akkustand. Aber gerade eben ging der nicht mehr hoch, und das Handy ist alle 2 Minuten wieder so "abgesstürzt"...

Hat irgendwer das Problem auch schonmal gehabt oder kann mir irgendwer sagen was ich tun kann, dass das weggeht?

Oder ob das Handy (oder mein System oder was auch immer) jetzt kaputt ist?

Tausend Dank, ich brauch die Tipps...

iPhone, Akku, Elektroschrott, geplante Obsoleszenz, iPhone 12

Ist Schnelladen und auf 100% Laden tatsächlich noch schädlich für moderne Akkus?

Besonders bezogen auf E-Autos in diesem Falle wobei lässt sich ja allgemein beantworten, die Technologie der Akkus ist ja eigentlich überall gleich. Ich lese immer alle möglichen Antworten und Meinungen dazu.

Wie kann es sein, dass es dazu keine einheitliche Antwort gibt? Lithium Ionen Akkus gibt es seit 1985. Da müsste man doch inzwischen wissen was da nun wirklich Fakt ist oder nicht? Lässt sich doch ganz simpel doch Langzeitstudien über ein paar Jahre herausfinden. Was bestimmt auch schon mehrfach geschehen ist.

Also wie kann es da immernoch sein, dass geschätzt 50% aller Menschen behaupten Schnellladen ist schädlich und Volladen sowie komplettes Entladen ist ebenfalls schädlich für den Akku und 50% behaupten Schnellladen ist nicht schädlich das ist ein lang haltender Mythos sowie das volle Laden auf 100% ist auch nicht schädlich.

Ich hab da keine Ahnung von aber alleine dadurch das es die Technologie des Schnellladens gibt, sollte es doch nicht allzu bis gar nicht schädlich für den Akku sein. Genau so wie das Laden auf nur 80% bis minimal 20%. Warum sollte es einem Akku schaden, über 80% zu laden und unter 20% zu entladen?? Somit bleiben mir ja 40% weniger Nutzung des Akkus bzw des Gerätes übrig. Wenn das so schädlich ist, dann sollte es doch gar nicht möglich sein einen auf 100% zu laden und komplett zu entladen. Können sich Geräte doch einfach bei 20% direkt abstellen und bei 80% aufhören zu laden. Warum sollten Akkus so gebaut werden wenn das alles so schädlich sein sollte? Und wieso behaupten so viele die sich auch sehr gut auskennen, dass es alles gar nicht schädlich ist?

Computer, Handy, Akku, Auto, KFZ, Technik, Elektronik, Chemie, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Elektrotechnik, Elektrizität, Elektro, Elektroauto, Physik, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akku