AfD – die neusten Beiträge

Wie können wir Rassismus gegenüber Muslimen und Ausländern in Deutschland effektiv bekämpfen?

Mir wird zunehmend schlecht, und ich kann kaum noch schlafen, wenn ich den Rassismus gegenüber Muslimen und anderen Ausländern in Deutschland beobachte. Es belastet mich zutiefst, wie oft Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Religion diskriminiert und abgewertet werden. Besonders in den letzten Jahren scheint sich die Stimmung in der Gesellschaft in eine sehr negative Richtung zu entwickeln, und das macht mir große Sorgen. Es ist schwer zu begreifen, wie tief diese Vorurteile und Feindseligkeiten in vielen Teilen unserer Gesellschaft verankert sind, obwohl wir doch alle Menschen sind, die Respekt und Verständnis verdienen.

Ich frage mich, was konkret getan werden kann, um diesem Rassismus entgegenzuwirken. Wie können wir als Gesellschaft mehr für Toleranz und Akzeptanz arbeiten? Wie können wir sicherstellen, dass solche negativen Einstellungen nicht weiter verbreitet werden und wie können wir Menschen, die von Rassismus betroffen sind, mehr Unterstützung und Schutz bieten? Es fühlt sich oft so an, als ob wir weit davon entfernt sind, eine wirklich gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft zu sein, und das macht mich traurig und macht mir Angst für die Zukunft.

Ich hoffe, dass wir Wege finden können, mehr Aufklärung und Empathie zu fördern, nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Was können wir tun, um eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder – egal, woher er kommt – sich sicher und respektiert fühlt?

Männer, Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Frauen, Diskriminierung, Ethik, Flüchtlinge, Glaube, Rassismus, AfD, Islamfeindlichkeit, LGBT+

AfD-Wähler: Eure Gründe für die Wahl?

Diese Frage richtet sich an alle, die vorhaben oder zumindest dazu tendieren, im Februar AfD zu wählen oder sie in der Vergangenheit gewählt haben.

Sie richtet sich explizit nicht an Leute, die der Partei gänzlich negativ gegenüberstehen!

Mich interessiert es, warum sich Menschen für die Wahl dieser Partei entscheiden. Deswegen würde es mich freuen eure Gründe zu erfahren, warum ihr persönlich der AfD zugeneigt seid. Je konkreter, desto besser. Geht gerne insbesondere auf Folgendes ein:

  1. was ihr euch persönlich von der Politik der AfD erhofft - egal ob in der Opposition oder in der Regierung.
  2. ob es eine Position, eine Aussage, einen Politiker... gibt, der euch besonders in dieser Entscheidung beeinflusst hat und wenn ja, welche
  3. ob ihr politisch schon immer grob in diese Richtung tendiert habt, und wenn nein, was euch zum Umdenken bewegt hat

Ich stelle diese Frage aus persönlichem Interesse, um mir ein besseres Bild der politischen Meinungen in der BRD machen zu können. Es handelt sich um keine Studie oder Datenerhebung für eine solche.

Wünschen würde ich mir, dass in den Antworten nicht diskutiert oder polemisiert wird. Es geht mir hier nur darum, völlig neutral und ohne Wertung die Gründe für eure Entscheidung zu erfahren.

Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Gesellschaft, Partei, Soziales, Wahlen, AfD

Findet ihr die ÖVP eine gute Partei zum wählen?

Ich war früher eher Links also hab mir gedacht die Grünen oder sogar die KPÖ stehen für Menschlichkeit und Soziales und natürlich gegen Rassismus und für Menschenrechte.

Aber ich hab wirklich langsam den Eindruck, dass das einfach nur Chaoten sind. Und in der Regierung eigentlich nichts verloren haben mit ihren weltfremden Idealen.

Der KPÖ liegt ja eigentlich überhaupt ein gewalttätiges Potential zu Grunde (man braucht sich ja bloß die Länder des Realsozialismus anschauen), aber die Grünen und auch die SPÖ hab ich irgendwie das Gefühl sind Linke Spinner, die sich nicht durchsetzen können und einfach nicht mit beiden Beinen im Leben stehen und irgendwie bei den Menschen sind.

Am Schluss hab ich mir jetzt dieses Video von der Baerböck in Syrien angeschaut und irgendwie war das alles so absurd - die kommt da hin für die Deutschen mit 60 Millionen Euro Hilfe im Gepäck und der syrische Machthaber schaut sie nicht nur nicht an und gibt ihr nicht die Hand, sondern sie wird anschließend in den syrischen Medien auch noch verpixelt!

Und eigentlich müsste da doch schon jemand kommen, der sagt "Wenn du ein Geld willst, dann führst du dich normal auf! Sonst kann ich auch wieder gehen!"

Aber sie mit ihrer ideologischen Verwirrtheit bringt das einfach nicht gebacken, weil vielleicht sonst andere Grüne glauben, dass sie eine Rassisten ist, weil sie so mit dem Typen redet bzw. so etwas ausstrahlt.

https://www.youtube.com/watch?v=0eF-MKuh__Y

Politik, Frauen, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, Die Grünen, FPÖ, Österreich, Partei, SPD, Wahlen, AfD, ÖVP

Musk-Weidel Interview, wie fandet ihr es und hätte Weidel noch andere Themen ansprechen sollen, wenn ja welche?

Ich meine aber das originale Interview und nicht die aus dem Zusammenhang gerissenen Fetzen der deutschen Mainstreammedien, die nur halbe Sachen veröffentlichen, um Weidel in ein schlechtes Licht zu rücken.

https://www.youtube.com/watch?v=1CrYfGqs-Oc

Zu hören war ein kompetenter Musk (klar, ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann, der weiß, wie es geht) und eine souveräne, selbstbewusste aber auch empathische Weidel. Weidel hatte es entgegen der Mainstreammedien überhaupt nicht nötig, Musk nach der Nase zu reden, sie hatte selbst eine Meinung und diese sehr gut vertreten, und das auf eine Art, die man ihr in Deutschland nicht gönnt, nämlich souverän, ruhig und freundlich. Das sagte sie auch sehr rührend, dass sie es gar nicht gewohnt ist, ein normales vernünftiges Gespräch zu führen, wo sie nicht ständig angegriffen angegangen und unterbrochen wird. Das kam sehr menschlich rüber.

Inhalte waren auch:

  • schlechtes Schul- und Bildungssystem in Deutschland und die schlechten PISA Ergebnisse, weil gefühlt jeder nur noch mit Gendern beschäftigt ist, auch viele Lehrkräfte, obwohl die Schüler nicht mal richtig schreiben, lesen und rechnen können
  • Energielage in Deutschland, Erneuerbare, Öko Energie, die Nachteile davon, dass allein damit keine Wirtschaft am Laufen gehalten werden kann. Sie sagte, man müsse entweder sehr dumm sein oder sein Land hassen. Musk antwortete "Ist eher die Dumm-Kategorie".
  • über die fürchterliche Migrationspolitik, z.b. dass Merkel ohne die Menschen zu fragen, einfach in 2015 die Grenzen des Landes öffnete und dass Flüchtlinge auch jetzt noch einfach ihre Pässe wegwerfen, weil man sie dann nicht mehr zurückschicken und abschieben kann, sie in die Sozialsysteme einwandern können und über die steigende Kriminalität
  • sie sprachen auch über Meinungsfreiheit, freie Meinungsäußerung, was ja eigentlich ein großer Anker in der Demokratie ist, aber man ungeliebten Meinungen lieber einen Maulkorb verpasst und mit fiesen Tricks und Gängeleien, Beschimpfungen usw. verbieten will. Und dass man, wenn man den Menschen ihre Meinungen verbietet, nur weil sie nicht ins eigene Weltbild passt, dann kommen auch keine neuen Ideen generell mehr, kein Fortschritt, keine Entwicklung, dann ist nur noch auf der Stelle treten und Rückschritt
  • Weidel sagte auch, dass sie keine Ja-Sager mag und selbst in ihrer Partei sie Kritik zulässt, auch ihr selbst gegenüber, weil sie den Austausch schätzt, sich auseinandersetzen kann und weil sie für neue Ideen und Vorschläge offen ist und nicht nur ihre Meinung bestätigt haben möchte, das machte sie abermals sehr menschlich.
  • Nahostkonflikt und Jüdisches Leben in Deutschland war auch Thema, Weidel hat viele jüdische Freunde, in Deutschland, Schweiz, Australien, Frankreich usw., die wegen dem Nahostkrieg sehr verängstigt sind, überhaupt noch nach draußen auf die Straße zu gehen und sie hat das Thema mit in ihre Politik aufgenommen, die Afd ist keine Juden-feindliche Partei, das betonte sie noch mal
  • und noch andere Themen, auch zu Space X usw.

Auch entschuldigte sich Weidel für die Deutschen, die Trump in seiner 1. Amtszeit permanent auf sehr beleidigende und niveaulose Weise beschimpften, beleidigten und diffamierten, das ist keine Art und Weise mit Menschen und mit Politik umzugehen.

Das ist natürlich eine gekürzte Wiedergabe, sonst würde es nicht hier reinpassen.

Wer das original Interview gehört hat - hätte Weidel noch andere Themen eurer Meinung nach ansprechen sollen? Wenn ja, welche?

Deutschland, Politik, Demokratie, Interview, AfD, Elon Musk, Alice Weidel

Hat Weidel sich und die AfD mit ihrem Gespräch mit Musk blamiert?

Weidels und Musks Gespräch war wie erwartet den größten Teil über fern jeder Realität, dennoch fiel Weidel mit einem Haufen Lügen und kruder Aussagen auf, beispielsweise:

  • Weidel behauptete, die AfD sei die einzige Partei, die die Juden in Deutschland schütze. Komischerweise sieht das der Zentralrat der Juden ganz anders.
  • Sie behauptete, in Deutschland seien seit 2015 7 Millionen Menschen eingewandert, was nachweislich Unsinn ist.
  • Sie behauptete, Merkel habe Deutschland vollständig auf Wind- und Solarkraft umstellen wollen, was ebenfalls Unsinn ist. Das streben aktuell nicht mal die Grünen an.
  • Sie behauptete, in Deutschland werde in den Schulen würden "nur noch ausschließlich Gender-Sachen gelehrt" werden.
  • Sie behauptete, Deutschland würde sein gesamtes Steuergeld für Sozialleistungen an Flüchtlinge ausgeben.
  • Weidel stellte die abenteuerliche Behauptung auf, Adolf Hitler sei ein Kommunist gewesen. Historiker auf der ganzen Welt haben vermutlich noch immer Bauchschmerzen vor Lachen.

Im anschließenden Interview mit RTL widersprach Weidel dann mehrfach ihrem eigenen Parteiprogramm, so leugnete sie beispielsweise, dass die AfD dort fordert, den Bezug von Arbeitslosengeld für Ausländer massiv einzuschränken, obwohl sie in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben.

Ja, Weidel hat sich mit ihren Lügen blamiert. 74%
Nein, die Lügen stören die AfD-Fans eh nicht. 26%
Bundestagswahl, Demokratie, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD, Alice Weidel

Sind Elon Musk und sein Geld Gefahr für faire Wahlen auch in Deutschland: Sollte bzw. darf unser Gesetzgeber dem was entgegensetzen?

|

Mehrere europäische Staats- und Regierungschefs werfen Elon Musk vor, sich in nationale Angelegenheiten einzumischen. Der französische Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der britische Premierminister Keith Starmer prangern die Einflussnahme des amerikanischen Milliardärs an.

Auf seiner Sozialen Medien Plattform X postet er regelmäßig seine Meinung zu den gängigen Debatten in Europa. Die Europäische Kommission führt seit 2023 eine Untersuchung gegen das Unternehmen durch. Der Europaabgeordnete Damian Boeselager hat die Kommission zu den Stellungnahmen von Elon Musk und deren Legalität befragt, bislang ohne Antwort. Er ist der Meinung, dass schnell gehandelt werden muss.

Damian Boeselager, Abgeordneter im Europäischen Parlament für die Grünen sagte:

„Wenn es einen Verstoß gegen das GdD (Gesetz über digitale Dienste) gibt, dann würde ich gerne eine schnelle Reaktion haben. Also, wenn Elon Musk seine eigene Reichweite nutzt, um eine Partei wie die AfD in Deutschland bei der deutschen Wahl zu unterstützen, was unter der aktuellen GdD illegal ist. Dann würde das schnelles Handeln erfordern.“

Diese Einflussnahme hat bereits eine neue Form angenommen.

Elon Musk wird am Donnerstag live auf X ein Interview mit der Ko-Vorsitzenden der rechtspopulistischen Partei AfD, Alice Weidel, führen, die er offen unterstützt.

Quelle: https://de.euronews.com/my-europe/2025/01/10/ist-musks-unterstutzung-der-afd-auf-x-illegal

Geld, Wahlen, AfD, Elon Musk

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD