Wie empfindet ihr eine Privatisierung von Autobahnen?

Guten Morgen.

Laut den Steuerplan der CDU, FDP und AfD könnte der Bundeshaushalt über 100 Mill. € schrumpfen.
1/4 des Geldes allein geht in Rente rein und wird wahrscheinlich nicht gekürzt.
In der Schule hatten wir über ein mögliches Szenario gesprochen, dass Autobahnen privatisiert werden sollten. Der Grund liegt einfach: Der Staat muss sich weniger um die Straßen kümmern, während Firmen dies komplett unternehmen. Angeblich müssen rund fast 11000 Autobahnbrücken in nächsten 15 Jahren saniert werden. Wahrscheinlich müssen auch ein paar Strecken erneuert werden. Die Kosten werden sehr hoch sein. Die drei genannten Parteien wollen nicht die Schuldenbremse lockern oder ändern. Die Folge ist zwanghaftes Sparpolitik.

https://www.bundeshaushalt.de/DE/Bundeshaushalt-digital/bundeshaushalt-digital.html

https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/marode-autobahnbruecken-verkehrsministerium-rechnet-zahl-klein/

Wie findet ihr die Idee? Habt ihr eine andere Idee auf Lager?

Hier geht es nebenbei nicht darum, ob realistisch ist oder nicht. Ich glaube keine Partei hat sich dazu positioniert. ABER es ist ein KANN-SEIN, aber MUSS/WIRD vielleicht nicht kommen.

Ich bin absolut gegen die Privatisierung 44%
Ich warte auf das Konzept dieser Privatisierung 28%
Ich bin absolut für die Privatisierung 12%
Komplett andere Idee 12%
Mir ist das egal, wir werden es sehen 4%
Steuern, Bundeshaushalt, Bundestagswahl, CDU, Privatisierung

Ist die Hasswelle gegen die Grüne Jugend Vorsitzende Jette Nietzard übertrieben?

Hallo.
Aktuell wird die Grüne Jugend Vorsitzende Jette Nietzard komplett gehatet. Die Hauptgründe sind einmal ihre Männerhass-Aussagen und zum anderen, was ich eher nicht verstehe, paar private Bilder von ihr. Die Männerhass-Aussagen gehen eindeutig zu weit und ich finde es sollten für ihr sehr spürbare Konsequenzen kommen. Allerdings bekommt relativ viele Hassnachrichten und Kommentare.

Sie hatte schon seit Anfang ihres Amtes schon mit Hass zu tun gehabt und wurde früh schon attackiert. Ich finde es schon so früh viel zu übertrieben und es wurde ihr kaum die Chance gegeben sich zu bewähren. Versteht mich nicht falsch, ich mag die Grünen auch nicht, aber es ist für mich zu viel Hate.

Allerdings sind andere Jugendverbände auch nicht viel besser und haben auch Skandale mitgebracht. Warum wird bei den Grünen besonders bei den Mädels 5mal mehr geschossen, als bei anderen Jugendverbänden?

Soll Jette am besten als Konsequenz und für sich und für die Partei zurücktreten? Auch an den Grünwähler und Wählerin gerichtet.

https://politik.watson.de/politik/meinung/800224607-jette-nietzard-erntet-kritik-warum-die-ganze-debatte-nervt

Die Kritik und Hass gegen ihr ist berechtigt 51%
Es ist viel zu übertrieben 21%
Sie muss zurücktreten 15%
Junge Frauen bekommen leider mehr Hass ab 6%
Sie hat alles richtig getan und ist zu nichts schuldig 6%
Bundestag, Hass, Kritik, Grüne Jugend, Grünen bündnis 90

Ist das System Demokratie nicht mehr haltbar und muss erneuert werden? Brauchen wir ein neues System?

Hallo.

Ich mache mir aktuell relativ viele Gedanken über Deutschland und die Demokratie. Ich habe das Gefühl, dass es immer mehr zusammenbricht und das System überaltert. Die CDU hat uns komplett 16 Jahre zerstört und die Ampel ist durch die Uneinigkeit der eigenen Parteien gescheitert.
Dazu wollen die Parteien mit anderen Parteien meistens überhaupt nicht arbeiten. Die FDP wollen keine Grünen, SPD und AfD. AfD wird generell ausgeschlossen. Grünen wird von der halben Parteienlandschaften ausgeschlossen. CDU zwingt die SPD sich zu ändern für eine Koalition.
Wahrscheinlich werden nur AfD, Grünen, CDU und SPD und vielleicht BSW überstehen. Allerdings wollen die Parteien fast kaum miteinander zusammenarbeiten.
1/4 der Stimmen bei den Wahlen werden verloren gehen.
Es wird mit der SPD und CDU wahrscheinlich ein weiter so geben und unser Land geht kaputt.
Die Kleinparteien haben viele gute Ideen und geben frischen Wind mit, aber schaffen es nie.

Wenn diese Koalition aus CDU und SPD muss die AfD (wahrscheinlich 26%) rankommen. Aber dann scheitert, weil keiner mit denen zusammenarbeiten will. Die AfD könnte bei der nächsten Wahl die Sperrminorität schaffen und dann ist Deutschland politisch Tod. Die vielen Wählern werden dann eher Kleinparteien wählen und dann kommt es zu einem weiteren Rekordergebnis für Sonstige Parteien oder es werden 8-10 Parteien im Bundestag stehen und es wird zu keiner Regierung mehr kommen. Politisch wird nichts laufen!
Ich sehe dann potentiell ein Bürgerkrieg kommen, wenn die nächste Wahl kommt.

Ich habe das Gefühl das Deutschland mehr stark sich nach rechts und links spaltet. Ich mache mir daher viel Sorgen.

Was meint ihr, braucht Deutschland unbedingt eine Systemänderung? Dieses System sehe ich nicht lange haltbar. Die Parteien wollen kaum mit anderen Parteien zusammenarbeiten. Ich will einfach nur, dass unser Land funktioniert und wieder alles lebenswerter wird.

System, Politik, Demokratie