Was ist für euch das wichtigste Thema in dieser Bundestagswahl?
Ihr könnt gerne auch Rang 1-10 aufschreiben.
74 Stimmen
14 Antworten
Sorry, für mich sind die Themen 1 bis 9 gleichermaßen wichtig und ich bin so unverschämt, das auch von einer künftigen Regierung zu verlangen. Allerdings wird sich das wohl nur einer Unions-Minderheitenregierung gelingen, die sich von Fall zu Fall Mehrheiten suchen muss.
Das Thema Digitalisierung und Datenschutz ist für mich ein Phantomthema, weil jeder etwas anderes darunter versteht. Vor allen der vorgeschobene Datenschutz wurde bisher meist als Mittel eingesetzt, sinnvolle Lösungen zu verhindern.
Gegen den Trend und gegen die Hetze gegen arme Mitbürger.
Die liegt absolut nicht im Trend und keine Partei die sie betreibt hat eine Chance auf Regierungsbeteiligung. Aber über 50% der Wähler haben den Gedanken der Solidarität aufgegeben.
Nur mal so, selbst bei einer Erbschaftssteuer von 50%, hätten die Reichen diesen Verlust bereits in <10 Jahren wieder raus.
Ich will mich nur nicht immer so bei der Arbeit abhetzen müssen, um die armen Mitbürger zu unterstützen.
Du willst lieber auf dem Weg zur Arbeit von dann mittellosen ehemaligen Bürgergeld-Empfängern ausgeraubt werden?
Nein, ich will meinen Arbeitsplatz ihnen übergeben! Sollen sie damit glücklicher werden, als ich es bin!
Oder wir teilen: er arbeitet vier Stunden, ich vier Stunden, und behalten unseren Lohn!
Was hat das überhaupt mit Besteuerung der Reichen und Bekämpfung der Armut zu tun?
Bist Du reich?
Würde ich arbeiten gehen, wenn ich reich wäre?! Ich bin nur voller Hass, weil ich arbeite, und andere nicht! Einige von den anderen sind sogar meine Kollegen!
Aber von dem Punkt der hier abgefragt wird wärst Du nicht betroffen. Wieso also dagegen und nach unten treten anstatt mal nach oben?
Hast du schon mal mit kaputten Gelenken (durch die Arbeit!) versucht, nach oben zu treten!? Dafür mußt du gesund sein! Warum kann man die Arbeit nicht auf alle verteilen, statt dass sich einige tot arbeiten, und andere davon leben!?
Wir sehen ja wie sie soziale Lage aussieht. Erst wird 50 Jahre hart gearbeitet und nicht mal fair bezahlt. Zum Schluss bekommt man nicht mal die Hälfte an Rente zurück.
1. Armut bekämpfen, Soziales stärken, Reichen besteuern
2. Umweltschutz und Klimawandel (Energiepolitik)
3. Tierschutz (Stopp von Tierversuchen)
Meine Top 3.
Nichts von alledem und doch (fast) alles, solange es realisierbar und vor allem finanzierbar ist.
Oder populistisch: "MGGA" (obwohl ich Hr. Trump politisch ablehne) 😉
Wir brauchen wieder eine Regierung, die Leitplanken setzt und damit ein Signal nach innen aber vor allem auch nach Europa setzt. Viele der die Bevölkerung mehrheitlich beschäftigenden Themen sind nur europäisch lösbar und Deutschland muss - gerade auch bei einem eher instabilen Frankreich - wieder eine klare Führungsrolle übernehmen (wie es auch etliche Staatschefs schon - vergeblich - von Hr. Scholz gefordert haben).
Wir brauchen aber vor allem eine Regierung, die bei aller Toleranz und Minderheitenschutz, wieder die Interessen der Mehrheit vorrangig im Blick hat und danach handelt. Das zu erkennen reicht schon mal ein gesunder Menschenverstand und der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Die Politik muss auch so weit in die Gesellschaft wirken, dass Diskussionen wie "*" und ":" oder andere gleichgelagerte Themen nicht mehr die Schlagzeilen bestimmen. Es gibt definitiv Wichtigeres.
Müsste ich mich entscheiden, wäre die Stärkung der Wirtschaft vorrangig.
Und was ist mit der Hetze gegen reiche?