AfD – die neusten Beiträge

Warum beleidigt man Weidel, das Interview, ihr angeblich schlechtes Englisch? Es gibt deutsche Politiker(innen....), die nicht mal richtig Deutsch sprechen?

Geschweigedenn Englich. Was ist der Grund für die ganzen Beleidigungen? Es kapieren Viele nicht, warum Alice Weidel in dem Interview betont langsam gesprochen hat, ok... kann ja nicht jeder mit Wissen oder Verstand glänzen. Aber warum wird dann absichtlich alles beleidigend und negativ kommentiert? Viele können ja nicht mal selber so detailliertes Englisch, um sich das volle Interview anzuhören aber wollen über die Englischkenntnisse einer Frau Weidel (ver-)urteilen? Ist das nicht absurd, arrogant, selbstgefällig? Über das "Ticken" mancher Menschen gibt es hier etwas Schönes nachzulesen:

https://www.n-tv.de/politik/politik_wieduwilts_woche/Warum-die-AfD-noch-nicht-halbiert-ist-article25465691.html

Warum Alice Weidel im Interview betont langsam und deutlich gesprochen hat, dafür gibt es 2 Gründe:

  1. Sie ist es in Deutschland überhaupt nicht gewohnt, so ruhig und vernünftig debattieren zu können, ohne tändig unterbrochen und angegriffen zu werden, das gönnt man ihr in Deutschland nämlich nicht und darauf musste sie sich erstmal umstellen, sie war erstmal im "Konter-Modus". Den konnte sie aber dank eines verständnisvollen und vernunftbegabten Elon Musk schnell ablegen und begeisterte dann mit einem exzellenten Englisch.
  2. Sie wollte nicht, dass man ihr wieder mal wie so oft aus ihren Worten einen Strick dreht, siehe z.b. auch Correctiv mit der frei erfundenen "Deportation", die per Gericht nachgewiesen und verboten wurde, es Deportation zu nennen, sowie vielen andere Wort- und Satzverstümmelungen usw.
Geschichte, Deutschland, Politik, Demokratie, Dummheit, AfD, Arroganz, Alice Weidel

Warum findet man solche Links nicht in den normalen täglichen Medien sondern muss erst suchen, entsprechen sie nicht dem allgemeinen Konsenz? Zensur?

https://www.theeuropean.de/wissenschaft/musk-und-weidel-auf-x-war-hitler-sozialist-oder-gar-kommunist

„Hitler ist keineswegs so leicht als extrem rechts im politischen Spektrum einzuordnen, wie es viele Leute zu tun gewohnt sind“ – darauf wies schon der Publizist Sebastian Haffner 1978 in seinen viel beachteten „Anmerkungen zu Hitler“ hin. Untersucht man Hitlers Selbstverständnis und seine Selbstverortung im politischen Spektrum, so wird deutlich, dass er sich weder der linken noch der rechten Seite zuordnen wollte.

Hitlers Kritik demokratischer Gesellschaften liest sich wie eine linke Systemkritik: In den Demokratien herrsche in Wahrheit das Kapital; die Medien seien abhängig von Kapitalisten und die Politiker in den Demokratien durch Aufsichtsratsposten, Aktienbesitz usw. bestochen, so dass in Wahrheit dort nicht das Volk herrsche, sondern das Kapital.

Weidel hat Recht, wenn sie darauf hinweist, dass Hitler kein Konservativer war.."

https://www.n-tv.de/politik/politik_wieduwilts_woche/Warum-die-AfD-noch-nicht-halbiert-ist-article25465691.html

"Die Deutschen flüchten angesichts hoher AfD-Umfragewerte in schlichte Erklärungen: Es liegt an Tiktok, es liegt an Russland, es liegt an Desinformation, es liegt an der DDR. Nur an den Deutschen, an denen liegt es nicht.

Komplett unmöglich scheint der Gedanke zu sein, dass die AfD sich ihren Erfolg selbst erarbeitet hat durch das, was sie anbietet: antieuropäische, anti-"woke" und libertäre Inhalte, den Charme des Unverbrauchten und eine in weiten Teilen hochprofessionelle Kommunikation im Netz.

Wie bitte? Ich soll die AfD nicht auch noch loben? Es reicht doch, wenn dieser Musk das macht? Ich bitte Sie, besorgte Leserin, besorgter Leser: Darauf kommt es nun wirklich nicht mehr an. Die AfD steht in manchen Umfragen bei (über) 20 Prozent und hat erfolgreiche Landtagswahlen hinter sich, auch wenn das etwas in Vergessenheit zu geraten scheint. Alice Weidel ist bei INSA sogar die beliebteste hypothetische Kanzlerkandidatin."

Geschichte, Deutschland, Politik, Demokratie, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD