Abschluss – die neusten Beiträge

Ich weiß nicht, ob ich mein Abitur machen soll?

Hallo erstmal :-)

Heute in 2 Jahren werde ich mein Abitur schreiben und ich bin ehrlich gesagt schon etwas nervös... Ich sitze manchmal im Unterricht und denke mir dann öfters, dass ich es eigentlich nicht verdient habe dort zu sitzen. Vorweg, ich besuche die 11.Klasse und um in diese besuchen zu können, musste man damals in der 10.Klasse ein paar Voraussetzungen erfüllen... Wie hab ich das geschafft? Ich finde, dass ich so ein unwissender Mensch bin!

Also ich will schon mein Abitur machen bzw. haben, weil einem dadurch viel mehr Türen offen stehen (kommt dann noch an, wie der Durchschnitt ist) und ich mir auch ganz gut vorstellen kann irgendwann mal zu studieren. Aber dann bin ich auch eben der Meinung, das ich mir nichts vormachen will und sowieso nichts kann. Das ist auch ein Grund warum ich eine Lernblockade habe. Denn ich weiß sobald ich mir die Sachen anschauen werde, sitze ich deprimiert vorm Schreibtisch und werde ja sowieso nichts verstehen...

Hinzu kommt ja noch, dass ich mich nicht gerne im Unterricht (vor allem bei Lehrern die ich nicht mag) melde...und wenn ich dann mal dran genommen werde, zittert meine Stimme und ich werde total rot...meine Angst gegenüber Vorträgen will ich erst gar nicht erwähnen!

Das spricht doch dann alles dafür, dass ich nicht für das Abitur geschaffen bin, oder? Ich hab' echt keinen mit dem ich darüber reden kann, niemand versteht es oder hört mir richtig zu...also bitte schreibt nicht sowas wie "Dann setz dich mal hin und lern, es sind nur noch 2 Jahre" - das weiß ich und zweitens ist es leichter gesagt als getan!

Liebe Grüße

Studium, Schule, Abschluss, Abitur, studieren

Wie lernen auf die Abschlussprüfung zum Restaurantfachmann?

Hallo,

ich habe kommenden Juni/Juli meine Abschlussprüfung zum Restaurantfachmann. Nun habe sitze ich seit ein paar Tagen daran, Prüfungsaufgaben aus einem Buch zu bearbeiten und muss feststellen, dass ich bei der Hälfte der Aufgaben teilweise (je nach Fach) falsch liege und das wir diese kleineren Unterthemen garnicht in der Schule gemacht haben. (Habe definitiv alle Unterlagen, da ich in der Schule nachweislich keinen Tag gefehlt habe)

Das ganze ist mittlerweile soweit, dass ich nicht mehr weis wo ich Anfangen soll zu lernen bzw. wie ich am besten an die Sache heran gehe, also z.B. Schulunterlagen zusammen fassen und daraus Fragen schreiben, oder eher mit dem Buch arbeiten,..

Habe im Moment wirklich Angst bei der Prüfung durch zu fallen.

Habt ihr da für mich ein paar Tipps?

Des weiteren an die jenigen, welche den selben Beruf gewählt haben:

Wie bereitet man sich am besten auf die Komplexe Prüfungsaufgabe vor? Laut IHK müssen wir eine Veranstaltung Planen bzw. später daraus ein Verkaufsgespräch führen. Habe allerdings auch schon gehört, dass es auch sein kann, dass wird dann benötigte Rohmaterialien also Küchen und Service technisch berechnen müssen. (Bundesland Baden-Württemberg).

Ich bin da irgendwie sehr aufgeschmissen im Moment da ich nicht weis wie ich an diese Dinge am besten heran gehen soll.

Lernen, Prüfung, Restaurant, Ausbildung, Bar, Abschluss, Gastronomie

Einen Einstieg in das Projekt "Gefühle"?

Hallo meine lieben

Ich möchte mich mit meiner Kindergartengruppe (5-6 Jahre) mit dem Thema "Gefühle" beschäftigen und morgen einen Einstieg machen.
Ich hatte daran gedacht zu Beginn einen Sitzkreis zu bilden und den Kindern eine Situation von mir zu erzählen wie zum Beispiel : heute morgen habe ich meinen Bus verpasst, was mich total verärgert und wütend gemacht hat und halte den wütenden smiley hoch. Im Anschluss frage ich, welche Gefühlslagen Ihnen noch bekannt sind auser wütend zu sein. Falls den Kindern keine einfallen sollten, halte ich die vorgefertigten smiley mit den Gesichtdausdrücken "glücklich, traurig, ängstlich und wütend" hoch und erfrage dann noch einmal.

Wenn alle Gefühle genannt wurden, ahmen wir die Gesichtsausdrücke mimisch nacheinander nach. Danach frage ich die Kinder wie es ihnen heute geht und ob ihnen heute oder gestern auch etwas passiert ist was sie traurig, glücklich, wütend oder ängstlich gemacht hat. Die Kinder dürfen nacheinander erzählen. Anschließend dürfen sie sich immer einen Smiley aus dem Korb nehmen und auf das Blatt, worauf ihre Bilder drauf sind,  daneben kleben.  Dieses Blatt wird im Vorfeld irgendwo befestigt.

Mir fehlen irgendwie am Anfang die Motivationsphase und wie ich das ganze vielleicht abschließen könnte, damit das ganze rund wird.

Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen. Oder gibt es noch andere Ideen in das Thema einzusteigen ?

Danke im Voraus.  

Kinder, Gefühle, Abschluss, Kindergarten, Motivation, Projekt, einstieg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss