Aberglaube – die neusten Beiträge

Freunden erzählen, dass ich ein Therian🐾 bin?

Hi! 🥰🍃🐾

Ich bin vor ca. 2 Monaten durch eine Freundin (die ich leider nur sehr selten sehe) auf das Thema "Therians" gestoßen und habe mich darin wiedergefunden.

Ich bin eine Norwegische Waldkatze / Wildkatze 🐾

Das Problem ist, dass ich mir schwer tue, es meinen Freundinnen zu verheimlichen und sie schon auf die Quads die ich ihnen mal vorgeführt habe, belustigt reagiert haben oder das peinlich und "zum fremdschähmen" fanden. 😥 Sie meinten es nicht böse und wussten nicht, wie viel mir das bedeuted. Leider sind sie halt meine einzigen Freundinnen, die ich regelmäsig sehen kann.(Bitte keine Kommentare dazu, dass man kein Therian ist, nur weil man Quads macht, nd böse gemeint, aber dass ist mir eh klar 😅).

Auch meinen Freund schätze ich leider so ein, dass er es mir zwar nicht ins Gesicht sagen würde, aber er das ziemlich cringe fände.🙁

Meine Frage ist, wie ich da das Problem mit meinen Freundinnen bzw meinem Freund lösen soll. Ich kann mich kaum zurückhalten, weil es so ein befreiendes Gefügl ist, seinen Theriotyp gefunden zu haben. 🍃🥰

Die eine Freundin, die nicht mit mir in der Klasse ist, sehe ich leider kaum. Ich möchte meinen Ruf in der Klasse nicht ruinieren und die Meisten haben keine gute Einstellung zu Therians. 😥

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Lg Efeublüte 🐈‍⬛🐾🍃

Freundschaft, Aberglaube, Freundin, Jugendkultur, Norwegische Waldkatze, Problemlösung, Hype, Wildkatze, Therianthropie

Hatten ihr auch schonmal so einen Moment in dem es 2 Realitäten gab und wie nennt man das?

Viele von uns kennen zb diesen Moment in dem man etwas bestimmtes sucht , 100 mal in den Schrank schaut und es nicht findet , dann kommt der Partner und findet es beim Blick in den Schrank direkt und man selbst stellt sein eigenes Hirn in Frage.

So etwas ähnliches ist mir gestern passiert .

Mein Partner hat sich gestern ein Buch gekauft und es in den Schrank gestellt , ich ging an diesem Buch vorbei und las den Titel der eindeutig englisch war , ich dachte mir noch "seltsam hat er sich das Buch in englisch gekauft oder wurde der Titel so belassen und kein deutscher Titel vergeben?"

Am Abend sprach mein Partner mich an ob ich das neue Buch gesehen hätte. Ich antwortete darauf "Ja ,habe ich bemerkt aber warum hast du die englische Ausgabe gekauft?"

Mein Partner sah mich ganz verdutzt an und meinte"wie kommst du darauf? Es ist deusch"

Ich sagten "na weil der Titel englisch ist"

Mein Partner holte darauf das Buch und zeigte mir den eindeutig deutschen Titel ..

Ich habe dann über diese Situation noch stundenlang nachgedacht weil ich mir ganz sicher bin, dass auf dem Buch ein englischer Titel stand! Ich habe das Buch dann in englisch gegoogelt und es heißt im englsichen genauso wie es ich auf die Cover gelesen hatte.

Für solche Phänomen gibt es einen Begriff da es vielen Menschen so geht . Man kann es wissenschaftlich wohl nicht erklären oder beweisen aber in abergläubischen Kreisen denkt man wohl dass da 2 verschiedene Realitäten aufeinander getroffen sind.

Aberglaube, Dimension, Matrix, Phänomen, Quanten, Realität, Relativitätstheorie, Übernatürliches, Deja-vu

Haben die 12 Rauhnächte Einfluss auf das kommende Jahr?

Es gibt die 12 Rauhnächte, die für die 12 Monate des kommenden Jahres sind.

  • 25. Dezember = Januar
  • 26. Dezember = Februar
  • 27. Dezember = März
  • 28. Dezember = April
  • 29. Dezember = Mai
  • 30. Dezember = Juni
  • 31. Dezember = Juli
  • 01. Januar = August
  • 02. Januar = September
  • 03. Januar = Oktober
  • 04. Januar = November
  • 05. Januar = Dezember

Also das, was man an dem jeweiligen Tagen macht, wären für die entsprechenden Monate des kommenden Jahres.

Wenn man von 25. Dezember - 05. Januar als Beispiel Final Fantasy VII spielt, dass das kommende Jahr wie Final Fantasy VII ist, aber ähnlich.

In Final Fantasy VII gibt es eine Stelle, wo Aeris stirbt, also am 2. Januar kommt man in Final Fantasy VII an die betreffende Stelle und in September könnte es zu folgenden Möglichkeiten kommen:

  • jemand stirbt, dem man kennt z.B. Vater, Mutter, Freundin, Arbeitskollege usw.
  • Auf der Arbeit bekommt jemand einen Anfall und der betreffenden Person geht es auch nicht gut und muss nach Hause oder ins Krankenhaus und ist für eine längere Zeit krankgeschrieben oder die Variante, das der betreffende Arbeitskollege aufhört und eine Pause machen muss.
  • Ehemann/Ehefrau trennt sich von einen.

usw., also alles, was mit Verlust zutun hat.

Wenn man z.B. am 31.12.2020 um 0:00 oder Minuten später in einen Computerspiel in Level 20 ist und besiegt dort einen Endgegner (Jahresendgegner) und geht danach schlafen, dass das gesamte Jahr 2021 in dem Beispiel wie Level 21 im betreffenden Computerspiel ist.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr in dem Jahr drauf etwas ähnliches erlebt, was Ihr von 25. Dezember - 05. Januar gemacht habt? Wenn ja, was?

Menschen, Wissenschaft, Aberglaube, Erlebnis, Forschung, Glaube, Meinung, Einfluss, Neues Jahr, Situation, Erfahrungen

Das Geburtstagsfest, ein hoch religiöser-/abergläubischer Brauch?

Die ersten gesicherten Kenntnisse über das Feiern von Geburtstagen stammen aus dem alten Ägypten. Allerdings feierte man dort nur jenen des Pharaos – und zwar nicht am Geburtstag sondern am Tag seiner Krönung. Dann nämlich verwandelte sich der Pharao nach Glauben der Bevölkerung in einen Gott. Das Geburtstagsfest war daher kein „weltlicher“ Brauch sondern teil einer religiösen Anbetung.

Verbindung zur Astrologie

Im Mittelpunkt der Astrologie steht der Geburtstag. Ein jahrtausender alter abergläubischer und auch religiöser Brauch, die Zukunft anhand der Sterne in Verbindung mit dem Geburtstag vorauszusagen. Dieser Brauch hält sich bis in die moderne Neuzeit in Form von Horoskopen.

 „Die Astrologie des Westens geht direkt auf die Theorien und Bräuche der Chaldäer und Babylonier des 3. Jahrtausends v. Chr. zurück“ (The Encyclopedia Americana, 1977, Bd. 2, S. 557).

„Die Astrologie beruhte auf zwei babylonischen Vorstellungen: dem Tierkreis und der Göttlichkeit der Himmelskörper. ... Die Babylonier schrieben den Planeten die Einflußnahme zu, die man von den entsprechenden Gottheiten erwarten würde“ (L. Sprague de Camp, Great Cities of the Ancient World, New York, 1972, S. 150).

Brennende Kerzen auf dem Geburtstagskuchen

Die Verwendung brennender Kerzen auf dem Kuchen begann wahrscheinlich bei den Griechen. An dem Geburtstag der Göttin Artemis wurden auf den Tempelaltären Kuchen gestellt, die mit brennenden Kerzen geschmückt waren. Den Kerzen deutete man magische Kräfte nach, durch die Wünsche übermitttelt und zugunsten des Wünschenden erfüllt würden. Grundsätzlich hält sich der jahrtausende alte Volksglaube, Geburtstagskerzen hätten besondere magische Kräfte in Bezug auf die Weiterleitung / Erfüllung von Wünschen oder Gebeten an die Götter oder Geisterwelt bis heute. Die moderne Version lautet: "Blas die Kerzen aus und wünsch dir was". (https://www.deutschland-feiert.de/wissenswertes/warum-gibt-es-geburtstagstorten/)

Geburtstagsgeschenke

„Die verschiedenen Bräuche, mit denen das Wiegenfest [Geburtstag] heute begangen wird, haben eine lange Geschichte. Ihre Ursprünge liegen im Bereich der Religion und der Magie. Glückwünsche, Geschenke und die gemeinsame Feier, zu der auch brennende Kerzen gehören, waren in alter Zeit dazu bestimmt, Dämonen vom Geburtstagskind fernzuhalten und seine Sicherheit für das kommende Jahr zu gewährleisten. ... Das Christentum lehnte [verständlicherweise] bis ins vierte Jahrhundert die Feier des Geburtstages als heidnischen Brauch ab“ (Schwäbische Zeitung [Magazin „Zeit und Welt“], 3./4. April 1981, S. 4).

Schutzgeister

Es war z.B. bei den Griechen Sitte zu glauben, jeder habe einen Schutzgeist oder Dämon, der dem Geburtstag beigewohnt habe und jetzt sein Leben überwache. Es bestünde eine mystische Beziehung zwischen diesem Geist und dem Gott, an dessen Geburtstag der Betreffende geboren wurde. Auch die Römer hatten diese Vorstellung. Sie bezeichneten den Geist als Genius. Diese religiösen heidnischen Ideen sind bis heute erhalten geblieben und spiegeln sich im unbiblischen Glauben an Schutzengel und Schutzheilige wider. (https://www.expat-news.com/interkulturelle-kompetenzen-ausland/geburtstag-in-aller-welt-diese-interkulturellen-besonderheiten-gibt-es-32997)

Glückwünsche

Interessanterweise stammen auch Geburtstagsglückwünsche aus dem religiösen / magischen Bereich. So waren z.B. schon immer Zaubersprüche zum Guten oder zum Bösen das Hauptinstrument der Zauberei. Der Volksglaube besagte, dass man am Geburtstag für Zaubersprüche besonders empfänglich wäre, da zu dieser Zeit die persönlichen Geister anwesend sind. Dementsprechend hätten Geburtstagsgrüße eine stärkere Macht zum Guten oder zum Bösen, weil man an diesem Tag der Geisterwelt näher ist. In einigen Regionen dieser Welt (hauptsächlich in Afrika/Asien/Südamerika) hält sich der „Glaube“ an eine Verbindung zur Geisterwelt bis auf den heutigen Tag. (The Lore of Birthdays, S. 20)

Fakt ist, dass sich weltweit gesehen viele religiöse und abergläubische Hintergründe bis heute hartnäckig halten und das Geburtstagsfest früher wie heute einen religiösen und abergläubischen Charakter aufweist.

 

Religion, Islam, Geburtstag, feiern, Christentum, Zeugen Jehovas, Aberglaube, Bibel, Judentum, Sekte

Ein Geist?

Heute bin ich 15 jähre jung. Als ich im alter von 3-4 Jahren war, hatte ich eine Freundin namens Laura. Ich habe nach dem Kindergarten immer mit Laura gespielt, verstecken, fangen, alles mögliche. Doch nur ich konnte sie sehen, ich kann mich genau daran erinnern wie ich immer mit ihr im Wohnzimmer gespielt habe, meine Eltern fragten mich immer was ich mache da ich wie wild lachte und um den Tisch gelaufen bin (mit ihr). Sie hatte sehr helle haut, fast weiß und es schien so als ob sie keine Augen hatte. Meine Eltern erzählten mir wie ich ihnen gesagt habe dass Lauras Eltern weg gelaufen sind und sie ,,tote,, Augen hätte ich habe ein bestimmtes bild in meinem kopf wo sie vor unserem Fenster stand und runter zu mir geguckt hat, sie hatte sehr lange und schwarze haare, ihre Augenhöhlen waren leer und ich konnte immer nur ihren Oberkörper sehen. ich selbst kann mich sehr gut daran erinnern wie sie aussah. es fühlt sich so an als wäre sie immer da, aber nie wirklich. selten träume ich auch von ihr, sie hat sehr wenig gesprochen aber ich wusste dass dort irgendwas nicht stimmt. eines Tages als ich mit ihr in unserem Wohnzimmer fangen gespielt habe, hat sie angefangen zu schreien und ich konnte sie nicht mehr sehen, ich habe sofort angefangen zu weinen. Meine Eltern Kamen natürlich schnell rein und sahen mich wie ich in die lehre ecke zeigte. ich zitterte und sie erzählten mir es war als ob ich einen Anfall hätte. Ab diesem tag habe ich sie nie mehr gesehen, doch ich habe immer mal wieder das Gefühl dass sie meine Hilfe brauchte, dass sie versucht hat mir zu sagen dass sie in Gefahr ist, es geht mir nicht aus dem kopf. Ich hoffe mir kann irgendjemand der sich mit solchen Sachen auskennt weiterhelfen. LG

Geister, Aberglaube, Vision

Warum werden Islamkritiker oftmals als Islamophobisch betitelt, auch wenn sie sachliche und begründete Argumente erbringen die gegen den Islam sprechen?

Hey,

Erstmal danke dass du dir die Zeit genommen hast, auf die Fragen einzugehen und sie mit einem reinem und neutralem Standpunkt beantworten möchtest.

Es gibt zahlreiche Muslimische Prediger die versuchen andersgläubige [ Christen, Juden, Hindus ..etc ] zu diffamieren bzw. durchaus auch mit begründeten und sachlichen Argumente gegen deren Glauben sprechen. Diese werden kaum bis gar nicht von den beteiligten Religion als z.B. Christophobisch, Hinduphobisch..etc betitelt.

Zur Klarheit ich spreche hier nicht von Privatpersonen sondern von medialen Vertreter der Glaubensgruppen.

Andersrum jedoch werden alle Kritiker von Muslimischen Medien oder Muslimische Influencer entweder als Islamophobisch oder als Hassprediger betitelt. Siehe: Trt World, Al Jazeera..etc, Influencer wie Mohammed Hijab, Ali dawah ..etc

Warum ist dies so? Ist das ein Instrument um Kritiker Mundtot zu machen? Indem man alle Kritiker auf einem Haufen wirft?

Möchte Muslime nicht der Wahrheit folgen, sondern um jeden Preis den Islam? Wenn Muslime wirklich so fehlgeleitet worden sind, wollen sie nicht dass jemand sie darauf aufmerksam macht und sie rettet? Muslime predigen doch sonst immer wie Stolz sie sind der Wahrheit zu folgen und dass sie Wahrheit suchende sind , müssten sie dann die Kritiker nicht herzlich empfangen, wenn diese vernünftige Kritik erbringen, welches das Wahrheitsbild des Islams infrage stellen würde und könnte? Sie müssten doch falls sie tatsächlich Wahrheit suchende sind, doch dankbar dafür sein. Meinst du nicht?

Religion, Islam, Wahrheit, Aberglaube, Allah, Gott, Hadith, Koran, Lüge, Sunna, Widersprüche, Irrglaube, Quran und Sunna

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aberglaube