80er – die neusten Beiträge

Fan sein=Fanartikel?

Hey, ich höre seitdem ich 13 bin Taylor Swift und bin aber nie Fan geworden, weil ich Leute in meinem Umfeld hatte, die sie als "Mainstream-Sängerin" bezeichnen.

Jetzt bin ich seit 2019 Queen Fan und habe mir vor kurzem Taylors Album "folklore" angehört und mich verliebt. In ihre Songtexte, Musik etc.

Nun habe ich nur 5 CDs von ihr und die Eras Tour Poster aus dem Kino. Ich hab über die Jahre natürlich auch Queen Sachen gesammelt (sehr viel) und meine Mutter ist jetzt natürlich angepisst und meint, dass ich dann die Ecken mit Taylor Swift Fanartikel vollmache und sie dann in ein paar Jahren auch nicht mehr mag und mein Geld einfach aus dem Fenster schmeiße.

Ich bin letztes Jahr im Oktober für Queen nach Montreux in die Schweiz gefahren, um mir das Queen Museum und die Freddie Mercury Statue anzuschauen. Das passt ihr natürlich auch nicht und sie meinte zu mir, wie es seien kann, dass ich das jetzt alles vergesse und in die Ecke schmeiße. Ich habe die Musik von Queen seit 3 Jahren gehört und fühle nicht mehr die Verbundenheit dazu, wie am Anfang.

Ich muss dazu sagen, dass ich seit 2013 Taylors Karriere etwas verfolge und mehr weiß als der Normalsterbliche. Ich habe aber das Gefühl, dass ich hinterher hänge, weil ich so viele Live-Perfomances und Interviews nicht gesehen habe und den Druck versprüre in einem 1 Monat alles über sie zu wissen. Ich weiß aber noch, wie ich mit 14 die 1989 World Tour geschaut habe. Sie ist eine so liebevolle, herzliche Person, die sich wundervoll ausdrückt.

Was soll ich tun? Ich werde bestimmt 1 Jahr brauchen, um ein paar Fanartikel zu sammeln.

Musik, Rock, Liedsuche, Pop, Musikvideo, Stars, Sänger, 70er, 80er, Band, Konzert, Queen, Rockmusik, Sängerin, Taylor Swift, Tour, Freddie Mercury, Spotify

Von welchen Songs gefällt euch das Cover besser, und von welchem das Original?

Grundsätzlich glaube ich, dieses Thema betreffend, dass man meist die Version lieber hat, die man zuerst kennengelernt hat bzw die besser in die Zeit passt, in der man aufgewachsen ist (Anm: Ich führe hier nicht immer beide Songs an, wegen Platzgründen):

Einer der ersten Songs, die ich gekannt habe, und davon erfahren habe, dass es ein Cover ist (ich glaube, damals war dieser Begriff Anfangs der 80er noch ziemlich neu) war "Pretend" von Alwin Stardust. Ich habe das Original zwar irgendwann gehört, aber auf mich machte die Stardust-Version stets einen guten Eindruck. Sie klang aus den frühen 80ern ja ziemlich zeitgemäßer als aus den 60s. Meine Eltern erzählten mir damals, dass es diesen Song schon mal gegeben hatte:

https://www.youtube.com/watch?v=-FQx1awDN_8

Eines der nächste Beispiele bekam ich mit Bananarama´s Venus, welches ja ebenfalls ein Cover war, und mich auch hier diese nachgemachte Version mehr in den Bann riss (Original: Shocking Blue aus den 60ern)

https://www.youtube.com/watch?v=d4-1ASpdT1Y

Ein weiteres Beispiel habe ich noch aus den 90ern: Fools Garden brachten "Martha My Dear" 1997 heraus, und da ich zwar schon vieles der Beatles kannte, aber doch einiges nicht, erfuhr ich dann, dass dies eigntlich ein Beatles-Song war (ein weniger bekannterer eben). Auch hier höre ich das Cover lieber:

https://www.youtube.com/watch?v=I5cGeqhaMbg

Nun ein Blick in die andere Richtung: Von dem Song "Run" kannte ich zuerst die Snow Patrol Version (also das Original), und diese war für mich stets besser als die viel berühmtere von Leona Lewis (hier Snow Patrol), weil sie mehr Power hat, wie ich finde:

https://www.youtube.com/watch?v=AOBs8dU4Pb8

Nicht sicher bin ich mir (also mir gefallen Cover und Original hier gleich gut) bei: Dreams (Dario G und Original Cranberries):

https://www.youtube.com/watch?v=Yam5uK6e-bQ

https://www.youtube.com/watch?v=m0wk71LItUc

Ähnlich : "Come On feel the noize" (Slade, frühe 70er, und Quiet Riot , 80er)

https://www.youtube.com/watch?v=78ezU7x3jfE

Vielleicht wegen eingängigerem Rhytmus bevorzuge ich diese mir zuerst bekannte Version, die 1983 neu war:

https://www.youtube.com/watch?v=YQ5G8m2XOZg

Ein sehr radikales Beispiel habe ich zu "Somewhere Over The Rainbow". Die Marusha-Version war 1995 eine der ersten in diesem Electronic-Techno-Stil, und für manche galt es sicher damals als Skandal, diesen legendären Song in dieser Art zu präsentieren.

https://www.youtube.com/watch?v=o-f26CGWGTk

Das Original ist bei diesem Beispiel so viel anders, dass man diese beiden Versionen wohl nicht oder sehr schwer miteinander vergleichen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=1HRa4X07jdE

Tina Arena hat mir ihren beiden Alben "Songs Of Love & Loss" 1+2 einige bekannte Hits in einem oft sanften Gewand präsentiert. Ich finde, sie hat es auf diese Weise geschafft, bereits ziemlich totgespielte Nummern , wie hier aus den 80ern "Every Breath You Take" positiv neu aufzulegen:

https://www.youtube.com/watch?v=hmXMeD1hn7s

Beim zeitlosen "Windmills Of Your Mind" ist das höchstens eine andere Art, die aber wohl gleichwertig ist, wie ich finde (höre die Tina Arena-Version allerdings sehr gern):

https://www.youtube.com/watch?v=nG_QJFLBcfo

Auch Annette Louisan hat mit einem ihrer letzen Alben, dieses ist mit "Kitsch" (2020) benannt, einige alte Songs neu präsentiert.

Ihre Version von "Hello" höre ich eigentlich viel lieber als die von Lionel Ritchie (welche ja auch irgendwie schon sehr abgespielt ist):

https://www.youtube.com/watch?v=60t0Bhq4FbM

Auch bei "Eternal Flame" geht es mir so (Original: Bangles). Der Rhytmus ist hier viel anders und auch schwungvoller, was dem Lied, wie ich finde, eine gute Attraktivität verpasst:

https://www.youtube.com/watch?v=eVrXsojVifM

Auch bei "Torn" geht es mit so. Das Original aus den 90ern lief allerdings (zu seiner Verteidigung gesagt) viel zu oft im Radio, sodass es irgendwie nur mehr als 08-15-Nummer gilt. Die Louisan-Version besticht für mich irgendwie durch ihre Einfachheit:

https://www.youtube.com/watch?v=Sw62QI0YqF4

Tove Lo hat sich mit dieser Nummer über ein ganz populäres Instrumentalstück herangewagt, das eigentlich nicht zu toppen ist. Trotzdem höre ich ihre "Popcorn-Version" sehr gerne ("2 die 4") Nur im Refrain ist die Popcorn-Melodie übrigens zu hören, die Strophe ist neu:

https://www.youtube.com/watch?v=eUSkZCoGalo

Zuletzt noch einen richtigen Klassiker, den Bebe Rexha mMn aber auch sehr gut vom legandären Dean Martin Song gecovert hat. "Amore" erscheint hier auch ein wenig anders von der Melodie her, es sind moll-Passagen dabei :

https://www.youtube.com/watch?v=bK-G2bM9GMk

Jetzt seid aber ihr dran:

Was euch immer zu Covers und Originalen einfällt , ist hier als Antwort jederzeit willkommen !

Bild zum Beitrag
Rock, Pop, Lied, Cover, Original, 80er, 90er, 60s

Bin ich jetzt "offiziell" eim Fan?

Grundsätzlich habe ich Michael Jacksons Musik/die der Jackson 5 schon inner ganz gerne nebenbei gehört, war aber nie besonderes tief in der Materie drin und es gab sehr viel anderes für mich (hauptsächlich aus den 70ern/80ern/90ern).

Meine Schwester ist seit fast 3 Jahren Fan und hat mir schon so viel über Michael und seine einmalige Kunst erzählt, da sie bereits so gut wie alles weiß, was man über ihn wissen kann. Vor einer Woche war wieder einer dieser Tage, an welchen wir darüber geredet haben und irgendwie ist dieses Gespräch bei mir derart hängen geblieben dass ich begann, mich größtenteils über YouTube mehr mit Michael Jackson zu befassen. Und seitdem sehe ich ihn noch einmal mit ganz anderen Augen.

Ich schaue stundenlang (Musik-)Videos und Dokus über ihn und bin einfach nur noch überwältigt von diesem Künstler- seine Auftritte, die Musik samt der Moral dahinter, seine friedliche und respektvolle Art (klar, den tatsächlichen Menschen kannte wohl niemand so richtig, aber ich glaube, ihr wisst, was ich meine) sowie die Reaktionen der Fans, welche mir das Gefühl geben, dass meine Begeisterung gerechtfertigt ist, flashen mich so sehr, dass ich mich frage, warum ich mich nicht schon all die Jahre zuvor so viel damit beschäftigt habe. Der Gedanke daran, dass er seit 14 Jahren nicht mehr unter uns weilt, trifft mich jetzt viel heftiger als früher schon und hat mich die letzten Tage tatsächlich sogar zum Weinen gebracht sowie heftige Kopfschmerzen bishin zu Herzrhytmusstörungen ausgelöst. Hinzu kommt der Schmerz, den er in seinem Leben selbst erlebt haben muss.

Nun geht es mir extrem schlecht, weil ich den Fakt, dass er lebt, so sehr vermisse und teilweise gut, weil ich an seiner Musik noch einmal mehr Freude gefunden habe. Gehöre ich jetzt auch zu den vielen Hardcore Fans? Ich muss dazu sagen, dass ich mich überhaupt nicht auf romantische, sondern auf menschliche und natürluch künstlerische Weise zu ihm hingezogen fühle.

Michael Jackson, Fan, Sänger, 80er, King of Pop

Was hältst du von klassischen Düften aus früheren Jahrzehnten?

Hallo Jeremy,

mir ist aufgefallen, dass in deinen Videos viele beliebte Klassiker, die beispielsweise aus den 70ern und 80ern stammen und vor allem von unseren Vätern und Großvätern getragen wurden, nur vereinzelt oder gar nicht auftauchen.

Hauptsächlich sind es in deinen Videos meiner Ansicht nach aktuelle Düfte bzw. Düfte, die nach meinem Empfinden vor allem bei vielen jüngeren Personen beliebt/bekannt sind, die von dir vorgestellt werden. Man kann natürlich nicht alle Düfte vorstellen, aber ich vermisse sehr viele Düfte aus der genannten Zeit.

Was hältst du von Düften, die schon über 30 Jahre auf dem Buckel haben und heute noch im Laden stehen? Ich denke dabei zum Beispiel an Düfte wie Paco Rabanne pour Homme (1973), Dior Fahrenheit (1988), Yves Saint Laurent Kouros (1981), Chanel Antaeus (1981), Drakkar Noir (1982), Cartier Santos (1981), Azzaro pour Homme (1978), Daniel Hechter Caractère (1989) und ähnliche Vertreter. Ich glaube, abgesehen von Fahrenheit habe ich noch keins davon in deinen Videos gesehen.

Ich finde, dass solche Düfte nicht in Vergessenheit geraten dürfen, aber das werden sie sicher im Allgemeinen auch nicht. Ich fände es dennoch schön, wenn auch über solche Düfte mehr gesprochen wird und könnte mir vorstellen, dass du so auch noch mehr Zuschauer gewinnen würdest und auch viele deiner jetzigen Zuschauer Interesse daran hätten, auch mal solche Düfte kennenzulernen.

Ich selbst musste auch erst an diese Richtung herangeführt werden. Ich habe am Anfang mit Düften wie 1 Million, Dior Sauvage, Joop Homme, Ultra Mâle, Legend Spirit etc. begonnen und als ich dann einen der vorher genannten Düfte entdeckte und mir dieser gefiel, hat sich für mich ein ganz neues Feld an Düften geöffnet.

Was hältst du davon, in Zukunft auch mehr über solche Düfte zu sprechen? Sind sie vielleicht weniger dein Geschmack oder hältst du manche davon nicht mehr für tragbar? Ich persönlich finde sie super, obwohl ich selbst (erst) Mitte 20 bin und halte die Düfte für zeitlos.

Parfüm, 70er, 80er, Duft, Oldschool

Zum 75. Geburtstag von Rocklegende Robert Plant – Welchen Song innerhalb seiner Solokarriere mögt ihr am meisten?

Nicht nur mit Led Zeppelin konnte Robert Plant von 1968 bis zur Auflösung 1980 musikalisch punkten, sondern auch bis heute mit einer vielfältigen Solokarriere von Rock über orientalische Musik bis hin zu Balladen mit Songs wie Burning Down One Side, Slow Dancer (1982), Big Log (1983), Tall Cool One (1988) oder 29 Palms (1993) überraschen.

Versteht mich nicht falsch, denn ohne Hits wie Whole Lotta Love (1969), Immigrant Song (1970), Black Dog, Stairway to Heaven (1971) oder Kashmir (1975), die mit Led Zeppelin auch teils aus seiner rockkulturellen Feder stammen, wäre die Musikgeschichte sicherlich um einige Welthits ärmer. Nachdem es allerdings bereits von hedgehog1712 eine Frage zu den Songs mit Led Zeppelin gibt, wollen wir heute zu Robert Plants 75. Geburtstag wissen, welcher Song seiner Solokarriere euch am besten gefällt?

Nennt gerne auch einen anderen Titel, falls euer Favorit nicht mit dabei sein sollte.

Burning Down One Side (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=n_7abjQe3J0

Slow Dancer (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=doj08c62B_o

Big Log (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=FxSsol3Zd7k

In the Mood (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=jj5nH0O8lmg

Tall Cool One (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=Ka_ALgG9hqY

29 Palms (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=wD5qPWHIDPo

Please Read The Letter feat. Alison Krauss (Coverversion 2008):

https://www.youtube.com/watch?v=L3Xi5gvZ7Kk

Als kleine Zugabe noch die Single The May Queen, die es leider nicht in die Umfrage geschafft hat:

https://www.youtube.com/watch?v=9OPKSZyRPFQ

Weitere Hits aus Robert Plants Solokarriere findet ihr zudem noch hier.

Und hier kommt ihr noch zu seinem aktuellsten Album aus dem Jahr 2021.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Klickt euch hier übrigens noch zu einer weiteren verwandten Umfrage.

PPS: Bildnachweis: https://wallpapercave.com/w/wp2234902

Bild zum Beitrag
Burning Down One Side (1982) 50%
Big Log (1983) 25%
29 Palms (1993) 25%
Slow Dancer (1982) 0%
In the Mood (1983) 0%
Tall Cool One (1988) 0%
Please Read The Letter feat. Alison Krauss (Coverversion 2008) 0%
Musik, Rock, Sänger, 80er, 90er, Led-Zeppelin, Legende, Musikgeschichte, 2000er, 2010er, Umfrage

Zum 1. Todestag von Olivia Newton-John – Welchen Song der Musikikone hört ihr am liebsten?

Die britisch-australische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Olivia Newton-John (AC, DBE) verstarb heute vor einem Jahr im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Brustkrebserkrankung.

Innerhalb ihrer musikalischen Karriere, die sie mit Covern von Country Songs begann, verkaufte die vierfache Grammy Gewinnerin mehr als 100 Millionen Tonträgern, womit sie zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit zählt.

Ihr wohl bekanntester Hit You’re the One That I Want aus dem Film Grease (1978) zählt dabei auch gleichzeitig zu ihrem populärsten Auftritt als Schauspielerin, durch welchen sie zu einer Ikone ihrer Generation wurde.

Der dazugehörige Soundtrack gehört dabei mit über 38 Millionen verkauften Exemplaren zu den weltweit meistverkauften Musikalben.

Als Schauspielerin konnte sie anschließend nicht mehr an diesem großen Erfolg anknüpfen, aber erzielte noch einen etwas kleineren Erfolg mit dem Film Xanadu (1980), dessen gleichnamige Single in Zusammenarbeit mit ELO neben Magic in Deutschland u.a. zum Nr. 1 Hit avancierte.

Als Sängerin verbuchte sie aber neben ihren bereits früheren Songs wie Let Me Be There (1973), I Honestly Love You (1974) oder Have You Never Been Mellow (1975), mit ihrem 1981 erschienenen Album Physicial ihr erfolgreichstes Studioalbum, dessen Titelsong vom US-amerikanischen Magazin Billboard zum „Sexiest Song of All Times gekürt wurde.

So richtig in Fahrt kam ihre Musikkarriere im Anschluss wieder mit ihrem 1998 erschienen Album Back with a Heart, dass in den Charts als Comeback angesehen wurde und eine Rückkehr zu ihren Country Wurzeln bedeutete.

Ihr zu Ehren wollen wir heute jedenfalls von euch wissen, welchen ihrer Songs ihr am liebsten hört? Gerne dürft ihr dabei auch einen anderes Lied oder auch einen Film mit ihr nennen.

I Honestly Love You (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=CG0ZbdfdGMI

Have You Never Been Mellow (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=hVKR_05iYFQ

You’re the One That I Want feat. John Travolta (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=ch7y0rOUkNs

Summer Nights feat. John Travolta (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=OT6tdq7jeDQ

Magic (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=l37pDbFNcT0

Xanadu feat. Electric Light Orchestra (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=dKSB2O2Shts

Physical (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=k4pkxgbiQH0

Precious Love (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=_gHwXbNj_dg

The Window in the Wall feat. Chloe Lattanzi (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=VmW-wumdBV4

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000

PS: Aus Platzgründen wurden Singles, die vom gleichen Album stammen, für die Umfrage zusammengefasst. Gerne dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen Song entscheiden.

Magic + Xanadu (beide 1980) 44%
Physical (1981) 28%
You’re the One That I Want + Summer Nights (beide 1978) 22%
Window In The Wall (2021) 6%
I Honestly Love You (1974) 0%
Have You Never Been Mellow (1975) 0%
Precious Love (1998) 0%
Musik, Pop, Film, 70er, 80er, Australien, Country, Folk, Großbritannien, Musikgeschichte, Sängerin, Schauspielerin, Todestag

Meistgelesene Beiträge zum Thema 80er