80er – die neusten Beiträge

Zum 75. Geburtstag von Otto Waalkes – Welcher Kinofilm des „Außerfriesischen Friesenjung“ bringt euch am meisten zum Lachen?

Hallo, Freunde!

Vor Anbeginn der Zeit sprach aus dem Chaos eine Stimme: Lächle und sei froh, es könnte noch schlimmer kommen.' Und ich lachte und war froh - denn es kam schlimmer, Otto erblickte nämlich das Licht der Welt:

https://www.youtube.com/watch?v=YFo_RK6xtAs

Mit ihm eine geteilte Zuschauerschaft aus all jenen, die seinen Humor liebten und solchen, die mit seinem kindlichen Humor weniger anfangen konnten.

Fakt ist aber, dass er mitsamt seinen Ottifanten, seit seiner ersten Otto Show in den frühen 70ern und ab Mitte der 80er mit seinen Kinofilmen, nicht mehr aus der deutschen Comedy Landschaft wegzudenken ist.

Und heute feiert der legendäre Ostfriese bereits seinen 75. Geburtstag.

Aus diesem Anlass möchten wir von euch wissen, welcher seiner Kinofilme euch am meisten zum Lachen bringen konnte? Dabei könnt ihr gerne unter den 7 Zwerge Komödien euren Favoriten nennen, falls euch einer der beiden Filme besser gefallen sollte.

Alternativ dürft ihr natürlich auch ohne Abstimmung an dieser Umfrage teilnehmen und eure liebste Fernseharbeit oder euren Lieblingssong nennen bzw. allgemein eure Meinung über Otto loswerden:

https://www.youtube.com/watch?v=gb-XzeqNDLk

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Und ein schönes Weekend euch.

Anbei noch die passende Musik zur heutigen Umfrage:

https://www.youtube.com/watch?v=LMzAssOr2zE

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Otto – Der Film (1985) 44%
Die 7 Zwerge Komödien (2004 und 2006) 33%
Otto – Der neue Film (1987) 11%
Otto – Der Liebesfilm (1992) 7%
Otto – Der Außerfriesische (1989) 4%
Otto – Der Katastrofenfilm (2000) 0%
Otto’s Eleven (2010) 0%
Film, Kino, Comedy, Unterhaltung, 70er, 80er, Kinofilm, Komik, Komödie, Otto, Otto Waalkes, komiker, deutscher Film, Gugumo, Umfrage

Welcher Song von Steve Winwood vermittelt für euch das Lebensgefühl der 80er am besten?

Guten Tag in die Runde,

der britische Sänger und Multiinstrumentalist Steve Winwood war als Solokünstler innerhalb der 80er vor allem mit Songs wie Valerie (1982), Higher Love (1986) oder Roll with It (1988) sehr gefragt.

Doch welcher seiner Songs aus den 80ern vermittelt für euch das Lebensgefühl dieses Jahrzehnts am besten?

Sollte es ein anderer seiner Songs sein, dürft ihr diesen auch gerne nennen.

Alternativ wäre es auch interessant zu erfahren, falls es keines seiner Lieder ist, welcher Sänger bzw. Sängerin der 80er Jahre für euch das Lebensgefühl der 80er am besten beschreibt?

While You See a Chance (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=0j6g_uUhH2c

Valerie (1982):

https://youtu.be/cbKNICg-REA

Higher Love (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=ip9cMiYIXvc

Back in the High Life Again (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=MzthutquCsM

The Finer Things (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=aU4tFpwYK0s

Roll with It (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=LfwJVaguOi4

Hearts on Fire (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=o7EKl1HuMwY

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Valerie (1982) 47%
While You See a Chance (1981) 21%
Higher Love (1986) 11%
Back in the High Life Again (1986) 11%
Roll with It (1988) 11%
The Finer Things (1987) 0%
Hearts on Fire (1989) 0%
Musik, Sänger, 80er, 80er Jahre, 80s, britisch, Großbritannien, Musikgeschichte, Gugumo

Ist das nicht schlimm?

Ich habe gerade James Bond 007 Jagd Dr. No geschaut und es hat mich nicht sehr BEGEISTERT. Die wollten irgendwas radioaktives machen mit dieses Stäben wie man sie in Kernkraftwerken kennt und der Bond hat es absichtlich zu hoch gestellt so dass es dann explodieren wird und dann sind alle raus gerannt und der hat dann noch mit dem Dr. No gekämpft auf den Atomstäben (ich weiß leider nicht wie das heißt) und hat ihn dann in das Kühlwasser geschmissen, der war also dann direkt da wo die Kernspaltung stattfindet. Sowas ist echt nicht schön! Und Mr. Bond hat wie alle anderen auch einen Schutzanzug getragen, aber vielleicht hat er was von der Strahlung abbekommen, aber er hat dann einfach später mit der schönen Frau gekuschelt und sie geküsst, wahrscheinlich werden die noch miteinander schlafen, der kann sie doch krank machen... Und was ich überhaupt nicht verstanden habe, am Ende waren die in einem kleinen Boot miteinander und der Treibstoff war leer, dann sind zum Glück irgendwelche Leute von ihm gekommen und haben sein Boot gezogen, und dann hat er mit der Frau rumgemacht und hat währenddessen das Seil an dem sie gezogen wurden abgemacht. Hä warum das denn jetzt? Will der da auf dem Meer mit ihr sterben oder wie?

Was soll das ganze?

Mir hat es nicht gefallen! Gerade noch sind alle gerand um ihr Leben, sind wahrscheinlich auch verstrahlt worden davon und traumatisiert, und paar Sekunden später sind die ganz fröhlich, verliebt und eine ganz friedliche Musik als wenn der jetzt was gutes getan hätte. Und der Film hat auch einfich irgendwo im nichts geendet. Jetzt will ich endlich schlafen gehen aber bin voll schlecht gelaunt deswegen.

Fernsehen, Film, Kino, traurig, Psychologie, James Bond, 80er, Dummefragen, Hollywood, Meinung, verwirrt

Welcher Song von Joachim Witt ist euer Lieblingshit?

Mit Hits wie Goldener Reiter (1981) und Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982) feierte der deutsche Musiker Joachim Witt seine ersten großen Erfolge innerhalb der Neuen Deutschen Welle.

Nach musikalischen Rückschlägen ab 1983, konnte er in den 90ern mit zeitlich angepassten Remix Versionen seiner beiden oben genannten (bis dato) populärsten Hits wieder etwas verstärkter auf sich aufmerksam machen. Vor allem aber ab 1996 mit seiner musikalischen Wende zur Neuen Deutschen Härte, gelangen ihm wieder größere Erfolge und spätestens mit dem 1998 erschienen Duett Die Flut mit dem Hamburger Synthie-Pop-Sänger Peter Heppner strömte er die Charts und feierte mit diesem Hit, der auf seinem Album Bayreuth I erschien, auch seinen kommerziell bislang größten Erfolg.

Dies bahnte ihm auch den Weg zu einer Tournee in die USA und weiten Teilen Europas.

In den 2000er Jahren folgten schließlich zwei weitere Alben zu seiner Werkreihe Bayreuth (2000 und 2006), in welchem das letzte Album vor allem auch vermehrt einen sozial- und gesellschaftskritischeren Ton anschlug, den Joachim Witt auch in seine folgenden Alben weitertrug.

Mit Gloria war dann 2012 ein weiterer Song entstanden, der sich zu seinen erfolgreicheren Werken gesellte, welcher aber auch aufgrund seines Musikvideos von zahlreichen Instanzen und Kritikern kontrovers aufgenommen wurde. Es kamen daraufhin bis heute 6 weitere Alben und Songs wie Die Erde brennt oder Dämon heraus.

Am 26. Mai 2023 kam dann mit „Schwör mir“, seine aktuellste Single auf den Markt, die ein musikalischer Vorbote seines für den 15. September angekündigten 20. Studioalbums Der Fels in der Brandung ist.

Uns interessiert aber nun erstmal, welcher seiner Songs euch am besten gefällt?

Dabei dürft ihr gerne auch ein anderes Lied aus seinem bisherigen musikalischen Schaffen nennen.

Goldener Reiter (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=4AxBgJ6wOAA

Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=KsIfzuz6Eng

Die Flut feat. Peter Heppner (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=vIOSucOj2_k

Gloria (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=sJozDVyWoSQ

Die Erde brennt (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=Lp1ZjMqoGs0

Dämon (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=c3IEeoCLGMM

Schwör mir (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=hX84QQpi0jM

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Goldener Reiter (1981) 48%
Die Flut feat. Peter Heppner (1998) 36%
Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982) 7%
Gloria (2012) 5%
Dämon (2018) 2%
Schwör mir (2023) 2%
Die Erde brennt (2014) 0%
Musik, Rock, Pop, Politik, Alternative, Unterhaltung, Sänger, Metal, Schlager, 80er, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Gothic, Musikgeschichte, Neue Deutsche Welle, New Wave, Rockmusik, Schwarze Szene, Wave, Neue Deutsche Härte, Umfrage

Zum Start in den Juni – Welche Bonnie Tyler Single und welches Album von ihr hört ihr am liebsten?

Guten Morgen in die Runde,

zu Bonnie Tylers Geburtstagsmonat Juni, heute mal eine Umfrage zur unvergleichbaren Rockröhre und ihren besten Hits.

Welche ihrer Singles und welches Album hört ihr von ihr also am liebsten?

Gerne dürft ihr auch einen anderen Bonnie Tyler Song wie beispielsweise die ebenfalls beliebten Titel „Hide Your Heart“ (1988), "Bitterblue" (1991) oder „Believe in Me“ (2013) nennen und wahlweise einfach ergänzen, welches Album ihr favorisiert.

Lost in France (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=gK-SVR86ThY

It’s a Heartache (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=bEOl38y8Nj8

Total Eclipse of the Heart (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=lcOxhH8N3Bo

Holding Out for a Hero (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=bWcASV2sey0

If You Were a Woman (And I Was a Man) (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=rJOo67DtZAY

The Best (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=LKV5YAxwv3Q

Against the Wind (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=alVOfvobjxg

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Rock in Peace Tina Turner.

Total Eclipse of the Heart (1983) 40%
Holding Out for a Hero (1984) 23%
Lost in France (1976) 13%
It’s a Heartache (1977) 13%
The Best (1988) 7%
Against the Wind (1992) 3%
If You Were a Woman (And I Was a Man) (1986) 0%
Musik, Rock, Pop, Kultur, Unterhaltung, 70er, 80er, 90er, Bonnie Tyler, Dieter Bohlen, Musikgeschichte, Sängerin, Gugumo, Umfrage

Welche dieser Gruppen bzw. Formationen sorgt an tristen Tagen bei euch für gute Stimmung?

In unserem nächsten Teil geht es um Gruppen, die bei vielen von euch gute Laune bereiten.

Welche dieser Gruppen und Formationen sorgt also bei euch für gute Stimmung?

Gerne dürft ihr auch eine andere Gruppe nennen, die euer persönlicher Stimmungsgarant ist.

Kool & the Gang: Die Soul- Funk und Disco-Band aus New Jersey, die weltweit über 80 Millionen Alben verkaufte, sorgte durch starke Nummern wie „Ladies Night“ (1979), „Celebration" (1980), „Get Down On It“ (1981), „Joana“ (1983) und auch „Fresh“ (1985) nicht nur in den späten 70s und frühen 80s für gute Stimmung:

https://www.youtube.com/watch?v=3GwjfUFyY6M

Earth, Wind & Fire: Die 1969 in Chicago ins Leben gerufene amerikanische Soul- und Funk-Band feierte ihre größten Hits mit „Fantasy“, „September“ (beide 1978) sowie „Boogie Wonderland“, „After The Love Has Gone“ (beide 1979) und „Let’s Groove“ (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=Lrle0x_DHBM

ABBA: Der aus den Anfangsbuchstaben der 4 Bandmitglieder Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid bestehende Name ABBA ist wohl eine Marke der Popmusik. 1972 in Stockholm formiert stehen sie für melodiöse, solide Musik und sind nicht nur dank „Waterloo“ (1974) bekannt, sondern weiterhin für ihren größten Hit „Dancing Queen“ (1976) und Liedern wie „S.O.S. (1975) „Super Trouper“, oder „The Winner Takes It All“ (beide 1980), mit welchen sie sich in die Herzen ihrer Fans sangen. Herbst 2021 starteten sie ein Comeback:

https://www.youtube.com/watch?v=xFrGuyw1V8s

Boney M.: Diese von Frank Farian produzierte Disco-Formation, bekannt durch Ohrwürmer wie „Daddy Cool“ (1976), „Ma Baker“ (1977), „Rivers Of Babylon“, „Brown Girl In The Ring” (beide 1978) oder “Gotta Go Home” (1979), hatte auch mit ihrem Tänzer Bobby Farrell ein Aushängeschild und brachten über 150 Millionen Tonträger unter die Leute:

https://www.youtube.com/watch?v=rYoALQp7BfY

Village People: Eine in den späten 70s gegründete Disco-Band, deren Bandmitglieder Charaktere wie „Bauarbeiter“, „Polizist“, „Rocker“, „Cowboy“, „Soldat“ und „Indianer“ verkörperten, begeisterten durch unvergessliche Songs wie „In The Navy“, „Go West“ (beide 1979) und natürlich „Y.M.C.A.“ (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=CS9OO0S5w2k

Ace of Base: Die Eurodance-Pop-Band aus Göteborg sorgte in den 90s mit Nr.1 Hits wie „All That She Wants“ (1992), „The Sign” (1993), sowie “Beautiful Life” (1995) für gute Laune:

https://www.youtube.com/watch?v=wh-07BzfgYY

Rednex: Das Stockholmer Projekt, bestehend aus verschiedenen Musikern, Produzenten und Stylisten landete 1994 mit „Cotton Eye Joe“, einer Cover-Version eines amerikanischen Country-Liedes ihren größten Erfolg. Weiterhin sind sie für Hits wie „Wish You Were Here“ (1995) oder „The Spirit of the Hawk“ (2000) bekannt:

https://www.youtube.com/watch?v=Yau8nHOXhug

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

PPS: Noch mehr Hits der hier aufgeführten Bands, dann hier klicken.

ABBA 53%
Earth, Wind & Fire 18%
Kool & the Gang 13%
Rednex 8%
Boney M. 5%
Ace of Base 3%
Village People 0%
Musik, Rock, Pop, 70er Jahre, 80er, ABBA, Band, Boney M, Oldies, gute stimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema 80er