80er-Synthiepop: Welche englischsprachige Band findet ihr am besten?
Hallo,
80er-Synthiepop: Welche englischsprachige Band findet ihr am besten? Gerne mit Begründung!
Ihr könnt die Lieblingslieder dazu nennen und Bands ergänzen.
Ich liebe diese Musikrichtung. Die Lieder klingen fast immer voll angenehm.
LG!
Zwar von 1990, aber zählt für mich dennoch zu den 80ern: https://youtu.be/aGSKrC7dGcY
53 Stimmen
31 Antworten
Das ist total schwer für mich zu beantworten, und vielleicht aber auch leicht ! 😁
Schwer deshalb, weil ich dazu eigentlich viel schreiben kann bzw "muss" (schauen wir mal, wie viel es wird), und leicht, weil ich nicht viel nachdenken muss wegen möglichem "Stoff" !
Das ist nämlich die Musikrichtung, die mich als Jugendlicher sehr begeistert hat. Denn sie war genau dann neu, als ich Jugendlicher war. In der Zeitspanne von 1980-90 war ich 11-20.
Wo fange ich an ? Also , von den von dir genannten gefallen mir von allen zumindest einige Lieder, von manchen auch viele.
Visage mit "Fade To Grey", das war wirklich irgendwie ein neuer Sound, den man da aus den Radios hörte. Aus Visage haben sich ja teilweise auch später Ultravox entwickelt. Diese waren für mich besonders interessant. Ich kann dies nur irgwendwie durch den Sound begründen, den sie hatten, aber auch recht gute Melodien. Und etwas Mystisches war auch dabei. Also "Vienna" zB ist ja da ein ziemlicher Kult-Hit. Außerdem ist das in Wien, also bei uns, auch irgendwie ein beliebter Song. Obwohl damit eher die düstere Atmosphere beschrieben wird, für die aber Wien auch u.a. bekannt ist. Habe erst unlängst gelesen, dass bei ihnen in der Band auch damals ein ausgebildeter Geiger war, der dann dieses eindrucksvolle Solo gespielt hat. Solche Dinge liest man heutzutage auch erst später, denn damals gab es ja fast keine Medien, aus denen man viel über moderne Musik erfahren konnte. Der Song beginnt auch für manche auf eine Art (die ihn nicht kennen), dass sie sagen: "Was ist das ? Das ist langweilig." Aber das ändert sich !
https://www.youtube.com/watch?v=xJeWySiuq1I
Ebenso auch von OMD "Maid Of Orleans". Da war ich 13 und es war von ihnen der erste große Hit. Das beginnt genauso mystisch und eigenartig, aber entwickelt sich zu einem bekanten Song im 3/4-Takt, der ebenso ein Kultsong der 80er geworden ist.
https://www.youtube.com/watch?v=vmwMhjbThKg
Um von diesen beiden Bands auch etwas Schwungvolleres zu bringen , könnte man auch noch "Locomotion" von OMD erwähnen:
https://www.youtube.com/watch?v=qA15Es6Bw2w
Oder auch "Talking Loud And Clear", welches 1984 ein Hit war. Und irgendwie durch Minimalismus und auch musikalische Schönheit begeistert:
https://www.youtube.com/watch?v=Ujg7xHZ-nrE
Aber auch vieles mehr . OMD machen mit längerem Abstand sogar noch in heutigen Zeiten Musik. Zumindest haben sie in ca 3-Jahres-Abständen in den letzten Jahren wieder Alben rausgebracht, die , wie ich finde, einerseits ihrem früheren Stil treu sind, andererseits auch mit der Zeit mitgegangen sind.
Von Ultravox, die auch mit "Hymn" oder "Reap The WIld WInd" erfolgreich waren, könnte man auch "Sleepwalk" als attraktiven Song bezeichnen:
https://www.youtube.com/watch?v=EvEyhUczGKU
Oder auch "Visions In Blue". Weniger bekennt, aber ich finde es mystisch und gut.
https://www.youtube.com/watch?v=CLtvyFCSy7o
Und auch "The Alan Parsons Project" entdeckte ich damals. Ein Musikprojekt, das auch instrumentale Lieder herausbrachte aber auch vom Stil sehr verschiedene Songs, wie zB "Don´t Answer Me" aus 1984. Auch mit einem interessanten Video:
https://www.youtube.com/watch?v=JLvFbBR4XOg
"Lucifer" ist ein Beispiel ihrer Instrumentalhits, von denen sie auch andere haben:
https://www.youtube.com/watch?v=macZRpnZ7i4
Oder auch "Days Are Numbers" gefällt mit heute noch gut, aus ihrem Album "Vulture Culture", eines ihrer erfolgreichsten
https://www.youtube.com/watch?v=PrFGQiy-j1M
Von Depeche Mode, die ja sehr oft mit "People Are People" verbunden werden, gefällt mir (ein wenig früher rausgekommen) ZB "Photograph Of You"
https://www.youtube.com/watch?v=L-u86zxkpjQ
Oder auch das tragische, aber für mich gute Stück "Blasphemous Rumours". Selbst wenn man sich mit dem Text nicht so anfreunden kann, finde ich es immer noch musikalisch sehr gut:
https://www.youtube.com/watch?v=o3EAzf5fDpY
Von A-ha kenne ich hauptsächlich ein Album, ihr erstes. Ok, "Take On Me" kennt wohl jeder, aber "Blue Sky" finde ich aich sehr gut:
https://www.youtube.com/watch?v=MkfeawQ01kE
Von Alphaville, die mit "Big In Japan", "Sounds Like A Melody" und "Forever Young" anfangs sehr erfolgreich waren, gefiel mir das ganze Album, und auch sehr gut "Summer In Berlin":
https://www.youtube.com/watch?v=hpIBYO88n38
Und auch gleich der erste Song daraus: "A Victory Of Love"
https://www.youtube.com/watch?v=bpb4I6sSj80
Von Talk Talk war das von dir angeführte "Such A Shame" ihr Durchbruchs-Hit. Ich kannte zwar "Today" schon aus dem Radio, realisierte aber erst später, dass dies auch von Talk Talk ist:
https://www.youtube.com/watch?v=TNm4lM-FBHE
Zum 80s-Synthie-Pop kann man noch ziemlich Howard Jones als gutes Beispiel dazunehmen. Mit "New Song" hatte er seinen ersten großen Hit:
https://www.youtube.com/watch?v=9fjg7N_mGaU
Auch "What Is Love". Auf dem Album gibt es auch ein Lied, "Hide And Seek", das mich damals und auch noch heute sehr beeindruckt:
https://www.youtube.com/watch?v=L2H_7ralvK0
Gerade noch in den 80ern hat er "Everlasting Love" herausgebracht. Auch dies beeindruckt für mich mit einer schönen Melodie, gutem Rhytmus und einfach einem attraktiven Gesamteindruck:
https://www.youtube.com/watch?v=BWPhbwYQlB0
So, das waren ein paar Eindrücke aus meinen Erinnerungen der 80s-Synth-Pop-Zeit. Ist irgendwie zeitlos. Und ist nun doch etwas länger geworden, denn über diese zeit zu schreiben, das kommt bei mir dann , wenn ich mal begonnen habe, irgendwie von selbst 😊
Synthie-Pop wurde in den 80er Jahren oftmals belächelt und als oberflächlicher, schnell vergänglicher Sound kritisiert. 40 Jahre später erfolgt eine immer deutlichere Wertschätzung der einzelnen Gruppen, die nun als Wegbereiter moderner elektronischer Musik gelobt werden. Entsprechend schwierig bzw. unmöglich ist eine Klassifizierung der einzelnen Gruppen, da die Priorisierung einer Band eine ungerechtfertigte Abwertung der anderen zur Wahl gestellten Acts bedeuten würde. Denn alle haben zahlreiche Songs veröffentlicht, die man auch heute immer noch gerne hört. Einige meiner persönlichen "favourites" sind:
Tears for Fears (Mad world)
New Order (Blue Monday)
Eurythmics (Sweet dreams)
Depeche Mode (Master and servant)
Pet Shop Boys (It's a sin)
Frankie goes to Hollywood (Relax)
Ultravox (Dancing with tears in my eyes)
Visage (Fade to grey)
Orchestral Manoeuvres in the Dark (Joan of Orleans)
Bronski Beat (Small town boy)
P.S.: Eine sehr schöne und differenzierte Auswahl an Songs, die ich durchweg teile!
40 Jahre später erfolgt eine immer deutlichere Wertschätzung der einzelnen Gruppen, die nun als Wegbereiter moderner elektronischer Musik gelobt werden.
Wobei das auch nur eine geringe Anzahl von Bands betrifft, die immer wieder genannt wird, allen voran Kraftwerk. Dann Depeche Mode, DAF, Front 242, Nitzer Ebb, Klaus Schulze, Tangerine Dream, Giorgio Moroder, YMO... Mehr kennt die heutige Liga auch nicht mehr.
Ich liebe zwar alle, aber ich bevorzuge dann doch Depeche Mode, da sie zusätzlich zu dem tollen Synthpop Klang in einigen Liedern auch Einflüsse aus Dark Wave und Industrial haben. Nicht umsonst sind sie auch in der Gothic-Szene sehr beliebt. Von denen gibt es einfach zu viele gute Lieder um sie hier aufzuzählen.
Ebenso liebe ich Visage's Hit "Fade to Grey", der auch in der Gothic Szene ein Klassiker ist.
Depeche Mode sind insgesamt wohl am erfolgreichsten. Sie bilden schon fast einen eigenen Stil elektronischer Musik.
Mit Synthie-Pop der Achtziger verbinde ich an sich mehr Pet Shop Boys oder etwa Wham! mit Last Christmas. a-ha hatte einige wirklich starke Songs (Take on me oder The Sun Always Shines on TV), ebenso Eurythmics (When Tomorrow Comes).
Depeche Mode hatte aber länger und größeren Erfolg. Enjoy The Silence würde ich auch noch in die 80er einordnen. Daneben eben Hits wie Never Let Me Down Again, A Question of Lust usw.
Just Can´t Get Enough ist gut vierzig Jahre alt, macht aber immer noch viel Spaß. Etwa diesen Sommer auf der Siegesfeier der Engländerinnen bei der Frauen-EM.
Eigentlich waren die alle gut und hatten etliche gute Titel. Am meisten "drin" bin ich bei den Pet Shop Boys, da habe ich auch CDs und halte "Behaviour" von 1990 für das beste Album. Stücke wie "This Must Be The Place I Waites Years To Leave" sind einfach hervorragend.
Allerdings mag ich die anderen Gruppen auch durchaus und bin noch Fan von OMD.