Alle Beiträge

Wie viel ist dieser Pc noch wert?

Nvdia 1050ti
AMD Ryzen 3 2200G with Radeon Vega Graphics
12GB Ram (3x4GB DDR4)
1TB SSD (relativ neu, überhaupt nichts sensibles drauf)
Motherboard von Gigabyte, welches keine ahnung aber Windows key drauf und festplatte dualboot linux windows

Dazu hätte ich noch 2 Monitore, einmal AOC 24“ 75 Hertz und Samsung Curved 27“ 60 Hertz optional als Extra.

Logitech Tastatur und Rapoo Gaming Mouse behalte ich wahrscheinlich die gefallen mir noch.

Bitte kleine Einschätzung wie viel ich noch bekomme, zb „300€-350€ kannst du es versuchen“, weniger, mehr etc.

Ich weiss alle Teile sind auch schon älter aber ich möchte es nicht umbedingt unter Wert verkaufen eben für eine Neuanschaffung noch gut Geld rausziehen ich bin kein Millionär.

Es leistet seine Arbeit nur brauche ich für die Arbeit als Entwickler eben zwingend ein Gerät mit MacOS und vielleicht mehr Leistung.

Für Games auf Low Performance reicht er auch noch locker.

Titel wie Fortnite laufen nicht schlechter als auf einer Konsole und spiele sind günstiger.
Die zwei Monitore will ich auch im Optimalfall für einen Guten Preis auf Kleinanzeige loswerden.
Die unterschiedlichen Grössen stören mich auch schon sehr.

Auf Kleinanzeigen treiben sich nicht gerade die Fachkundigsten Menschen rum, die werden nur Fortnite spielen wollen.

Bild zum Beitrag
PC, Server, Computer, Software, Windows, Betriebssystem, Technik, Monitor, Lüfter, Grafikkarte, Hardware, IT, Arbeitsspeicher, eBay, RAM, Gaming, Kleinanzeigen, Gaming PC, Gehäuse, Idealo, Informatik, Preis, RGB, Verkauf

In Beziehung gedrängt?

Hey,

Ich bin dieses Schuljahr in eine neue Klasse gekommen und mir ist direkt ein Junge aufgefallen. Er ist ziemlich lustig und auch echt süß (wortwörtlich). Wir verstehen uns auch super, ich bin mit ihm und seinem besten Freund ziemlich gut befreundet. Ich hab dann circa vor ein - zwei WOCHEN einen Crush entwickelt und er auch. Jetzt ist dass Problem aber dass sein Bester Freund ebenfalls auf mich steht, und dass schon seit Anfang an.. Dass hat zu einem Streit geführt als mein Crush ihm erzählt hat dass ich auf ihn stehe. Daraufhin war sein Bester Freund sauer auf ihn weil er nichts vorher gesagt hat. Die beiden haben dass aber iwie unter sich geklärt. Trotzdem fand ich dass mein Crush sich teilweise sehr egoistisch benommen hat oder sehr wenig auf seinen Besten Freund eingegangen ist und so getan hat als wäre alles super.

Beispiel situation (während dem Streit) Telefonat zu dritt-

Mein crush meinte so: Ja dass klingt jzt bisschen arrogant aber könntest du bitte wieder bessere Laune haben.. Mich fuckt es bisschen ab wenn du so schlecht gelaunt bist

Schon mies oder?

Mein Crush will jetzt zudem auch eine feste Beziehung und ich habe schon mehrmals betont dass das aufgrund meiner psychischen Verfassung nicht geht. Was ich ihm nicht gesagt habe, ist dass er mich runterzieht bzw. teilweise sehr schlecht redet so in die Richtung. Und er akzeptiert kein richtiges Nein, was es für mich sehr schwierig macht ihm dass klar zu machen mit der Beziehung. Ich habe es wirklich deutlich kommuniziert. Er versucht mich jetzt aber in eine Beziehung reinzudrängen oder macht mir minimale Vorwürfe, die so verpackt sind dass ich dass zwar abbekommen, er aber "nichts" gesagt hat.

Das macht mich mental wirklich fertig und ich wollte fragen ob ihr irgendwelche Tipps habt, wie ich die Situation lösen kann?

Ich hab ihn super lieb, aber dass alles funktioniert besser als Freunde, wenn ich ihm aber genau dass sage, wird dass wahrscheinlich nicht klappen, weil er es a) nicht versteht bzw nicht verstehen will oder b) danach die Freundschaft kaputt geht

Hilfe bitte

Dankeschön:)

Beziehungsprobleme, Jungs, Streit, Crush

Wer bestimmt beim Autokauf?

Hi, mal ne komische Frage, aber bei uns kommt es in der Ehe immer wieder zum Streit über folgendes: ich fahre mein Auto seit mittlerweile 14 Jahren, damals selbst angeschafft und immer gut zufrieden damit. Jetzt wird er vielleicht nicht mehr über den TÜV gehen und wird schon ein Youngtimer. Ich sehe mich nach einem anderen Modell um. Wo wir wohnen, gibt es keine befestigten Wege, ich brauche also ein robustes, qualitativ hochwertiges Auto. Da ich mich um meine pflegebürftigen Angehörigen kümmere und auch mein Mann älter ist, soll es eine Art SUV werden. Auch die sind gebraucht echt teuer bei hoher Kilometerleistung. Mein Mann nutzt das Auto eher selten, will sich wohl aber an der Familienkutsche beteiligen. Ich gebe 10 TEUR, er 5 TEUR oder so. Unterhalt, Reparaturen zahle ich. Aber jedes Mal, egal welches Modell ich vorschlage, heißt es: Gibt's nicht. Dein Auto ist noch gut. Du brauchst kein Neues.

Das ist doch Bevormundung, oder? Selbst wenn er sich nicht beteiligen wollte, könnte er ja wenigstens anbieten, mir einen Teil des Geldes zu leihen, damit ich nicht ans Ersparte muss. Er kann gar nicht verstehen, dass ich mal nach 14 Jahren auch ein anderes Auto haben möchte.

Ums Auto oder Geld geht es mir gar nicht. Ich habe langsam den Eindruck, er kann vielleicht nicht haben, dass ich ein schickeres Auto fahre oder geldmäßig die Hosen anhaben könnte. Oder vielleicht gönnt er es mir nicht? Ich steige nicht durch. Ich weiß nur, dass ich wohl für den nächsten Tüv erst mal wieder 2 TEUR reinstecken muss und dann lohnt ein anderes Auto natürlich nicht... Angemerkt sei, dass sich keiner von uns verschulden muss, finanziell sitzt es bei beiden von uns drin. Aber warum der Bohei? Warum wird mir das so schwer gemacht? Man könnte ja auch erst mal ne Probefahrt machen und dann weiter überlegen. Aber noch nicht einmal das ist gewollt. Er freut sich auch nicht mir mir, wenn man mal ein tolles Angebot findet. Wenn er ganz genervt ist, sagt er: Ich kaufe Dir schon dein Auto.

Aber so ist es ja nicht gewollt. Wie macht man das also - sich etwas gemeinsam anschaffen? Haben wir noch nie gemacht, bei uns ist alles strikt getrennt...

Danke Euch!

Gebrauchtwagen, Autokauf, Ehe

Wieso sind am Monatsende die Supermärkte leer?

Ich lebe in einer Kleinstadt im Südwesten Deutschlands mit relativ vielen Einfamilienhäusern und realtiv wenigen Mehrfamilienhäuser. In meiner Stadt gibt es eine hohe Dichte an Supermärkten, auch gibt es mehrere sehr große Supermärkte inlklusive großem Non-Food Bereich und weitere Geschäfte im selben Gebäude. Die Auto-Fabrikate sind größtenteils deutsche Marken, vor den Häusern stehen häufig Zweitwagen. Was mich jedoch wundert ist, dass etwa bis zum 20. des Monats die Supermärkte gut besucht sind, doch ab dann die Besucherzahlen kontinuierlich abnehmen und in den letzten 3-5 Tagen vor der nächsten Gehalts-/ Rentenzahlung die Supermärkte sehr leer sind und auf den Warenbändern an den Kassen nur relativ wenige Artikel pro Person eingekauft werden.

Lässt sich daraus schließen dass es in Deutschland ziemlich viele Haushalte gibt, die dem Anschein nach mit Haus und teueren Autos wohlhabend sind, in Wirklichkeit jedoch kaum Ersparnisse haben und jeden Monat praktisch fast alles von ihrem monatlichen Lohn / Rente / Einkommen ausgeben?

Könntet ihr bitte ehrlich die Umfrage beantworten, denn vielleicht seid ihr selbst ja auch an einem ehrlichen Umfrageergebnis interessiert.

Die Frage bezieht sich deshalb auf den Lebensmitteleinkauf, weil auf alles andere ja verzichtet werden kann.

Ich spare monatlich durchschnittlich 300 Euro, oder mehr 50%
Andere Antwort 40%
Ich spare pro Monat i.d.R. weniger als 100 Euro 10%
Ich gebe fast alles von meinem monatlichen Einkommen wieder aus 0%
Ich spare monatlich durchschnittlich 200 Euro 0%
Ich lebe am Ende des Monat von meinem überzogenen Konto (Dispok) 0%
Machmal bin ich am Ende des Monats im Minus, machmal im Plus 0%
Haushalt, Essen, Familie, Geld, Gehalt, Rente, Lebensmittel, Einkommen, Karriere, BAföG, Lohn, Ausgaben

Mehrfachsteckdose + Splitter?

Hallo zusammen.

vorweg, ich kenne die Regel bzgl. "keine Mehrfachsteckdosen in Mehrfachsteckdosen" oder "keine Verlängerungskabel in Mehrfachsteckdosen"..

Dennoch habe ich in meinem bestimmten Fall, keine andere Möglichkeit ausser kompletter Umbau... und dann habe ich hier ein Domino Effekt. Daher meine Frage, wie hoch hier tatsächlich ein Risiko besteht.

in der Wandsteckdose befindet sich diese Leiste:

EXTRASTAR Steckdosenleiste 5-Fach, Flachstecker Mehrfachsteckdose mit Save Energy-Schalter, Mehrfachsteckdose Flacher Stecker mit 3m Kabel, IP20, 16A, 3680W, Flachstecker, Weiβ

in dieser Steckdose befinden sich derzeit drei LED Stripes

Philips Hue White & Color Ambiance Lightstrip Plus Basis-Set V4 (2 m), dimmbarer LED Streifen für das Hue Lichtsystem mit 16 Mio. Farben, smarte Lichtsteuerung über Sprache oder App

Problem ist, die Stecker sind so breit, dass von der Mehrfachsteckdose zwei Anschlüsse blockiert werden.

Daher würde ich gerne folgendes Zwischenschalten.

Doppelstecker für Steckdose, 2 in 1 Steckdosenadapter(240V/16A) mit Flexible Kable, 2-Fach Verteiler Steckdose Mehrfachsteckdose (Kabel 0,1M), Tragbare Praktisch für Küche, Büro und Zuhause, Weiß

Diese Doppelsteckdose in die obere Leiste anstelle eines LED Stripes.

Und dann in diese Doppelsteckdose diesen LED Stripe wieder anschließen und in die andere freie Buchse hue Smart Plug

Philips Hue Smart Plug, Smart Plug, funktioniert mit Alexa, Google Assistant und Apple Homekit, weiß

und in diesen Plug eine Leuchtreklame "Playstation 1"

Also, zusammengefasst:

Wand --> 5er Mehrfachsteckdose -> 2LED & Doppelstecker --> im Doppelstecker 1LED & Hue Smart Plug --> im Smart Plug PS1 Leuchtreklame

PS die Leuchtreklame wird sehr wahrscheinlich lediglich hin und wieder mal angemacht und wird nicht im Dauereinsatz sein.

Ich hoffe, dass die Belastung dennoch so gering ist, dass es kein Problem sein sollte..

Für eine Einschätzung würde ich mich bedanken.

VG

Bild zum Beitrag
Lampe, Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Sicherung, Stromverbrauch, Beleuchtung, Elektriker, Elektrizität, LED, Steckdose, Smart Home, Philips Hue