Alle Beiträge

Er will neue Erfahrungen sammeln- Trennungsgrund?

Vor kurzem war ich noch in einer glücklichen und gesunden Fernbeziehung, die 2 Jahre hielt. Es war von uns beiden die erste richtige Beziehung. Er hat mir immer gesagt, dass ich alles sei, was er sich jemals erwünscht hat, dass er glücklich ist und mich liebt. Nachdem er sich dann plötzlich in ein anderes Mädchen verknallt hat, hat er gemerkt, dass er mehr braucht. Er möchte neue Erfahrungen sammeln, sich ausprobieren und sich in neue, unbekannte Abenteuer stürzen. Er sagte zwar, dass er gerne mit mir alt werden möchte und mich noch immer liebt, aber er will sich nicht auf einen Partner festlegen, sondern schauen wie es ist, in Zukunft noch andere Partner zu haben. Diese Gedanken sind auch verständlich, wir sind jung (19) und haben noch unser ganzes Leben vor uns. Trotzdem verletzen mich diese Gedanken sehr, denn sein Drang nach neuen Erfahrungen und neuen Partnern scheint ihm wichtiger zu sein als unsere Beziehung. Hat man wirklich so einen großen Drang nach neuen Partnern, wenn man eine Person liebt? Und man weiß doch nicht was in der Zukunft passiert...Warum nicht im Hier und Jetzt leben? Warum will er auf Krampf neue Erfahrungen in der Zukunft sammeln und schmeißt die 2 Jahre weg?

Ich kann einfach nicht glauben, dass es vorbei ist...Mein Herz ist gebrochen. Ich liebe ihn immer noch sehr, deswegen lasse ich ihn seinen Weg gehen, wenn er diesen einschlagen möchte. Dennoch tut es sehr sehr weh.

Hat schonmal jemand auch sowas erlebt oder war sogar selbst in der Position, dass man mehr Erfahrungen sammeln will? Wie seht ihr das?

Liebeskummer, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Partnerschaft, Trennungsschmerz

[Physik] Geladene Teilchen im elektrischen Längsfeld?

Guten Tag,

ich habe noch ein paar Fragen zum Thema „Geladene Teilchen im elektrischen Längsfeld“ und freue mich sehr auf eure ausführlichen und leicht verständlichen Antworten.

  1. a): Was versteht man überhaupt unter der Coulombkraft? Hierfür würde ich mit gerne eine leicht verständliche Definition aufschrieben.
  2. a): Die Coulombkraft berechnet man ja mit Fc = q * E. In diesem Fall ist die Ladung q ja ein Elektron. Also folgt darauf Fc = e * E. Aber nun mein großes Problem: Wieso wurde hier bei a) für das „e“ 1,6 * 10^(-15) C geschrieben? Woher kommt die Einheit Coulomb für das „e“?
  3. a): Und wieso kann ich für das „e“ nicht im Taschenrechner unter „constants“ „me (ElectrnMass)“ nehmen? Wieso ist me (ElectrnMass) = 9,11 * 10^(-31) und somit ungleich 1,6 * 10^(-15)? Ich dachte, dass das e die Masse des Elektrons ist. Ich würde mich über eine ganz genaue Erklärung hinsichtlich dem Unterschied zwischen „e“ und „me“ sehr freuen.
  4. a): Wäre im Schaubild hier nicht ein Elektron, sondern ein Proton, abgebildet, was würde man dann zur Berechnung der Coulombkraft schreiben? Fc = q * E = … Wozu würde nun das q werden, wenn beim Schaubild ein Proton abgebildet wäre?
  5. b): Wieso berechnet man die Beschleunigung a des Elektrons mit a = Fc/me? Wie kommt man darauf? Beim Thema „Bewegungen und Kräfte“ hat man die Beschleunigung a mit a = (Differenz v) / (Differenz t) berechnet. Aber wie kommt man hier nun auf a = Fc / me? Über eine genaue Erklärung würde ich mich sehr freuen.
Bild zum Beitrag
Geschwindigkeit, Strom, Energie, Elektrizität, Formel, Physiker, elektrisches Feld, Elektronen