Kennt ihr diktatorische Eltern, wenn ja wie findet ihr sie?
Also, wenn sie ausschließlich wollen, dass immer das passiert, was sie möchten und nicht Rücksicht auf die Wünsche der Kinder nehmen. Dass auch die Meinung der Kinder uninteressant für sie sind. Mit Kindern sind auch Jugendliche und Erwachsene gemeint.
8 Antworten
Das sind meistens Eltern, die ihre eigene traumatisierte Kindheit total verdrängt haben und sich jetzt so aufführen, wie ihre Eltern damals, unter denen sie so gelitten haben. Für Kinder echt traumatisch.
Solche Eltern erschweren die eigene Entwicklung. Es ist schwierig. Man muss einfach Geduld haben, bis man selbstständig genug ist und Abstand zu gewinnen.
Ich kenne sie nicht nur, ich studiere sie zurzeit. Siehe die 3 Erziehungsstile in der Pädagogik nach Kurt Lewin. Autoritär, das was du meinst, laissez faire und demokratisch. Als moderner Pädagoge stehe ich dem autoritären Erziehungsstil natürlich skeptisch Gegenüber. Generell kann man sagen, dass ein Mensch sich nicht nur in einer dieser Erziehungsstile reinpressen lässt. Es ist immer ein Zusammenspiel. Aber natürlich ist der eine Erziehungsstil bei dem einen dominanter als ein anderer. Ist tatsächlich nh ganze Wissenschaft. Kann man sich unter anderem auch alte Versuche an Kindern auf YouTube anschauen.
Genug Theorieflexing,
In der Praxis beobachte ich leider oft Eigenschaften wie empathielosigkeit, Hilflosigkeit, unwissen...wer Kinder bekommt, sollte sich A, mit Pädagogik beschäftigen und B, sich selbst so sehr unter kontrolle haben, dass man nicht impulsiv aus Hilflosigkeit zu autori mitteln greifen soll. Manchmal ist das gut. Wie gesagt, immer ein zusammenspiel. Aber wir reden hier glaube ich von einer ganz gewisse Art von Menschen.
Das ganze ist jedenfalls nicht förderlich für die Entwicklung. Eine loose loose situation.
Ergänzung: bei dem ganzen sollten wir natürlich nicht genauso unempathisch sein, sondern verstehen, woher diese Verhaltensweisen unserer Eltern herühren und dann versuchen, mit dieser Dynamik zu arbeiten und zu leben.
Es erfordert viel Wissen und Einfühlungsvermögen, wieviel Freiheit und Grenzsetzung Eltern ihren Kindern geben können; leider machen viele sowohl in der einen (Kinder brauchen Grenzen) als auch in der anderen Richtung (zu wenig Freiraum für die eigene Entwicklung) Fehler...
und die Kinder müssen manchmal dann lange daran arbeiten dies umzulernen
Ich fände das nicht schlecht lebenstüchtig gemacht zu werden. Als diktatorisch empfundene Eltern, kommt nur von zu weich erzogenen Kindern. Klare kompromisslose Ansagen sind unerlässlich. Besser als die Wohlstandseltern, die ihre Kinder in Regionalexpressen auf Treppen und Kofferabstellplätzen rumkrabbeln oder springen lassen. Oder beim Schreien derer, nur auf ihr Smartphone schauen.
Ich sehe zunehmend Jugendliche (16-19), die null Verantwortungsgefühl haben und den anderen versuchen aufzudrängen, was sie sich wünschen. Das ist komplett verweichlicht.