Alle Beiträge

Antisemitismus - Wie lange schauen wir noch zu?

Wie dieser Artikel zeigt wird direkt gegen Juden gehetzt. Und was tun die Behörden? Sie lassen solche Demos zu: https://wien.orf.at/stories/3256630/

Aus meiner Sicht sind die behördlichen Strukturen durchtränkt von narzistischem Verhalten. Auf der einen Seite hält man die moralischen Werte "Antisemitismus hat keinen Platz" hoch aber auf der anderen Seite gibt man diesen sogar "einen Platz" in unserer Demokratie.

Ein Beispiel welches auf Narzismus hinweist, steht hier:
https://www.juedische-allgemeine.de/politik/entsetzen-ueber-gewalttat-an-uni-hamburg/

Hier lautet es: Auch gegen das Opfer, so die Polizei in einer Pressemitteilung kurz nach der Tat, werde ermittelt.

Folgendes spricht hier für Totalversagen eines narzistischen Gefüges im Bereich unserer Behörden:

  • Auf der einen Seite werden unter dem Demokratieargument Agressoren reingelassen, damit es auf der anderen Seite mal kracht. >> Ablenkung vom inneren Dilemma.
  • Das Versagen des eigenen Staatsapparates wird juristischen Aktionismus kaschiert
  • Die Polizei/Justiz geht hier nach dem Prinzip "Teile und Herrsche" vor wodurch man dann als der Gerechte in Erscheinung treten kann.

Aus meiner Sicht sollte man Interessengruppen im Internet bilden, die gezielt Ausschau halten nach legalen Anti-Israel Demonstrationen. Wenn sich hierbei offensichtlich Antisemitismus zeigt (siehe Beispiel oben), gleich direkt die Behörden selbst welche diese zugelassen haben in die Mangel nehmen und einen Verfassungsschutz (z.b.) mit in's Spiel bringen.

Vorwürfe die man gegen die Behörden/Justiz/Akademien erheben sollte:

  • Verdachtes zur Mitwisserschaft
  • Beihilfe zur Volksverhetzung
  • Bewilligung von Demonstrationen welche gegen das Verbotsgesetz verstossen etc.

Man muss die Heiligtümer unseres narzistischen Staates bzw. dessen autoritären Strukturen direkt in Verdacht bringen uns zu verhökern.

Man muss allerdings aufpassen, denn in einem solchen Fall könnte eine Gegenreaktion nicht nur sehr hinterhältig sein (wie eben dieser obige Artikel anzeigt) sondern auch Richtung Vernichtung gehen.

Die Strategie --> "Sammelklagen und Tiktok-Taktik":

Wir sind leider nicht sehr viele, aber wenn man sich im Internet organisiert und Sammelklagen einreicht gegen

  • Behörden
  • Akademien
  • öffentlich rechtliche Medien
  • Polizei/Justitz
  • Bundesrepublik

und dies dann auch wirksam mittels Influencer in den Medien verteilen. So kann man mitunter erreichen, dass innerhalb der genannten Strukturen die richtigen Personen sich durchsetzen können. Solange diese nicht an der Macht sind, spielt man nur den Spaltern welche in diesen Strukturen sitzen in die Hände. Vielleicht kann man auch Leute dafür gewinnen, welche im Bereich eines DÖW arbeiten und sich mit den juristischen Möglichkeiten hier besser auskennen. Wie kann man juristisch gegen Behörden, Akademien, Justiz hier vorgehen?

Wie lange wollen wir noch zuschauen? Das narzistische Gefüge unserer demokratischen Behörden will Israel und unser Judentum umbringen und nebenbei auch noch als scheinheiliger Sieger hervorgehen. >> We are sorry, but that's democracy << sozusagen.

Ein schönes Wochenende
(und Hoffnung dass dieses auch in Zukunft noch öfters geben wird)

Antisemitismus, Israel, antizionismus

Hund zur Abgabe versprochen - jetzt meldet sich keiner mehr?

Hallo zusammen,

meiner Schwester sind vor ein paar Tagen zwei Hunde zugelaufen. Als wir die Besitzer schließlich gefunden hatten und die Hunde abgeholt wurden meinte der Mann, dass er die Hunde verschenken will weil er ständig in der Arbeit ist und seine Nachbarn auch ständig das Gartentor offen lassen und die Hunde deswegen schon öfter weggelaufen sind. Meine Schwester und ich haben uns nach längerer Überlegung entschieden, dass sie einen Hund und ich den anderen Hund nehmen würde. Da wir sehr nah aneinander wohnen und uns eh jeden Tag sehen würden die Hunde auch nicht direkt getrennt. Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass wir die Hunde gestern Abend holen, hatten auch schon Zubehör gekauft. Vor Ort hat uns dann jedoch keiner aufgemacht und auf Nachrichten und Anrufe wird nicht reagiert. Wir hatten absolut nicht den Eindruck dass die Besitzer Zweifel an der Abgabe haben - im Gegenteil: Sie wirkten extrem gleichgültig auf uns.

Es wäre für uns an sich OK wenn sie es sich anders überlegt haben - wäre ja auch verständlich dass man seine Hunde nicht hergeben will. Aber dadurch, dass die Hunde schon öfter abgehauen sind und die Besitzer laut eigener Aussage keine Zeit für die Hunde haben bin ich der Ansicht, dass sie da dringend rausmüssen.

Weiß jemand wie hier die Rechtslage ist oder war schon in einer ähnlichen Situation? Für Tipps und Einschätzungen wäre ich sehr dankbar.

LG

Lisa

Tierschutz, Schenkung