Alle Beiträge

Warum leben andere Menschen so im Luxus? Was mache ich falsch?

Hallo.

Kurz zu mir. Habe ein Studium abgeschlossen und arbeite Vollzeit als Angestellte in einem ganz guten Job. Habe auch ein ganz gutes Einkommen. Weiterbildung macht mir Spaß, deswegen mache ich nebenbei berufsbegleitend noch ein anderes Studium. Habe zwei Kinder die nur Teilzeit bei mir sind, sonst beim Papa. Der verdient überhaupt sehr gut. Dh ich bin nicht alleine für sie finanziell verantwortlich.

Ich spare viel meines Einkommens. habe auch eine Eigentumswohnung (noch nicht abbezahlt aber Kredit ist locker leistbar)

Nun kenne ich aber einige Leute die sicher weniger als ich verdienen. Oft freiberuflich kreativ künstlerisch unterwegs sind selbst sagen, sie wissen nicht welche Aufträge und welches Einkommen sie in drei Monaten haben. Sie sagen auch sie wollen nicht so viel arbeiten, da sie Work Life Balance wollen. Kinder haben sie keine.

Trotzdem leben sie gefühlt für mich im Luxus. Reisen viel - wenn auch eher Low Budget- weil sie ja relativ viel Zeit haben und haben wahnsinnig viel angesagtes Hipsterzeug, sei es die 1500 Euro teure Kaffeemaschine oder dauernd den neuesten Schnick Schnack von Apple. Überhaupt kaufen sie dauernd Konsumgüter. ich mache das nicht, weil ich es zu teuer finde und dann immer Angst vor Verarmung habe wenn ich viel Geld ausgebe.

Könnt ihr mir ein Rezept sagen warum diese Leute so im Luxus leben? Achja wirklich langlebiges wie Immobilien oder sonstige Geldanlagen haben diese Leute nicht.

Was mache ich falsch? Ich bilde mich dauernd weiter, arbeite viel und habe trotzdem das Gefühl, dass Leute die deutlich weniger als ich verdienen im größeren Luxus leben.

Menschen, Luxus, Wohlstand

Wieso macht mein FM Radio Probleme?

Hallo zusammen,

Ich habe schon 2-3 FM Radio Schaltpläne getestet und nur Rauschen empfangen.

Der Schaltkreis unterhalb ist der, den ich aktuell zusammengelötet habe.

C1 und L habe ich mir so errechnet, dass sie in das 80-100MHZ Band passen, und ich habe die BF494 durch 2N3904 ersetzt.

Ich habe sowohl den LM386 als auch einen A-Klasse Transistor Verstärker getestet und benutze einen 8 Ohmigen Lautsprecher.

Ich habe von vielen Websites (Darunter https://electronics.stackexchange.com/questions/676922/fm-receiver-with-2n3904) gehört, dass dieser Empfänger nur sehr schlecht funktioniert und man dafür Nahe an einem Sendeturm sein muss. Ich habe mit einem alten FM Radio mal getestet, ob bei mir noch ausreichend Signal ist und es hat super geklappt.

  1. Frage: Der Ton soll nicht perfekt sein. Mir reicht es, wenn man verstehen kann, was gesagt wird. Sollte ich weiter an dem Schaltplan herumprobieren oder mir einen anderen suchen

2.Frage: Wie schon in der oberen Website angemerkt haben die 2N3904 Transistoren auch Kapazitäten, die die Frequenz beeinflussen. Bei den einen funktionierts, während die anderen davon berichten, dass eine Frequenz von 80MHZ gar nicht erreicht werden könne. Mich würde da eure Einschätzung interessieren.

3.Frage: Falls das mit den Transistoren nichts ausmachen sollte: Macht es Sinn, die Spule und den Kondensator auszubauen und die Frequenz in einem Schwingkreis mit einem Oszilloskop zu messen? Ich weiss ja nicht, wie viel Henry meine Spule exakt hat und wie gross das Frequenzspektrum wirklich ist. Andererseits weiss ich ja nicht, ob es Sinn macht, die separat zu messen, da ja Widerstände und Transistoren die Frequenz beeinflussen, wenn auch nur minimal

Falls ihr noch weitere Infos braucht, könnt ihr die in der Antwort erwähnen und ich liefere sie schnellst möglich.

LG

Bild zum Beitrag
Elektronik, Radio, FM, Funktechnik, Hochfrequenztechnik, Radiotechnik, Receiver, Modulation, Schwingkreis

Wie können wir effektiver gegen die Versuche der Elite vorgehen, die Bevölkerung zu unterdrücken, und welche konkreten Beispiele belegen diese Bestrebungen?

Meine Meinung ist, dass die Elite aktiv versucht, die breite Bevölkerung zu kontrollieren und zu versklaven. Dies zeigt sich in verschiedenen Aspekten unseres Lebens.

Erstens: Der immense Einfluss der großen Konzerne auf die Politik ist nicht zu leugnen. Durch Lobbyarbeit und finanzielle Unterstützung steuern sie politische Entscheidungen zu ihrem Vorteil. Wie der Autor George Monbiot in seinem Artikel für The Guardian feststellt: „Die Konzerne haben es geschafft, die Politik in vielerlei Hinsicht zu kapern und zu ihrem Werkzeug zu machen, um ihre Interessen durchzusetzen.“

Zweitens: Die ungleiche Verteilung von Reichtum und Ressourcen führt dazu, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden. Ein Bericht von Oxfam zeigt, dass die reichsten 1 % der Weltbevölkerung mehr Vermögen besitzen als die restlichen 99 % zusammen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Elite darauf hinarbeitet, die Macht in ihren Händen zu konzentrieren und die restliche Bevölkerung in Abhängigkeit zu halten.

Drittens: Die Überwachung durch staatliche und private Organisationen nimmt immer mehr zu. Der Whistleblower Edward Snowden hat aufgedeckt, wie Regierungen Massenüberwachung nutzen, um die Bevölkerung zu kontrollieren und jede Art von Widerstand im Keim zu ersticken. Snowden sagte: „Die NSA zielt nicht nur auf Terroristen ab, sondern überwacht jeden.“ Dies zeigt deutlich, dass die Elite versucht, jeden Aspekt unseres Lebens zu überwachen und zu kontrollieren.

Diese Beispiele verdeutlichen, dass die Elite aktiv daran arbeitet, die Bevölkerung zu unterdrücken und zu versklaven. Es ist daher dringend notwendig, dass wir uns dessen bewusst werden und Maßnahmen ergreifen, um uns gegen diese Bestrebungen zu wehren.

Quellen:

  1. Monbiot, George. „The Corporations That Own Our Politics.“ The Guardian.
  2. Oxfam. „An Economy for the 1 %.“
  3. Snowden, Edward. „NSA Targeting All Americans.“
Leben, Europa, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Elite, Mythos, Reichtum, Verschwörungstheorie, Schwurbler