Wie können wir effektiver gegen die Versuche der Elite vorgehen, die Bevölkerung zu unterdrücken, und welche konkreten Beispiele belegen diese Bestrebungen?
Meine Meinung ist, dass die Elite aktiv versucht, die breite Bevölkerung zu kontrollieren und zu versklaven. Dies zeigt sich in verschiedenen Aspekten unseres Lebens.
Erstens: Der immense Einfluss der großen Konzerne auf die Politik ist nicht zu leugnen. Durch Lobbyarbeit und finanzielle Unterstützung steuern sie politische Entscheidungen zu ihrem Vorteil. Wie der Autor George Monbiot in seinem Artikel für The Guardian feststellt: „Die Konzerne haben es geschafft, die Politik in vielerlei Hinsicht zu kapern und zu ihrem Werkzeug zu machen, um ihre Interessen durchzusetzen.“
Zweitens: Die ungleiche Verteilung von Reichtum und Ressourcen führt dazu, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden. Ein Bericht von Oxfam zeigt, dass die reichsten 1 % der Weltbevölkerung mehr Vermögen besitzen als die restlichen 99 % zusammen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Elite darauf hinarbeitet, die Macht in ihren Händen zu konzentrieren und die restliche Bevölkerung in Abhängigkeit zu halten.
Drittens: Die Überwachung durch staatliche und private Organisationen nimmt immer mehr zu. Der Whistleblower Edward Snowden hat aufgedeckt, wie Regierungen Massenüberwachung nutzen, um die Bevölkerung zu kontrollieren und jede Art von Widerstand im Keim zu ersticken. Snowden sagte: „Die NSA zielt nicht nur auf Terroristen ab, sondern überwacht jeden.“ Dies zeigt deutlich, dass die Elite versucht, jeden Aspekt unseres Lebens zu überwachen und zu kontrollieren.
Diese Beispiele verdeutlichen, dass die Elite aktiv daran arbeitet, die Bevölkerung zu unterdrücken und zu versklaven. Es ist daher dringend notwendig, dass wir uns dessen bewusst werden und Maßnahmen ergreifen, um uns gegen diese Bestrebungen zu wehren.
Quellen:
- Monbiot, George. „The Corporations That Own Our Politics.“ The Guardian.
- Oxfam. „An Economy for the 1 %.“
- Snowden, Edward. „NSA Targeting All Americans.“
7 Antworten
Wie können wir effektiver gegen die Versuche der Elite vorgehen, die Bevölkerung zu unterdrücken,
- Gewerkschaften unterstützen
- links wählen
- Verschwörungserzählungen hinterfragen
- uns engagieren, in Vereinen, Parteien, Bürgerinitiativen, ...
- Parteien wählen, die nicht die Armen schwächen und die Reichen stärken wollen (wie die AfD oder die FDP)
- Ansprüche reduzieren
- ...
Im Großen und Ganzen "Krieg den Palästen, Friede den Hütten".
Alex
Die Reichen mögen ja versuchen Vorteile für sich raus zu holen, was im übrigen jeder Mensch und auch du machst, nur in einem kleineren Rahmen, aber die organisieren sich nicht zu einer Elite und wollen die Welt beherrschen.
Die "Versuche der Elite vorgehen, die Bevölkerung zu unterdrücken"? Echt jetzt???
Was für ein Mumpitz - mit Verlaub!
Gerade hier in Deutschland gibt es kaum "Standesgrenzen" und ist es leichter also fast überall auf der Welt an Bildung zu kommen, sich selbst etwas zu erschaffen und dennoch abgesichert zu sein...
Wenn Du schon einen logischen Zusammenhang zwischen superreicher "Oberschicht" und gemolkenem "Pöbel" konstruieren willst, dann denke in der Analogie der Landwirtschaft (Kühe musst Du gut füttern, damit sich auch gut Milch geben) = "Unterdrückung" macht also nicht den geringsten Sinn...
Die Leute die zu Supereichen gehören, dass sind alle die, die über ein Finanzvermögen vom mehr als 100Mio. Dollar verfügen, sind zum größten Teil durch Erbschaften zu ihren Vermögen gekommen. Durch ihre großen Vermögen haben die Möglichkeiten im Finanzwesen Gewinne zu machen, die Kleinanlegern versagt sind.
Daher haben sie immer viel größere Vermögenszuwächse, als der Normalbürger.
Dann das Systhem von Zinz und Zinseszins, fertig ist die Eilitenzuchtfarm.
Das ist nicht einmal, in den meisten Fällen Kalkül, was dahinter steckt und auch keine zusammenrottung von Menschen die das Schicksal der Welt lenken.
Viele von uns, die in deren Situation stecken würden nicht anders handeln.
Ihnen das Geld wegzunehmen, wäre nur eine Symptombekämpfung.
Es wird immer Menschen geben die mehr haben wollen als andere.
Bestes Beispiel Cum Ex, da war nicht einer bei der es nötig gehabt hätte sich auf diese Arrt zu bereichern.
Sie haben es gemacht weil sie es konnten, und in einer Welt leben, in der es ihnen gar nicht in den Sinn kommt darüber zu sinnieren, ob es vielleicht jemandem schadet.
Einfach einen Haufen Geld nehmen, über skrupellose Banken, hin und her schieben, sich dann, wie ein Golfspieler, der aus 100 Meter direkt ins Loch trifft, freuen das es geklappt hat.
Da steckt keine Versklavungsidee, der unterpriviligierten Bürgern hinter.
Die sitzen dann auch nicht zu Hause und freuen sich über die Vermögensvermehrung, das ist vielleicht noch wichtig, um dann auf der Forbsliste ein Stück zu klettern, oder wissen dass man jetzt mehr als ein anderer Superreicher. Aber auch das beschäftigt wahrscheinlich nicht viele.
Solange wir das System Geld nicht überwinden, wird es auch so bleiben.
Wer die Bösen in dem Spiel sind, das sind nach meiner Meinung, diejenigen die bei den Banken, sagen "Ok. Das machen wir.", obwohl sie wissen dass es Geld ist das ihnen nicht zusteht.
Die Politik hat aber, auf Grund ihrer Vernetzung, mit den Banken und durchlässigen Gesetzen, nur einen eingeschränkten Handlungsrahmen.
Sie müssen sich an die Gesetze halten, und wenn die unklar sind, dann ist das (vielleicht auch gewolltes) Pech.
Da müsste es ein Gesetz geben, das dann sagt, du hast etwas genommen, was dir nicht zusteht, und das wusstest du, somit gibst du das zurück.
Dann sagt der:
Wusste ich nicht, kümmert sich mein Finanzberrater drum.
Und nu?
Naja wenn das so organisiert wäre, dann könntest du halt nur versuchen dich selber so gut es geht vorzubereiten. Aber es ist ja nicht so, dass die alle geschlossen zusammenarbeiten, das ist meiner Meinung mehr ein "quid pro quo" zwichen Leuten die sich bei der nächstbesten gelegenheit auch gegenseitig abschiesen würden, wenn es ihnen was bringt.
Die würden auch nciht alle Bürger einfach versklaven wollen, die machen halt das, was für sie am Besten ist. Man muss dazu die Bürger auch nichtmal wirklich versklaven, das geht auch indirekt und mehr auf psychologischem Wege.
Ein guter Weg ist die Leute gegeneinander aufzuwiegeln, Lagerbildung quasi. Dann geht man gegen Migranten, gegen Männer, gegen H4 Empfänger, gegen den Mittelstand. Egal gegen wen man ist, haubtsache die Energie richtet sich nicht gegen die leute die ganz oben sind. Und das scheint ja bisher gut zu funktionieren, sieht man an unseren aktuellen Politik, da bilden sich halt 2 Lager die sich auch immer stärker radikalisieren, aber im Endeffekt halt nur die einfachen Leute des anderen Lagers angreifen.