Ausbildung Kfz Mechatroniker, wie viel Vorwissen?

4 Antworten

das reicht; so wie z.b. ein kaufmann von der schule grundwissen in lesen, schreiben und rechnen mitbringen sollte, reicht für eine elektrotechnische ausbildung ein gutes grundwissen in physik aus der schule, je mehr, desto besser oder einfach wirde ausbildung ablaufen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Naja die Techniksachen, was man schon in der Fahrschule gelernt hat, muss man mindestens schon im Kopf haben und auch generell ob man bereits schon mal etwas geschraubt hat. Vorwissen ist bei jeden Ausbildungsberufe sehr wichtig. Ohne Vorkenntnisse kann man keine richtige Ausbildung machen


Beantworter1112 
Beitragsersteller
 12.07.2024, 11:48

Also bei meiner ersten Ausbildung hatte ich auch null Vorwissen. Da ging es in der Berufsschule auch mit Physik 8. Klasse los.

Aber ja, Vorwissen ist natürlich immer gut. Über den Aspekt Technik aus der Fahrschule habe ich auch schon nachgedacht. Den dürften frische 15 oder 16 Jährige Azubis noch gar nicht haben. Wäre sicherlich ein Vorteil meinerseits, würde ich mal raten.

Mit den beschriebenen Vorkenntnissen, erst recht in Elektrik und Elektronik, bist du vermutlich besser dran als ~90% deiner Mitschüler in der Berufsschule.

Da brauchst du dir keine Sorgen machen, für alles, was fehlt, ist schließlich die Ausbildung da ;)

Du weißt das du mit dem Job n armes Schwein bist, wenn du nicht schwarz nebenbei arbeitest?
Der Stellenabbau der Unternehmen ist da nicht so cool.
Wenn du die Ausbildung machst bleibt nur Meister und selbständig oder besser Österreich oder Schweiz, aber in D wirst du bei den Steuern und steigenden Sozialabgabe keine Lebensfreude haben.

Kollege verdient nach 7 Jahren 35.000, für'n Arsch ist das.