Ausbildung?
Ich habe zwei Vorstellungsgespräche bekommen: eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik und eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker in einem Renault Autohaus.
Welche Ausbildung würdet ihr wählen? Welche ist besser, zukunftssicherer und körperlich anstrengender?
4 Antworten
Elektroniker in der Betriebstechnik ist nix anderes wie der Klassische Elektroinstallateur Allerdings in meist Großenbetrieben , hat auch viel mit der Steuer und regelungstechnik zu Tun. Nicht allzu Schmutzig , kommt auf den Betrieb und seine kunden an.. Wenn das ein Kriterium sein sollte kann aber recht schmutzig werden wenn man in Prüfständen herumkriechen muß um einen Fehler zu finden.. und nicht ungefährlich weil Strom im Hochvoltbereich.. ..
Der klassische KFZ-Mechatroniker wird sich sehr verändern und das ist auch gut so.
Auch hier liegt ein schwerpunkt bei E-Mobilität. was Du tun willst kann ich Dir nicht empfehlen Ich hab mit erst 35 jahren den Meister im KFZ gemacht und die letzten Jahre schwerpunktmässig an E Fahrzeugen geschraubt..
Wenn ich mir die Stundensätze der Werkstätten heute anschauen kann sind das bis zu 300 Euro für El Fahrzeugarbeiten mir den entsprechenden Qualifikationen aber auch das wird ein Zwischenprodukt sein bis dann mal Wasserstoff kommt .
Nach Feierabend kann man Schrauben wenn man einen Guten Schrauber hat der dir was beibringt und Verbrenner wird es noch lange geben. Wirklich gute Mechaniker ich sage bewust Mechaniker gibt es nur noch wenige den die jungen wollen alle nur noch mit dem Handy und dem Auslesegerät spielen..
Wirkliche fundierte Fehlersuchen sind heute schwer zu bekommen und dadurch auch extrem teuer geworden.. aber dazu ist wirkliches Fachwissen angesagt und nicht nur die Bescheidenen You Tube Viedeos die vieles Zeigen aber in wirklichkeit wenig vermitteln wenns um wirkliches Grundlagenwissen geht.
Es gibt noch immer Fehler die man eben ncht auslesen kann und da wirds richtig Spannend.. man muß anhand fundiertem Wissen Funftionen ableiten können die man auch versteht.. und wer will sich das noch geben ?
Da sehe ich wirklich Schwarz für die zukunft aber bin auch schon in Rente und Schraube aus Spass an der Freude. Ich war 44 Jahre in der Entwiklungsabteilung bei Mercedes Tätig und bin auch weit herumgekommen aber ohne ständiges Lernen und aktualisieren deiner Kenntnisse geht man da Gnadenlos unter.. Lange weile ist da ein Fremdwort..
Bei den Elektronikern ist das auch nix anderes den die Entwicklungen gehen ständig weiter und Spezialisten sind immer gesucht. du solltest dir klarwerden was Du willst und dir einen spezialisierten weg suchen der Dir auch noch Spass macht .. Ich hab damals mein Hobby zum Beruf gemacht und Viel Geld verdient aber auch Viel in den Sand gesetzt..
Hab zwar ehrlich gesagt nichts davon verstanden, hab dir aber hilfreich und danke gegeben, weil du dir sichtlich relativ viel Mühe mit dem langen Text gegeben hast - wie lange hat das gedauert zu tippen?!
Falsch. Elektroinstallateur und Vertriebselektriker sind verschiedene Berufe.
Der Installateur errichtet die Elektronische Anlage in Gebäuden z.B. Steckdosen, Schalter, Herdanschluss.
Betriebselektriker errichtet den elektronischen Teil von Maschinen. z.B. Steuerungen
Die Trennung der Berufe erkennt man an den Bezeichnunge
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker für Betriebstechnik
Den Beruf des Elektroinstallateurs gibt es seit 2005 nicht mehr
Ich denke, das nimmt sich nicht viel. Vermutlich macht man sich als Kfz-Mechatroniker eher dreckig und arbeitet den ganzen Tag unter "Aufsicht".
Als Elektroniker für Betriebstechnik arbeitet man häufig selbständig als Einzelkämpfer an verschiedenen Einsatzorten.
elektriker. weil kfz wird es früher oder später nur elektro gebeben
und elektriker kannst du viel unter der hand machen zb für verwandten
Ich würde Elektroniker wählen.