Meinung des Tages: Immer wieder technische Probleme mit E-Rezepten - was haltet Ihr davon?
(Bild mit KI erstellt)
Das E-Rezept gilt als wichtiger Baustein fĂŒr die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Wiederholte technische Störungen haben nun jedoch eine Diskussion ĂŒber ZuverlĂ€ssigkeit und Umsetzung ausgelöst...
Vorteile â Effizienz und Komfort
Mit dem E-Rezept können Ărzte Rezepte digital an Apotheken schicken. Das Ziel ist, Wege zu sparen, AblĂ€ufe zu vereinfachen und langfristig Kosten zu senken. Auch fĂŒr Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t oder in lĂ€ndlichen Regionen bietet das System Potenzial, die Versorgung zu erleichtern.
Herausforderungen â Technische StabilitĂ€t und Vertrauen
Apotheker schlagen Alarm: Innerhalb von zwei Wochen gab es an fĂŒnf Tagen komplette SystemausfĂ€lle oder gravierende Störungen â jedes Mal waren Zehntausende Patienten betroffen, darunter viele mit chronischen oder akuten Erkrankungen. âIn Sachen UnzuverlĂ€ssigkeit lĂ€uft das EâRezept der Deutschen Bahn den Rang abâ, warnt ABDA-Chef Thomas Preis.
Möglicher Lösungsansatz - mehr Handlungsspielraum fĂŒr Apotheken?
Experten sehen vor allem Bedarf bei technischer StabilitÀt, klaren Notfallverfahren und besserer Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Diskutiert wird auch, ob Apotheken im Fall von Systemproblemen mehr Handlungsspielraum erhalten sollten, um Patientinnen und Patienten weiterhin zu versorgen.
Unsere Fragen an Euch:
- Sollte es immer eine analoge Variante zum E-Rezept dazu geben?
- Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit dem E-Rezept gemacht?
- Welche Befugnisse sollten Apotheken im Falle eines Ausfalles haben?
Wir wĂŒnschen Euch einen guten Start in die Woche und freuen uns auf Eure Antworten!
Viele GrĂŒĂe
Euer gutefrage Team
