Alle BeitrÀge

Meinung des Tages: Immer wieder technische Probleme mit E-Rezepten - was haltet Ihr davon?

(Bild mit KI erstellt)

Das E-Rezept gilt als wichtiger Baustein fĂŒr die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Wiederholte technische Störungen haben nun jedoch eine Diskussion ĂŒber ZuverlĂ€ssigkeit und Umsetzung ausgelöst...

Vorteile – Effizienz und Komfort

Mit dem E-Rezept können Ärzte Rezepte digital an Apotheken schicken. Das Ziel ist, Wege zu sparen, AblĂ€ufe zu vereinfachen und langfristig Kosten zu senken. Auch fĂŒr Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t oder in lĂ€ndlichen Regionen bietet das System Potenzial, die Versorgung zu erleichtern.

Herausforderungen – Technische StabilitĂ€t und Vertrauen

Apotheker schlagen Alarm: Innerhalb von zwei Wochen gab es an fĂŒnf Tagen komplette SystemausfĂ€lle oder gravierende Störungen – jedes Mal waren Zehntausende Patienten betroffen, darunter viele mit chronischen oder akuten Erkrankungen. „In Sachen UnzuverlĂ€ssigkeit lĂ€uft das E‑Rezept der Deutschen Bahn den Rang ab“, warnt ABDA-Chef Thomas Preis.

Möglicher Lösungsansatz - mehr Handlungsspielraum fĂŒr Apotheken?

Experten sehen vor allem Bedarf bei technischer StabilitÀt, klaren Notfallverfahren und besserer Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Diskutiert wird auch, ob Apotheken im Fall von Systemproblemen mehr Handlungsspielraum erhalten sollten, um Patientinnen und Patienten weiterhin zu versorgen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es immer eine analoge Variante zum E-Rezept dazu geben?
  • Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit dem E-Rezept gemacht?
  • Welche Befugnisse sollten Apotheken im Falle eines Ausfalles haben?

Wir wĂŒnschen Euch einen guten Start in die Woche und freuen uns auf Eure Antworten!
Viele GrĂŒĂŸe
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich finde, das E-Rezept ist eine Verbesserung, weil... 51%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 31%
Ich finde, das E-Rezept ist eine Verschlechterung, da... 18%
Medizin, Krankheit, Apotheke, Digitalisierung, Entwicklung, Krankheitsfall, MobilitÀt, Versorgung, Medikamenteneinnahme, technischer Fortschritt, ZuverlÀssigkeit, Meinung des Tages

Wegen Karies ZĂ€hne gezogen und heute am 1. Kindergartentag nicht wohlgefĂŒhlt?

Guten Tag, ich weiß nicht ob hier jemand schon mal Erfahrung damit mitgemacht hat, aber ich hab ein Problem. Also meinem Sohn wurden vier BackenzĂ€hne gezogen, rechts links oben unten jeweils ein Zahn weg. Er hatte Karies, und die restlichen wurden saniert. Eigentlich hatte die ZahnĂ€rztin gesagt, dass sie alle rettet. Aber als der Kleine in Narkose lag, kam die Assistentin raus und meinte, dass die vier gezogen worden seien. Ich bin da ganz ehrlich, ich hab am Anfang ĂŒberhaupt nicht daran gedacht. Ich wollte nur den Kleinen sehen und weiß, ich hĂ€tte ihm das ersparen können, hĂ€tte ich besser aufgepasst.

Und jetzt haben wir noch einen Termin fĂŒr Platzhalter. Mir wurde gesagt, dass ich das selber zahlen muss, so wie die Zahnsanierung. Mir ist es egal, dass ich das selber zahlen muss, Hauptsache mein Sohn kann irgendwie kauen. ZĂ€hneputzen ist trotzdem noch ein sehr großes Theater bei uns, aber da kommen wir nicht drum rum. Ich halte ihn dann fest und putze trotzdem die ZĂ€hne, auch wenn er den Mund nicht richtig aufmachen möchte.

Dann war heute die Eingewöhnung im Kindergarten. Er spricht schon Deutsch, aber ĂŒberwiegend unsere Sprache. Er versteht aber alles, was man ihm auf Deutsch sagt.

Da wurde ich gefragt warum seine ZĂ€hne saniert worden sind. Dann hab ich das erklĂ€rt und dann hab ich Blicke geworfen bekommen und dann hat die Erzieherin direkt etwas aufgeschrieben und meinte auch, er trĂ€gt ja noch ne Pampers. Wir sind gerade dabei, die Pampers abzugewöhnen und mein Sohn wollte nicht dort bleiben, er ist nach 20 Minuten unruhig geworden. Wir haben versucht zu spielen, aber er wollte nicht, sondern direkt nach Hause. Dann hat die Erzieherin gesagt: " Sie können ruhig gehen, dann kommen Sie morgen wieder. Ich weiß schon, dass ich das mit den ZĂ€hnen vermasselt habe, aber ich kenne Leute, die kĂŒmmern sich darum ĂŒberhaupt nicht und lassen die ZĂ€hne von ihren Kindern verfaulen. Jetzt hab ich schon Angst, dass mir mein Kind weggenommen wird oder so. Tut mir echt leid fĂŒr den langen Text. Ich freu mich auf Ihre Antwort.

Schule, Fehler, ZĂ€hne, Karies, Kindergarten, Erfahrungen

Schwiegermutter ĂŒbernimmt meine Geschenkideen, macht respektlose Kommentare und hĂ€lt Sachen zurĂŒck normal?

Hallo,

ich brauche mal eine neutrale Meinung, ob ich ĂŒberreagiere oder ob das Verhalten meiner Schwiegermutter wirklich zu viel ist.

Ich bin Mama eines einjĂ€hrigen Sohnes und habe ihr vor kurzem erzĂ€hlt, was ich ihm zum 1. Geburtstag schenken möchte – ein Oldtimer-Bobbycar mit Schaukel und eine Toniebox. Ich habe ihr sogar Bilder gezeigt. Sie meinte sofort, das sei „nichts fĂŒr den Kleinen“ und dass ich lieber etwas anderes machen soll. Eine Woche spĂ€ter kamen aber genau diese Sachen bei ihr an – und zwar von ihr als Geschenk fĂŒr meinen Sohn.

Ich hatte sie außerdem gebeten, uns beim Kauf eines neuen Kinderwagens zu unterstĂŒtzen, weil unserer kaputt ist (unabsichtlich von ihrem Mann beschĂ€digt). Das hat sie abgelehnt.

Dazu kommen viele kleine Situationen, die sich summieren:

Wenn ich Kleidung oder Spielzeug fĂŒr meinen Sohn kaufe, kommentiert sie oft genervt: „Warum kaufst du das, ich habe doch Sachen und das ist so sauer ich will doch auch meinen kind etwas kaufen..

  • Ich habe ein schönes Set fĂŒr ihn gekauft und bei ihr gelassen, seit Wochen rĂŒcke ich es nicht raus. Sie sagt nur: „Er braucht das nicht.“
  • Wenn ich mit vollen HĂ€nden in der TĂŒr stehe, drĂŒckt sie mir den Kleinen in die Arme und sagt Sachen wie „du stehst deppert im Weg“ – obwohl sie sieht, dass ich gerade schwer beladen bin.
  • Letztens, als ich nach dem Schwimmen kurz auf der Couch saß und online Geschenke gesucht habe, war mein Partner lĂ€nger auf dem Balkon rauchen. Als ich fragte, wo er ist, sagte sie: „Lass ihn, mein armer Sohn arbeitet den ganzen Tag, kĂŒmmer du dich, du bist die Mutter.“ Dabei wusste sie, dass ich gerade mitten in etwas Wichtigem fĂŒr unseren Sohn war.
  • FĂŒr mich wirkt es so, als wĂŒrde sie mir die Rolle als Mutter absprechen, meine Entscheidungen untergraben und sogar meine Ideen „wegnehmen“.

Seht ihr das kritisch oder ĂŒbertreibe ich?

Kinder, Mutter, Baby, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Soll ich meinem Partner sagen das seine Aussage mich verletzt hat?

Hallo,

ich habe seit einem halben Jahr einen neuen Partner. Er ist Super, meine Freunde und Familie mögen Ihn Ausnahmslos und auch ich bin immer Willkommen bei seiner Familie und Freunden. Er ist SelbststĂ€ndig, Arbeitet viel und hat neben bei auch noch eine Private Baustelle auf der er arbeiten muss. Ich helfe gerne wo ich kann und versuche Ihn auch in Sachen Haushalt usw. zu entlasten. Er wohnt eine Halbe Stunde entfernt und aufgrund dessen, dass wir beide wenig Freizeit haben sehen wir uns "nur" an den Wochenenden und ein bis zwei mal unter der Woche und verbringen die Zeit dann aber auch ĂŒberwiegend mit Arbeit und wenig genutzter Zweisamkeit. nun zu meiner Frage: Er ist heute in meinem Wohnort unterwegs, hat dort einen Termin. der Termin endet zu meinem Feierabend und er hĂ€tte noch 2 Stunden Zeit bis zum nĂ€chsten Termin. Allerdings möchte er lieber direkt nach Hause nach seinem Termin, da sich seiner Meinung nach eine Stunde sehen nicht rentiert. Er vermisst mich auch und wĂŒrde auch gerne Zeit mit mir verbringen aber er hat noch so viel zutun und es gibt so viele Menschen denen er gerecht werden muss.

An dieser Aussage verletzen mich zwei Sachen. 1. finde ich das sich jede Minute mit dem Partner "rentiert" vor allem wenn er quasi neben an ist und das ganze ohne Mehraufwand oder Ă€hnliches ist. dann wĂŒrde ich das treffen heute, auch wenn es nur fĂŒr eine Stunde ist, eher als gewinn und glĂŒcklichen Zufall den wir nutzen sehen. 2. Bin ich nicht irgend ein Mensch dem er "gerecht werden" muss. Ich bin seine Partnerin und möchte mit Ihm Zeit verbringen weil wir das beide wollen und nicht weil es erwartet wird.

Diese Aussagen haben mich sehr verletzt, ich fĂŒhle mich wie eine Verpflichtung und irgendwie so als wĂ€r es ihm nicht wichtig mich zu sehen. Das verletzt mich, auch wenn er es ziemlich sicher nicht so gemeint hat.

Soll ich mit Ihm trotzdem darĂŒber Sprechen?

Liebe, MÀnner, selbststÀndig, Zweisamkeit, vermissen Freund