Alle Beiträge

Wie viele Mitglieder der Grünen sympathisieren heimlich mit gewaltorientierten Linksextremisten?

Was schätzt ihr, wie viele Politiker, Mitglieder der Grünen sympathisieren mit linker Gewalt? Aus eurer Erfahrung oder vielleicht auch aus eigenen Insiderkenntnissen?

Ich vermute, es sind erschreckend viele, denn der sog. „zivile Ungehorsam“ (oder was man dafür hält) spielte bei den Grünen von Anfang an eine zentrale Rolle (siehe Anti-Atomkraftbewegung oder Proteste gegen Nato-Doppelbeschluss).

Bei der Grünen Jugend gab vor nicht ganz so langer Zeit sogar eine Kampagne mit der Selbststigmatisierung „Ich bin linksextrem“. Das war vielleicht als jugendlich-verspielte Provokation gemeint, aber eine entlarvende Botschaft über den wahren Kern der Grünen hatte es allemal.

Hier noch ein paar Quellen aus renommierten Medien dazu. Diese Beispiel sollen zeigen, die Verbindung der Grünen in extremistische Kreise ist leider höchst real.

Der Fall Lina E. und die Verharmlosung des Linksextremismus (nzz.ch)

Ertappt! Diese Klima-Köpfe werden für die Grünen jetzt zum Problemfall - FOCUS online

Keine Distanz zu Radikalen: Linke und Grüne haben ein Gewaltproblem - n-tv.de

Grüne Jugend: Linksradikale Wölfe im Umweltschutz-Pelz? | Die Tagespost (die-tagespost.de)

„Hemmschwellen gesunken“: Innenministerin Faeser sieht nach Fall Lina E. wachsende Gefahr durch Linksextremismus (tagesspiegel.de)

Gewalt, Die Grünen, Linksextremismus, Ziviler Ungehorsam

Welches Versicherungsdokument sollte man mit zum Tierarzt nehmen?

Hallo zusammen!

Ich habe eine Katze und habe für sie kürzlich eine Tierkrankenversicherung abgeschlossen. Nachdem ich nun den Versicherungsschein und die entsprechenden Informationen dazu erhalten habe, war ich etwas verwundert, denn es gab keinerlei Dokument für den Tierarzt. Außerdem gab es keine Informationen dazu, welche Informationen und Dokumentationen der Tierarzt oder die Tierklinik benötigt.

Nun frage ich mich natürlich, welches Dokument ich mitnehmen muss, wenn ich mit meiner Katze zum Tierarzt oder in die Tierklinik muss.

Mein Gedanke war, und damit bin ich vielleicht gedanklich zu sehr in der Humanmedizin, ob es vielleicht so eine Art „Versicherungskarte“ gibt mit den wichtigsten Informationen. Immerhin dient die Versicherung ja dazu, die Behandlungskosten zu decken. dafür benötigt die behandelnde Einrichtung die entsprechenden Daten.

Hier gibt es bestimmt einige Haustierhalter, die damit bereits Erfahrungen haben oder es gibt Menschen, die in der Veterinärmedizin arbeiten und mir da helfen können.

Mein persönlicher Gedanke war es schon, die wichtigsten Informationen (welche das dann auch sein mögen) auf einen kleinen Zettel zu drucken und diesen dann zu laminieren, um ihn zu den Unterlagen der Katze zu legen (Impfausweis, Chip-Nachweis, etc.).

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

LG Sascha

Versicherung, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Alexander Dugin, der Mann hinter dem russischen Präsidenten Vladimir Putin?

Nur dem geringsten Teil der hiesigen Öffentlichkeit dürfte der Name eines russischen Philosophen bekannt sein, der bis 2014 an der Moskauer Lomonossow-Universität lehrte. Dieser 1962 geborene politische Philosoph war von 1994 bis 1998 Vorsitzender der dann verbotenen nationalbolschewistischen Partei Russlands, aber eben auch beziehungsweise gleichwohl ein Freund von Wladimir Putin. Kein Zufall ist es, dass dieser Mann zu einem Vordenker der auch deutschen Neuen Rechten wurde: plädiert dieser Alexander Dugin doch für eine radikale Umkehr des politischen Denkens, für eine „Kehre“, weswegen er immer wieder auf den – auch hier von der Neuen Rechten hochgeschätzten – Philosophen Martin Heidegger verweist.

Über Dugin hat Heideggers Denken Eingang in die Ideologie der deutschen Identitären gefunden. Etwa bei Publizisten wie Jürgen Elsässer, der früher einmal Redakteur der linken Zeitschrift konkret war. Elsässer, seit 2010 Chefredakteur des rechtsextremen Monatsmagazins Compact, veröffentlichte bereits 2013 ein Interview mit Dugin.

Auf die Frage Elsässers, warum er die sogenannte „Eurasische Idee“ propagiere, gab Dugin zu Protokoll:

„Weil es sich dabei um ein Konzept handelt, welches den Herausforderungen Russlands und der russischen Gesellschaft begegnet. Was sind die Alternativen? Es gibt den westlich-liberalen Kosmopolitismus, doch die russische Gesellschaft wird diese Idee niemals akzeptieren. Dann gibt es den Nationalismus, der sich für das multiethnische Russland ebenfalls nicht eignet. Auch der Sozialismus eignet sich nicht als tragendes Ideal für Russland, im Prinzip hat er auch in der Vergangenheit dort nie wirklich funktioniert. Die eurasische Idee ist daher ein realistisches und idealistisches Konzept. Es ist nicht nur irgendeine romantische Idee, es ist ein technisches, geopolitisches und strategisches Konzept, welches von all jenen Russen unterstützt wird, die verantwortungsbewusst denken.“
  • Mich interessiert wie hier auf "gf"

über Alexander Dugin,

über seine Ideen,

über seinen Einfluss auf Putin, etc

gedacht wird?

Der russische Faschist Alexander Dugin: Der Philosoph hinter Putin taz.de/Der-russische-Faschist-Alexander-Dugin/!5836919
Dieser 1962 geborene politische Philosoph war von 1994 bis 1998 Vorsitzender der dann verbotenen nationalbolschewistischen Partei Russlands, aber eben auch beziehungsweise gleichwohl ein Freund von...

https://www.youtube.com/watch?v=167kHE1yz9Y

Alexander Geljewitsch Dugin – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Alexander_Geljewitsch_Dugin

Dugin ist Ideengeber einer extremen, intellektualisierten Neuen Rechten in Russland und gilt Beobachtern als Neofaschist und Vertreter eines eurasischen Imperialismus als Gegenentwurf zum liberal geprägten westlichen Kulturraum. Inhaltsverzeichnis.…

https://www.youtube.com/watch?v=F6JPHflzr5Y

Dugin: Ausführliche Analyse des neofaschistischen Vordenkers hinter Putin

volksverpetzer.de/aktuelles/dugin-putin-nazi

Eine ausführliche Analyse des neofaschistischen Ideologen hinter der russischen Neuen Rechten und Putin: Alexander Dugin.

Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus.

Никогда больше войны – никогда больше…

Russland verstehen - Philosophie und Ideologie in Putins Reich

deutschlandfunkkultur.de/ideologie-philosophie...

Wie viel Ideologie steckt im System Putin? Gibt es Denktraditionen, die helfen zu begreifen, was gerade in Russland passiert – vielleicht sogar einen philosophischen Überbau? Die Slawistin und...

Der gefährlichste Philosoph der Welt: Aleksandr Dugin - NZZ

nzz.ch/meinung/r-gefaehrlichste-philosoph-der-welt...

Der rechtsnationalistische russische Philosoph Alexander Dugin gilt als dämonisches Aushängeschild von Wladimir Putins revisionistisch-imperialistischer Machtpolitik. Sowohl sein politischer...

Der Ideologiemix hinter Putin – DW – 22.03.2022 - dw.com

dw.com/de/ukraine-krieg-ideologie-wladimir-putin...

22.03.2022. Der Eurasismus ist eine Idee aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Fast unbeachtet vom Westen ist er zu einer geopolitischen Richtschnur des Kreml geworden. 18. März 2022: Wladimir...

Alexander Dugin: Der Mythos von Putins Philosoph - WELT

welt.de/kultur/plus240611563/Alexander-Dugin-Der...

Steckt hinter Putins Feldzug ein böser Meisterdenker? Das fragt sich die westliche Intelligenz seit dem Mord an Alexander Dugins Tochter. Doch das könnte ein Holzweg sein, wie ein Blick in...

Eurasische Bewegung - "Dugin ist auch ein Faschist" - Deutschlandfunk

deutschlandfunk.de/eurasische-bewegung-dugin-ist-auch...

Anders als oft behauptet, sei Dugin zwar kein Hofideologe Putins. Und doch mache ihn sich der Kreml zunutze.

Dugin, eine einzige Katastrophe 100%
Dugin, ein großartiger Mann 0%
andere Meinung 0%
Europa, Krieg, Politik, Russisch, Gewalt, Frieden, Demokratie, Europäische Union, Freiheit, Macht, Putin, Russia, Russland, Ukraine, Ukrainisch, Gewaltenteilung, Heidegger, Machtmissbrauch, Putinversteher, Putinismus, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022

Komische Verbindung, wie deuten?

Und zwar geht es um folgendes, es gibt da jemanden den ich vor langer Zeit kennen gelernt habe. Wir beide hatten Interesse aber es war irgendwie immer das falsche Timing, blöde äußere Umstände usw. Es kam einem so vor, als ob einem immer Steine in den Weg gelegt werden. Nunja, es gab ein paar Treffen und es ist auch etwas gelaufen. Leidenschaft usw. Ab den Moment war alles irgendwie komisch. Man hat sich nicht gestritten oder irgendwas, wir sind uns immer mit Respekt entgegen gekommen, aber trotzdem war die Verbindung ab da komisch. Ich möchte dazu sagen, dass wir uns auf eine lockere Verbindung geeinigt haben. Dafür dass es aber was lockeres war, fühlte es sich für mich so kompliziert an hinterher, weil ab den leidenschaftlichen Momenten alles komisch war wie gesagt.

Ich hatte dann nach kurzer Zeit wen neues und da wollte er mich wieder sehen, was zu der Zeit nicht machbar war, weil ich wieder vergeben war, trotzdem war er irgendwie immer in meinem Hinterkopf präsent. Konnte mir aber nicht erklären warum. Es war halt so. Er hatte mich als ich vergeben war, auffällig oft kontaktiert und es gab zarte Kontaktversuche. Trotz dass ich vergeben war.

Irgendwann war er wieder vergeben und somit war für beide klar, dass es keine Chance mehr geben wird. Aber trotzdem, konnte er die Verbindung mit mir nicht cutten. Auf Social Media haben wir uns regelmäßig verfolgt, ich führe einen Blog und das hat er bis heute jeden Tag verfolgt. Wir hatten auch vor einer Weile kurzen Kontakt, der aber wieder im Sande verlaufen ist, aufgrund von Rückzug.

Er hatte mich dann auf Social Media entfernt, obwohl er vorher auf meine Beiträge noch reagiert hat.

Fazit, der Kontakt ist jetzt abgebrochen und ich frage mich, was das sollte, wie kann man von null auf gleich so handeln?

Wir hatten Eigentlich ein gutes Match damals, Interessen haben super gestimmt, unsere Blicke waren anders intensiv. Aber es gab äußere Umstände die mehr nicht zugelassen hätten.

Wie muss ich das interpretieren? Ob Gefühle in Spiel waren, naja mehr hätte ich mit mir schon vorstellen können. Bei Ihm weiß ich nicht, aber das wurde auch nicht weiter angesprochen um ehrlich zu sein. Wir haben nichts mehr besprochen, es war nie wieder Thema.

Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Spiritualität, Sex, Trennung, Psychologie, Ex, Freundin, Gefühlschaos, Heilung, Liebesleben, Partnerschaft, Psyche, Streit, Dualseele, Freundschaft Plus, Gefühle zeigen, Crush, Affäre oder Liebe, F