Gutes Auto?
Hallo ist das Auto gut ?!
4 Antworten
Grundsätzlich ist schwer zu definieren welches Auto "gut" ist.
Bedeutet das Zuverlässig/schnell/groß....?
Aber der gezeigte Wagen scheint mir zu teuer.
Btw. Beim Autokauf gilt Sicherheitsabstand zu Berlin.
Das Auto an sich ist nicht schlecht, aber der Preis zu hoch angesetzt.
Viel zu teuer. Für den Preis zu alt, zu wenig Ausstattung, kleiner Motor.
Teilweise sehr anfällig für Elektrische Probleme und für Rost
Du musst mir das nicht aufzählen, ich bin vom Fach. Der Motor zieht für das was ab Leistung angegebene ist, keine Wurst vom Brot. Die Motoren haben reaktiv wenig probleme, wie auch die 6 Ender bei Mercedes. Vom V8 würde ich Abstand nehmen.
Das Kernproblem bei dem Auto ist einfach die Elektronik die zu extrem teuren defekten neigt und eben Rost
Gegen Rost habe ich Garantie , wo sind die Schwachstellen ? Und welche Problem bei der Elektronik ? Sollte ich eine Getriebeölspüulung machen ?
Du hast nur eine Garantie für Rost von außen nach innen, die meisten rosten aber, mangels Blechqualität bin innen nach außen. Dann ist nix mit Garantie.
Bei der Elektronik kann alles dabei sein. Von ausfallenden Kombiinstrumenten, bis zu Problemen mit den Steuergeräten. Zumal viele von denen auch bekannt sind, das sie irgenwann Öl in die Kabelbäume ziehen und dann die Kabelbäume sterben.
Was denkst du ?!
Vollkasko Versicherung:1400€
Teilkasko : 900€
Würde vielleicht das erste Jahr Vollkasko abschließen !?
Was ich denke? Ich würde das Auto gar nicht kaufen. Mein Fabrikneuer Japaner ist billiger im Unterhalt, hat Garantie bis 250.000km oder 10 Jahre.
4-Zylinder im Mercedes.. Sitzheizung als Kaufargument.. Nope..
Das ist so ein "guck mal ich hab einen Mercedes" Wagen.
Nicht bei Mercedes. Außer die kleinen Diesel, das sind dann Renault Motoren.
Vorteile des Vierzylindermotors:
1. Effizienz: Vierzylindermotoren sind in der Regel sparsamer im Verbrauch als größere Sechszylinder- oder Achtzylindermotoren. Der 1.8-Liter-Motor im C 200 CGI ist relativ sparsam und bietet dennoch eine ordentliche Leistung von 135 kW (184 PS).
2. Kompaktheit und Gewicht: Ein Vierzylinder-Motor ist kompakter und leichter, was das Fahrzeug insgesamt leichter macht und zu einem agileren Fahrverhalten führt.
3. Wartungskosten: Vierzylindermotoren haben in der Regel geringere Wartungs und Reparaturkosten im Vergleich zu Motoren mit mehr Zylindern.