Wie lange fahrt ihr ein Auto, bevor ihr es wieder verkauft?

7 Antworten

Salue

Ich als Rentner habe in meinem Leben bestimmt 100 verschiedene Autos gehabt. Die Neuwagen darunter habe ich mit Personalrabatt gekauft und nach einem Jahr zum gleichen Preis weiterverkauft.

Bei den Gebrauchten hing es davon, um welches Auto es sich handelte. Ein Fiat 500 habe ich schon nach 3 Monaten mit Verlust wieder verkauft. Der Verkäufer hatte mir eine Palette voll Ersatzteile dazu gegeben, nach 3 Monaten waren die alle aufgebraucht. Ich hatte die Nase voll.

Einen japanischen seltenen Sportwagen habe ich vor 37 Jahren, er war damals schon 20 Jahre alt, gekauft und habe ihn immer noch. Ich habe ihn aber einem Museum zur Verfügung gestellt.

Ein US-Schlachtschiff (Chrysler New Yorker mit 7.2 l V-Motor) habe ich billig Anfangs der 1980er Jahre gekauft. Es war eine Benzinkrise und die Preise für das Benzin waren gestiegen (damals 1.20 Franken pro Liter). Die Leute wollten diese Säufer los haben. Ein Jahr später hatten sich die Liebhaber an die Preise gewöhnt und ich kriegte das Dreifach dafür.

Tellensohn

Die Frage geht eher an Personen, die sich ein Auto per Barkauf (keine Finanzierung/kein Leasing) gekauft haben, aber kein zu großen Wertverlust machen wollen.

Naja, das passt irgendwie so gar nicht zu

Das geht jetzt nicht an die Personen, die sich ein Auto kaufen und es fahren bis es auseinanderfällt.

Denn wenn man keinen großen Wertverlust haben möchte, ist das Ding weiterfahren bis es auseinanderfällt meistens die mit Abstand beste, wirtschaftlichste, Option...

Du kannst es bis zum Oldtimer bringen, VW Bus fällt mir da ein.

Musst du aber JETZT kaufen, die letzten aus der echten VW Bus Serie wurden bis 2024 produziert.

Zum beispiel.

Leute, die sich in den 60er Jahren eine renault gekauft haben z.B. oder einen Trabi haben vermutlich auch keinen grossen Wertverlust, auch im Hinblick darauf, was die früher gekostet haben.

Also schön hätscheln und in 50 Jahren gucken, was passiert ist mit deiner Marke, die du dir jetzt aussuchst.

Das kann man nicht generell beantworten, da das auch vom einzelnen Fahrzeug abhängt. Als Faustformel kann man sagen, dass man aus der Summe Wertverlust und Reparaturkosten dann am besten wegkommt, wenn das Auto beim Kauf etwa 4 Jahre alt ist und rund 60.000 km drauf hat. Dann kostet das Auto in etwa die Hälfte des Neupreises.

Nach etwa 8- 10 Jahren und rund 150.000 km erzielt man noch einen ordentlichen Verkaufspreis, der bei etwa 1/4 des Neupreises liegt. Man hat also in 4 bis 6 Jahren einen Wertverlust von etwa 25 % des Neupreises. Danach sollte man das Auto abstoßen, denn dann besteht die Gefahr, dass die Reparaturanfälligjkeit deutlich steigt und den weiterhin sehr geringen Wertverlust mehr als auffrisst.

Aber wie gesagt, das ist alles nur grob über den Daumen und hängt letztlich auch von der individuellen Fahrleistung, der Qualität des Fahrzeuges, der Nachfrage am Markt und einigen anderen Faktoren ab.

des hat verschiedene faktoren.

solange mir es gefällt, solange es problemlos fährt, solange ich von der nutzbarkeit nicht was neueres brauche.

meine winterautos haben meist 2 winter gehalten, dann hab ich se weiterverkauft. mein aktuelles winterauto hab ich bissl was besseres geholt - den fahr ich jetzt knapp 5 jahre.

mein audi a3 hatte ich etwa 5 jahre, dann brauchte ich was größeres mit 4 türen. mein charger hab ich jetzt schon 11 jahre...