Pfote – die meistgelesenen Beiträge

Kralle eingerissen?

Mein Hund hat sich eine Kralle eingerissen. Er hatte die letzten 2/3 Wochen immer wieder mal Momente in denen ich dachte er humpelt, wenn ich es aber untersuchen wollte, oder drauf geachtet hab ob er wirklich humpelt, lief er wieder ganz normal oder hat die Pfote weggezogen und ist weggehüpft als wär nicht.

Er ist jemand der gerne mal ein wenig übertreibt und bei einem kleinen Steinchen oder so ein wenig wehleidig ist, deshalb hab ich mir nichts dabei gedacht. (Die paar mal in denen ich dachte ein Humpeln gesehen zu haben, waren einmal beim spielen, als er vom größeren umgerannt wurde, einmal als er vom Sofa gehüpft ist und einmal hat es meine mum gesehen).

Da er sehr gestresst und nervös ist beim Tierarzt, hab ich den erstmal vermeiden wollen.

Vor zwei stunden hat meine mum mit ihm gekuschelt, sie haben angefangen Blödsinn zu machen und plötzlich hat er angefangen zu quitschen, ist aufgesprungen und wieder gehumpelt. Dieses Mal haben wir es beide deutlich gesehen. Nach zirka drei/vier Schritten war aber alles wieder normal. Er hat uns auch nicht nachschauen lassen.

Jetzt konnte ich gerade, als er neben mir eingeschlafen ist, mir die Pfote mal anschauen und auf äußere Verletzungen untersuchen. Da ist nixhts. ABER er hat sich Eike Kralle eingerissen und ich denke dass ist das, was ihm schmerzen bereitet.

Er läuft und springt die meiste Zeit normal, aber gewisse Bewegungen tun ihm dann weh.

Die Kralle ist sehr tief eingerissen, siehe Bild. Würdet ihr da zum Tierarzt gehen oder das von alleine rauswachsen lassen? Ich versuche tierärzte weitestgehend zu vermeiden, da er immer extrem gestresst ist.

Außerdem hätten wir heute Training (hundeschule, wo er lernt dass Hunde kein Futter, sondern Freunde sind, dementsprechend wird er seine Pfote da viel nutzen und häufig auch mal nach vorne rausgehen) würdet ihr dass dann heute ausfallen lassen? Er wird vermutlich ziemlich aktiv sein und häufig versuchen nach vorne raus zu gehen, da wir das Training nun 8 Wochen nicht mitmachen konnten aufgrund einer Operation von mir.. Das wäre dann woche nummer 9.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Training, Verletzung, Tierarzt, Tiermedizin, Hundehaltung, Hundekrankheiten, Krallen, Pfote

Muss Hund nach Pfötchen Bruch eingeschläfert werden?

Waren heute mit unserem Hund (5 Jahre alt) im Park spazieren, wir hatten unseren Hund natürlich an der Leine. Ein Hund mit einem Schäferhund hatte seinen Hund auch an der Leine, aber nicht unter Kontrolle. Der Schäferhund ist los gestürmt und hat den Mann hinter sich her gezogen, anstatt den richtig festzuhalten. Der Hund hat sich auf unseren Jack Russel Terrier gestützt, er ist die Treppen runtergefallen, und hat furchtbar geweint wir haben ihn sofort hochgehoben von dem Hund weg. Er hat nicht aufgehört zu fiepen, wir haben gesehen das seine Pfote weh tat, haben ihn auf den Boden gesetzt und seine Pfote hat runtergebaumelt, der Mann hat versucht sie rauszureden und meinte es sei passiert, weil unser Hund gebellt hat und es sei bloß ne Zerrung das sieht er. Wir haben die Gassi Runde sofort abgebrochen haben ihn nach Hause getragen und nach einem Tierarzt gesucht der um diese Uhrzeit noch auf hat, hatten dann bei einem Glück und konnten direkt hinfahren. Sie haben ihn geröngt und einen Bruch festgestellt, wir sollten ihn wieder mitnehmen und morgen um 8 Uhr wieder dort hinfahren dann wird er operiert. Jetzt habe ich aber Angst, dass er eingeschläfert werden kann und mache mir Sorgen. Hinzu kommt noch ich weiß nicht wie ich ihm die Nacht erleichtern kann, er kann sich nicht hinlegen wir hatten ihn auf die nicht verletzt Seite hingelegt und zugedeckt, doch er ist dann wieder aufgestanden, dann hat er sich alleine irgendwie geschafft wieder hinzulegen und als er den Kopf auf seine Pfote legen wollte ist er aufgeschreckt. Er hat Schmerzmittel bekommen, aber die scheinen nicht wirklich zu wirken.

Tiere, Hund, Bruch, Gesundheit und Medizin, Jack Russel Terrier, Kinder und Erziehung, Pfote

Staffordshire Bullterrier hat zwischen den Zehen ne Beule, was ist das?

Hallo an alle, und zwar hat meine Kleine irgendwas zwischen beiden zehen.

Ich war damit auch schon beim Tierarzt aber konnte sich auch nicht erklären was ist.

Sie hat es paralell zwischen den aüssersten Zehen, beim linken ist es schon so gut wie weg und so garnicht mehr sichtbar aber wenn man die Pfoten auf spreizt sie man noch eine kleine Beule die aber nicht eiter offen ist, oder sonst was. (siehe Bild)

Bei der rechten Pfote sieht es dagegen ganz anders aus, dort ist es nicht wirklich besser geworden und wechselt mehrmals täglich seine größe und ist manchmal eher zu manchmal offen und am Bluten, gerade wenn ich mit ihr im Graß spielen war. Und manchmal eher klein und manchmal doch größer. Das ganze hat sich jetzt ca. 4-5 Monate bin mir aber nicht ganz sicher, klar ich könnte in eine richtige Klinik fahren und es Untersuchen lassen. Aber wär 4000€ wegen drei Augen Operationen verloren hat der überlegt sich das zwei wenn nicht drei mal. Ausserdem habe ich das gefühl das die dort sehr auf Profit entscheiden was gemacht wird. Naja vielleicht ist das ganze ja nicht schlimmes und ich kann es so in den Griff bekommen.

Was mich wundert ist das der Tierarzt nicht wusste was es ist. Er meinte Fremdkörper kann er keine Feststellen und komisch ist ja auch das Parallel ist, das wär schon ein großer zufall wenn das genau gleich zeitig passiert würde ich mal behaupten.

Ich hoffe mir kann jemand helfen, und vielleicht kenn jemand oder hat bei seinem Hund oder gar der gleichen Rasse das selbe problem, und kann mir sagen woran es liegt. Futter oder Allergien, oder ähnliches. Bin sehr gespannt und entschuldigt Gramatik oder Rechtschreib fehler haqb momentan leider viel zu tun und habe den Text gerade in 3-4 Minuten geschrieben.

Fotos füge ich auch noch hinzu:

Bild zum Beitrag
Hund, Tierarzt, Staffordshire, Pfote

Rutschigen Hundepfoten mehr Haftung geben?

Hallo,

ich habe eine sehr alte Hündin, die immer weniger Kraft in den Beinen hat. Besonders wenn sie sich hinlegt oder setzt, kommt sie nicht mehr hoch. Sie kann die nötige Spannung nicht mehr aufbringen und rutscht mit den Pfoten weg. Steht sie dann mal wirklich aufrecht, läuft sie aber noch ganz gut. Wir haben zum Glück im Großteil der Wohnung Teppich, aber auch da hat sie schon ihre Probleme. Besonders schlimm ist es natürlich auf den Fliesen bei uns in der Küche/Bad und im Treppenhaus, nicht selten rutscht sie auch regelrecht weg und fällt hin.

Wir haben natürlich schon versucht ihr diverse Hundeschuhe und Socken mit "Grip" anzuziehen. Man hat auch gemerkt, dass das grundsätzlich funktioniert, sie läuft dann erheblich sicherer, jedoch verliert sie die Socken/Schuhe nach ca 60 Sekunden. Sie hat unglaublich schmale Pfoten im Vergleich zu den Beinen. Je klobiger oder enger, desto mehr stört sie sich natürlich auch daran und versucht erst recht das loszuwerden.

Auch haben wir schon Pfotenbalsam auf die Ballen getan, was die Rutscherei interessanterweise eher schlimmer gemacht.

Hat jemand von euch noch eine Idee, oder kennt etwas, man ihr im Idealfall "hundeverträglich" auf den Pfotenballen schmieren oder kleben kann, dass sie nicht so rutscht und wenn möglich den Fußboden nicht versaut? Hatte schon die Schnapsidee, ihr einfach ein paar kleine Punkte aus Flüssiglatex drauf zu machen, aber ich hab keine Ahnung ob das in irgendeiner Form problematisch sein kann. Also wenn jemand eine hundetaugliche und gesundheitlich unbedenkliche Idee hat, würde ich mich sehr freuen. :-)

Hund, Haustiere, Hilfestellung, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Pfote