Warum ist über die Musik der Bauern im Mittelalter so wenig überliefert?
Ich schreibe eine Arbeit über die Unterschiede der höfischen oder geistlichen Musik (Musik der höheren Stände) und der Musik der Bauern (niederere Stände). Zur Musik der niederen Stände lässt sich jedoch kaum etwas finden, welche Ursachen hat das? Volksmusik zählt ja nicht wirklich dazu, da diese oft von höfischen Musikern oder Geistlichen festgehalten wurde und sozusagen von den höheren Ständen ausging aber schlussendlich von allen gesungen wurde. Gab es denn nichts, was nur den Bauern vorbehalten war?
Musik,
Geschichte,
Mittelalter